![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Aug.2011 AROS-Exec (Forum) |
AROS: Janus-UAE 1.1 Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen. Neben Fehlerbereinigungen ermöglicht es die Version 1.1 dank Krzysztof Smiechowicz erstmals, AROS/68k auszuführen, welches mit enthalten ist. Als weitere Neuerung besteht nun eine erweiterte ROM-Auswahlmöglichkeit über die Benutzeroberfläche. Bitte beachten Sie, dass diese Version in der AROS-Distribution Icaros 1.3.1 bereits weitgehend enthalten ist. Bugfixes:
[Meldung: 31. Aug. 2011, 20:19] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2011, 23:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Aug.2011 amiga.org (Webseite) |
Elbox: Version 3.21 des spider.device funktioniert auch mit Poseidon 4.4 Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung. spider.device 3.21 funktioniert jetzt auch wieder mit der aktuellsten Version des USB-Stacks Poseidon (Screenshot), der Autor des USB-Stacks hatte die entsprechende Unterstützung mit Version 4.x aufgrund von Streitigkeiten mti Elbox eingestellt. (cg) [Meldung: 31. Aug. 2011, 16:50] [Kommentare: 16 - 06. Sep. 2011, 16:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2011 Gero Birkenfeld (ANF) |
Amiganoid 2011: Weitere Informationen, AROS USB-Sticks zum Selbstkostenpreis Auf der Amiganoid 2011 (17.09, Essen) werden Amiga-/AROS-kompatible USB-Sticks zum Selbstkostenpreis von ca. 3,50 Euro erhältlich sein (so lange der Vorrat reicht), die direkt die neue "IcAros 1.3.1 Amiganoid Edition" booten, außerdem ist die komplette Version iBatch 1.3 (inkl. Addslideshow) auf dem Stick enthalten. Der günstige Preis ist den Sponsoring-Partnern "geobiz.de" und "Ares Computer" zu verdanken. Gero Birkenfeld schreibt: Bei der Amiganoid 2011 steht weniger die "Computer Messe" im Vordergrund, sondern vielmehr die Gelegenheit zum Austausch und Treffen mit Gleichgesinnten. Entsprechend ist für Getränke (verpflichtende Flatrate für 6,50 Euro) und Buffet gesorgt. Der Schwerpunkt des Treffens liegt klar auf AROS, aber auch AmigaOS + MorphOS wird zu sehen sein:
[Meldung: 30. Aug. 2011, 17:29] [Kommentare: 5 - 31. Aug. 2011, 18:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2011 Pascal Papara (ANF) |
AROS trifft auf Linux: AEROS wird auf der Amiganoid 2011 präsentiert Pascal Papara plant offenbar eine AROS-Distribution, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werden, ein Youtube-Video zeigt wie Chromium von AROS aus gestartet wird. Öffentlicht vorgeführt wird das System erstmals auf der Amiganoid 2011, danach werde eine "Closed Beta" verteilt. Dieses Ursprünglich als "Broadway X" bezeichnete und inzwischen AEROS getaufte Projekt soll offenbar die Standard-Distribution für Paparas AresOne-Komplettsysteme werden, außerdem ist die Unterstützung des EfikaMX geplant. Seine bisherige Distribution Broadway wird laut Papara weiter gepflegt. Der Autor hofft, mit diesem Ansatz die Vorteile beider Systeme kombinieren zu können: AmigaOS-, AROS-, Linux- und Windows-Anwendungen sind lauffähig (letztere mit Hilfe von WINE, also mit Einschränkungen) und es wird dank des Linux-Kernels erheblich mehr Hardware unterstützt als bei einer reinen AROS-Installation. Außerdem sei AEROS "schneller als eine normale Linux-Distribution von der Stange". (cg) [Meldung: 30. Aug. 2011, 17:17] [Kommentare: 31 - 04. Jan. 2012, 21:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2011 Tristar Radio und Web - Updates. (ANF) |
Web Radio: Neue Musiksücke bei Tristar Radio Neues von Tristar: Das Radio System das unter der Leitung von SaphirJD steht wurde um 180 Sounds aus der Demoscene erweitert. Enthalten sind die besten handverlesenen Stücke aus den Jahren 1998 bis 2010. Ein kleineres Update hat auch der Amiga und C-64 Remix Sektor erhalten. Das Radio Team wünscht viel Spass beim "lauschen". (cg) [Meldung: 30. Aug. 2011, 16:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2011 Stefan Egger (ANF) |
Interview: Ex-Commodore-Mitarbeiter Michael Tomczyk Stefan Egger hat auf seiner neugestalteten Webseite ein Interview mit dem ehemaligen Commodore-Mitarbeiter und VC20-Produktmanager Michael Tomczyk veröffentlicht (englisches Original). (cg) [Meldung: 30. Aug. 2011, 16:51] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2011, 23:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2011 Hyperion Entertainment (ANF) |
AmigaOS 4.1 Update 3 veröffentlicht Pressemitteilung: Brüssel, 29. August 2011 Hyperion Entertainment CVBA und das AmigaOS-Entwicklerteam geben die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Update 3 für registrierte Anwender von AmigaOS 4.1 auf den folgenden Plattformen bekannt:
Update 3, vom AmigaOS-Projektleiter Steven Solie nach ausführlichen Tests durch unser engagiertes Team von Betatestern sorgfältig zusammengestellt, enthält einen Großteil der neuen Funktionen, Fehlerbereinigungen und Verbesserungen die in den letzten 16 Monaten entwickelt wurden. Bitte beachten Sie, dass einige neue Anwendungen (darunter Timberwolf) die Funktionalität von AmigaOS 4.1 Update 3 voraussetzen werden. Eine unvollständige Auflistung der Eigenschaften von Update 3 beinhaltet:
Hyperion bedankt sich bei seinen Kunden für ihre anhaltende Unterstützung in diesen für die Amiga-Plattform so aufregenden Zeiten. Online-Support für AmigaOS und Update 3 wird über das Support-Forum von Hyperion angeboten. (cg) [Meldung: 29. Aug. 2011, 22:50] [Kommentare: 80 - 05. Sep. 2011, 23:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2011 amigafuture.de (Webseite) |
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.3 Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.3 soll Mitte September erscheinen und unter Anderem einen neuen VSync-Modus einführen, der das Problem der hundertprozentigen CPU-Belastung lösen soll. Neue Eigenschaften:
Updates:
Beseitigte Fehler:
*) Max Transfer problem was introduced with ATA v2 specification. ROM built-in IDE driver assume ATA v1 behavior, some drives are compatible with ATA v1, some are not and will require Max Transfer fix. It is NOT a drive bug. (cg) [Meldung: 29. Aug. 2011, 17:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2011 amigafuture.de (Webseite) |
AROS: Hinweis für Icaros-Anwender, Soundblaster-Treiber bald verfügbar Paolo Besser weist darauf hin dass Anwender, die ein Update auf die kürzlich veröffentlichte Version 1.3.1 seiner AROS-Distribution Icaros durchführen wollen, unbedingt zunächst einen Patch namens "patch01" einspielen müssen - dieser beseitigt einige Probleme in dem für das eigentliche Update verwendeten LiveUpdater. Eine detaillierte Anleitung zur Vorgehensweise ist auf Bessers Webseite zu finden. Außerdem sei die Portierung von Ross Vumbaccas Soundblaster-Treibern bereits so weit fortgeschritten, dass der Treiber in Kürze allen Icaros-Anwendern zur Verfügung gestellt werden könne. (cg) [Meldung: 29. Aug. 2011, 16:56] [Kommentare: 11 - 01. Sep. 2011, 09:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2011 |
AmigaOne X1000: Video vom OS4-Bootvorgang, weitere Bilder Aus dem A-EON-Umfeld werden in den letzten Tagen immer wieder Bilder oder Videos des X1000 veröffentlicht. Die Motherboards sollen in diesen Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert werden, inzwischen scheinen die ersten Geräte beim Distributor Amigakit eingetroffen zu sein. Ein Techniker von Amigakit hat auf Youtube ein Video veröffentlicht, das den X1000 beim Booten von AmigaOS 4.1 zeigt. Das Video sowie die ebenfalls von Amigakit veröffentlichten Fotos von der Hardware und dem Bootvorgang zeigen noch sehr viel seriellen Debug-Output, außerdem scheint die CPU in dem verwendeten Rechner aus uns unbekannten Gründen nur mit 500 MHz getaktet zu sein. Weitere Bilder wurden von Varisys, verantwortlich für die Entwicklung des "Nemo"-Motherboards, auf der Facebook-Seite des Unternehmens veröffentlicht. Auch Trevor Dickinson von A-EON hat auf Facebook einige Fotos veröffentlicht, die allerdings nur registrierten Mitgliedern von Facebook zugänglich zu sein scheinen. (cg) [Meldung: 29. Aug. 2011, 16:44] [Kommentare: 31 - 31. Aug. 2011, 01:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2011 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Video-Player DvPlayer 0.76 Stephen Fellner hat eine neue Version seines Video-Players DvPlayer veröffentlicht, die u.A. jetzt beim Abspielen von DVDs Untertitel und verschiedene Sprachen unterstützt, neue Audio-Codecs abspielen kann und echte Transparenz-Effekte und damit Skins mit beliebigen Umrissen beherrscht. Registrierte Anwender sollten das Update automatisch per E-Mail erhalten, eine aktualisierte Demo-Version steht auf der Webseite des Autors zur Verfügung. Die Änderungen in Version 0.76:
[Meldung: 29. Aug. 2011, 16:15] [Kommentare: 6 - 04. Sep. 2011, 12:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |