![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
10.Aug.2005 Golem IT-News |
Gartner: Wenig Chancen für Linux auf dem Desktop Laut Gartner haben Linux und andere Open-Source-Programme zwar viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, PCs mit Open-Source-Software konnten aber bisher keine große Zahl an Käufern für sich gewinnen. So zeigen Ergebnisse einer Umfrage, dass bisher erst 1 Prozent der PC-Anwender in Unternehmen Linux nutzen. Gartner rechnet damit, dass diese Zahl bis 2008 nicht über 3,2 Prozent steigen wird. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 10. Aug. 2005, 23:48] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Aug.2005 |
GameIcons: Über 100 neue Spiele-Piktogramme Die Archive der "GameIcons"-Serie enthalten aufwendige, meist aus Screenshots entstandene Piktogramme in einer Auflösung von 120*96 Pixeln. Gestern wurden mit dem Archiv GameIcons7.lha über 100 weitere Piktogramme von Chris Vella für Spiele aller Genres hinzugefügt (Liste der Piktogramm-Namen). Download: GameIcons7.lha (1,1 MB) (snx) [Meldung: 10. Aug. 2005, 13:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Aug.2005 |
CUCUG: Status Register July 2005 (englisch) Unter dem Titellink findet sich inzwischen auch für Nicht-Mitglieder das Status Register July 2005 der Champaign-Urbana Computer Users Group (CUCUG). Im Amiga-Bereich widmet sich Johnny C. Kitchens dem 20-jährigen Jubiläum des Rechners. (snx) [Meldung: 10. Aug. 2005, 12:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Aug.2005 Amiga Future (Webseite) |
GoldED: C/C++-Paket 4.4 Dietmar Eilert hat unter dem Titellink ein Update des C/C++-Paketes für GoldED auf Version 4.4 veröffentlicht. Dieses enthält nun die aktuelle Version 0.8i des Compilers vbcc. (snx) [Meldung: 10. Aug. 2005, 12:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Aug.2005 |
Online-Tipp: Tauschticket geht an den Start Tauschticket ist eine neue Online-Tauschbörse für Bücher, Filme, Musik sowie PC- und Videospiele. Das erfolgreiche Tauschkonzept von Buchticket, das den Tausch von Büchern unterstützt, wurde beibehalten und konsequent auf die drei neuen Bereiche Filme, Musik und Games erweitert. Jeder kann bei Tauschticket beliebig viele Artikel anbieten. Will ein Tauschticket-Nutzer einen dieser Artikel haben, schickt der Anbieter diesen per Post an die entsprechende Adresse. Dafür gibt es als Gegenleistung ein Tauschticket, mit dem man selbst wieder einen Artikel anfordern kann. Einen so erworbenen Artikel kann man natürlich behalten - oder ihn später wieder in den Katalog einstellen. Als Anreiz für neu-registrierte User wird bereits das Einstellen von drei Artikeln mit einem Tauschticket belohnt. Für den Bereich "Bücher" haben sich seit September letzten Jahres über 20.000 Lesefreunde registriert, die rund 250.000 verschiedene Titel zum Tausch anbieten. Ab sofort stehen allen Usern zusätzlich die drei neuen Bereiche Film, Musik und Games zur Verfügung. Hier wurden innerhalb der 10-tägigen Testphase bereits über 22.000 Artikel eingestellt. Für den direkten Erfahrungstausch bietet Tauschticket in mehreren Userforen Gelegenheit, vor und nach dem Tauschen miteinander zu diskutieren: Gemeinsam mit anderen Menschen kann man sich bei Tauschticket über seine Lieblingsautoren, seinen Lieblingsdarsteller, seine Lieblingsinterpreten oder seine Lieblingsspiele austauschen. So findet sich recht schnell der eine oder andere Geheimtipp... (nba) [Meldung: 10. Aug. 2005, 00:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Aug.2005 Neo (ANF) |
MicroA1 ab Sebtember wieder verfügbar? Der US-amerikanische Amiga-Händler SoftwareHut meldet, dass Eyetech für September 2005 eine Lieferung von Micro A1-C Mainboards in Aussicht gestellt hat. Der Händler nimmt ab sofort wieder Vorbestellung an. Die Beträge für die Bestellung werden erst bei Lieferung der Ware seitens Eyetech abgebucht, eine Stornierung der Bestellung ist jederzeit möglich. Die Micro A1-I Mainboards seien noch nicht in Produktion, teilt SoftwareHut mit, außerdem werde es möglicherweise Anfang des nächsten Jahres eine neue Version des A1 Mainboards geben. (nba) [Meldung: 09. Aug. 2005, 18:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Aug.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: Systemmonitor Snoopium 1.2 veröffentlicht Snoopium liegt nun in der Version 1.2 vor. Der Systemmonitor für MorphOS basiert auf dem SnoopDOS 3.8-Quellkode von Eddy Carroll und nutzt MUI. Neben Fehlerbereinigungen und einer geänderten Menügestaltung funktionieren jetzt auch ARexx-Befehle. Download: Snoopium.lha (102 KB) (snx) [Meldung: 09. Aug. 2005, 11:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 amiga.org (Website) |
Sources von Mediapoint nicht mehr frei erhältlich Der bislang frei verfügbare Quellcode des Präsentationsprogramms Mediapoint steht aus vertriebsrechtlichen Gründen ab sofort nicht mehr zum öffentlichen Download bereit. Projekte, in denen die Sources verwendet werden, müssen im Laufe dieses Monats den Entwicklern gemeldet werden, um eine Nutzungslizenz zu erhalten. Ab dem 1. September 2005 ist die von den Entwicklern nicht genehmigte Nutzung der Sources und Executables von Mediapoint untersagt. (nba) [Meldung: 08. Aug. 2005, 23:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 Alfred Faust (ANF) |
Vier neue Tools für BarsnPipes New Für den MIDI-Sequencer BarsnPipes News wurden vier neue Erweiterungs-Tools zum kostenlosen Download bereit gestellt. EventSmoother glättet eine Stufe zwischen zwei PitchBend- oder Kontroller-Events, indem zusätzliche Events eingefügt werden. EventReducer reduziert Massenevents bei PitchBend oder Kontrollern. Die beiden zusammen gehörenden TransmissionTools arbeiten wie ein Radiosender und verschiedene Radioempfänger. 128 verschiedene "transmissionchannels" (ähnlich der Radiofrequenzen) sind theoretisch möglich, d.h. theoretisch bis zu 128 verschiedene Sender. Jeder Sender kann mit bis zu 20 Empfängern verbunden werden. Übertragen werden alle "normalen" MIDI-Events außer SysEx. Alle Tools sind Freeware und enthalten den Sourcecode. (nba) [Meldung: 08. Aug. 2005, 23:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 |
Presserundschau KW31/2005 (1.8.2005 - 7.8.2005) Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen. Computer-Hardware
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 Sven Dröge (ANF) |
proBonds jetzt verfügbar Aufgrund eines kleinen Serverproblems standen einige Archive der neuen Börsen-Software proBonds nicht zum Download bereit. Dieses Problem ist mittlerweile behoben. Leider ist proBonds in der jetzigen Version 2.1 entgegen der Ankündigung noch nicht zufriedenstellend unter OS4 lauffähig, teilt der Entwickler Sven Dröge mit. Sobald die letzten Probleme beseitigt sind, werde umgehend eine neue Release folgen. (nba) [Meldung: 08. Aug. 2005, 23:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 Amiga Future (Webseite) |
Compiler: vbcc 0.8i veröffentlicht Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8i vor. Der Compiler unterstützt AmigaOS, AmigaOS4 und MorphOS sowie PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Da die Unterstützung von fünf unterschiedlichen Systemen das Testen extrem zeitaufwendig macht, können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Bitte unterstützen Sie die Autoren daher durch Rückmeldungen, wenn Sie auf solche Fehler oder anderweitige Probleme stoßen. Die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
[Meldung: 08. Aug. 2005, 15:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 Pegasos.org (Webseite) |
MorphOS: Pre-Release des Screengrabbers SnapIt Anlässlich der schwedischen Veranstaltung PUSH hat Stefan Blixth von OnyxSoft eine Vorabversion (V0.1) des MorphOS-Screengrabbers SnapIt veröffentlicht (Screenshot). SnapIt stellt einen Screengrabber dar, der ähnlich angelegt ist wie Stephan Rupprechts SGrab, jedoch eine MUI-basierte Benutzerschnittstelle aufweist und MorphOS-nativ vorliegt. Versionen für AmigaOS/68k und AROS sind geplant, eine AmigaOS4-Variante scheitert an der fehlenden Möglichkeit des Autors, eine solche zu kompilieren. Download: snapit.lha (97 KB) (snx) [Meldung: 08. Aug. 2005, 15:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Preissenkung des Buches "The Spectacular Rise and Fall of Commodore" Der Preis für das nächste Woche in Druck gehende Buch "The Spectacular Rise and Fall of Commodore", das den Aufstieg und Niedergang des einstigen Computerriesen beschreibt (amiga-news.de berichtete), konnte gesenkt werden. Vorbesteller erhalten das zuviel gezahlte Geld erstattet. (snx) [Meldung: 08. Aug. 2005, 13:36] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2005 Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 |
AmigaOS4: TuneNet 0.60r3 Alpha TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Die Alphaversion 0.60r3 sollte die zuvor aufgetretenen Probleme bei der Stream-Wiedergabe beheben. Die Änderungen gegenüber der V0.60r2 im einzelnen:
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 |
Veranstaltung: Englische Webseite zur Pianeta Amiga 2005 online Zur nunmehr neunten Pianeta Amiga am 3./4. September 2005 in Empoli (nahe Florenz) existiert unter dem Titellink jetzt auch eine englische Webseite. Die Pianeta Amiga ist eine der größten Amiga-Veranstaltungen Italiens. Zu den ausstellenden Entwicklern, Händlern, Anwendergruppen und Einzelpersonen zählen nicht nur Vertreter der verschiedenen Amiga-Betriebssysteme, sondern auch andere alternative Systeme wie Linux, Mac OS und BeOS haben ihren Platz. (snx) [Meldung: 08. Aug. 2005, 12:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 |
Aminet: Uploads bis 07.08.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: DBPro221.lha biz/demo 519K OS3 DigiBoosterPro Demo micq_0.5.0.4_mos.lha comm/net 1.0M MOS MICQ 0.5.0.4 mpgtx_1.3.1_mos.lha comm/net 113K MOS Mpgtx 1.3.1 BabelDoc.lha comm/tcp 40K OS3 Translate docs or strings from one langu tidy_mos.lha comm/www 413K MOS HTML tidy (22.07.2005) Versionize.lha dev/c 36K OS3 Tool to update build number and time dasm.lha dev/cross 518K VAR Multi-CPU cross assembler lc2.lha dev/misc 40K OS4 Port of lc2 C/C++ source line counter liblcms.lha dev/misc 182K OS4 A port of LCMS - A free color management libmng.lha dev/misc 427K OS4 Multiple-image Network Graphics Library temgen.lha dev/misc 269K OS3 Template generator & Amigamain template mcc_nlist-0.97.lha dev/mui 612K VAR NList custom classes for MUI (v0.97) mcc_texteditor-15.16.lha dev/mui 335K VAR Texteditor custom class for MUI (v15.16) mcc_toolbar-15.12.lha dev/mui 106K VAR Toolbar custom class for MUI (v15.12) [O M2Master.lha game/data 105K OS3 New Levels and Editor for Marblelous 2 JaktarDemo2.lha game/demo 259K OS3 Playable Demo from JAKTAR SeaSideDemoD.lha game/demo 8.0M OS3 German Demo from the game SeaSide SeaSideDemoE.lha game/demo 8.1M OS3 English Demo from the game SeaSide adv770.lha game/text 860K OS3 Text adventure Adv770 prism2.lha hard/drivr 138K VAR Driver for 11Mbps wireless network cards aifc2wav_4.lha mus/edit 20K MOS Aifc2wav playOGG.lha mus/play 983K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods PygmIconsGL_D3.lha pix/gicon 854K all PygmiconsGL_D2 - GlowIcons Demo pack vol PygmIconsNX_D3.lha pix/nicon 599K all PygmiconsNX_D2 - NewIcons xtd (eXTenD) D PygmIconsNX_G3.lha pix/nicon 2.0M all PygmiconsNX_G2 - NewIcons xtd (eXTenD) G HTMLstrip.lha text/hyper 28K OS3 HTML stripper which can also replace HTM Next.lha text/show 153K OS3 Viewer for text/guides/html/datatypes DM_con_LL.lha util/dir 8K all My DiskMaster2 configuration and associa AutoUpdateWB.lha util/wb 20K VAR Automatic updating of WB drawer windows(cg) [Meldung: 08. Aug. 2005, 01:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 07.08.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: simoami.zip gra/the 2Mb OS4 theme mpegadt.lha dat/sou 19kb play mpeg audio files (mp3) wookiechat.lha net/cha 399kb IRC Client (Internet Relay Chat) dasm.lha dev/cro 518kb Multi-CPU cross assembler lc2.lha dev/mis 40kb Port of lc2 C/C++ source line counter amixp.lha gra/the 530kb Gui theme for Amiga OS 4 bup_apache.lha net/ser 14kb Backup your Apache most importen files liblcms.lha dev/lib 182kb A port of LCMS - A free color management engine libmng.lha dev/lib 427kb Multiple-image Network Graphics Library themes.lha gra/the 1Mb New Themes for the New Intuition mcc_texteditor.lha lib/mui 335kb Texteditor custom class for MUI (v15.16)(cg) [Meldung: 08. Aug. 2005, 00:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Aug.2005 Thomas Frieden (E-Mail) |
AmigaOS 4: Bugfix für das offizielle Software Development Kit Beim kürzlich veröffentlichten Software Development Kit (SDK) 51.15 für AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete) hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der inzwischen behoben wurde. Ein entsprechender Patch steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Der Webserver von Hyperion Entertainment litt nach der Veröffentlichung des SDK unter Stabilitätsproblemen, die jedoch zwischenzeitlich ebenfalls behoben sind. (cg) [Meldung: 08. Aug. 2005, 00:05] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |