![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
21.Dez.2005 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.0.36 abc-shell ("Amiga Bourne Compatible Shell") ist eine zu POSIX bzw. Bourne kompatible Shell, die die von Unix-/Linux gewöhnte Umgebung bieten sowie das Portieren von Unix-Software erleichtern soll. In der neuesten Version wurden einige Fehler beseitigt, außerdem zeigt der Prompt jetzt bereits in der Grundeinstellung das aktuelle Verzeichnis an. Download: abc-shell-0.0.36.tar.bz2 (435 KB) (Readme) (cg) [Meldung: 21. Dez. 2005, 17:11] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2005, 02:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Dez.2005 ANN (Webseite) |
Veranstaltung: Bilder von der niederländischen "Commodore Show" Unter dem Titellink finden Sie Bilder von der "Commodore Show", die am 17. Dezember in Maarssen stattfand und von der niederländischen Commodore Gebruikers Groep veranstaltet wurde. (cg) [Meldung: 21. Dez. 2005, 17:02] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2005, 19:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Dez.2005 Neo (ANF) |
AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 0.7 Der Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt. Änderungen in Version 0.7:
Download: warpview.lha (34 KB) ( Readme) (cg) [Meldung: 21. Dez. 2005, 15:03] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2005, 12:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Dez.2005 Amiga Future (Webseite) |
individual Computers: Fortsetzung des Verkaufs / Gemeinsames Label mit E3B Pressemitteilung - Die beste Nachricht vorweg: E3B und individual Computers setzen den Hardwareverkauf fort. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden für die zahlreichen Zuschriften und Lösungsvorschläge, die vornehmlich darauf abzielten, das neue Gesetz zu umgehen. Auch Hinweise auf Möglichkeiten zur Firmengründung im Ausland sind eingegangen, jedoch hilft auch das nicht weiter, da das neue Gesetz auch für Firmen aus dem Ausland gilt, die ihre Produkte in Deutschland vertreiben möchten. Um dem Gesetz voll zu entsprechen, haben E3B und individual Computers das gemeinsame Label "ConBridge" gegründet, das nun - trotz rechtlich ungeklärter Fragen - bei der Stiftung EAR registriert ist. Lesen Sie mehr auf der gemeinsamen Webseite www.conbridge.de. Neuer Werbepartner Nachdem die Zeitschrift "Amiga plus" lange Zeit von uns mit Werbung unterstützt wurde, ist mit dem Ende dieser Zeitschrift ein Budget für Werbung frei geworden. Wir haben lange nach einer Zeitschrift gesucht, die qualitativ hochwertige Artikel bietet, die vergleichbar sind mit der Amiga plus, und sind beim österreichischen Magazin Lotek 64 fündig geworden. Das Magazin wird von begeisterten Hobbyisten geschrieben, und hält inhaltlich dem Vergleich mit hochwertigen Fachzeitschriften stand. Sie können es entweder online kostenlos lesen, oder sich gegen eine Spende an die Macher auch eine gedruckte Fassung zuschicken lassen. Wir möchten in der Dezember-Ausgabe besonders auf einen Artikel von Dr. Rainer Buchty hinweisen, der sich mit der Technik des C64-DTV2 auseinandersetzt. Der auch unter "PAL-DTV" bekannte C64 in einem Joystick ist aus dem C-One entstanden, jedoch war individual Computers nicht an diesem Projekt beteiligt, so daß nicht unsere hohen Standards in der Produktion angesetzt wurden. Der Artikel beschreibt, wie man in Eigenregie mit ein wenig Geschick und einem Lötkolben die extrem kontrastarme, nahezu unleserliche Farbdarstellung korrigieren kann. (snx) [Meldung: 21. Dez. 2005, 08:17] [Kommentare: 34 - 24. Dez. 2005, 16:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 Andreas Magerl (ANF) |
APC&TCP: Desert Racing erschienen Presse-Mitteilung von APC&TCP: Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Desert Racing fertig gestellt ist und ab heute lieferbar ist. Eine Demoversion von Desert Racing (über 200 MB) befindet sich auf der Amiga Future LeserCD 58 sowie auf der Demo/Update CD von APC&TCP. Mit Desert Racing of BarDos liefern wir Ihnen ein Autorennen, das es auf dem Amiga so noch nicht gab. Stellen Sie sich ihren Boliden je nach Geldbeutel zusammen, durchfahren Sie atemberaubende, animierte Landschaften, bringen Sie Ihren AGA-Amiga zu Kochen. Im Single- oder Mehrspielermodus gibt es außerdem die Möglichkeit, Ihren Wagen nicht nur PS-mäßig aufzurüsten... Und wir lassen uns in Punkto aufrüsten beim Wort nehmen, denn die diversen Waffensysteme stellen Ihnen die Mittel zur Verfügung, die Sie in diesem schmutzigen Wüstenrennen brauchen. Um in den Genuß von Desert Racing of Bardos zu kommen, sollte in Ihrer Freundin ein AGA-Chipsatz, bzw. eine Grafikarte werkeln. Ein 68030/25 ist Grundvoraussetzung. 1,5 MB-Chip und 28 MB Fastram, mehr ist immer besser, sind die Untergrenze. Gönnen Sie sich Desert Racing of Bardos, und erleben Sie ein spannendes Arcaderennspiel, ohne neidisch in die DOSenwelt blicken zu müssen.... Systemanforderungen: Mindestens: Amiga mit AGA oder Grafikkarte, 68030 Prozessor, 2 MByte ChipRAM und 32 MByte FastRAM, Festplatte, CD-ROM-Laufwerk. Ein höherer Prozessor wird empfohlen. (cg) [Meldung: 20. Dez. 2005, 19:00] [Kommentare: 70 - 24. Dez. 2005, 15:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 Alfred Faust (ANF) |
AmigaOS 4: BarsnPipes 0.50 Alfred J. Faust hat eine erste Betaversion des Sequencers BarsnPipes für AmigaOS 4 veröffentlicht. Dazu schreibt der Autor: "Wie versprochen stelle ich eine erste Betaversion des neuen BarsnPipes für AmigaOS 4 noch vor Weihnachten zur Verfügung. Betaversionen erheben nie den Anspruch auf Vollständigkeit. Nach nahezu zwei Monaten harter Arbeit ist das neue BarsnPipes für AmigaOS 4 aber stabil genug, um ausprobiert zu werden. Dank den Programmierern Davy Wentzler und Lyle Hazelwood stehen camd-Treiber (die MIDI-Übertragung ist nun vollständig auf die camd.library ausgelegt) bereit für:
Das Archiv enthält außerdem 66 Tools und 1 Accessory sowie verschiedene Anleitungen. Für die einfache Installation ist auch ein Installer beigefügt. In das neue BarsnPipes für AmigaOS 4 sind alle bisherigen Erweiterungen und Verbesserungen eingearbeitet worden." Download-Seite (snx) [Meldung: 20. Dez. 2005, 16:19] [Kommentare: 27 - 21. Dez. 2005, 16:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 OS4Depot (Webseite) |
IRC-Client: WookieChat 1.9.2 Der IRC-Client WookieChat liegt für AmigaOS/68k und AmigaOS 4 seit heute in der Version 1.9.2 vor. Changes in version 1.9.2:
[Meldung: 20. Dez. 2005, 14:42] [Kommentare: 8 - 22. Dez. 2005, 15:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 Jens Schönfeld (ANF) |
Fernsehtipp: Galileo (Pro 7) erinnert an den C64 Im Rahmen der Sendung "Galileo" wird es einen Beitrag zum C64 geben. Pro 7 kündigt den siebenminütigen Beitrag wie folgt an: "Jedes Jahr werden werden weltweit 160 Millionen Computer verkauft. In jedem Büro steht einer, in fast jedem Arbeitszimmer. Die meisten gehen heute selbstverständlich mit drahtloser Verbindung ins Internet. Aber so lange ist es auch nicht her, dass in Büros noch Schreibmaschinen standen. Wissen Sie noch, welcher Computer den Boom ausgelöst hat? Galileo blickt ein kleines Stück zurück und findet den C64 - inzwischen ein verstaubter Oldie unter den PCs - aber wohl der entscheidende Schritt von der Schreibmaschine zum Computer." Der Beitrag wurde bereits im August dieses Jahres von der Virgofilm AG gedreht. Bei genügend positiver Resonanz soll dies der Start einer Serie sein, die sich mit Meilensteinen der technischen Entwicklung beschäftigt. Die Möglichkeit, dass auch der Amiga einmal Thema dieser Serie sein kann, wurde bereits besprochen. (snx) [Meldung: 20. Dez. 2005, 14:36] [Kommentare: 38 - 22. Dez. 2005, 18:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 |
Mallander: Einstellung des Vertriebs von Amiga-Software Wie Mallander unter dem Titellink mitteilt, wird der Vertrieb von Amiga-Software zum 1. Januar 2006 eingestellt. PC-Software hingegen wird unter dem Label "Happy Future Software" auch weiterhin angeboten. (snx) [Meldung: 20. Dez. 2005, 14:31] [Kommentare: 21 - 23. Dez. 2005, 00:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 Thomas Knäbel (E-Mail) |
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgruß von der bplan GmbH Unter dem Titellink findet sich unter dem Motto "Let it snow" ein Weihnachtsgruß der bplan GmbH. Die Fotos kommentiert Thomas Knäbel, Geschäftsführer von bplan, wie folgt: "Das oberste Bild ist aus Oberhausen, vom Februar 2002, wo uns während einer Pegasos-Produktion (tagelang keine Außenwelt) der Schnee 'leicht überrascht' hat. Thomas Dellert, Gerald & ich und die schönen breiten Sommerreifen, ist ja klar. :) Die unteren Bilder sind aus diesem Jahr, November 2005, aufgenommen vor unserem Büro in Oberursel. Zu sehen sind Nicolas Det, Gerald & ich." (snx) [Meldung: 20. Dez. 2005, 13:44] [Kommentare: 9 - 20. Dez. 2005, 17:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 VHT (E-Mail) |
Virus Help Team Canada wechselt Webadresse Das Virus Help Team Canada hat seine Webadresse gewechselt und ist nun unter http://www.vht-can.ca (Titellink) zu erreichen. Die Inhalte und die Datenstruktur wurden nicht geändert. (nba) [Meldung: 20. Dez. 2005, 12:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 DuSe (Kommentare) |
MorphOS: USB-Stack Poseidon 3.2 verfügbar Nach der Amiga/68k-Fassung (amiga-news.de berichtete) liegt Chris Hodges' USB-Stack Poseidon in der Version 3.2 nun auch für MorphOS (Pegasos & PowerUp) vor. (snx) [Meldung: 20. Dez. 2005, 11:15] [Kommentare: 16 - 22. Dez. 2005, 13:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 Pegasos.org (Webseite) |
Pegasos: AROS, Freevo, Mac-on-Linux Marcel 'Frostwork' Unbehaun wünscht mit gleich drei neuen Kreationen allen Pegasos-Besitzern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Dateien werden von Pegasos.org als Torrents zur Verfügung gestellt, Sie benötigen für das Herunterladen also einen entsprechenden Client.
[Meldung: 20. Dez. 2005, 08:00] [Kommentare: 23 - 26. Dez. 2005, 20:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 MorphOS-News.de (Software-Liste) |
RSS-Client: amrss 5.21 Alfonso Ranieri hat unter dem Titellink die Version 5.21 des Amiga-RSS-Clients amrss für AmigaOS/68k und MorphOS sowie neuerlich auch in einer speziellen MUI4-Fassung (hier mit der Versionsnummer 5.41) veröffentlicht. RSS ist ein unabhängiges Ausgabeformat, das auf dem XML-Format basiert und zum Austausch von Inhalten wie etwa Nachrichten dient. Auch für amiga-news.de existiert ein solcher RSS-Feed. (snx) [Meldung: 20. Dez. 2005, 07:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Dez.2005 MorphZone (Webseite) |
Anleitung: Fonts & Browsers (englisch) Prof. Fulvio Peruggi ('Dr. Morbius') hat in der MorphZone eine weitere englische Anleitung veröffentlicht - diesmal zum Thema Fonts & Browsers. Neben einer allgemeinen Abhandlung der HTML-Fonthandhabung unter besonderer Berücksichtigung der Amiga-Browser, der TrueType-Font-Installation sowie typographischen Eigenschaften von Bitmap- und Vektorfonts geht es insbesondere um die Nachahmung der Firefox-Funktionalität hinsichtlich des Vergrößerns bzw. Verkleinerns der angezeigten Texte (Screenshots). Dies ist bei allen drei führenden Amiga-Browsern möglich, wobei der Autor für AWeb auch gleich einen entsprechenden ARexx-Plugin zur Verfügung stellt. (snx) [Meldung: 20. Dez. 2005, 07:35] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2005, 17:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 Neo (ANF) |
Instant Messenger: Jabberwocky 1.6 veröffentlicht Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Nach mehreren Betaversionen liegt inzwischen die offizielle Version 1.6 vor, welche umfangreiche Fehlerbereinigungen beinhaltet, weshalb Benutzern älterer Version zum Update geraten wird. Die einzelnen Änderungen können Sie der im Archiv beiliegenden Readme-Datei entnehmen. (snx) [Meldung: 19. Dez. 2005, 22:55] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2005, 21:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 Bernd Roesch (ANF) |
AROS: Weitere Betaversion des AfA OS Unter dem Titellink wurde eine neue Version des AfA OS ("AROS für AmigaOS") bereitgestellt. Neben Fehlerbereinigungen nutzt diese von den 119 Exec-Befehlen nun 67 AROS-Äquivalente. Die behobenen Probleme im einzelnen:
[Meldung: 19. Dez. 2005, 22:46] [Kommentare: 17 - 22. Dez. 2005, 11:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 Genesi (E-Mail) |
Genesi: Pegasos-Präsentation der jüngsten Power.org-Veranstaltung online Genesi hat eine Präsentation online gestellt, welche das Unternehmen am 14. Dezember in Palo Alto, USA, im Rahmen der ersten Investoren-Veranstaltung von Power.org vorgestellt hat. Diese rekapituliert die Anstrengungen, die zur Verbreitung der Pegasos-Plattform unternommen wurden und gibt einen Ausblick auf die weiteren Pläne - hierunter insbesondere die kostenlose Veröffentlichung des Pegasos-Designs mit allen Komponenten auf Power.org am 9. Januar 2006. (snx) [Meldung: 19. Dez. 2005, 19:47] [Kommentare: 9 - 21. Dez. 2005, 07:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 Guido Mersmann (ANF) |
Neue ArakAttack-Version für Poseidon V3 Guido Mersmann hat als kleines Weihnachtsgeschenk eine neue Version des USB-Treibers ArakAttack für den USB-Stack Poseidon in Verbindung mit Amithlon, Prometheus und OpenPCI veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass diese Version zwingend die kürzlich erschienene Version 3 des USB-Stacks Poseidon benötigt. Da der Autor alle seine Projekte auf ein Spendensystem umgestellt hat, ist diese Version uneingeschränkt und benötigt kein Keyfile mehr. Spenden Sie nach eigenem Ermessen, wenn Ihnen das Projekt nützlich erscheint. Download: ArakAttack.lha (172 KB) (snx) [Meldung: 19. Dez. 2005, 12:36] [Kommentare: 21 - 20. Dez. 2005, 11:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 MorphOS-News.de (Webseite) |
The Pegasos Book: Englische Version 1.2b veröffentlicht Die englische Fassung des PDF-Buchs "Le livre du Pegasos" liegt nun in der Version 1.2b vor. Diese entspricht fast vollständig der französischen Version 1.2, lediglich das UAE-Kapitel steht noch aus. Zudem wurden unter dem Titellink auch zwei Unterseiten eingerichtet, welche die Verwendung der Spenden erläutern bzw. diejenigen Personen auflisten, die das Projekt finanziell unterstützen. (snx) [Meldung: 19. Dez. 2005, 11:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 Michael Böhmer (ANF) |
USB-Stack Poseidon V3.2 (Update) Chris Hodges hat rechtzeitig zu Weihnachten das von vielen Usern lang erwartete Update V3 für den USB-Stack Poseidon veröffentlicht. Bislang steht nur die Version für AmigaOS 3.x zum Download bereit, die MorphOS-Version folgt in Kürze. Genauere Informationen zum Upgrade-Pfad für bestehende Poseidon-Lizenzen (auch OEM-Versionen wie für E3B-Produkte) finden sich in der Anleitung. Update: (12:45, 19.12.05, snx) Im folgenden lesen Sie die offiziellen Details zum Poseidon-Update von Chris Hodges: Nach zwei Jahren erscheint das Update V3.2 für Poseidon (AmigaOS, 68k). Einige Neuerungen:
[Meldung: 19. Dez. 2005, 11:05] [Kommentare: 42 - 20. Dez. 2005, 10:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 |
Aminet-Uploads bis 18.12.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: TelExpress2xs.lha biz/dbase 509K OS3 Database for Amiga OS 3.x by Quedex.com ircstats.lha comm/irc 101K OS4 Log analyzer similar to mIRCStats irssi2mirc.lha comm/irc 33K OS4 Converts irssi logs to mIRC logs amipodder.lha comm/misc 379K GEN Subscribe to, play back and manage podca netclock.lha comm/misc 50K GEN Set Clock from daytime (atomic) servers CTorrent.lha comm/tcp 60K OS3 BitTorrent Client for Real Amigas processtorrent.lha comm/tcp 3K GEN Arexx-Script to handle .torrent files qsilver-ws.lha comm/www 43K GEN HTTP/1.0 compliant webserver in ARexx SymBase.lha dev/amos 197K OS3 Database extension for AmosPro V0.94 cal3d.lha dev/gcc 1.4M OS4 Cal3d - A 3D character animation librrar awk.tar.bz2 dev/lang 222K OS4 awk - from OpenBSD 3.8 libflac.lha dev/misc 1.2M OS4 FLAC - Free Lossless Audio Codec libspeex.lha dev/misc 345K OS4 Speex a free codec for free speech libtheora.lha dev/misc 651K OS4 libtheora 1.0 alpha 5 release yacc.tar.bz2 dev/misc 153K OS4 yacc - from OpenBSD 3.8 BackUp.lha disk/bakup 49K OS3 A simple backup tool.. v1.44 mplayer091guide.lha docs/help 5K GEN Mplayer 0.91 Spanish Guide DumbBell_OS4.lha game/actio 146K OS4 some type of a snake game FurbyKill_OS4.lha game/actio 1.7M OS4 its time to kill the furbies! noiz2sa.lha game/actio 9.3M OS4 An abstract shoot'em up game by Kenta Ch SOTB_OS4.lha game/actio 162K OS4 Remake attempt of Shadow Of The Beast (t 5inarow.lha game/board 273K OS4 5 in a row tic tac toe Drac_OS4.lha game/board 274K OS4 Klondike card game EggChess_OS4.lha game/board 873K OS4 Strange multiplayer game Eremit_OS4.lha game/board 586K OS4 Board game where u play with marbles freeprince.lha game/jump 610K OS4 Prince of Persia Engine mishigame.lha game/misc 350K OS4 Tetris game with some twists. daimonin_client.lha game/role 17M OS4 OS4 port for the MMORPG daimonin client scrambly_dv.lha game/think 210K OS4 puzzle game - port of a cellphone game dvplayer-amixp.zip gfx/show 41K GEN skins for DvPlayer dvplayer-amixp_2.zip gfx/show 24K GEN skins for DvPlayer 8SVXtoXXX.lha mus/misc 26K OS3 IFF-8SVX to 8SVX, RAW, AIFF, WAV, VOC co ahirecord.lha mus/play 27K OS3 Advanced AHI HD-Recorder V1.13 AmigaAMP-External68k.lha mus/play 51K OS3 Enhanced 68k decoding engine for AmigaAM AmigaAMP.lha mus/play 542K VAR MPEG audio player with GUI (68k/PPC) RemoteRecord.lha mus/play 5K GEN Arexx script for AHIRecord chrome_themes.lha pix/theme 1.5M GEN A Couple More GUI Themes for OS4 mixer_blue_skin.lha pix/theme 12K GEN Skin Blue for OS4 Audio mixer Brasil_Trip01.jpg pix/views 70K GEN Picture from Rio de Janeiro Brasil_Trip02.jpg pix/views 151K GEN Picture from Rio de Janeiro Brasil_Trip03.jpg pix/views 57K GEN Picture from Rio de Janeiro Brasil_Trip04.jpg pix/views 40K GEN Picture from Rio de Janeiro Brasil_Trip05.jpg pix/views 105K GEN Picture showing Iguacu waterfalls Brasil_Trip06.jpg pix/views 110K GEN Picture showing Iguacu waterfalls Brasil_Trip07.jpg pix/views 228K GEN Picture showing Iguacu waterfalls Brasil_Trip08.jpg pix/views 295K GEN Picture showing Iguacu waterfalls Brasil_Trip09.jpg pix/views 191K GEN Picture beach of Costa do Sauipe Brasil_Trip10.jpg pix/views 187K GEN Picture beach of Costa do Sauipe Brasil_Trip11.jpg pix/views 169K GEN Picture showing Salvador habour Brasil_Trip12.jpg pix/views 140K GEN Picture showing parrot in Brasil Brasil_Trip13.jpg pix/views 180K GEN Picture showing monkey in Brasil Brasil_Trip14.jpg pix/views 248K GEN Picture beach of Costa do Sauipe Annotate_src.lha text/edit 169K GEN Text Editor with advanced features (sour Annotate_usr.lha text/edit 230K OS4 Text Editor with advanced features xmlguide.lha text/hyper 21K GEN DTD/XSL to convert files in XML format t lha.run util/arc 140K OS3 Amiga LhA (self extracting archive) lha_68k.lha util/arc 134K OS3 Latest version of Amiga LhA lha_os4.lha util/arc 133K OS4 Latest version of Amiga LhA lha_wos.lha util/arc 102K WUP Latest version of Amiga LhA Bekuna.lha util/boot 670K GEN Welcome user program (International) DiskMaster.lha util/dir 394K VAR DiskMaster2 - 68K & OS4 asyncio_os4.lha util/libs 37K OS4 asyncio.library compiled for OS4 PPC Nat PdaLinkPoseidon.lha util/libs 137K OS3 Connect Amiga with Palm PDA, mod. for Po DigiConverter.lha util/misc 15K OS3 Handy dec/hex/bin/float/ASCII-converter MPlayer-GUI.lha util/misc 203K OS4 GUI for MPlayer for OS4 StartBar-ITA.lha util/misc 94K OS3 Italian version of StartBar(cg) [Meldung: 19. Dez. 2005, 00:03] [Kommentare: 6 - 19. Dez. 2005, 19:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 18.12.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: freeprince.lha gam/pla 609kb Prince of Persia Engine awk.tar.bz2 dev/lan 222kb awk - from OpenBSD 3.8 libflac.lha dev/lib 1Mb FLAC - Free Lossless Audio Codec libspeex.lha dev/lib 345kb Speex a free codec for free speech yacc.tar.bz2 dev/uti 153kb yacc - from OpenBSD 3.8 daimonin_client.lha gam/rol 16Mb OS4 port for the MMORPG daimonin client chrome_themes.lha gra/the 1Mb A Couple More GUI Themes ircstats.lha uti/tex 101kb Log analyzer similar to mIRCStats irssi2mirc.lha uti/tex 33kb Converts irssi logs to mIRC logs annotate.lha uti/tex 230kb Text Editor with advanced features annotate_src.lha uti/tex 169kb Text Editor with advanced features (sour mplayer-gui.lha vid/mis 203kb GUI for MPlayer for OS4 shadowoftheblitz.lha dem/mis 162kb Remake attempt of Shadow Of The Beast (t libtheora.lha dev/lib 651kb libtheora 1.0 alpha 5 release furbykill.lha gam/act 1Mb its time to kill the furbies! mishigame.lha gam/puz 349kb Tetris game with some twists. cal3d.lha dev/lib 1Mb Cal3d - A 3D character animation librrar eggchess.lha gam/boa 872kb Strange multiplayer game eremit.lha gam/boa 585kb Board game where u play with marbles drac.lha gam/car 273kb Klondike card game dumbbell.lha gam/mis 146kb some type of a snake game scrambly_dv.lha gam/puz 210kb puzzle game - port of a cellphone game amipodder.lha net/mis 379kb Subscribe to, play back and manage podca camd_envy24ht_tk.lha dri/mis 14kb CAMD Envy24HT driver asyncio.lha uti/mis 37kb asyncio.library Compiled for OS4 PPC Nat(cg) [Meldung: 19. Dez. 2005, 00:02] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2005, 23:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Dez.2005 |
AROS-Archives: Uploads bis 18.12.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives: adv770.zip gam/adv 873kb Text adventure Adv770(cg) [Meldung: 19. Dez. 2005, 00:01] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2005, 21:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |