amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

27.Sep.2012



Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.28
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2012, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SysMon 2.0
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2012, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Sudominator 1.1 und U1Synth 1.2
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat zwei seiner Programme - den Sudoku-Löser Sudominator und den Software-Synthesizer U1Synth - aktualisiert. Beide können zudem nun über Grunch installiert werden.

Bei ersterem wurde ein Problem mit einem neuen MUI-4-Transparenzeffekt für deaktivierte Gadgets behoben, während U1Synth jetzt auch Oktavierung unterstützt. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2012, 13:16] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2012, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2012
Amiga.org (Webseite)


ACube Systems: Weitere Komplettsysteme
Mit den Modellen SamFlex Core 667 und 733 bietet ACube Systems über seinen Webshop zwei weitere Komplettsysteme auf Basis des Sam440ep-Flex an. Das Fractal-Design-Gehäuse ist vom Typ Core 1000. Der Preis liegt je nach Taktung (667 bzw. 733 MHz) bei 558 oder 599 Euro zzgl. Mwst.

Ausstattung:
  • Board: Sam440ep Flex
  • Case: Fractal Design Core 1000
  • PSU: ATX 500W
  • RAM: 1 GB DDR
  • HD: Western Digital 500 GB
  • Drive: DVD RW
  • Graphic card: Radeon 9200 Pro (128 MB RAM, 128 bit bus)
(snx)

[Meldung: 26. Sep. 2012, 13:25] [Kommentare: 30 - 28. Sep. 2012, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
McFly (ANF)


PC Games: Die besten Adventures seit 1992 gesucht
Zum 20. Geburtstag der PC Games werden die besten Adventures aus zwei Jahrzehnten gesucht. Darunter gibt es natürlich auch einige Amiga-Klassiker. Bis zu fünf5 Spiele können bei dieser Abstimmung ausgesucht werden. Zudem werden Vorschläge noch nicht aufgeführter Spiele angenommen. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 21:00] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2012, 07:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
Amiga.org (Forum)


AROS: Anubis OS erneut in Angriff genommen
Mit Anubis OS bestand 2009 die Absicht, auf Grundlage des Linux-Kernels sowie eines auf AROS gestützten Überbaus insbesondere die Treiberproblematik alternativer Betriebssysteme zu verringern und ohne größere Kompatibilitätsrücksichten zum AmigaOS modernere Funktionen zu implementieren.

Alex Perez, der nach wenigen Monaten die Projektleitung von Hogne Titlestad übernommen hatte, hat sich nun entschlossen, das Projekt fokussiert auf die ARM-Architektur, einschließlich des Raspberry Pi und des Beagleboards, wiederzubeleben, und sucht Mitstreiter. Als Grundlage wurde der Linaro-Tiny-Android-Kernel gewählt. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 16:23] [Kommentare: 18 - 27. Sep. 2012, 08:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
mhd / Hacker News (ANF)


Programmiersprache: REBOL wird Open Source
Wie Carl Sassenrath bereits in einem früheren Blog-Post anklingen lies, hat seine Programmiersprache keine Zukunft als kommerzielles Produkt. Wie er jetzt bekannt gibt, soll der komplette Quelltext von REBOL veröffentlicht werden, vermutlich unter der GPL. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 15:44] [Kommentare: 11 - 27. Sep. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)


AROS: HarmonyPlayer 0.1
HarmonyPlayer von "serk118uk" ist eine Weiterentwicklung eines MP3-Players vom selben Autor, hat also trotz der niedrigen Versionsnummer bereits eine Reihe von Entwicklungsschritten hinter sich. Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Musik-Formaten: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2012, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012



Kickstarter-Projekt: Biographie von Sensible Software erscheint 2013
Der Autor Darren Wall hat über kickstarter.com die Finanzierung eines neuen Buchprojekts gesichert: Voraussichtlich im Juni nächsten Jahres wird seine englische Biographie der Spieleschmiede Sensible Software erscheinen, die in C64- und Amiga-Kreisen für eine ganze Reihe von Klassikern berühmt ist (u.a. Sensible Soccer, Cannon Fodder, Wizball, Shoot'em Up Construction Kit). (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
Jim Neray (ANF)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.72 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

In Version 0.72 wurde ein Fehler in der Funktion "einen Schritt zurück" beseitigt. Außerdem kann der Start von X-bEnCH jetzt durch Drücken der DELETE-Taste unterbunden werden, stattdessen wird dann die Workbench gestartet. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4-Team um Fredrik Wikström ergänzt
Nachdem bereits vor einer Woche zwei Entwickler als Neuzugänge im AmigaOS 4-Team bekannt gegeben wurden, stellt Teamleiter Steven Solie nun einen weiteren neuen Mitstreiter vor: Fredrik Wikström ist für eine Vielzahl von Tools und Portierungen für AmigaOS 4 verantwortlich. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 00:09] [Kommentare: 124 - 03. Okt. 2012, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
amigaworld.net (ANF)


SerialEcho 50.6 für alle Amiga-Systeme
Christian Rosentreters SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgabe jedoch an die Serielle Schnittstelle. Die aktuelle Version steht für MorphOS, AmigaOS 3/4 und AROS (x86) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 21:37] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2012, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)


Interview: Jérôme "Glames" Senay (Word Me Up XXL)
Das italienische Printmagazin Bitplane hatte 2011 ein Interview mit Jérôme "Glames" Senay veröffentlciht, dem Programmierer Word Me Up XXL. Jetzt stellt Senay auf seiner eigenen Webseite englische und französische Übersetzungen des Interviews zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Knobelspiel Tap Jewels (Preview-Video)
Das nächste Projekt von Entwickler X (Swamp Defense, Bubbelsche Deluxe) wird offenbar ein Knobelspiel: bei "Tap Jewels" geht es darum, gleichfarbige Juwelen abzuräumen. Ein erstes Preview-Video wurde jetzt auf Youtube veröffentlicht, auch eine - allerdings noch ziemlich leere - Produktseite wurde bereits eingerichtet. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Dragon-/Tandy-Emulator XRoar 0.28.1
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer. Eine Minimal-Firmware ist im Archiv enthalten, für echte Kompatibilität wird aber ein ROM-Image der emulierten Rechner benötigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
Jürgen Beck (ANF)


Podcast: Musik aus den Amiga-Spielen von Psygnosis
Jürgen Beck schreibt: Nachdem Sony kürzlich die legendäre Spieleschmiede Psygnosis dicht gemacht hat, lässt man beim Demoszene-Portal BitFellas.org noch einmal Erinnerungen an die alten Spieleklassiker aufleben - in musikalischer Form. Der BitJam Podcast #157: Tribute to Psygnosis, Part I: The Amiga Years enthält einige der bekanntesten Soundtracks aus den Amiga-Spielen von Psygnosis.

Gespielt werden Titel aus der Shadow of the Beast Trilogy, Blood Money, The Killing Game Show, Microcosm oder natürlich Lemmings. Zum Teil sind die Original-Lieder im fast zweistündigen Mix enthalten, zum Teil handelt es sich um Remixe. Auch unveröffentlichtes oder nicht genutztes Soundmaterial ist zu hören. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 15:52] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2012, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Audio-Konverter Zormanita 1.1
Zormanita ist ein weiteres Programmierbeispiel für die Nutzung der Reggae-Bibliothek zum Abspeichern von Inhalten. Der Quellcode des Programms steht unter einer BSD-Lizenz zur Verfügung. Zormanita kann derzeit AIFF-, 8SVX-, 16SV-, WAVE- und MP3-Dateien in die Formate AIFF, WAVE oder RAW konvertieren, Altivec wird unterstützt.

Version 1.1 beinhaltet auch ein Update für Reggae, das jetzt beim Speichern auch die 24- und 32-Bit Modi von AIFF, WAVE, und RAW unterstützt. Außerdem werden Dateinamen-Erweiterungen jetzt automatisch gehandhabt. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.27
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugins jetzt auch für Android verfügbar
Die Entwicklungsumgebung Hollywood unterstützt seit Juli auch Googles Handheld-Betriebssystem Android. Inzwischen stehen auch die meisten Hollywood-Plugins für das Abspielen zusätzlicher Media-Formate unter Android zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 17:19] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2012, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



Aminet-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



OS4Depot-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



AROS-Archives-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.09.2012 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2012 in Oulu (Finnland)
Nächsten Samstag, am 29. September 2012, hält in Oulu die Finnische Amiga-Anwendergruppe ab 13 Uhr nach deren offizieller Zählweise zum 5. Mal ihr Saku-Treffen ab. Vertreten sind alle Amiga-Systeme vom Commodore-Rechner und Minimig über AmigaOS 4 und MorphOS bis AROS. Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2012
Jim Neray (ANF)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.7 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.

Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2012, 06:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2012
Exec.pl (Webseite)


Cubic IDE: envCPP 5.1
Magnus Hammarström hat die C/C++-Entwicklerumgebung für Cubic IDE aktualisiert, so dass sich nun auch das 2010 veröffentlichte AmigaOS-4-SDK 53.20 nutzen lässt. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2012, 11:49] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2012, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Tetris-Klon Nelipala 0.9
Nelipala ist ein SDL-basierter Tetris-Klon für AmigaOS 4 und Windows. Die Lauffähigkeit wurde vom Entwickler auf einem Sam440 getestet. Vollbildmodus und Geräuscheffekte werden in der Version 0.9 noch nicht unterstützt. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2012, 07:12] [Kommentare: 6 - 23. Sep. 2012, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 4
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2012, 07:08] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2012, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 240 475 ... <- 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 -> ... 495 829 1169 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.