![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Aug.2005 Sascha Weigelmann (ANF) |
Kick Off 2: Weltmeisterschaft 2005 findet in Deutschland statt Sascha Weigelmann schreibt: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die Weltmeisterschaften im Amiga-Spiel Kick Off 2 am 12. und 13. November 2005 bei uns in Deutschland stattfinden werden. Es haben sich bereits knapp 60 Spieler aus zehn Ländern angemeldet, um sich in den Konferenzräumen der Jugendherberge Köln-Deutz in diesem internationalen Wettkampf zu messen. Wir rechnen fest damit, dass die Teilnehmeranzahl noch steigen wird, sie hat jetzt schon den bisherigen Rekord (43, letztes Jahr in Mailand) locker durchbrochen. Kick Off 2 ist ein Fußball-Videospiel für den legendären Commodore Amiga. Sein extrem hohes Tempo, die gute Spielbarkeit und die Vielzahl an Spielkombinationen bleiben auch von der modernen Konkurrenz unerreicht. Seit Mitte 1990 schreibt diese Fußballsimulation Geschichte und wird noch vielerorts in den heimischen Wohnzimmern mit dem"unkaputtbaren" Joystick Competition Pro gespielt. Steve Screech, der zusammen mit dem legendären Entwickler Dino Dini Kick Off 2 programmierte, startete im Jahr 2001 eine Kampagne, um die immer noch aktiven Spieler europaweit zu versammeln. Im November 2001 wurde die erste Weltmeisterschaft des neuen Jahrtausends in Dartford, England, ausgetragen und war ein voller Erfolg. Nach Athen (2002), Groningen (2003) und Mailand (2004) sind nun zum ersten Mal die deutschen Mitglieder der KOA (Kick Off Association) die Ausrichter einer Weltmeisterschaft. Erfahrung bringen die deutschen Organisatoren genügend mit, schließlich haben sie jährlich seit 2002 die Deutschen Meisterschaften mit bis zu 32 Teilnehmern veranstaltet. Bei der Heim-WM wird eine Rekordanzahl an deutschen Ballbeherrschern antreten, um auch erstmals den Titel für Deutschland zu gewinnen. Weitergehende Informationen zu Kick Off 2 und der Weltmeisterschaft sind unter dem Titellink zu finden. Sascha Weigelmann Organisator Kick Off 2-WM 2005 (snx) [Meldung: 22. Aug. 2005, 21:13] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2005, 23:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 22.08.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: 3dto3d-os4.lha gra/con 285kb Convert between different 3d formats tsohg.lha gra/the 687kb Gui theme for Amiga OS 4 dragon.lha uti/wor 22kb DragOn - a screen dragging hack cmi8738.lha dri/aud 10kb CMI8738 AHI driver rockbeat.lha aud/tra 1Mb Simple software drum machine perl-src.tar.bz2 dev/lan 10Mb Perl 5.8.5 AmigaOS4 src perl.tar.bz2 dev/lan 15Mb Perl 5.8.5 AmigaOS4 themes.lha gra/the 1Mb New Themes for the New Intuition flite-bin.lha aud/mis 3Mb Flite: a small run-time speech synthesis engine reaction_dn.lha dev/exa 528kb Reaction examples contextmenusscripts.lha uti/wor 20kb Scripts for ContextMenus and Config mplayer.lha vid/pla 3Mb MPlayer 1.0pre7 Dirty Preview #5 amipodder.lha net/mis 344kb Subscribe to, play back and manage podcasts. avcodeclib_os4.lha vid/mis 684kb Audio and Video codec library for OS4 mixer.lha aud/mis 79kb Mixer ahxplay.lha aud/pla 58kb Ahxplay.library + command line player(cg) [Meldung: 22. Aug. 2005, 16:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 |
Aminet-Uploads bis 21.08.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: amipodder.lha comm/misc 344K all Subscribe to, play back and manage podca MakeHTMLMap.lha comm/www 884K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga reaction_dn.lha dev/src 528K OS4 Reaction examples dr_hpgl.lha gfx/conv 172K OS3 Plotter support for PageStream and conve gifsicle142-mos.lha gfx/conv 654K MOS GIF/AnimGIF twaddler tool mplayer.lha gfx/show 3.3M OS4 MPlayer 1.0pre7 Dirty Preview #5 zxlive.lha misc/emu 98K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon Emulator v0 RockBEAT.lha mus/edit 1.5M OS4 Simple software drum machine searchguidecf.lha text/hyper 5K OS3 Search tool for amigaguide docs (to repl sdiREKOPrefs.lha util/dtype 15K all Preferences GUI for sdiREKO DataTypes ExtraLib.lha util/libs 352K OS3 Dynamic buffer system + simple strings flite-bin.lha util/misc 3.1M OS4 Flite: a small run-time speech synthesis contextmenusscripts.lha util/shell 20K OS4 Scripts for ContextMenus and Config limpidclock.lha util/wb 156K VAR Transparent clock / calendar whdautolaunch.lha util/wb 98K OS3 WB AutoLaunch for WHDLOAD Games&Demos li(cg) [Meldung: 22. Aug. 2005, 16:09] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 Amiga.org (Forum) |
Feelin: Fehlerbereinigungs-Update für Betaversion 050819 Olivier Laviale hat einen Patch für die kürzlich veröffentlichte Betaversion 050819 seines objektorientierten Systems Feelin bereitgestellt (amiga-news.de berichtete). Behoben werden hierdurch die Leseprobleme von XML-Dateien auf virtuellen WinUAE-Laufwerken sowie Programmanstürze beim Beenden infolge der zuvor nicht korrekt verlinkten Voreinstellungen. In diesem Zusammenhang berichtet der Autor zudem von einem Fehlerreport, bei dem der Betroffene ein mit rund 1500 Pixeln zu großes Voreinstellerfenster meldet. Sollte dieses Problem bei Ihnen ebenfalls auftreten, informieren Sie bitte Olivier Laviale. Download: Feelin050819_beta_fix01.lha (7 KB) (snx) [Meldung: 22. Aug. 2005, 11:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Demoszenenparty Evoke 2005 Zum 8. Mal öffnet die Demoszenenparty Evoke ihre Tore. Dieses Jahr findet sie in der Vulkanhalle im Zentrum von Köln vom 26. bis zum 28. August statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter den Titellink. (snx) [Meldung: 22. Aug. 2005, 08:29] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2005, 19:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 |
amiga-news: Verschmelzung der .de- und .com-Domain Der Online-Newsdienst amiga-news setzt auf eine stärkere Internationalisierung. Seit dem 22. August 2005 firmiert das Portal unter dem Namen amiga-news und vereinigt die bisherigen Domains www.amiga-news.de und www.amiga-news.com unter einem Dach. Mit dieser Umstellung geht die Stärkung des englischsprachigen Newsbereiches einher, außerdem sollen zukünftig weitere englischsprachige Bereiche hinzukommen. Das Übersetzerteam besteht aktuell aus folgenden Redakteuren:
Wir danken allen alten Übersetzern für ihre bisherige Arbeit und freuen uns gleichzeitig über die Zusammenarbeit mit den neuen Übersetzern. Willkommen im Team! Wir danken außerdem dem Vorbesitzer der com-Domain, Ricco Clemens, für die unkomplizierte Integration in amiga-news! (nba) [Meldung: 22. Aug. 2005, 02:44] [Kommentare: 3 - 22. Aug. 2005, 16:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 |
amiga-news: Kommentarfunktion wieder aktiv Die seit dem 21. Juli 2005 abgeschaltete Kommentarfunktion auf amiga-news.de wird nach der Sommerpause der Moderatoren am heutigen Montag, 22. August 2005, wieder aktiviert. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Gedankenaustausch der Community. (nba) [Meldung: 22. Aug. 2005, 02:44] [Kommentare: 121 - 12. Sep. 2005, 23:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Video zum C=128 von Bil Herd und Dave Haynie veröffentlicht Bil Herd und Dave Haynie haben ein Video zum Jubiläum des Commodore 128 (C=128) veröffentlicht, das kostenlos heruntergeladen werden kann. In dem Video sind rare Prototypen des C=128 mit CBM LCD zu sehen und Kommentare zu hören, wie der legendäre Sinclair durch ein 49$ teures Computermodell hätte zerschlagen werden können. Dave Haynie zeigt außerdem ein CD32-Board und ein Triple-A Motherboard (Advanced Amiga Architecture). Download: bilndave.mpg (167 MB) (nba) [Meldung: 22. Aug. 2005, 02:01] [Kommentare: 20 - 14. Sep. 2005, 14:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 |
Presserundschau KW33/2005 (15.8.2005 - 21.8.2005) Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen. Computer-Hardware
[Meldung: 22. Aug. 2005, 01:49] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2005, 17:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 Thomas Meigel (E-Mail) |
iPod Shuffle am Amiga: amiShuffle v0.6.0 Um den iPod shuffle auch unter AmigaOS nutzen zu können, hat Thomas Meigel ein einfaches Programm geschrieben, das diese Aufgabe übernimmt. amiShuffle ermöglicht es, den iPod shuffle wie jeden anderen USB-Flash-Stick mit integriertem MP3-Player am Amiga zu nutzen. Nach dem Kopieren der MP3-Dateien auf den iPod muss der Anwender lediglich amiShuffle starten, um die Datenbank (iTunesSD) mit den entsprechenden Informationen zu füllen. Download: amiShuffle_0.6.0.lha (19,5 KB) (nba) [Meldung: 22. Aug. 2005, 01:48] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2005, 17:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Aug.2005 Neo (ANF) |
QuakeFusion für AmigaOS 4.0 in Entwicklung QuakeFusion ist eine Erweiterung zu Quake 2, das die Datendateien des Ego-Shooters Quake 3 laden kann. Unter dem Titellink finden Sie einen Screenshot, der QFusion in Aktion zeigt. QuakeFusion befindet sich aktuell in Entwicklung für das kommende AmigaOS 4.0. (nba) [Meldung: 22. Aug. 2005, 01:48] [Kommentare: 4 - 22. Aug. 2005, 16:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 ANN (Webseite) |
Commodity: Dragon imitiert ziehbare Bildschirme (Update) Dragon von #AmigaZeux ist ein kleines Programm, das unter CyberGraphX die Funktion der ziehbaren Bildschirme des Amiga nachahmt (Screenshot, Video). Mit der linken Maustaste kann der vorderste Bildschirm herab- oder zur Seite gezogen werden, um einen Blick auf den dahinterliegenden zu werfen. Ein Klick mit der rechten Maustaste wechselt auf diesen. Eine grafische Benutzeroberfläche bietet zudem diverse Optionen. Download: Dragon.lha (62 KB) Update: (12:01, 22.08.05, snx) Inzwischen steht unter demselben Download-Link die Version 1.1 bereit. Neben einer allgemeinen Quellkode-Bereinigung wird nun die alte Modus-ID wiederverwendet und BestModeID() übersprungen, wenn der zu öffnende Bildschirm dieselbe Tiefe aufweist wie die mindestens benötigte. Zudem wurde die Versionsangabe im OpenLibrary()-Funktionsaufruf korrigiert: Voraussetzung ist mindestens die Version 41 der cybergraphics.library und nicht, wie zunächst irrtümlich angegeben, die Version 42. (snx) [Meldung: 21. Aug. 2005, 22:35] [Kommentare: 35 - 24. Aug. 2005, 13:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Video einer neuen AmigaOS4-Funktion: ziehbare Bildschirme Julien 'Crisot' Cervellera hat ein Video veröffentlicht, welches eine neue Funktion der intuition.library von AmigaOS4 zeigt: ziehbare Bildschirme. Inzwischen gibt es auch eine MPEG-Version der XVid-Datei sowie Mirrors. os4intuition.avi [Mirror] (13 MB) os4intuition.mpg [Mirror] (21 MB) (snx) [Meldung: 21. Aug. 2005, 22:16] [Kommentare: 36 - 02. Sep. 2005, 21:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 Thomas Claus (ANF) |
Veranstaltung: GuruMeditation 2005 in Göda Wie jedes Jahr findet in Göda bei Bautzen die "GuruMeditation" statt - in diesem Jahr vom 1. Oktober ab 9 Uhr bis zum 2. Oktober gegen 16 Uhr. Die GuruMeditation ist keine reine Amiga-Veranstaltung - erwünscht sind alle Betriebssysteme, eigene Rechner können und sollen mitgebracht werden. Übernachtungs- und Essmöglichkeiten sind gegeben, der Eintritt kostet 20 Euro für zwei Tage pro Person und Rechner bzw. 10 Euro für einen Tag. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Veranstalters unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 21. Aug. 2005, 18:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #088 Die Szenegruppe Liquid Skies hat heute ihr 88. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Einstandstrack "Temptation" des neuen Musikers Alex West, welcher vom Stil her am ehesten in die Sparte Techno passt.
[Meldung: 21. Aug. 2005, 18:14] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2005, 07:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 Jan Zahurancik (ANF) |
Emulation: Mailingliste für AmiKit AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS. Die Veröffentlichung ist für die nahe Zukunft geplant. Die Mailingliste für AmiKit dient dazu, Interessenten über die Neuerungen an diesem Projekt auf dem laufenden zu halten. (cg) [Meldung: 21. Aug. 2005, 14:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 |
MorphOS: Erste Screenshots von Quake 3 (Update) Mark "bigfoot" Olsen veröffentlicht erste Screenshots seines Quake 3-Ports für MorphOS: 1, 2, 3, 4, 5, 6. Update: (22:44, 21.08.05, snx) Mittlerweile wurde von Christian Rosentreter auch ein erster Demonstrations-Film breitgestellt: morphosquake3.mov (15 MB) morphosquake3_lq.mp4 (6 MB, geringere Qualität, aber kompatibler zum MPlayer 0.9) (cg) [Meldung: 21. Aug. 2005, 14:06] [Kommentare: 15 - 22. Aug. 2005, 23:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 (ANF) |
Veranstaltung: Bilder von der "Commodore- and Amiga Show" Unter dem Titellink finden Sie Photos von der letzten "Commodore- un Amiga-Show" der niederländischen Commodore gebruikersgroup. Das nächste Treffen findet im Oktober statt. (cg) [Meldung: 21. Aug. 2005, 13:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Soundkarten für AmigaOS4: Eine Übersicht Unter dem Titellink hat Davy Wentzler eine englischsprachige Übersicht zur Eignung verschiedener prinzipiell unter AmigaOS4 nutzbarer Soundkarten veröffentlicht. Hinsichtlich der Unterstützung durch die Hersteller erwiesen sich zudem Terratec und ESI/Egosys als hilfsbereit, wohingegen M-Audio und Creative nicht reagierten. Im folgenden eine kurze deutsche Zusammenfassung zu den einzelnen Karten. Zunächst jene mit gewissen Einschränkungen:
[Meldung: 21. Aug. 2005, 08:57] [Kommentare: 18 - 24. Aug. 2005, 13:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2005 Chris Hodges (ANF) |
Aminet: Externe Volltext-Suchmaschine Amifind umgezogen Die Aminet Volltext Suchmaschine "Amifind" durchsucht die über 73000 Readme-Dateien des Aminets (mehr als 300 MB Gesamtgröße) in wenigen Millisekunden nach den angegebenen Worten. Dank eines neuen Servers mit höheren Speicherkapazitäten kann die Suchmaschine nun unter amifind.platon42.de erreicht werden (gleichzeitig ist auch die Homepage von Chris Hodges umgezogen). Da die Umschaltung der Domain platon42.de erst gestern geschah, kann es passieren, dass der Zugriff bei einigen Usern erst in den nächsten Tagen funktioniert. (cg) [Meldung: 20. Aug. 2005, 17:16] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2005 |
Jump'n Run: Preview von "Mr. Beanbag!" (AGA) Mr. Beanbag! ist ein klassisches Jump'n Run im Stil von Segas Sonic-Reihe. Zahlreiche Screenshots sowie ein Video sind unter dem Titellink zu finden, ein spielbares Preview ist ebenfalls geplant. Die Autorin, die ihr Projekt in einem Thread auf amiga.org vorstellt, will das Spiel möglichst noch in diesem Jahr fertigstellen. Preview-Video: valley.avi (1,9 MB) (cg) [Meldung: 20. Aug. 2005, 14:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2005 Amiga.org (Forum) |
Feelin: Betaversion 050819 des objektorientierten Systems Olivier Laviales Open-source-Projekt Feelin, ein objektorientiertes System für AmigaOS, liegt nun in der Betaversion 050819 vor (Screenshot 1, 2). Diese soll lediglich als Vorschau für die nächste reguläre Version dienen, weshalb einige unvollendete Funktionen abgeschaltet wurden. Die letzte offizielle Version ist die V9.0. Das System besteht aus zwei Komponenten: der komplett in Assembler geschriebenen feelin.library als Kern sowie einem erweiterbaren System, um grafische Benutzerschnittstellen zu erzeugen. Obgleich Feelin eine Reihe auf letztere ausgerichteter Klassen beiliegen, ist es nicht darauf beschränkt. Zu den Neuerungen zählen optimiertes Neuzeichnen, PNG-Alphakanal-Unterstützung, ein neuer Decorator und eine komplette Überarbeitung der Speicherverwaltung, welche dadurch schneller, smarter und sicherer ist (vgl. "feelin:demos/memorytest"). Zu den unvollendeten und daher in der Betaversion ausgeschalteten Funktionen gehört, dass gegenwärtig Bilder nur "on the fly" in der Größe geändert werden können und somit nicht als Hintergründe geeignet sind. Download: Feelin050819_beta.lha (689 KB) (snx) [Meldung: 20. Aug. 2005, 10:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2005 |
E-Compiler: Update für ECX auf Version 1.4.5 ECX 1.4 ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Das Update des Compilers auf Version 1.4.5 erfordert das Paket der Vorgängerversion (exc48.lha) und bringt diverse Fehlerbereinigungen und Verbesserungen mit sich. Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules. Der Compiler benötigt mindestens einen 68000-Prozessor, AmigaOS V37+ und 2 MB Speicher. Die Kompilate setzen als Minimum einen 68020 (+68881 bei Fließkommanutzung) und AmigaOS V37 oder einen PPC und MorphOS voraus. Eigenschaften:
ecx48.lha (537 KB) ecx_upd.lha (120 KB) amigae33a.lha (1,6 MB) (snx) [Meldung: 20. Aug. 2005, 08:21] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |