11.Jan.2003
Stefan Ruppert (ANF)
|
Rote Karte für Internetschnüffler
Stefan Ruppert schreibt:
Bin gerade über die obige Seite gestolpert. Keine Ahnung, ob dies hier
schon mal gemeldet wurde, jedoch scheint es mir für alle Internet-Nutzer
interessant zu sein.
Kurz zum Inhalt (Zitat aus der Seite):
"Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der vorsieht, dass
sowohl im Bereich der klassischen Telekommunikation (Festnetz, Handy,
SMS, Fax usw.) als auch im Internet alle verfügbaren Daten auf Vorrat
gespeichert werden sollen. Zweck soll es sein, dafür zu sorgen, dass die
Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden im Bedarfsfall Daten
vorfinden, auf die sie zugreifen können. Einzelheiten sollen nicht auf
gesetzlicher Ebene festgeschrieben, sondern von der Bundesregierung durch
Rechtsverordnung festgelegt werden."
Wen es interessiert, ich bin über fiff.de
auf diese Seite gelangt.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 21:34] [Kommentare: 16 - 13. Jan. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Conrad Elektronik: USB und Firewire nach IDE Adapter
Bei Conrad Elektronik gibt es jetzt einen Adapter USB oder FireWire nach
IDE. Mit diesen Adapter soll es möglich sein, z. B. über die
USB-Schnittstellen-Karte Highway einen externen IDE-Tower mit
Festplatten zu betreiben. Dieser Adapter beherrscht auf der IDE-Seite
ATA und ATAPI (PIO 0-4 und UDMA 0-4).
Interessant ist aber die Frage, ob dieser Adapter auch in die umgekehrte
Richtung arbeiten kann. IDE nach USB/FireWire.
Nachtrag:
Link zum Adapter wieder entfernt, da mit einzelnen Session-IDs gearbeitet
wird. Daher muss sich nun jeder Interessierte selbst zu dem Adapter durcharbeiten.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 18:51] [Kommentare: 25 - 13. Jan. 2003, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Jabberwocky
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 6. Preview (Update)
Tom Parker hat Preview 5 des Instant Messengers 'JabberWocky' für
Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber
ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 13:24] [Kommentare: 5 - 12. Jan. 2003, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Ralf Himmel (ANF)
|
Diskette durch MiniCD-RW ablösen
Die Firma Memorex wird ab Februar 2003
wiederbeschreibbare CDs für die Westentasche anbieten, die mit acht Zentimetern
Durchmesser die Diskette ablösen soll. Die kleine CD-RW, die sich bis zu 1.000
Mal beschreiben lässt und maximal 210 MB Datenvolumen fasst, ist für mobile
Anwender geeignet. Die Pocket CD-RW passt in jede Tasche und ist so für den
Einsatz unterwegs, beispielsweise im Laptop, MP3-Player oder der Digitalkamera,
perfekt geeignet. Im Standard-Audio-Komprimierungsmodus MPEG können 210 Minuten
Musik aufgezeichnet werden. Für 6,99 Euro sollen fünf Pocket CD-RWs in einem
Slim Jewel Case ab Februar im Handel erhältlich sein.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 12:02] [Kommentare: 56 - 13. Jan. 2003, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
|
Aminet Uploads vom 11.01.2003
Hier die aktuellen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2003
Stefan Schulze (ANF)
|
Gesammelte Dreamworlds-Neuigkeiten - Crossfire II Update (Update II)
Es gibt etliche Neuigkeiten zu berichten:
Die neue Homepage von Dreamworlds Development ist online. Das grundlegende
Design steht schon, ebenfalls die News und die Downloads. Informationen über
Projekte und das Team werden in den nächsten Tagen folgen. Zum Ausgleich
gibt es einen Link auf die alte HP.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:25] [Kommentare: 16 - 12. Jan. 2003, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |