amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Jan.2024



Analogue Pocket: Amiga-Core V0.2.1
Die Handheld-Spielkonsole Analogue Pocket (Wikipedia) ist FPGA-basiert und unterstützt als solche Module von Nintendo, Sega, der PC Engine oder des Atari Lynx. Vom Amiga-Core wurde nun die Version 0.2.1 veröffentlicht. Änderungen:
  • ICACHE Fixed for WDLOADER to work correctly
  • LBA48 is done to make larger HDD images to 2TB in size
  • The Joysticks are completely disabled when using the emulated mouse or keyboard
  • Audio Mixing - Still some work to be done here to get rid of the snap or pops from the lower frequencys to 48Khz
  • Some changes to the caching for the MPU to speed up some processes
(dr)

[Meldung: 18. Jan. 2024, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2024



Amiga Games That Weren't: Stuntman Seymour
Codemasters ist ein britischer Entwickler und Vertreiber von Videospielen der seit 2021 zu Electronic Arts gehört. Bereits Ende Dezember letzten Jahres berichtete die Seite "Amiga Games That Weren't" über das Jump'n Run "Stuntman Seymour" des Spielestudios, das wohl im Spätsommer 1992 begonnen und größtenteils, wenn nicht sogar vollständig, abgeschlossen wurde. Das Spiel ist ein Ableger des ebenfalls von Codemasters entwickelten CJ's Elephant Antics.

Wie die Seite berichtet, wurde das fertige Spiel vermutlich nicht veröffentlicht, da zu dem damaligen Zeitpunkt neue Qualitätsvorgaben eingeführt wurden, wonach z.B. Spiele mit nur einem einzigen Protagonisten diesen nicht entsprachen. Außerdem konzentrierte sich die Spieleschmiede mehr auf Konsolenspiele als auf Heimcomputerspiele. Das Spiel steht nun unter dem Titellink zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 18. Jan. 2024, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2024



Vorschau-Video: Robocop (AGA), Update #13
Daniel Allsopp arbeitet an einer Portierung des Arcade-Klassikers "Robocop" von Data East. Ziel ist es, die offizielle Amiga-Umsetzung deutlich zu übertreffen. Allsopp hat nun nach einem Jahr ein neues Vorschau-Video von seinem in 68k-Assembler entwickelten Titel veröffentlicht, der einen AGA-Rechner voraussetzt (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 18. Jan. 2024, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 258 510 ... <- 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 -> ... 530 4539 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.