amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Nov.1999
AmigaAMP


AmigaAMP Version 2.7 BETA-9 verfügbar
Diese Version beinhaltet einige Bugfixes. Download: AmigaAMP27b9.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
REBOL


REBOL wird auf Red Hat Linux 6.1 CD mitgeliefert
Damit wird die inzwischen schon sehr berühmte Skriptsprache REBOL noch weitere Verbreitung finden. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
Sepp Rüegsegger im ANF


Amiga in Konr@d
Im Magazin Konr@d taucht der Amiga im "Lexikon der Zukunft" auf. Thema Avatare. Bekannt durch Max Headroom. Dieser wurde damals auf dem Amiga erstellt! Ebenfalls dort findet ihr eine interessante Story über "Wet-The sexy Empire".
Konr@d schreibt u.a.:
    «Im Hinduismus sind Avatare wiedergeborene Wesen, die auf die Erde herabsteigen, im Zeitalter des Computers dagegen neuartige Identitäten oder Spielfiguren, die man sich nach dem Einstieg in die virtuellen Welten des Cyberspace zulegt. Der Begriff wurde Anfang 1980 in den Computerbereich übertragen, als Programmierer des US-Militärs nach einem Begriff für die menschlichen Artefakte in ihren Simulationsspielen suchten. Die Geschichte der virtuellen humanoiden Persönlichkeiten begann 1984 mit Max Headroom, Star der gleichnamigen englischen TV-Serie. Er wurde durch einen Schauspieler verkörpert, der mittels Schminke und Amiga-Computergrafik in ein stotterndes Computerwesen verwandelt wurde.» (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
V3·Portal


V³pre5 Bugfixes
Wenn Sie das gestern veröffentlichte Archiv geladen haben, sollten Sie dieses Zwischen-Update downloaden, es beinhaltet nur das Voyager-Programm und ein Readme-Datei. Sollten Sie V³pre5 noch nicht geladen haben, können Sie das komplette Archiv laden, das es aktualisiert wurde. Unter Changes können Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert hat.
Download nur Update: v3_pre5_update011199.lzx.
Download komplettes Archiv: v3_prerelease5_011199.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 4105 8205 ... <- 8210 8211 8212 8213 8214 8215 8216 8217 8218 8219 8220 -> ... 8225 8416 8613 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.