amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Microsoft wehrt sich gegen Petition bundestux.de
»In der Diskussion um die Einführung von Linux im Deutschen Bundestag meldet sich nun auch Microsoft von offizieller Stelle zu Wort. Kurt Sibold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft GmbH und Vice President EMEA, wendet sich in einem offenen Brief an die Politiker, die zu den Erstunterzeichnern der unter bundestux.de zu findenden Online-Petition zählen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 21:00] [Kommentare: 30 - 06. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena - Nie geht man so ganz :)
Amiga Arena - Nachtrag
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir mit Ihren Mails und Kommentaren so viel positives Feedback geschenkt haben! Die Amiga Arena bleibt weiterhin online und der Support für das Spiel "PuzzelBOBS" ist auch gewährleistet. In unregelmäßigen Abständen werden kleinere Updates der Amiga Arena möglich sein, und noch eingehende Interviews etc. werden selbstverständlich veröffentlicht. Eine "Auszeit" auf unbestimmte Zeit wird es aber wie angekündigt geben.
Vielen Dank für euer Verständnis

Euer Olaf Köbnik

Amiga Arena - Interview-Aktion
Nicolas Ramz haben wir es mit seinem "ScummVM" Amiga68k Port zu verdanken, dass es möglich ist, alte Spiele von LucasArts wie z.B. "Day of the Tentacle" auf dem Amiga zu spielen. Die Amiga Arena sprach mit Nicolas Ramz über seine Arbeit an "ScummVM" und wie er die Zukunft von Amiga sieht. Besonderen Dank an Christian Busse für seine unermüdlichen Übersetzungen für die Amiga Arena!

Interview in Deutsch
Interview in English

Shareware News
Nach langer Zeit konnte die Amiga Arena den Entwickler der Shareware Software "ScanTek" ausfindig machen und hat folgende Informationen:

Die neue Version 4.6 steht ab sofort auf der Homepage unter http://www.zoehner.de/scantek.html zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 19:49] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Feb.2002
Torsten Dudai (E-Mail)


Neue Karikatur: "IBM und Linux" von Torsten Dudai, neues Album
Seit Juni müssen wir bedauerlicherweise auf die wunderbaren und treffsicheren Karikaturen von Torsten Dudai verzichten, da ihm einerseits die Zeit, und andererseits die Motivation für weitere Karikaturen fehlte. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2002, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE)
Die Firma Plextor bietet seit neuestem einen 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Der PLEXWRITER 40/12/40A erlaubt das Brennen von CD-R im CLV- und Zone CLV-Verfahren mit max. 40X (6000 KB/s) sowie das Wiederbeschreiben von CD-R/W mit max. 12X (1800 KB/s). CDs werden im CAV-Verfahren 17X-40X (2600-6000 KB/s) gelesen.

Der Brenner verfügt über einen 4 MB großen Puffer und ist mit der bewährten BURN-Proof Technologie ausgestattet, die ein "Verschießen" von Rohlingen nahezu ausschließt.

Über den Preis lässt sich zurzeit noch nichts sagen. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:36] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2002, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Feb.2002
Bernhard Wörner (ANF)


Audio: Amplify
Amplify ist in der Version 1.3 online.

Gegenüber der Version 1.2 hat sich nichts Wesentliches verändert. Der Code wurde nur etwas überarbeitet, und Bernhard Wörner hat bei den Requestern den einen und anderen kleinen Fehler beseitigt.

In der nächsten Version (wahrscheinlich nächsten Samstag) wird dann der MP3-Import fertig sein. Bei der jetzigen 1.4Beta (unveröffentlicht) funktioniert dieser schon sehr gut. Diese Version muss nur noch getestet werden.

Ab sofort kann die Homepage auch noch über www.amiga-amplify.de.vu erreicht werden. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Feb.2002
VaporWare


Chatprogramm: AmIRC 3.5.23beta
Die Betaversion des Chatprogramms AmIRC steht ausschließlich für registrierte User bereit. Es wurden kleinere Fehler bereinigt. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 13:55] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9440
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9440 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
  • Added a special mode in the prefs under "Connect" for AmigaXL users to use a timer based signal instead of the socket signal. (not fully tested yet)
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3670 7335 ... <- 7340 7341 7342 7343 7344 7345 7346 7347 7348 7349 7350 -> ... 7355 7952 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.