26.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Super Mario Clone FX
"Super Marcio Clone FX" ist ein Clone des legendären Jump'n Runs "Super Mario" (Screenshots).
Direkter Download: smcloneaos4 (2,84 MB)
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 20:24] [Kommentare: 31 - 28. Okt. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Roman Eberle (ANF)
|
Emulator: E-UAE-0.8.27-RC2 für AmigaOS4, Linux und Mac OS X verfügbar
Richard Drummond hat eine neue Version seines E-UAE zum Herunterladen bereitgestellt. Der E-UAE-0.8.27-RC2 behebt hauptsächlich einige Fehler, einschließlich eines potenziellen segfault im Keymap-Kode beim Start sowie der fehlerhaften Kickstart-Emulation.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 18:44] [Kommentare: 9 - 27. Okt. 2004, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Spiel Mirror Magic portiert
Das SDL-Spiel Mirror Magic wurde in der aktuellen Version 2.0.2 von Herbert Klackl für MorphOS portiert. Ähnlich "Deflektor" (C 64) oder "Mindbender" (Amiga) gilt es, mittels rotierbarer Spiegel einen Laserstrahl so zu steuern, dass alle Objekte zerstört bzw. aktiviert werden (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Artikel zur Programmierung: Amiga-Bibliotheken/C unter AmigaOS (englisch)
Peter Werno hat in der UtilityBase einen Artikel zum Schreiben von Amiga-Bibliotheken begonnen. Die Arbeit hieran wird fortgesetzt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 16:52] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2004, 09:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Rene Engel (ANF)
|
AmigaOS4: SDL-Spiel Blobwars portiert
Costel 'Cyborg' Mincea hat den Plattform-Shoot 'em up Blobwars: Metal Blob Solid portiert, ein SDL-Spiel von Parallel Realities ("Project: Starfighter").
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 10:03] [Kommentare: 34 - 30. Okt. 2004, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2004
Roman Eberle (ANF)
|
Update: Programmierung eines MIDI-/Audio-Sequencers in C/C++
Martin Endres hat seinen Kurs weiter aktualisiert - neu sind Informationen zu Audiospuren sowie ein kleines Beispielprogramm (C++-Quellcode): "Diese Kernroutinen können später das Gerüst für einen Audio-/MIDI-Sequencer bilden."
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2004, 07:48] [Kommentare: 11 - 27. Okt. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |