![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
28.Dez.2005 |
Zusammenfassung und Logfile des IRC-Chats mit Hyperion Ein kompletter Log des heutigen IRC-Chats mit Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion ist unter dem Titellink zu finden. Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammen gefasst:
[Meldung: 28. Dez. 2005, 22:01] [Kommentare: 178 - 30. Dez. 2005, 08:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2005 Elbox Computer (ANF) |
PCI-Busboard: Mediator UP 3.10 Registrierten Benutzern des Mediator PCI Busboards steht ab sofort die neue Revision 3.10 des Software-Pakets Mediator UP zur Verfügung. Dieses kostenlose Update beinhaltet neue Versionen folgender Komponenten:
Änderungen in dieser Version:
Weitere Informationen zur aktuellen Version sind unter DOWNLOADS | Mediator zu finden. Eine Übersicht über die unterstützten PCI-Karten bietet der Mediator Driver Guide. Die COMMUNITY-Bereich listet weitere Mediator-relevante Ressourcen. (cg) [Meldung: 28. Dez. 2005, 20:45] [Kommentare: 15 - 30. Dez. 2005, 14:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2005 Neo (ANF) |
AmigaOS 4: MS-DOS-Emulator DOSBox 0.63 Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für AmigaOS 4 steht jetzt Version 0.63 zur Verfügung. (cg) [Meldung: 28. Dez. 2005, 18:28] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2005, 21:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2005 Heinz-Raphael Reinke (ANF) |
AmiDevCpp und AfA OS ziehen um Die Projekte AmiDevCpp und AfA OS sind auf einen neuen Server umgezogen und ab sofort unter amidev.kilu.net bzw. amidev.kilu.net/afaupload.php3 zu erreichen. Neben einem Geschwindigkeitszuwachs und der Tatsache, dass die Formmailer auf den Kontaktseiten endlich wieder funktionieren, gibt es keine Änderungen. Alle Nutzer und Interessierten werden gebeten die neue Adresse auch auf anderen Amiga-Seiten und -Foren zu melden. (cg) [Meldung: 28. Dez. 2005, 15:57] [Kommentare: 3 - 28. Dez. 2005, 19:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2005 |
Erinnerung: IRC-Sitzung mit Hyperion findet heute abend statt Heute abend, 20:30 Uhr, veranstaltet amigaworld.net einen IRC-Chat mit Hyperion-Mitarbeitern. Für die Dauer der Sitzung wird ein zweiter Kanal geöffnet, in dem Anwender Fragen stellen können, die dann an Hyperion weitergereicht werden. Server: irc.amigaworld.net Kanal für Interview: #amigaworld Kanel für Fragen: #amigaworld2 (cg) [Meldung: 28. Dez. 2005, 15:54] [Kommentare: 6 - 28. Dez. 2005, 17:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2005 Vinnny (ANF) |
Sechs Jahre Amiga Information Center Gestern beging das Amiga Information Center (AiC) sein sechsjähriges Jubiläum. Seit 1999 beliefert das AiC russische Amiga-Anwender mit Nachrichten und Artikeln. (snx) [Meldung: 28. Dez. 2005, 12:48] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2005, 19:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: FreePOPs 0.0.96 Mit dem AmigaOS 4-Programm FreePOPs können Sie unter anderem E-Mails über das POP3-Protokoll oder RSS-Feeds abrufen und diese zentral zusammenführen. Aus der startup-sequence aufgerufen, belegt es Port 2000. Anschließend brauchen Sie lediglich noch in Ihrem E-Mail-Programm "localhost" (oder 127.0.0.1) als POP3-Server und 2000 als die entsprechende Port-Nummer eintragen. Download: freepops.lha (1 MB) (snx) [Meldung: 28. Dez. 2005, 12:46] [Kommentare: 3 - 02. Jan. 2006, 00:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Dez.2005 Amiga.org (Webseite) |
Quellkode von GuardAmy und YamExpansion veröffentlicht Diego de Felice hat den Quellkode seiner Programme GuardAmy und YamExpansion auf SourceForge.net in der Hoffnung veröffentlicht, dass sie jemand anstatt seiner weiterentwickelt. Ersteres Programm überwacht Webseiten hinsichtlich Veränderungen, letzteres ist ein Plugin für YAM 2.0, welcher zur weiteren Arbeit mit den E-Mails von der Aminet-Mailingliste dient. (snx) [Meldung: 28. Dez. 2005, 11:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 |
ANN.lu wird neun Jahre alt (Update) Der Newsdienst ANN feiert heute seinen neunten Geburtstag und dürfte damit zu den Dinosauriern unter den Amiga-bezogenen Webangeboten gehören. Update: (10:06, 27.12.05, snx) Christian Kemp hat die Mitteilung auf ANN inzwischen korrigiert, tatsächlich ging seine Nachrichtenseite 1996 nämlich erst am 28. Dezember online. (cg) [Meldung: 26. Dez. 2005, 23:44] [Kommentare: 24 - 28. Dez. 2005, 20:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 Brork (ANF) |
AmigaJoker.de wünscht guten Start ins neue Jahr! AmigaJoker.de - das Computer-Forum der coolen Generation - wünscht allen Amiga-Usern und insbesondere dem Team von Amiga-News einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2006. Bei dieser Gelegenheit möchten wir kurz auf unser baldiges Jubiläum im März 2006 hinweisen... Dann feiert unser Forum nämlich sein 3-jähriges Bestehen! Hiermit möchten wir alle User recht herzlich in unser Forum einladen, denn dort gibt es Infotainment pur:
Einen guten Rutsch wünscht euch BRORK von AmigaJoker.de. (cg) [Meldung: 26. Dez. 2005, 23:43] [Kommentare: 10 - 28. Dez. 2005, 14:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 amigaworld.net (Webseite) |
IRC-Klient: Wookiechat 1.9.3 (Bugfix) Da einige AmigaOS 3-Anwender offenbar unter Abstürzen beim Verbindungsaufbau litten, hat der Autor des IRC-Klienten Wookiechat ein kleines Update veröffentlicht, das dieses Problem beseitigen soll. Da der Autor den Fehler unter WinUAE nicht nachvollziehen kann, bittet er um Feedback von betroffenen Nutzern. (cg) [Meldung: 26. Dez. 2005, 17:12] [Kommentare: 5 - 29. Dez. 2005, 13:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 MorphZone (Forum) |
MorphOS: MOSNet-Alphaversion 0.16 Die Alphaversion 0.16 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks von Pavel Fedin dient der Bereinigung von Fehlern. MOSNet bietet inzwischen eine vollständige DHCP-Unterstützung. Für die nächste Version steht insbesondere die Unterstützung der MiamiPanels an; zudem soll möglichst eine Geschwindigkeitssteigerung erzielt werden. Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit MOSNet informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread in der MorphZone. (snx) [Meldung: 26. Dez. 2005, 10:00] [Kommentare: 29 - 28. Dez. 2005, 22:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 Sven Scheele (ANF) |
Weihnachtsgrüße vom AmigaClub Schleswig-Holstein Der AmigaClub SH wünscht allen Amiga-Usern und insbesondere dem Team von Amiga-News ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Bei dieser Gelegnheit möchten wir auch gleich zu unserem nächsten Hardware-Treffen am Samstag den 04.02.2006 in Kiel einladen. Das Treffen findet wieder im Bereich der neuen Fachhochschule statt, weitere Details werden in kürze auf unserer Homepage im Bereich "Termine/News" ergänzt... (cg) [Meldung: 26. Dez. 2005, 03:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 |
Aminet-Uploads bis 25.12.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: wookiechat.lha comm/irc 375K OS4 IRC Client (Internet Relay Chat) netclock.lha comm/misc 51K GEN Set Clock from daytime (atomic) servers xnet-rss.lha comm/news 1.3M OS4 Native AOS4.0 RSS News Reader UP-DRSTA.lha demo/intro 43K OS3 UP ROUGH "Dear Santa" the X-Mas (2005) i Annotate.lha dev/cross 49K OS3 Comments/reformats DASMX 2650 cross-dis emperor.lha dev/gui 1.0M OS4 Object Oriented Programming Environment abc-shell-0.0.36.tar.bz2 dev/misc 435K OS4 Amiga Bourne Compatible Shell libopenssl.lha dev/misc 4.9M OS4 OpenSSL: The Open Source toolkit for SSL m4-1.4.4.tar.bz2 dev/misc 106K OS4 m4 - Unix macro processor - OS4 bin AmigaPower.lha docs/hyper 67K GEN AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (21 De AmigaFuture58.lha docs/mags 799K GEN Great german paper mag preview TecnoballZ_OS4.lha game/actio 2.4M OS4 Ball'nBat game , lots of new features et jumpnbump.lha game/jump 4.2M OS4 Jump'n'Bump - SDL game freesci.lha game/misc 639K OS4 Sierra games interpreter Microracers_OS4.lha game/race 3.3M OS4 2D top-view car racing game. maelstrom.lha game/shoot 1.1M OS4 Asteroids clone with networking option BlocksOfTheUndead_OS4.lha game/think 3.1M OS4 gather the bricks to make them go away Mures_OS4.lha game/think 2.0M OS4 A remake/clone of Chu Chu Rocket Q_OS4.lha game/think 1.0M OS4 match colors, alpha game. dvplayer-demo.lha gfx/show 671K OS4 Video Player with skinnable GUI dvplayer-nucleo.zip gfx/show 27K GEN skins for DvPlayer warpview.lha gfx/show 34K OS4 A fast Image Viewer using Warp3D Organ_01c.lha mus/midi 123K OS3 Organ plugin for HD-Rec SimpleSamples.lha mus/play 47K OS3 Little musical toy for PAL AMIGAs tunenet.lha mus/play 672K OS4 Music Player (Shoutcast, MP3, PT, AIFF P AP33Covers.lha pix/misc 218K GEN AMiGa=PoWeR n°33 Cover Recto ttengine-68k.lha util/libs 420K OS3 TrueType text rendering engine (v 7.2) ttengine-mos.lha util/libs 441K MOS TrueType text rendering engine (v 7.2) PPC-Memtest.lha util/misc 13K WUP PPC-Memory Test(cg) [Meldung: 26. Dez. 2005, 03:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 25.12.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: emperor.lha dev/gui 1Mb Object Oriented Programming Environment tunenet.lha aud/pla 672kb Music Player (Shoutcast, MP3, PT, AIFF P prism2.lha dri/net 138kb Driver for 11Mbps wireless network cards dvplayer-nucleo.zip vid/pla 27kb skins for DvPlayer dvplayer-demo.lha vid/pla 670kb Video Player with skinnable GUI libopenssl.lha dev/lib 4Mb OpenSSL: The Open Source toolkit for SSL freesci.lha gam/adv 639kb Sierra games interpreter xnet-rss.lha net/new 1Mb Native AOS4.0 RSS News Reader m4.tar.bz2 dev/mis 106kb m4 - Unix macro processor - OS4 bin abc-shell.tar.bz2 dev/uti 435kb Amiga Bourne Compatible Shell maelstrom.lha gam/act 1Mb Asteroids clone with networking option microracers.lha gam/dri 3Mb 2D top-view car racing game. warpview.lha gra/vie 33kb A fast Image Viewer using Warp3D botud.lha gam/puz 3Mb gather the bricks to make them go away q.lha gam/puz 1Mb match colors, alpha game. wookiechat.lha net/cha 375kb IRC Client (Internet Relay Chat) tecnoballz.lha gam/act 2Mb Ball'nBat game , lots of new features et jumpnbump.lha gam/pla 4Mb Jump'n'Bump - SDL game mures.lha gam/puz 1Mb A remake/clone of Chu Chu Rocket mplayer-gui.lha vid/mis 203kb GUI for MPlayer for OS4(cg) [Meldung: 26. Dez. 2005, 03:29] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2005, 18:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2005 |
AROS-Archives: Uploads bis 25.12.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives: mathomatic.i386-aros.zip uti/sci 245kb Computer Algebra System Mathomatic(cg) [Meldung: 26. Dez. 2005, 03:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Dez.2005 |
TTEngine 7.2 final Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat unter dem Titellink die Version 7.2 final der TTEngine bereitgestellt. Diese Bibliothek für AmigaOS und MorphOS dient dem Rendern hochqualitativen Textes unter Verwendung von TrueType-Fonts. Die TTEngine basiert auf dem FreeType2-Projekt, ist aber keine reine Portierung. Für MorphOS-Benutzer ist die TTEngine zusätzlich auch über eine Index-Datei für Rupert Hausbergers Paket-Manager MorphUp verfügbar. Changes:
[Meldung: 25. Dez. 2005, 11:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Dez.2005 Amiga.org (Webseite) |
Kickstart-Tool: Remus 0.85 (Betaversion) Mit Remus können UAE-Nutzer sowie Besitzer von Amigas mit Kickflash-Boards Kickstart-ROM-Dateien aufsplitten und neu zusammenstellen (Screenshot). Hierdurch können AmigaOS 3.5 und AmigaOS 3.9 ohne die üblichen Reboots gestartet werden. Download: Remus_085.lha (82 KB) RomSplit_082.lha (92 KB) (snx) [Meldung: 25. Dez. 2005, 10:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Dez.2005 Matthias Münch (ANF) |
Untersuchung zur Anzahl der hergestellten PowerUP-Karten Matthias Münch schreibt: Da bisher nicht genau bekannt ist, wieviele PowerUP-Karten hergestellt wurden (phase 5 sprach einmal von rund 10.000 Stück), möchte ich mittels einer Registrierung diese Zahl mit Hilfe der Seriennummer versuchen zu bestätigen und außerdem in die unterschiedlichen Modelle aufzusplitten. Dazu brauche ich natürlich Eure Mithilfe und bitte daher alle PowerUP-Anwender, mir Ihre Daten entsprechend mitzuteilen. (snx) [Meldung: 25. Dez. 2005, 10:31] [Kommentare: 52 - 28. Dez. 2005, 18:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |