![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
24.Dez.2005 Sebastian Bauer (ANF) |
SimpleMail 0.28 Das Programm SimpleMail liegt seit heute in der Version 0.28 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 vor. Das Update der MorphOS-Version folgt demnächst. Die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
[Meldung: 24. Dez. 2005, 17:57] [Kommentare: 13 - 26. Dez. 2005, 11:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 |
Spiele-Datenbank: 200 neue Spiele bei Lemon Amiga Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde um weitere 200 Titel ergänzt. (cg) [Meldung: 24. Dez. 2005, 16:10] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2005, 20:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 amigaworld.net (Webseite) |
Demo-Szene: Weihnachts-Intro "Dear Santa" von Up Rough Die Demo-Gruppe Up Rough veröffentlicht mit "Dear Santa" ein kleines Weihnachts-Intro für den Amiga 500. (cg) [Meldung: 24. Dez. 2005, 16:07] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2005, 17:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 Dennis (ANF) |
AmigaOS 4: Emperor - Object Oriented Programming Environment (Beta) Emperor ist eine objektorientierte Programmierumgebung, die die Entwicklung PPC-nativer Applikationen mit wenigen Mausklicks ermöglichen soll. Die derzeitige Version ist hauptsächlich für Entwickler gedacht, die Reaction-basierte graphische Benutzeroberflächen erstellen wollen. Emperor generiert derzeit Programm-Code für Screens, Windows, Reaction-Layouts, ASL-Requester, Menüs und Installer-Scripts. (cg) [Meldung: 24. Dez. 2005, 15:59] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 Neo (ANF) |
AmigaOS 4: TuneNet 0.70a (Beta) TuneNet ist ein MP3-, AHX-, AIFF- und Protracker-Player für AmigaOS 4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Neuerungen in Version 0.70a:
[Meldung: 24. Dez. 2005, 15:52] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2005, 23:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 Bernd Roesch (ANF) |
AmigaOS-Erweiterung: AFA OS 3.91 (final) erschienen AFA OS (AROS for AmigaOS) ist eine Sammlung von AROS-Bibliotheken, die auf AmigaOS 3 rückportiert wurden und dadurch unter diesem Betriebssystem neue Funktionen verfügbar machen. Dank eines schnellen offiziellen Fixes von Georg Steger funktioniert "assign add" jetzt. Außerdem wurde ein Fehler beseitigt, der das System einfrieren lies wenn der FONTS: Assign auch ein Verzeichnis enthielt in dem keine Zeichensätze zu finden waren. Autor Bernd Roesch wünscht allen Lesern frohe Weihnachten. (cg) [Meldung: 24. Dez. 2005, 15:47] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2005, 18:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 AN-Team |
Amiga-News wünscht Fröhliche Weihnachten! Das gesamte Team von Amiga-News wünscht allen Lesern, Partnern und Amiga-Fans ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! (nba) [Meldung: 24. Dez. 2005, 13:41] [Kommentare: 20 - 26. Dez. 2005, 12:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 Dennis 'Psyria' Lohr (ANF) |
Musik: Zwei neue Titel und Weihnachtsgrüße von Psyria Dennis "Psyria" Lohr schreibt: "Auch in diesem Jahr möchte ich es mir nicht nehmen lassen, der Amiga-Community eine Freude zu Weihnachten zu machen. Ab sofort sind auf meiner Homepage 2 neue Musiktitel zum freien Download verfügbar. Zum einen handelt es sich um den neuen Titel "On the run", der andere Titel "Seduction" wiederum ist ein dem Psyria-Fan bekanntes, älteres Stück. Aber bei beiden Titeln gibt es eine Besonderheit: Denn um die Sache noch gebührend abzurunden, liegen beide Titel exklusiv in der Studiofassung zum Download bereit ! :-) An dieser Stelle wünsche ich Euch allen ein frohes Fest sowie einen guten Start in das neue Amiga-Jahr 2006. Desweiteren möchte ich ebenfalls noch ein dickes Dankeschön an alle loswerden, die Interesse an meiner ersten regulären Debüt-CD gezeigt haben. In diesem Sinne, check it out & get a taste of it ... Psyria ;-)" (cg) [Meldung: 24. Dez. 2005, 02:26] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2005, 14:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Dez.2005 Jan Zahurancik (ANF) |
WinUAE: Update-Paket 1.03 für AmiKit Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.03 vor. Das Update setzt Version 1.02 voraus. Neuerungen:
[Meldung: 24. Dez. 2005, 02:21] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 PPA (ANF) |
Mediator: TV-Tuner-Steuerung TvR 2.9 Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.9 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern. Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
Eine komplette Liste aller Änderungen ist Bestandteil des Archivs. Download: tvr29.lha (70 KB) (cg) [Meldung: 23. Dez. 2005, 23:13] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 Amiforce (ANF) |
Amiforce: Neuer Track als MP3 von Cj-Stroker und Weihnachtsgrüße Auf Amiforce steht ein Preview des Musik-Projektes: "Tempronic - Ultra violent trancemix" von Cj-Stroker in der Musiksektion zum Download. Cj-Stroker schreibt dazu: Ziel ist es, einen langen Mix mit vielen unterschiedlichen Elementen zu erstellen. Angepeilt ist eine Laufzeit von Mindestens 30-60 Minuten. Wer nicht auf Trance mit Electroeinlagen steht, der kann sich den Download der ca. 12 MB großen Datei natürlich sparen. Eigentlich war zu Weihnachten ein Release von Blackshoot Deluxe geplant, woraus aber leider nichts wurde. Nähere Informationen auf der Index-Seite von Amiforce. Hier wird auch gefragt, ob Interesse an einer Audio-CD des fertigen Tracks in besserer Qualität besteht. Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die meine Aktivitäten rund um Amiforce unterstützt haben. Mein Dank gilt ebenso allen Mitgliedern und Besuchern. Allen Amiganern und solchen, die es einmal waren oder noch werden wollen, wünsche ich ein wunderschönes und gabenreiches Weihnachtsfest und einen reibungslosen Rutsch ins anstehende Jahr 2006. Ich würde mich freuen, euch auch im nächsten Jahr auf Amiforce begrüßen zu dürfen. Cj-Stroker (snx) [Meldung: 23. Dez. 2005, 20:44] [Kommentare: 7 - 27. Dez. 2005, 14:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 |
MorphOS: Software-News bis 23.12.2005 MOSNet 0.15 (vormals ezTCP) Der PPC-native TCP/IP-Stack von Pavel Fedin liegt seit heute in der Alphaversion 0.15 vor. Aufgrund der Existenz eines gleichnamigen Produktes sowie der erweiterten Funktionalität heißt die Software inzwischen nicht mehr ezTCP, sondern MOSNet. Mit der Version 0.15 ist die DHCP-Unterstützung vollständig. Dennoch soll ein Teil des diesbezüglichen Quellkodes zwecks Optimierung für die kommende Version noch einmal umgeschrieben werden. Download-Seite AHIRNG AHIRNG, der "AHI Random Number Generator", dient nach Angaben des Autors der Erzeugung tatsächlich zufälliger Zahlen. Rupert Hausbergers MUI-Programm (Screenshot) erzielt dies mittels sogenannten Rosa Rauschens, aufgenommen von einem Empfänger ohne Antenne. Die Ergebnisse können dann beispielsweise zur Erzeugung unknackbarer One-Time-Pads für die Verschlüsselung von Daten genutzt werden. Download: ahirng-morphos.lha (57 KB) MrMazinga 0.8 Das Gag-Programm MrMazinga von Alfonso Ranieri liegt nun in der Version 0.8 vor. Ab jetzt existiert der Bananen-Killer auch in einer AmigaOS/68k-Fassung. Download-Seite (snx) [Meldung: 23. Dez. 2005, 15:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: Bildanzeiger Showgirls 0.8 ShowGirls" ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint (Screenshots). Änderungen in der neuen Version:
Download: ShowGirls-0.8.lha (470 KB) (cg) [Meldung: 23. Dez. 2005, 15:11] [Kommentare: 7 - 25. Dez. 2005, 11:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 Slashdot (Webseite) |
Fosfor Gadgets: Die zehn verrücktesten Case-Mods aller Zeiten Die Webseite Fosfor Gadgets hat die zehn verrücktesten Case-Mods aller Zeiten gekürt. Knapp ebenfalls in die Top Ten geschafft hat es die Pegasos-Mikrowelle, auf welcher Genesi in den ersten Jahren MorphOS auf verschiedenen Veranstaltungen vorgeführt hatte. (snx) [Meldung: 23. Dez. 2005, 15:11] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2005, 12:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 Ronny (ANF) |
AmigaOS 4: DvPlayer 0.51 DvPlayer, ein Video- und DVD-Wiedergabeprogramm für AmigaOS 4, liegt unter dem Titellink seit heute in der Version 0.51 vor. Changes since the previous release:
[Meldung: 23. Dez. 2005, 14:55] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2005, 21:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #090 Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 90. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück im Tribal-Stil, komponiert von dem polnischen Duo Lcr feat. Kuadziw. Das dazu passende Cover erstellte Kuadziw. Einige weitere Informationen zum Track:
[Meldung: 23. Dez. 2005, 14:47] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2005, 00:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Dez.2005 MorphOS-News.de (Webseite) |
MorphOS: AC3-S/PDIF-Wiedergabeprogramm für den Pegasos PlayAC3 ist ein AC3-Wiedergabeprogramm für MorphOS, mit dem Sie die Mehrkanal-Audioausgabe über den S/PDIF-Anschluss Ihres Pegasos-Computers testen können. Benötigt wird ein digitaler Verstärker, der AC3-Daten dekodieren kann. Während der Wiedergabe von Nicht-PCM-Daten wird die analoge Ausgabe stummgeschaltet - nur die optische Ausgabe wird genutzt. Verwenden Sie PlayAC3 nicht während der Audiowiedergabe über AHI, da das Programm selber nicht AHI benutzt, sondern direkt auf die Audio-Hardware zugreift. Kostenlose AC3-Dateien finden Sie beispielsweise bei Lynne-Music und Kelly Industries. Download: playac3.lha (1,4 MB) (snx) [Meldung: 23. Dez. 2005, 07:48] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2005, 10:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 Neo (ANF) |
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 51.6 XNet-RSS ist ein RSS-Reader, der sogenannte "RSS-Feeds" anzeigt, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Neuerungen in Version 51.6:
Download: xnet-rss.lha (1,3 MB) (Readme) (cg) [Meldung: 22. Dez. 2005, 23:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 morphos-news.de (Webseite) |
MorphOS: Shoot'em Up Lightning Spirit Lightning Spirit ist ein vertikal scrollendes Shootem'up (Screenshot), das sich stark an "Ikaruga" orientiert. MorphOS-Port von Nicolas Sallin. Das MorphOS-Archiv enthält nur das eigentliche Executable, alle benötigten Dateien werden jedoch während des Installationsvorgangs heruntergeladen. Download: lightningspirit.lha (290 KB) (cg) [Meldung: 22. Dez. 2005, 19:18] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2005, 11:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 Rupert Hausberger (ANF) |
MorphOS: Paket-Manager MorphUp im Testbetrieb Um verschiedene Anwendungen unter MorphOS nutzen zu können, mussten Anwender bisher eine Vielzahl verschiedener Webseiten besuchen und Archive manuell herunterladen bzw. installieren. Dieser Vorgang ist nicht nur zeitraubend, sondern birgt auch die Gefahr, dass bei der Installation etwas schief geht und Dateien versehentlich gelöscht oder überschrieben werden. MorphUp ist ein sogenannter "Paket-Manager", der diese Probleme lösen soll. Das MorphUp-Paket besteht aus zwei Programmen: Der "Generator", der zum Erstellen von Archiven benutzt wird (die auf jedem HTTP-Server gehostet werden können) und der Klient, der auf dem Rechner des Endanwenders das Herunterladen und Verwalten von Archiven übernimmt. Eigenschaften beider Anwendungen:
Graphische Benutzeroberfläche
Sonstiges
Ein Testserver steht unter http://member.ycn.com/~hausrup/morphup/morphos/index_mos.pmi zur Verfügung. Download: morphup-morphos.lha (300 KB) (cg) [Meldung: 22. Dez. 2005, 18:57] [Kommentare: 16 - 30. Dez. 2005, 17:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 Alinea Computer (ANF) |
Alinea Computer: Kurze Pause, Webcam-Paket und neue WBSuperGames Screenshots Pressemitteilung: Wehrheim, Deutschland, den 22. Dezember 2005. Wir möchten bekannt geben, dass wir vom 22. bis zum 29. Dezember eine kurze Urlaubspause einlegen. In dieser Zeit werden wir weder per E-Mail noch per Telefon erreichbar sein. Zudem werden keine Bestellungen bearbeitet. AmiWebview: Webcam-Paket Deutschland Als kleines Weihnachtsgeschenk haben wir für alle AmiWebcam-Nutzer ein Webcam-Paket für Deutschland zusammen gestellt. Die Webcams sind nach Bundesländern sortiert. Sie finden das Paket in unserer Download-Sektion. WBSuperGames: Neue Screenshots Auf der Screenshotseite der WBSuperGames können neue Bildschirmfotos zu den einzelnen Spielen bewundert werden. Bei der WBSuperGames handelt es sich um eine Workbench-Spielekollektion für AmigaOS 4. Die WBSuperGames wird voraussichtlich Anfang 2006 erscheinen. Wir bedanken uns bei allen Kunden für die Unterstützung im Jahr 2005 und würden uns freuen, Sie auch 2006 als Kunde begrüßen zu dürfen. Wir wünschen allen Amiga-Benutzern frohe und gesegnete Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit freundlichen Grüßen Ihr Alinea Computer Team (cg) [Meldung: 22. Dez. 2005, 16:31] [Kommentare: 13 - 23. Dez. 2005, 16:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 (ANF) |
PowerPC-Emulator: PearPC mit G4-Support Der Emulator PearPC emuliert die PowerPC-Prozessorarchitektur auf Intel-CPUs. Die neue Version 0.4.0 emuliert jetzt auch den Altivec-Befehlssatz einer G4 CPU, außerdem werden CD-Laufwerke jetzt direkt unterstützt, ein DVD-Laufwerk lässt sich mit einem Image emulieren und der Emulator startet direkt im Fullscreen-Modus. (cg) [Meldung: 22. Dez. 2005, 16:24] [Kommentare: 13 - 22. Dez. 2005, 23:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 |
Updates von ascan und hserv Alfonso Ranieri hat neue Versionen von ascan und hserv veröffentlicht. Ersteres ist ein Multiprozess-TCP-Port-Scanner für AmigaOS/68k und MorphOS. Das ARexx-Programm hserv ist ein HTTP/1.1-Server, der alleine oder als inetd-Service laufen kann und GET, HEAD sowie POST beherrscht. (snx) [Meldung: 22. Dez. 2005, 12:48] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2005, 22:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: GNU m4-1.4.4 GNU m4, eine Implementation des traditionellen Unix-Makroprozessors, liegt nun auch für AmigaOS 4 vor. Dieser ist weitgehend SVR4-kompatibel, enthält jedoch einige Erweiterungen. (snx) [Meldung: 22. Dez. 2005, 12:42] [Kommentare: 30 - 26. Dez. 2005, 00:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 Steffen Nitz (ANF) |
SN-ListDatei V1.4 veröffentlicht Steffen Nitz hat SN-ListDatei 1.4 veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen ist die Möglichkeit für Webmaster hinzugekommen, die HTML-Sitemap im von Google bevorzugten XML-Format anzulegen. Bei dieser Gelegenheit wünscht der Autor zugleich allen Amiga-Usern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Änderungen zur Vorgängerversion:
[Meldung: 22. Dez. 2005, 12:36] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2005, 21:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 |
MorphOS: OpenSSH 4.1p1 Marek Szyprowskis MorphOS-Portierung von OpenSSH hat ein Update auf Version 4.1p1 erfahren. In der neuen Version wurde der ssh-rand-helper durch den yarandom-handler von Christian Rosentreter ersetzt. OpenSSH ist eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite und soll den Anwendern von Telnet, rlogin, ftp und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüsselt werden. Die MorphOS-Version ist in erster Linie für die Verwendung mit Jacek Piszczeks SSHCON gedacht. (snx) [Meldung: 22. Dez. 2005, 12:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 André Pfeiffer (ANF) |
Unabhängiges Grafiksystem Unter dem Titellink hat André Pfeiffer, Autor von Twinkick, HighGFX und der Independent.library, für interessierte Programmierer den Quellkode eines "unabhängigen" Grafiksystems bereitgestellt. Gedacht ist dieser in erster Linie für unkomplizierte Grafikausgaben im Chunky-Format. Das Bildformat beträgt 320 x 240 Pixel in 15 Bit (RGB) 0rrrrrgggggbbbbb. Sollte der betreffende Rechner keinen kompatiblen 15 Bit-Modus aufweisen, so wird in Echtzeit eine Konvertierung in 8 Bit vorgenommen (216 Farben - 6x6x6 Farben inkl. Mischfarben). Sollte keine Grafikkarte vorhanden sein, wird der 8 Bit-Modus auf AGA ausgegeben; auch hier findet die Konvertierung (C2P) im Hintergrund statt. Die Ausgabe erfolgt nach Möglichkeit im Multiscan-Modus (31 kHz); sollte dieser nicht verfügbar sein, wird in letzter Instanz auf AGA-PAL heruntergeschaltet. Was der Autor noch sucht, wäre eine Ergänzung um AHI-PT-Playerroutinen oder eventuell eine C2P-Routine für AGA-HAM8. Ebenso könnte er noch Hilfe bei der Picasso96-Einbindung gebrauchen, da der Grafikspeicher anders als bei CyberGraphX nicht in RGB sondern BGR verwaltet wird. (snx) [Meldung: 22. Dez. 2005, 12:08] [Kommentare: 36 - 28. Dez. 2005, 20:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Dez.2005 Lars Sobiraj (ANF) |
Demoszene: Jurassic Pack-Webseite aktualisiert Ein Jahr nach dem Erscheinen der Ausgabe 13 wurde die Homepage des Amiga-Demoszene-Magazins Jurassic Pack aktualisiert. Zum Hineinschnuppern kann nun eine Auswahl an Artikeln von Ausgabe 14 online gelesen werden. Zudem wurde für jede einzelne Ausgabe der Link von Pouet.net beigefügt, damit jeder Besucher diesbezügliche Kommentare hinterlassen kann. Des weiteren werden noch Jury-Mitglieder für den JP-Award gesucht, und auch Beiträge wie Artikel oder Cliparts sind jederzeit willkommen. Details hierzu entnehmen Sie bitte der JP-Supportseite. (snx) [Meldung: 22. Dez. 2005, 11:49] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |