11.Aug.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Update zur Amiga Summer Party 2006 (Schweden)
Als zwei neue Veranstaltungspunkte der Amiga Summer Party 2006 geben das AmiGBG-Team und die Szene-Veteranen Compusphere einen Auftritt von Goto80 bekannt sowie eine Vorlesung von Professor Göran Wendin über Quantencomputer.
Die Szeneparty findet vom 25. bis 27. August im Jörlandagården im schwedischen Göteborg statt.
(snx)
[Meldung: 11. Aug. 2006, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne: Linux-Kernel 2.6.16.27
Unter dem Titellink kann ein neuer Linux-Kernel für AmigaOne-Boards heruntergeladen werden. Die Version 2.6.16.27 bietet allerdings keine Diskettenlaufwerksunterstützung und könnte zugleich auch der letzte 2.6.x-Kernel sein, der den AmigaOne unterstützt, bis der plattformspezifische Quellkode von der ppc-Architektur auf die neue powerpc-Architektur portiert sei.
(snx)
[Meldung: 11. Aug. 2006, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2006
Martin 'Mason' Merz (ANF)
|
AISS - Amiga Image Storage System Version 3
Martin "Mason" Merz veröffentlicht die dritte Version von "Amiga Image Storing System" (AISS), einem System zur Verwaltung von Toolbar-Bildern unter AmigaOS.
Eigenschaften von AISS 3:
- mehr als 400 Image sets (über 1200 einzelne Bilder).
- 24 bit PNG Images mit 8 bit Alpha Channel
- umfangreiche Dokumentation im HTML-Format
- druckbare Vorschau der Bilder im PDF-Format
Für die Nutzung von AISS 3 wird die Installation von PowerIcons empfohlen. Wer auf PNG-Icons verzichten will findet im "Glowicons"-Verzeichnis ein entsprechend angepasstes (ungetestes) Installations-skript.
Für zukünftige Versionen sind geplant:
- Entwickler Dokumentation
- Backup/Restore System
- Version String
Weitere Informationen über AISS sind auf der Masonicons-Homepage oder über den Masonicons-Newsletter verfügbar.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2006, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2006
|
Webseite: amigaone.de wegen Provider-Insolvenz umgezogen
Aufgrund der Insolvenz des verwendeten Webspace-Providers ist das AmigaOS 4-Portal amigaone.de derzeit unter seiner ursprünglichen Addresse nicht erreichbar.
Ab sofort ist die Seite deshalb unter os4welt.de zu finden. Da mit dem erzwungenen Provider-Wechsel auch kein aktuelles Backup zur Verfügung stand, sind mit dem Umzug leider alle Einträge seit Anfang Februar verloren gegangen.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2006, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2006
|
AmigaOS 4: Status-Update der FreePascal-Portierung
Karoly "Chain-Q" Balogh teilt unter dem Titellink mit, dass die Portierung des Pascal-Compilers FreePascal abgeschlossen sei und sich Pascal-Programme jetzt problemlos unter AmigaOS compilieren lassen (Screenshot). Die Quellcodes stehen bei freepascal.org zur Verfügung, ein Endanwender-taugliches Archiv wird voraussichtlich am Wochenende veröffentlicht.
Bisher steht jedoch nur der eigentliche Compiler zur Verfügung, Anpassungen der Amiga-Library-Header (*.h) an FreePascal stehen noch aus. Für diesen zeitaufwendigen Prozess sucht der Autor noch Helfer.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2006, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: IRC-Klient Wookiechat 2.3
James Caroll veröffentlicht eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat. Das Update beseitigt einige Fehler, außerdem ist WookieChat jetzt lokalisiert - bisher stehen polnische und norwegische Katalogdateien zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2006, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |