amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Nov.2006
(ANF)


PlayStation 3 - Sony erlaubt Zweit-Betriebssysteme
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, erlaubt es Sony Computer Entertainment, mit einem vom Kunden installierbaren Boot-Loader, die PlayStation 3 (PS3) mit einem weiteren Betriebssystem zu bespielen.

Der von Sony Computer Entertainment bereit gestellte "Other OS Installer" kopiert einen von externen Systementwicklern erstellten Boot Loader auf einen dafür vorgesehenen Bereich der PS3-Festplatte, von der mindestens 10 MByte Platz für das Gastbetriebssystem frei sein müssen.

Das Gastbetriebssystem kann auch als Standard-Betriebssystem eingestellt und bei jedem PS3-Start anstelle der weiterhin vorhandenen PS3-Systemsoftware geladen werden. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2006, 21:13] [Kommentare: 43 - 20. Nov. 2006, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)


E-Mail: aktuelle YAM Entwickler-Versionen jetzt mit SPAM-Filter (Update)
Die aktuellen "Nightly Builds" des bekannten E-Mailers YAM verfügen jetzt über einen integrierten SPAM-Filter, eine kurze Beschreibung des aktuellen Stands ist im Changelog zu finden. Der Filter entstammt dem aus der Windows- und Linux-Welt bekannten E-Mailer Thunderbird und wurde von Thore Böckelmann an YAM angepasst.

Bei den sogenannten "Nightly Builds" von YAM handelt es sich um Entwickler-Versionen, die ausdrücklich noch Fehler enthalten können und nur von erfahrenen Anwendern benutzt werden sollten. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung.

Update: (20.11.2006, 15:30, cg)

Inzwischen stehen auch Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2006, 21:08] [Kommentare: 91 - 25. Nov. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2006
(ANF)


AROS: Neue Version von WinAros, inklusive AROS-nativem gcc
Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden. Unter dem Titellink ist jetzt eine neue Version verfügbar, die auf dem letzten "Nigthly Build" des AROS-Teams basiert und eine AROS-native Version des C-Compilers gcc enthält.

Direkter Download: WinArosDeveloper_QEMU.rar (42 MB) (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2006, 03:00] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2006, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2810 5615 ... <- 5620 5621 5622 5623 5624 5625 5626 5627 5628 5629 5630 -> ... 5635 7060 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.