![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
07.Aug.2005 |
Newsdienst: ANN unterbindet anonyme Kommentare Christian Kemp, Webmaster des englischsprachigen Newsdienstes ANN, gibt unter dem Titellink bekannt dass die Option Meldungen anonym zu kommentieren mit sofortiger Wirkung abgeschaltet wird. (cg) [Meldung: 07. Aug. 2005, 22:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Aug.2005 ANN (Webseite) |
Veranstaltung: Photos von der PUSH 2005.2 Unter dem Titellink finden Sie erste Photos von der "PowerPC User Sweden Hack" (PUSH), die vom 5. bis 7. August in Göteborg (Schweden) stattfand. Nachtrag: Eine Aufstellung über weitere Bilder finden Sie bei Pegasos.org. (cg) [Meldung: 07. Aug. 2005, 22:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Aug.2005 |
NewGUI: Autodocs online Auf der NewGUI-Homepage findet sich nun eine durchsuchbare Version der Autodocs für die newgui.library. Der Autor betont, dass es sich hierbei um die erste Version der Autodocs überhaupt handelt, so dass Schreib- und inhaltliche Fehler durchaus noch vorkommen könnten. Für später seien - ähnlich wie etwa auf php.net - User-Kommentare für alle Funktionen geplant. Die Autodocs-Datei kann direkt heruntergeladen werden, die Includes und deren Beschreinungen sollen in den nächsten Wochen folgen. (snx) [Meldung: 07. Aug. 2005, 21:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Aug.2005 |
Veranstaltungshinweis: Amiga-Meeting Nord Der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig Holstein veranstalten von Freitag den 14.10. bis Sonntag den 16.10.2005 das 6. "Amiga-Meeting Nord" in Bad Bramstedt. Es handelt sich hier um ein Treffen für Benutzer des Amiga-Computersystems (oder kompatibler Systeme). Veranstaltungsort ist das Hotel Tanneneck, Beginn ist am Freitag 18.00 Uhr. Das Amiga-Meeting hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Amiga-Veranstaltungen in Norddeutschland entwickelt. Für bis zu ca. 40 Teilnehmer besteht die Möglichkeit ihre Rechner in einem großzügigen Raum des Hotels aufzubauen und zu vernetzen. Wer sich als Tagesgast einmal über dieses interessante alternative Computer-System informieren möchte, ist natürlich auch herzlich wilkommen! Neben dem Erfahrungsaustausch sind folgende Aktionen geplant:
Der Spaß soll wie immer im Vordergrund stehen. Im Besonderen wollen wir dieses Jahr den noch verbliebenen Hard- und Softwareentwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten Publikum zu zeigen und zu präsentieren. Es ist geplant, eine Filmaufzeichnung der Präsentationen im Internet und auf Zeitschriften-CDs zur Verfügung zu stellen. Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte bei Thorsten Mampel melden, um weitere Details zu klären. Als besonderen Anreiz bieten wir die Hotelübernachtung zum halben Preis an. Alle Benutzer die MIT Rechner (Amiga, Pegasos oder PC mit Emulator) teilnehmen wollen, müssen sich unter dem Titellink oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden. Die Preise:
Anschrift des Hotels Tanneneck: Birkenweg 28 24576 Bad Bramstedt (cg) [Meldung: 07. Aug. 2005, 20:16] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 |
MorphOS: Telnet-/SSH-Klient OpenSSH 4.1p1 Vom Telnet-/SSH-Klienten OpenSSH steht jetzt Version 4.1p1 zur Verfügung. Ein Hack bei der TTY-Darstellung wurde entfernt, da er mit der neusten ixemul.library nicht mehr benötigt wird. Außerdem basiert Version 4.1p1 auf den neuesten OpenSSH- und OpenSSL-Quellcodes. Download: OpenSSH-4.1p1.lha (4,4 MB) (Readme) (cg) [Meldung: 06. Aug. 2005, 18:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 |
AmigaOS 4: Audio Evolution 4.0.8 Davy Wentzler hat ein Update für seine Harddisk-Recording und -Editing-Lösung "Audio Evolution" veröffentlicht. Der Patch beseitigt einige Bugs, ermöglicht die Nutzung von CAMD für die Steuerung von MIDI-Geräten und führt Unterstützung für Wentzlers Multimedia-Synchronisationsbibliothek eXtream Sync ein. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2005, 17:50] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 |
Retro-Gaming: Updates bei kultpower.de und kultboy.com Neu bei kultpower.de: Ein Review des Comic-Sammelbandes "Starkiller - Geißel der Galaxis". Außerdem gibt es 23 neue Cover der Zeitschrift "Club Nintendo" sowie einen Scan der Erstausgabe der Zeitschrift "Joystick". Bei kultboy.com sind acht weitere Scans von Spiele-Testberichten hinzugekommen: Bob's Bad Day (AJ), Earthsiege (PP), Globdule (AJ), Immortal, The (PP), Menzoberranzan (PP), Pacific Strike (PP), Times of Lore (ASM), Wiz'n'Liz (AJ). (cg) [Meldung: 06. Aug. 2005, 17:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 |
Retro-Computing: Aus CAPS wird SPS Das CAPS-Team ("Classic Amiga Preservation Society"), das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, fungiert fortan unter der Bezeichnung "Software Preservation Society" (SPS). Dieser Namenswechsel ist die Folge einer Ausweitung der Aktivitäten auf andere Computer-Plattformen. In den letzten Monaten hatte man Technologien entwickelt, um praktisch jedes kopiergeschützte Diskettenformat archivieren zu können. Aufgrund der im Vergleich zum Amiga bei allen anderen Systemen weniger flexiblen Laufwerkssteuerung ist man nach einer Überarbeitung der internen Analyse- und Konvertierungsprogramme in der Lage, auf einen Schlag mehr oder weniger alle bekannten Diskettenformate zu archivieren. Man will sich zunächst auf die Archivierung anderer 3,5-Zoll-Formate (MS-DOS, Atari ST) konzentrieren, aber auch 5,25- oder gar 3-Zoll-Systeme werden in Kürze unterstützt. Das Hauptaugenmerk liegt zunächst auf der Archivierung, dennoch sollen wie beim Amiga bald auch Emulations-Bibliotheken verfügbar sein, die die Nutzung von SPS-Diskimages mit gängigen Emulatoren ermöglichen. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2005, 17:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 |
MIDI-Sequencer: Horny 1.1 (AmigaOS 3/4) "Horny" ist ein Midi-Sequencer im Stil von "Logic" oder "Cubase", bei dem einfache und schnelle Bedienung im Vordergrund steht. Mit der Version 1.1 wird jetzt Davy Wentzlers Multimedia-Synchronisationsbibliothek eXtream Sync unterstützt, was die Synchronisation mit anderen Multimedia-Anwendungen wie beispielsweise Audio Evolution oder die Steuerung des Programms per Netzwerk ermöglicht. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2005, 17:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 Matthias Jaap |
Sensible-Klassiker in der Mini-Konsole Radica Games Limited haben eine Lizenz mit Codemasters Software und Sega Toys abgeschlossen, die die Herstellung und den Vertrieb der Mini-Konsole "Arcade Legends Sega Mega Drive Sensible Soccer Plus" vorsieht. Die Spiele-Einheit kann direkt am Fernseher angeschlossen werden und enthält die MegaDrive-Versionen dreier Klassiker von Sensible Software: Sensible Soccer, Cannon Fodder und Mega-Lo-Mania. Das Gerät wird über die Scart- oder Composite-Schnittstelle am TV-Gerät angeschlossen, benötigt vier AA-Batterien zum Betrieb und wird mit zwei Controllern ausgeliefert. Die drei enthaltenen Spiele basieren auf den Sega-MegaDriver-Versionen und wurden originalgetreu umgesetzt. Das Produkt ist bereits seit einigen Wochen verfügbar, kann derzeit aber nur aus dem britschen Fachhandel importiert werden. Der Preis liegt bei rund 30 britischen Pfund. (nba) [Meldung: 06. Aug. 2005, 13:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 Olaf K. (ANF) |
Amiga Arena: Interview mit Tomislav Novosel Nachträglich zum Preview des Adventures "Just like a Dream" von in der Ausgabe 4 des PDF-Magazins AmigaInsider ist jetzt auch das Interview mit dem Entwickler Tomislav Novosel, online lesbar, das nicht mehr in der AmigaInsider 4 erscheinen konnte. Lesen Sie das komplette Gespräch unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 06. Aug. 2005, 12:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 |
amiga-news.de sucht weiterhin freie, ehrenamtliche Redakteure Zur Aufstockung des Mitarbeiter-Teams sucht die Redaktion von amiga-news.de weiterhin Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche Sprachkenntnisse, die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem - und ein wenig Zeit. Aufgabenfelder sind die Recherche und/oder das Verfassen von deutschsprachigen Newsmeldungen und/oder die Übersetzung dieser Beiträge ins Englische. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba) [Meldung: 06. Aug. 2005, 02:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 Redhair (E-Mail) |
Sensible Days SWOS Championships 2005 Am 13. und 14. August finden in Pirmasens die "Sensible Days SWOS Championships" statt, eine Veranstaltung rund um das legendäre Fußballspiel "Sensible World of Soccer". Im Mittelpunkt stehen Meisterschafts- und/oder KO-Turniere auf den Plattformen Amiga, PC und MegaDrive, bei denen die besten Sensible-Soccer-Spieler Europas teilnehmen. Die Teilnahme kostet 15 Euro inklusive Übernachtung. Besucher, die nicht aktiv an dem Turnier teilnehmen, sondern nur zuschauen wollen, zahlen 5 Euro für die Übernachtung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 06. Aug. 2005, 02:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Demoszene: Liquid Skies records #087 Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 87. Musikpack. Diesmal beinhaltet es das langatmigere Trance-Musikstück "Secrets Of The Ocean" komponiert vom polnischen Musiker Maxus. Das dazu passende Cover erstellte DaFreak. Einige weitere Informationen zum Track:
Die gepackte Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. Desweiteren trat der russische Musiker Alex West vor kurzem der Gruppe bei, eine erste Veröffenlichung seinerseits steht in Kürze an. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2005, 02:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2005 (ANF) |
AmigaOS 4: PocketPC als Fernbedienung für den Amiga Auf der morgen in Belgien stattfindenden "Boinged in Belgium", wird Davy Wentzler (Audio Evolution) eine weitere Anwendung seiner Multimedia-Synchronisationsschnittstelle "extream Sync" (amiga-news.de berichtete) demonstrieren: Er wird mittels einer auf einem PocketPC laufenden Anwendung einen AmigaOne fernsteuern. Dabei kommt das Netzwerkinterface von extream Sync zum Einsatz: Über Wireless-LAN können alle Amiga-Anwendungen angesprochen werden, die über Unterstützung für Wentzlers Synchronisationsbibliothek verfügen. Auch das Starten von Programmen oder ARexx-Skripten ist möglich. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2005, 02:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2005 Thomas Frieden (ANF) |
Neues Software Development Kit für AmigaOS 4 verfügbar Leuven, Belgien - 5. August 2005 Hyperion Entertainment freut sich, die Verfügbarkeit des Software Development Kit 51.15 für das Entwickler-Prerelease von AmigaOS 4 bekannt zu geben. Das neue SDK ist ein etwa 100 MB großes Archiv - 5 MB für jedes Jahr Amiga-Geschichte. Das SDK enthält folgende Komponenten:
Neben dem vollständigen 100 MB-SDK ist ebenfalls eine "Nocontrib"-Version verfügbar, die nur die notwendigen Teile enthält (kein beigesteuertes Material), sowie für Modemnutzer eine in 10 MB-Teile segmentierte Version. (snx) [Meldung: 05. Aug. 2005, 15:47] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2005 |
Software-News bei amiga.sourceforge.net: faac 1.2.4, faad 2.0 und FLAC 1.1.2 Neben einem Update von FLAC 1.1.2, einem CLI-Tool zu Umwandeln von Musikstücken mit dem gleichnamigen verlustfreien Audio-Codec, liegen unter dem Titellink nun auch Amiga-Versionen von FAAC 1.2.4 und FAAD 2.0 vor. Diese dienen der nicht-verlustfreien Dekodierung bzw. Kodierung des Advanced Audio Coding (MPEG2-AAC, MPEG4-AAC). (snx) [Meldung: 05. Aug. 2005, 15:43] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: IRC-Client WookieChat 1.7 James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Seit der Version 1.6 gibt es das Programm nur noch für AmigaOS4. Zudem benötigt werden die MUI-Klassen NList.mcc, NListtree.mcc und BetterString.mcc. Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
[Meldung: 05. Aug. 2005, 15:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2005 |
MUI: Texteditor.mcc 15.16 und NList-Klassen 0.97 Texteditor.mcc 15.16 Die unter der LGPL veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt inzwischen in der Version 15.16 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung eines Fehlers in der SetCursor-Funktion. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS. NList-Klassen 0.97 Die ebenfalls unter der LGPL veröffentlichten NList-MUI-Klassen haben ein Update auf die Version 0.97 erfahren. Das Archiv beinhaltet ebenfalls native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS. Das Update korrigiert in erster Linie diverse Fehler der Vorgängerversion. Zudem finden bei Radmäusen die neuen AmigaOS4-spezifischen IDCMP_EXTENDEDMOUSE-Events Beachtung, die seit der Version 51.28 der intuition.library unterstützt werden. (snx) [Meldung: 05. Aug. 2005, 15:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2005 |
Demoszene: Preview der Video-DVD "Amiga Demos" zum Download Bei demodvd.org werden klassische Demos auf Video-DVDs verewigt, die man sich auf jedem herkömmlichen DVD-Player ansehen kann. Die zweite DVD, an der derzeit gearbeitet wird, widmet sich der Amiga-Demoszene, eine vorläufige Inhaltsangabe steht bereits zur Verfügung. Ein Preview der Amiga-DVD wurde heute zum Download freigegeben. Das DVD-Image, das unter dem Titellink zur Verfügung steht, beinhaltet neben einigen Extras folgenden Demos:
[Meldung: 05. Aug. 2005, 14:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2005 Amigaharry (ANF) |
MorphOS: Kleiner Bildanzeiger SimpleView SimpleView ist ein kleiner Bildanzeiger von Tom 'Amigaharry' Duin für die Shell, der für MorphOS direkt in Maschinensprache geschrieben wurde und somit besonders schnell ist. Die Bilder werden in einem Fenster auf dem öffentlichen Standard-Bildschirm - also üblicherweise Ambient - geöffnet. Download: SimpleView.lha (19 KB) (snx) [Meldung: 05. Aug. 2005, 14:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |