amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Aug.2008



Audio-Player: UADE 2.11 für Windows, Mac OS, Linux
Der "Unix Amiga Delitracker Emulator" nutzt die Hardware-Emulation von UAE sowie eine zu Delitracker und EaglePlayer kompatible Schnittstelle für Player-Plugins um eine Vielzahl von Amiga-Musikformaten abzuspielen.

Von der neuesten Version 2.11 stehen jetzt Binaries für Windows zur Verfügung (Cygwin wird benötigt), die Quellcodes sollten sich unter diversen Unix-varianten sowie Mac OS X kompilieren lassen. (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2008, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2008



Audio-Player: Audio Overload für Windows, Mac OS, Linux
Richard Bannisters "Audio Overload" emuliert die Audio-Hardware alter Konsolen und Computer und ermöglicht so ähnlich wie das bekanntere Projekt UADE das Abspielen der liebgewordenen "Klassiker" auf moderner Hardware.

Audio Overload unterstützt auch die Amiga-Formate AHX, MOD und HVL und steht für Windows (x86-32/x86-64), Linux (x86-32/x86-64) und Mac OS X zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2008, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Grafikprogramm: PerfectPaint WIP 010808 beta (Update)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Änderungen in dieser Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2008, 16:13] [Kommentare: 7 - 04. Aug. 2008, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2008
James Jacobs (E-Mail)


AmiArcadia 7.5a
Der Emulator AmiArcadia liegt nun in der Version 7.5a vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palladium, Poppy, Robdajet, Rowtron, Tele-Fever, Tempest, Tryom und Tunix gehören, sowie die Interton-VC-4000-Konsolenfamilie (u.a. Acetronic, Fountain, Interton, Prinztronic, Rowtron, Voltmace, Waddington), den Elektor TV Games Computer und PIPBUG-basierte Geräte (z.B. Electronics Australia 77up2 und Signetics Adaptable Board Computer).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2008, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2550 5095 ... <- 5100 5101 5102 5103 5104 5105 5106 5107 5108 5109 5110 -> ... 5115 6832 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.