19.Feb.2003
Terry Fry (E-Mail)
|
Techconnect: SciTech Software to Add Graphic Power to AmigaOS 4 and Beyond
Von der Pressemeldung von Hyperion bzgl. der Partnerschaft mit SciTech
(wir berichteten) wird
auch außerhalb der Amiga-Welt Notiz genommen. Lesen Sie den englischsprachigen
Artikel von Techconnect unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 23:48] [Kommentare: 8 - 20. Feb. 2003, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
AMIGAplus
|
REBOL: Bildanzeiger ReViewer v1.3
Am 12. Februar 2003 ist die Version 1.3 von ReViewer, einem
Bildanzeiger für die offene Plattform REBOL, erschienen. Die
Software mit ihrer grafischen Oberfläche ist bereits in dieser
frühen Version als stabil zu bezeichnen und durch
die Plattformunabhängigkeit von REBOL auch auf dem Amiga
lauffähig. Der kostenlose Download ist auf der Website unter
dem Titellink möglich.
(nba)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 23:35] [Kommentare: 6 - 21. Feb. 2003, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Interview mit Ben Hermans
Angesichts einiger Gerüchte bezüglich des Status von AmigaOS 4, die gerade im Umlauf sind, und der Ankündigung der Partnerschaft mit SciTech haben wir Ben Hermans (AmigaOS 4-Projektleiter, Managing Partner von Hyperion Entertainment) kontaktiert und ein kurzes Interview mit ihm geführt. Eine deutsche Übersetzung folgt in Kürze.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 23:25] [Kommentare: 58 - 24. Feb. 2003, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
GFX-BASE
|
Lorraine Design: Neues Glow-Icon-Set
Bojan Milovic von Lorrain Design hat am 15.02.2003 ein neues Icon-Set
veröffentlicht. Enthalten sind 130 Windows-Piktogramme, die er nach
AmigaOS 3,5+ konvertiert hat, und um den Glüheffekt erweitert hat. Die
Original-Piktogramme stammen von Jim Tackett.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Amiga.SourceForge
|
DCR8520 Amiga Ports: Updates vom 18.02.2003
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige
Ports zum Download bereitgestellt. Am 18. Februar 2003 wurden folgende
Programme aktualisiert oder hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Vorschau auf Heft #41
Seit heute ist die Vorschau und die Leseprobe für die März/April-Ausgabe
der Amiga Future online. Neben einem ausführlichen Pegasos/MorphOS-Test
(Teil 2) finden Sie in dieser Ausgabe Tests von Hollywood, IBrowse 2.3
und Amiga Arena Games-CD, ein Interview mit Bill Buck u. v. m.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 17:50] [Kommentare: 25 - 20. Feb. 2003, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Dandy (AN-Forum)
|
Interview mit Thomas Frieden in Deutsch
'Dandy' hat sein kürzlich im AmigaOne-Forum veröffentlichtes
englischsprachiges Interview mit Thomas Frieden
(wir berichteten) ins
Deutsche übersetzt. Sie finden die Übersetzung unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 17:04] [Kommentare: 11 - 21. Feb. 2003, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Michael Asse (ANF)
|
Payback für GBA - Statusreport #4
James Daniels hat einen weiteren Statusreport zur GBA-Version von
Payback veröffentlicht. Interessant ist die Tatsache, dass die Hintergrundmusik offensichtlich per Musikmodule gemanagt wird.
(nba)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 15:28] [Kommentare: 8 - 20. Feb. 2003, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 18.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb
gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende
Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen
bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 12:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Christiane Schorn (E-Mail)
|
WACOM auf der CeBIT
Die WACOM Europe GmbH wird auf der diesjährigen CeBIT als Partner
auf dem Stand des adf (Arbeitskreis für digitale Fotografie e.V.)
in Halle 1 Stand 4D3 vertreten sein. Passend zum Messeauftritt des
adf präsentiert der führende Hersteller von Grafiktabletts
Lösungen zur digitalen Bildbearbeitung für Profis und Hobbyfotografen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 12:46] [Kommentare: 20 - 20. Feb. 2003, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
xdial (ANF)
|
xdial: Ironischer Forenbeitrag gerät zur Realsatire
Wer in einem Online-Forum mit ironischer Absicht das Gegenteil
von dem sagt, was er meint, muss damit rechnen, dass ihm seine
Aussage wörtlich ausgelegt wird und sich dafür vor Gericht
verantworten. Aus aktuellem Anlass lesen Sie den kompletten
Beitrag bitte bei xdial unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 12:40] [Kommentare: 9 - 19. Feb. 2003, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Golem IT-News
|
Golem: Studie - MP3s schaden CD-Verkauf kaum
Praktisch wöchentlich werden Studien über die Auswirkungen
von Tauschbörsen und MP3 auf den CD-Verkauf angefertigt, und
das Endergebnis ist - häufig vielleicht auch auf Grund des
Auftragebers der jeweiligen Studie - immer ein anderes.
Das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid will nun herausgefunden
haben, dass die meisten Internet-Surfer trotz kostenloser
Alternativen aus dem Netz weiterhin unverändert CDs kaufen.
Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem
Titellink.
(nba)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 12:37] [Kommentare: 15 - 20. Feb. 2003, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2003
Telepolis
|
Good Old Adventures: Online-Wiedersehen mit Larry und Guybrush
Welcher ältere Spieler bekommt nicht ein Lächeln auf die Lippen
und einen verträumten, nostalgisch verklärten Blick, wenn er
an die Adventure-Helden Larry und Guybrush denkt. Nun kann man
die Vergangenheit wieder spielerisch aufleben lassen, denn
das niederländische Unternehmen Q42 lässt die alten Sierra-
und LucasArts-Adventures auferstehen. Lesen Sie einen kurzen
Bericht über "Good Old Adventures" bei Telepolis.
(nba)
[Meldung: 19. Feb. 2003, 01:21] [Kommentare: 6 - 19. Feb. 2003, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |