amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jan.2024



Demoparty: Revision 2024 (Saarbrücken, 29.03.-01.04.)
Traditionell am Osterwochenende findet vom 29. März bis 1. April in Saarbrücken erneut die Demoparty Revision statt. Weitere Informationen geben die Veranstalter in den kommenden Wochen bekannt. (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2024, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2024



Demoparty: MountainBytes 2024 (Schweiz, 16.-18.02.)
Pressemitteilung: Vom 16. bis zum 18.02. rocken wir endlich wieder die Schweizer Demoszene! Wir haben ein vollgepacktes Programm für euch:
  • Freitag: Meteoriks 2024 Nomination Gala - mit grosser Demoshow im Anschluss
  • Samstag: OHP, Music, Graphics, Oldschool & Newschool Realtime Compos
  • Samstag: Gamesoundtrack-Legende CoLD SToRAGE Live in Concert
  • Sonntag: Tag der Offenen Tür, Prizegiving
Ausserdem führen wir auch wieder den Demomaking 101 Workshop durch, um (Demo)Tools auszuprobieren, und geben euch nach den Compos Zeit, mit Wettbewerbsteilnehmern in einem Roundtable zu reden und Fragen zu stellen.

Also bringt unbedingt Freunde mit, von denen ihr denkt, dass sie sich in der Demoszene wie zuhause fühlen könnten, die aber etwas Anleitung für den Start brauchen! Kinder sind unter Aufsicht willkommen, mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Website.

Unterstützt uns, indem ihr unseren Ticketvorverkauf nutzt - unsere coolen T-Shirts sind der Umwelt zuliebe nur im Vorverkauf erhältlich, und eure Spende in Form von “Cowee-Bonds” hilft uns, das Event überhaupt durchzuführen.

Wir freuen uns riesig auf euch, eure Releases und eure gute Stimmung!

Das MountainBytes Orga-Team

P.S.: Wir danken auch ganz besonders dem Kanton Zug, Giants Software und Rhesus Engineering für die finanzielle Unterstützung. Ohne Sponsoren wäre unsere Arbeit nicht möglich. Möchtet ihr oder eure Firma uns auch unterstützen? Dann kontaktiert uns, wir sind dankbar über jede Spende und jedes Sponsoring-Angebot! (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2024, 21:25] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2024, 06:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2024



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.5b1
Dirk Hoffmann hat die erste Betaversion der V2.5 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. Änderungen:

Lizensierung:
  • Der Emulatorkern ist jetzt unter der Mozilla Public License v2 lizenziert.
Verbesserungen:
  • Die Größe des Schnappschussspeichers wird durch eine vom Benutzer festzulegende Obergrenze begrenzt.
  • Die DIW-Logik von Denise ist genauer
Fehlerbereinigungen:
  • Fehler im Zusammenhang mit der Zuweisung von Sprite DMA Slots behoben.
  • Race Condition im Zusammenhang mit dem SPRxCTL Register behoben.
  • Problem mit der seriellen Schnittstelle (9-Bit-Pakete) behoben.
  • Ein kleineres visuelles Problem in der Statusleiste behoben, das mit der letzten macOS-Version auftrat.
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0. (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2024, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2024



Hardware: Bassmischung mit "BassMX"
Wie Edwin van den Oosterkamp unter dem Titellink schreibt, war eines der Dinge, die er auf seinem Amiga immer genossen habe, das Ansehen von Demos, besonders, wenn man ein Hi-Fi-System mit richtigen Lautsprechern anstelle der kleinen Lautsprecher im 1084S-Monitor verwendet. Allerdings hätte ihn die perfekte Kanaltrennung des Amigas immer ein wenig gestört, sodass man z.B. das Schlagzeug auf einem Lautsprecher und die Bassline auf dem anderen hörte. Dadurch könne sich Klang unausgewogen anfühlen.

Er entwickelte als Lösung für dieses Problem "BassMX": es nimmt den Ton eines Kanals, filtert ihn so, dass nur die tiefen Frequenzen erhalten bleiben, und mischt ihn mit dem Ton des anderen Kanals. Kurz gesagt, es mischt den Bass für beide Kanäle.

Und Edwin führt weiter aus: "Theoretisch bedeutet dies, dass die Basslinie und das Schlagzeug nun auf beiden Lautsprechern zu hören sind, während die Positionen der anderen Instrumente davon unberührt bleiben. In der Praxis hängt es von den tatsächlich verwendeten Instrumenten ab. Während die Bassdrum zentriert ist, ist es die Hi-Hat zum Beispiel nicht. Ähnlich verhält es sich bei einem Slap-Bass, bei dem der Slap-Teil weiterhin nur auf dem ursprünglichen Kanal zu hören ist, der Bass-Sound selbst aber auf beiden Kanälen zu hören ist." Auf seiner Webseite bietet er Hörbeispiele an, um dies nachvollziehen zu können.

Robert Smith ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er den Unterschied zwischen dem Standard-Amiga-Sound und dem BassMX-Sound demonstriert. Der Entwickler selbst schildert in einem separaten Blogeintrag den Entstehungsprozess von BassMX.

Das Modul ist im englischen eBay-Shop oder ab sofort auch bei Alinea Computer erhältlich. (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2024, 14:26] [Kommentare: 3 - 28. Jan. 2024, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2024



Hintergrundbilder für die AmigaOne-X5000-Workbench
McFly bietet für Besitzer eines AmigaOne X5000 acht verschiedene Hintergrundbilder mit der Auflösung 1920 x 1080 für die Workbench, die grundsätzlich grau gehalten sind, aber einen farbigen Schriftzug bzw. teilweise einen farbigen BoingBall enthalten. (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2024, 08:04] [Kommentare: 15 - 23. Jan. 2024, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 288 570 ... <- 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 -> ... 590 4599 8614 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.