amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mär.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Nightlong im Play!Amiga Test
Nächtlicher Spielspaß oder Flop des Jahres?
Das größte Amigaspiel aller Zeiten. So lautet die Eigenwerbung von Nightlong. Play!Amiga schaut, was sich hinter diesen großen Tönen wirklich verbirgt. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 22:09] [Kommentare: 2 - 25. Mär. 2001, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Bob Scharp per E-Mail


Dave Haynie auf der Gateway Show (Update)
Dave Haynie wird auf der Amiga 2001, der Gateway Computer Show in St. Louis, die am 30.3./1.4.2001 stattfindet, teilnehmen! Unter dem Titellink finden Sie eine Aufstellung aller Teilnehmer und Aussteller der Show. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 19:42] [Kommentare: 6 - 27. Mär. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Diverse Quellen


Software News
Symphonie Pro
Auf der Website von Symphonie Pro, einem Amiga-Programm zum Komponieren von Musik, gibt der Autor Patrick Meng bekannt, dass es kein Nachfolgeprodukt geben wird.
Weiterentwickelt hingegen wird an SymphonieNG, welches allerdings kein AMIGA-only Projekt ist. Das Programm soll auf möglichst viele Plattformen ungesetzt werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 17:56] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2001, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Erster: RWE liefert Internetanschluss über Stromleitungen
»Der Energieversorger RWE wird zum Netzbetreiber: Auf der CeBIT nannte das Unternehmen nun erstmals konkrete Details über die Pläne, Internet-Daten via Stromkabel ins Haus zu liefern. Dem Hersteller zufolge ist die Surf-Technik über das 230-Volt-Netz nun einsatzreif, man erreiche auch die von der Regulierungsbehörde geforderten Grenzwerte bei der Störstrahlung. Passend zu der technischen Reifung der eigenen Powerline-Entwicklung konnte RWE gestern aber auch vermelden, Netzbetreiberlizenzen der Klassen 3 und 4 von der Regulierungsbehörde erhalten zu haben.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Sebastian Eichholz im ANF


Eigener Newsletter auf Kultpower.de
Auf Kultpower.de gibt es seit heute einen eigenen Newsletter. Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen, erhalten Sie bei jedem Update auf Kultpower per E-Mail Informationen über das Update. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Richard Kapp im ANF


Forum auf der GFX-Games-Database
Auf der GFX-Games-Database wurde nun auch ein Forum eingerichtet. Wer Fragen zum Thema Grafikkartenspiele hat; wissen möchte, welche Spiele auf Grafikkartenmodi umgelenkt werden können, oder sich ganz einfach über verschiedene Amigagames (Tricks, Tipps, Cheats, etc.) unterhalten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Ansonsten gibt es auch wieder neue Einträge in der Database. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Heise [Newsticker]


Heise: PGP-Sicherheitslücke bestätigt -- Kryptokampagne geht weiter
»Das Sicherheitsloch in PGP, das die tschechischen Kryptologen Vlastimil Klima und Thomas Rosa entdeckten, beruht auf der Art und Weise, wie geheime Schlüssel abgespeichert werden. Nach dem OpenPGP-Standard, den nicht nur PGP, sondern auch GnuPG implementiert, wird der Private Key verschlüsselt abgelegt, sodass er nur nach Eingabe der so genannten Passphrase verwendet werden kann. Allerdings sind einige, bisher als unwichtig erachtete Informationen nicht ausreichend geschützt. So kann ein Angreifer diese Bytes manipulieren, ohne dass der Schlüssel unbrauchbar würde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 16:07] [Kommentare: 5 - 28. Mär. 2001, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
AmigArt


ESCENA Website mit neuem Layout
Der deutsche Teil der Escena-Website wurde komplett neu gestaltet und mit einer übersichtlichen Navigation versehen. Viele Bereiche sind noch in Arbeit, der Webmaster ist für kritische Anmerkungen - positive und negative, dankbar. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 15:53] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2001, 01:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Nico Barbat per E-Mail


AMIGAplus 04/2001 im Handel
Durch eine vorzeitige Kiosk-Auslieferung befindet sich die AMIGAplus 04/2001 bereits seit dem 23.03.2001 im Zeitungshandel. Die Auslieferung an die Abonnenten wurde bereits vorgenommen. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem folgende Beiträge:
  • UAE-Corner - Neue Emulations-Rubrik!
  • Viren-Report 2001 - Wie sicher ist Ihr Amiga?
  • PureBasic 2 Testbericht - Back to basics?
  • Videospecial - Ansteuerung von Monitorwänden
  • Testbericht Payback - Jetzt ist Zahltag!
  • und vieles mehr
(ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 13:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2001
Nico Barbat per E-Mail


Thomas Raukamp verlässt die AMIGAplus (Editorial 04/2001)
In den letzten zweieinhalb Jahren gab es Editorials, die mir leicht aus der Feder flossen, und andere, die einige Überwindung kosteten. Dieses neueste Abbild meiner Gedanken gehört mit Sicherheit zur zweiten Kategorie - es ist nämlich mein letztes Editorial als Chefredakteur der AMIGAplus. Und in dem Moment, wo ich diese Zeilen an einem dieser scheußlich schönen und ruhigen, verregneten Sonntagnachmittage Norddeutschlands verfasse, wird mir erst die Endgültigkeit meines Entschlusses bewusst. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2001, 13:37] [Kommentare: 16 - 24. Mär. 2001, 01:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3795 7585 ... <- 7590 7591 7592 7593 7594 7595 7596 7597 7598 7599 7600 -> ... 7605 8045 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.