![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
18.Dez.2005 amigaworld.net (Webseite) |
Magazin: The Crypt, Ausgabe 42 Die neueste Ausgabe von "The Crypt" befasst sich neben Amiga-Themen auch mit Dampfloks, der neuesten Inkarnation von King Kong oder den Freuden und Leiden beim Zusammenbau eines PCs. (cg) [Meldung: 18. Dez. 2005, 22:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Dez.2005 morphzone.org (Webseite) |
MorphOS: Status-Update zur KHTML-Portierung Von der KHTML-Portierung wurden wieder drei neue Screenshots veröffentlicht. Außerdem wurde die FAQ um einen Eintrag ergänzt der darauf hinweist, dass sich die erste öffentliche Betaversion bis Januar oder Februar 2006 verzögert. (cg) [Meldung: 18. Dez. 2005, 03:54] [Kommentare: 38 - 19. Dez. 2005, 18:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2005 (ANF) |
AmigaOS 3/4: Software-Updates von OnyxSoft OnyxSoft haben Updates zu einigen ihrer Programmer veröffentlicht: AmigaOS 4: Annotate 2.2 Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die wichtigsten Änderungen:
8SVXtoXXX 1.4 Konvertiert 8SVX-Samples in diverse Audio-Formate. Änderungen:
BackUp 1.44 Backup erstellt eine Kopie einer beliebigen Verzeichnis-Struktur. Änderungen in der neuen Version:
AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.32 Eine graphische Benutzeroberfläche für den Video-Play MPlayer.
DigiConverter 1.2 Konvertiert zwischen Dezimal, Hexadezimal, Binär, Float und ASCII.
[Meldung: 17. Dez. 2005, 22:53] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2005, 16:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2005 amiga.org (Webseite) |
Indigo: Unveröffentliches Psygnosis-Spiel zum Download freigegeben Das Jump'n Run "Indigo" sollte ursprünglich im September 1993 von Psygnosis veröffentlicht werden. Nachdem der Publisher in letzter Minute absprang, wurde das praktisch fertige Projekt trotz zweijähriger Entwicklungszeit auf Eis gelegt. Auf Drängen einiger ehemaliger Mitstreiter hat sich Autor Stephane Belin jetzt zu einer Veröffentlichung als Freeware entschlossen. Das Spiel steht unter dem Titellink zur Verfügung. (cg) [Meldung: 17. Dez. 2005, 21:28] [Kommentare: 20 - 19. Dez. 2005, 07:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2005 Genesi (E-Mail) |
Genesi vergibt Efika-Lizenz an ODM Technologies Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgibt, hat das Unternehmen eine Lizenz zur Produktion des Efika-Designs mit der Pegasos-HAL/OF an ODM Technologies vergeben. Die Lizenzvereinbarung beinhaltet einen Mindestproduktionsumfang von 50.000 Einheiten. ODM Technologies will auf der Funktionalität der Pegasos-HAL/OF aufbauen und seine Software entsprechend gezielt für diese anstatt direkt auf die Hardware hin entwickeln. (snx) [Meldung: 17. Dez. 2005, 08:40] [Kommentare: 71 - 19. Dez. 2005, 18:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Dez.2005 Jens Schönfeld (ANF) |
neues Produkt von individual Computers: Keyrah Keyrah macht die Tastaturen von klassischen Computern auch für neuere Computer nutzbar. Die Platine wird einfach in das Gehäuse eines C64, VC-20, C128, C-16 oder Amiga 1200 eingebaut, und verwandelt den Computer in eine USB-Tastatur. Damit gibt Keyrah defekten Computern, oder Computern die z.B. in ein anderes Gehäuse umgebaut wurden, ein neues Leben, denn das Mainboard wird nicht weiter benötigt. Zusätzlich können noch digitale Joysticks angeschlossen werden, die auch Tastaturfunktionen auslösen (Cursortasten). Hierbei tritt eine besondere Stärke von Keyrah zutage: Die hohe Geschwindigkit mit der die Daten in den Computer übertragen werden. Wir haben mit großem Interesse die Diskussion um einen neu produzierten, klassischen Joystick verfolgt, der von vielen Kunden als "nicht einsetzbar" eingestuft wurde, weil die Reaktion des Computers auf eine Bewegung einfach zu träge ist, so daß viele Spiele einfach nicht spielbar sind. Für den ungetrübten Spielspaß überträgt Keyrah die Daten zehnmal so schnell wie die USB-Version dieses Joysticks! Als besonderes Schmankerl für Fans des C64 haben wir zur Umschaltung zwischen zwei Tastaturbelegungen einen Schalter verwendet, der nahezu identisch ist mit dem Power-Schalter des Originalcomputers. Der für den Kunden nicht sichtbare Unterschied ist, daß dieses Bauteil bleifrei, also RoHS-konform ist. Die zwei wählbaren Tastaturbelegungen sind abgestimmt auf den täglichen Gebrauch unter Windows, oder speziell für Emulatoren wie Vice oder Amiga Forever. Keyrah wurde erfolgreich getestet mit allen gängigen Betriebssystemen wie Linux, Amiga OS, Mac OS und Windows, und funktioniert neben Desktop- und Laptop-Computern z.B. auch an der X-Box. Keyrah ist ein standard USB human interface device, so daß die Funktion mit weiteren, hier nicht genannten Systemen gewährleistet ist. Keyrah wird ab Februar 2006 verfügbar sein, und ca. 30,- EUR incl. Mwst. kosten. Der genaue Lieferumfang steht noch nicht fest - derzeit prüfen wir noch die Möglichkeit zu diesem Preis auch ein USB-Kabel, sowie passendes Werkzeug mitzuliefern, damit wir ein Paket liefern, wie es unsere Kunden gewohnt sind: So vollständig, daß man ohne weiteres Material sofort loslegen kann. Bilder: Keyrah im Gehäuse eines C64-II Innenansicht des C64-Gehäuses (cg) [Meldung: 17. Dez. 2005, 02:24] [Kommentare: 51 - 19. Dez. 2005, 12:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Dez.2005 |
WHDLoad: Neue Version 16.5 / Pakete bis 15.12.2005 Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, dennoch auf Ihrer Festplatte installieren. Die Änderungen in der neuen Version 16.5 finden Sie in der History. In den letzten zwei Wochen wurden zudem die Installer für nachfolgende Spiele neu hinzugefügt oder aktualisiert:
[Meldung: 16. Dez. 2005, 07:17] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2005, 09:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Dez.2005 AmigaOs4.0-Fanboy (ANF) |
Amigaworld.net: IRC-Sitzung mit Hyperion am 28. Dezember Am Mittwoch, dem 28. Dezember, veranstaltet Amigaworld.net um 20:30 Uhr MEZ eine IRC-Sitzung mit Hyperion Entertainment. Technische Hilfestellung für die Teilnahme erhalten Sie (auf Englisch) auf einer entsprechenden Unterseite von Amigaworld.net. Server: irc.amigaworld.net Kanal: #amigaworld (snx) [Meldung: 16. Dez. 2005, 07:05] [Kommentare: 38 - 16. Dez. 2005, 22:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Dez.2005 Michael Asse (ANF) |
Umfrage: Interesse an einem Musikmodul-Wettbewerb? Da in letzter Zeit häufiger der Wunsch nach einem Musikmodul-Wettbewerb in der Digibooster Pro-Gemeinde laut geworden ist, möchte Michael Asse mit einer unter dem Titellink erreichbaren Umfrage das Interesse an einer Teilnahme an einem solchen austesten. Das Thema des Wettbewerbs würde Musik zum sich in Entwicklung befindlichen Civilization-Klon Realms of Power sein. (snx) [Meldung: 16. Dez. 2005, 06:52] [Kommentare: 10 - 18. Dez. 2005, 21:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |