25.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
Ein Amiga und der Fall der Mauer
Beim Besuch einer Ausstellung in Berlin am Alexanderplatz zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls stieß Stefano Guidetti auf einen Amiga 500, der daran bescheidenen Anteil hatte (Foto).
Im Begleittext heißt es: "Ab Sommer 1988 arbeitet die Umwelt-Bibliothek in Ost-Berlin mit einem Computer Amiga 500". Dieser "ermöglicht im revolutionären Herbst 1989 die zehntausendfache Verbreitung von oppositionellen Erklärungen und Aufrufen."
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 18:57] [Kommentare: 36 - 01. Sep. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
|
Software-News bis 25.08.2009
SabreMSN 0.58
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.58 sind dem Changelog zu entnehmen.
CPUGauge 1.2
CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions. Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
AmigaOS 4: BoxWorld 1.12
Ventzislav Tzvetkov hat die Version 1.12 von BoxWorld (nicht zu verwechseln mit dem eher an Boulder Dash angelehnten Nachfolger BoxWorld 2) fertig gestellt, einem Sokoban-Klon, bei dem man sich durch das Re-Arrangement der jeweiligen Boxen von Level zu Level vorarbeiten muss.
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 14:50] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
Paul J. Beel (ANF)
|
AROS: Interview mit Krzysztof Smiechowicz
Paul J. Beel hat im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" ein Interview mit dem AROS-Entwickler Krzysztof 'Deadwood' Smiechowicz geführt. Hierin berichtet er unter anderem von den diversen Projekten, an denen er beteiligt gewesen ist.
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 09:30] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |