amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Jun.2002
Maja (ANF)


ELSA: Neu gegründete devolo AG legt Industriemodem Microlink 56k i neu auf
Die am 1. Mai 2002 in Aachen gegründete devolo AG bringt eine Neuauflage des erfolgreichen Industriemodems Microlink 56k i auf den Markt. So ganz geht uns die gute ELSA-Qualität wohl nicht verloren.

Das Team der devolo AG besteht aus 25 ehemaligen Mitarbeitern der ELSA AG, die bis zu 18 Jahre Erfahrung im Umfeld der Datenkommunikation in das neue Unternehmen einbringen. Die ELSA AG wurde 1980 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet. Als Pionier der Datenkommunikation brachte ELSA im Jahr 1988 das erste von der Deutschen Post zugelassene Modem auf den Markt. Über insgesamt mehr als 20 Jahre konnte sich ELSA als führender Anbieter im Bereich der Datenkommunikation und der Computergrafik etablieren. Dramatische Marktveränderungen verhinderten jedoch nachhaltige Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern. Heiko Harbers, zuvor Vice President Consumer Products bei ELSA und nun Gründer und Vorstand von devolo zieht daraus die Konsequenz: Eine klare Fokussierung auf das Geschäftsfeld Datenkommunikation und eine deutliche Straffung des Portfolios durch Konzentration auf profitable Erfolgsprodukte ist die devolo Devise. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2002, 23:15] [Kommentare: 4 - 12. Jun. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Jun.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce: Größeres Update - AmiBlitz V2.26
Amiforce hat nach längerer Zeit wieder ein Update zu verkünden.

Den Anfang machen einige kosmetische Änderungen, welche auch die meiste Zeit in Anspruch genommen haben. Viele Fehler wurden beseitigt und besonders die Farbwahl wurde nach einiger Kritik geändert. Ob es nun so besser aussieht, mag dahingestellt sein. ;-)

Amiblitz:
In der Amiblitz-Sektion befindet sich nun eine neue, fehlerbereinigte Version von Amiblitz 2.26. Es handelt sich dabei wieder um ein Update-Archiv, welches neben der englischen auch die deutsche Version beinhaltet. Eine neue Image.res ist ebenfalls enthalten, welche Amiblitz weitere graphische Fähigkeiten verleiht. Auch GlowIcons kamen nun zum Einsatz, die das langweilige, altmodische Erscheinungsbild beseitigen. Wie auch schon im alten Archiv, sind wieder die zweisprachigen Docs enthalten.

Download: amiblitz2.26.lha (658 KB) Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2002, 15:15] [Kommentare: 3 - 09. Jun. 2002, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Jun.2002
Jens Pachl (ANF)


Browser: AWeb ist Open Source!
Wie unter dem Titellink zu lesen ist, sind seit heute die Sourcen von AWeb frei verfügbar. Hier der Text in Deutsch:

Yvon Rozijn, Autor von AWeb schreibt:
Ich bedauere sehr, dass ich keine Zeit mehr habe, die Entwicklung des Browsers "AWeb" weiterzuführen. Den Browser mit den heute gültigen Standards zu versehen (wie CSS-Unterstützung), würde mehr Zeit benötigen, als es der noch verbleibende Amiga-Markt rechtfertigen könnte.

Ich möchte meinen Dank an die Amiga-Community für die Verwendung meines Browsers ausdrücken. Als Wertschätzung dessen, werde ich den Quellcode veröffentlichen, damit andere in der Amiga-Gemeinschaft eine Möglichkeit der Weiterentwicklung haben.

Alle Teile des Quellcodes sind unter der "AWeb Public License" veröffentlicht. In kurzen Worten bedeutet dies: Es ist gestattet, die Sourcen zu ändern und/oder in eigenen Produkten zu verwenden, vorausgesetzt, dass diese Produkte auch unter der APL vertrieben werden. Dies bedeutet auch, dass der Quellcode dieser Produkte öffentlich verfügbar sein muss. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2002, 14:48] [Kommentare: 48 - 11. Jun. 2002, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Jun.2002
GFX-BASE (ANF)


GFX-BASE: Deutsche Übersetzung des DynAMIte Reviews
Auf der GFX-BASE wurde heute eine deutsche Übersetzung des Testberichtes der 'DynAMIte - Special Collectors Edition' CD-ROM veröffentlicht. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Stefan Donati für seine Übersetzung bedanken. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2002, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2002
Björn Dehmel (ANF)


AmigaOne im PC Magazin
In der aktuellen Ausgabe (07/2002) des deutschen "PC Magazin" berichtet dieses auf der Seite 26 kurz über den AmigaOne. Getitelt wird mit "AMIGAOS 4.0 - Der Ball hüpft wieder". In dem Artikel wird angeschnitten, dass Amiga Inc. kommerziell an dem erfolgreichen Nachfolger für die A1200- und A4000-Serie, dem AmigaOne, arbeitet. Der Autor beschreibt, dass der AmigaOne mit Motorola-G3- und -G4-Prozessoren laufen wird, und man die restlichen Komponenten auch vom Intel-PC her kennt, und das AmigaOS 4 in Arbeit ist. In einem späteren Satz wird außerdem auf die Lizenzpolitik von Amiga Inc. eingegangen: "AmigaOS4 wird weder auf Intel-Rechnern noch Power-PCs laufen. Der Hersteller will mit einem restriktiven Lizenzierungsmodell erreichen, dass höchste Performance durch optimale Hard-/Software-Kombination erzielt wird." Abgebildet ist dazu ein Screenshot, wie auch schon in der AmigaPlus zu sehen ist. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2002, 14:42] [Kommentare: 10 - 10. Jun. 2002, 14:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2002
jurassicpack.de.vu (ANF)


Die Amiga Demo Szene lebt!
Seit sechs Monaten veröffentlichen Ghandy & Zito aus der Amiga Demo Szene wieder regelmäßig ein Diskmag. Der Name "Jurassic Pack". Die neue Ausgabe #10 ist eine Jubiläumsausgabe - ein Grund mehr zum Feiern, kann man leicht unter www.jurassicpack.de.vu (Titellink) downloaden! Besonders empfehlenswert, da diese Ausgabe unter dem Motto "Oldskool" steht! (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2002, 10:31] [Kommentare: 11 - 11. Jun. 2002, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3575 7145 ... <- 7150 7151 7152 7153 7154 7155 7156 7157 7158 7159 7160 -> ... 7165 7825 8490 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.