17.Jan.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
GD87 ermöglicht Zugriff auf Telefondatenbank von Panasonic-Handy
Das ARexx-Skript "GD87" erlaubt den Zugriff auf die Telefondatenbank eines Panasonic-Handy GD87, unter Zuhilfenahme eines seriellen Anschlusskabels.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 20:21] [Kommentare: 8 - 19. Jan. 2005, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Glowicons: Neues von gamicons.info
Die Archive der "GameIcons"-Serie enthalten aufwändige, meist aus Screenshots entstandene Piktogramme im GlowIcon-Format. Alle Piktogramme haben eine Auflösung von 120*96, einige Beispiele sind unter dem Titellink zu finden.
Das Archiv GameIcons-2004 wurde heute um mehr als 100 Piktogramme erweitert und enthält jetzt 258 Icons (Inhaltsangabe).
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: "StreamMedia" bindet ASF-Player in IBrowse ein
Das ARexx-Skript "StreamMedia" bindet einen ASF-/ASX-Player (Frogger, MPlayer) in IBrowse ein - solche Videodateien können jetzt direkt per Mausklick gestartet werden. Die Datei wird erst heruntergeladen und dann abgespielt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:07] [Kommentare: 10 - 18. Jan. 2005, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)
|
Font-Rendering: TTEngine 7.0
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in Version 7.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
|
Graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client
Das #amigazeux-Team stellt für den "Remote Desktop"-Client (amiga-news.de berichtete) nun eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche bereit (Screenshot).
Download: RDesktopMUI.lha (89 KB)
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 14:21] [Kommentare: 7 - 17. Jan. 2005, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Alexander Fritsch, selco (ANF)
|
Sprachverfremdung mit Zerius Vocoder
Nach einer längeren Entwicklungszeit steht die MUI-Version des "Zerius
Vocoders" ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Programm lässt sich
auf einfache Weise Sprache verfremden. So kann man z. B. einen Synthesizer
singen lassen oder eine Roboterstimme erzeugen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:14] [Kommentare: 6 - 21. Jan. 2005, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
|
Amiga Inc./KMOS: Auslieferung der "Club Amiga" T-Shirts?
Sowohl auf amigaworld.net als auch auf ANN berichten zahlreiche "Club Amiga"-Mitglieder, sie hätten Amiga-T-Shirts erhalten. Die Shirts werden in einem neutralen Umschlag ohne Absender verschickt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:11] [Kommentare: 59 - 25. Jan. 2005, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Boingmax (ANF)
|
Neue Hardware-Basteleien auf Amition.de
Auf Amition.de wurden sechs neue Hardwarebasteleien aus alten Amiga-Magazinen bereitgestellt. Darunter befinden sich z. B. der Einbau einer Echtzeituhr oder eines Kickstart-ROMs vom Amiga 500/2000 in den Amiga 1000.
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 07:53] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2005, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |