![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Mai.2017 Amiga Future (Webseite) |
Video-Interview mit Trevor Dickinson (A-EON) (Update) Der Youtube-Kanal "TheGuruMeditation" hat anlässlich des Vintage Computer Festival Southeast 2017 ein längeres Gespräch mit Trevor Dickinson von A-EON aufgezeichnet. In dem gut 23 Minuten langen Video spricht Dickinson über die AmigaOne-Rechner und den A.L.I.C.E.-Laptop, die er auf dem Festival präsentiert, seine Ziele mit A-EON und seine Begeisterung für den Amiga. Update: (1.6.2017, 23:00, cg) Auf Wunsch eines Leser hat unser Redakteur Daniel Reimann die Stellen zum Laptop-Projekt A.L.I.C.E. kurz zusammengefasst: A.L.I.C.E steht für "a laptop incorporating classic experience", also ein Laptop, der das klassische (Amiga) Erlebnis einbezieht. Er bootet direkt in die AmigaOS 3-Distribution AmiKIT, ein emuliertes AmigaOS 4 Classic oder nach Windows, wo man OS4 Classic ebenfalls mit Hilfe von WinUAE starten kann - was ein paar Vorteile und zusätzlichen Nutzen bietet. Unter AmiKIT kann man das Rabbit Hole (Kaninchenbau-) Feature nutzen, was bedeutet, dass man Zugriff auf das darunter arbeitende Linux hat und somit Programme wie Firefox, Thunderbird, VLC und LibreOffice nutzen kann. Diese Programme laufen dann innerhalb der AmiKIT-OS3-Umgebung. Auch Skype ist möglich. OS4 läuft ziemlich gut unter der Emulation, also unter WinUAE. Dickinson hat ebenso das Enhancer-Paket installiert, was ebenfalls ziemlich gut läuft. Somit ist A.L.I.C.E. der Laptop seiner Wahl. Es ist natürlich alles emuliert, sein eigentlicher Wunsch wäre ein PowerPC-Laptop gewesen. (cg) [Meldung: 31. Mai. 2017, 22:08] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2017, 15:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
31.Mai.2017 |
US-Händler stellt Zusammenarbeit mit A-EON/Amigakit ein Mit einer Mitteilung auf der Startseite seines Webshops gibt der erst im September gestartete US-amerikanische Händler "Amiga On The Lake" (AOTL) bekannt, dass man mit sofortiger Wirkung jegliche Zusammenarbeit mit A-EON bzw. Amigakit beendet. Der Geschäftsbetrieb werde nicht eingestellt - es wird sogar eine Ausweitung des Amiga-Angebots in Aussicht gestellt - aber man werde "keinerlei Produkte" von A-EON oder Amigakit mehr anbieten. Begründet wird diese Maßnahme nicht, der Anbieter - der letztes Jahr mit großem Enthusiasmus sein Engagement im Amiga-Markt angegangen war - verweist lediglich auf "die Erfahrungen der letzten Acht Monate in der Zusammenarbeit mit A-EON und Amigakit". In vielen Foren wird spekuliert, dass der Ausstieg mit der Preisgestaltung bei Amigakit in Zusammenhang stehe: tatsächlich hatte Amigakit drei Tage vor AOTLs Mitteilung erstmals selbst X5000-Komplettsysteme angeboten - dieser Umstand war jedoch nicht durch Amigakit selbst bekanntgegeben sondern von Endanwendern entdeckt worden. Während Amigakit in einem Beitrag auf amiga.org erklärt, dass man Diskussionen mit seinen Partnern nicht öffentlich kommentiere, zitiert man bei Amitopia aus einem Statement das Trevor Dicksinson gegenüber der Seite abgegeben haben soll: Danach würden alle Händler - einschließlich Amigakit - von A-EON nach absolut identischen Konditionen bedient. Amigakit biete die Systeme schlicht zu dem von A-EON bereits seit letztem Oktober in Werbeanzeigen empfohlenen Verkaufspreis für ein Basissystem an. Es stehe jedem Händler frei, besser ausgestatte Komplettsysteme zu höheren Preisen anzubieten, was einige Händler dann auch getan hätten. (cg) [Meldung: 31. Mai. 2017, 21:01] [Kommentare: 26 - 06. Jun. 2017, 22:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
30.Mai.2017 AROS-Exec (Forum) |
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 23.05.2017) Zu den Fortschritten der letzten Woche bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. Verbesserungen bei der Prozessorerkennung und der lowlevel.library unter AROS/68k.
[Meldung: 30. Mai. 2017, 20:08] [Kommentare: 8 - 01. Jun. 2017, 19:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
30.Mai.2017 |
FPGA-Turbokarte: Vampire jetzt auch über Händler zu beziehen Seit einem guten halben Jahr werden die Vampire-Turbokarten nicht mehr von Hand bestückt, was die Produktion zwar deutlich teurer macht aber eben auch Massenproduktion ermöglicht. Durch die inzwischen offenbar deutlich höheren Stückzahlen können jetzt auch Händler beliefert werden: Relec (Schweiz) und Amigakit (Großbritannien) vermelden, dass sie die Vampire ab sofort im Angebot haben - auch wenn die erste Charge bei Amigakit bereits wieder ausverkauft ist. (cg) [Meldung: 30. Mai. 2017, 16:55] [Kommentare: 19 - 13. Jun. 2017, 22:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
30.Mai.2017 |
Beat'em Up: Else we get mad! (spielbares Preview) "Else we get mad" (Video) ist ein Beat'em Up von Amiga Wave (u.a. Retro Wars), das eine Hommage an das Film-Duo Bud Spencer und Terence Hill sein will.
[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:48] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2017, 21:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
30.Mai.2017 Generation Amiga (Webseite) |
Grafik-Ripping: Maptapper 0.8.4 Maptapper ist eine Windows-Anwendung, mit deren Hilfe Grafiken und Karten aus Amiga-Spielen "gerippt" werden können. Dabei wird mit WinUAE ein sogenannter "Save State" eines Spiels abgespeichert, der dann mit Maptapper durchsucht werden kann. Die genaue Handhabung des Programms wird auf der Webseite des Programmierers mit Video-Tutorials und im Online-Handbuch illustriert. (cg) [Meldung: 30. Mai. 2017, 16:34] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2017, 17:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
30.Mai.2017 Generation Amiga (Webseite) |
3D-Druck: Vampire-Halterung für Amiga 600 Ein Vampire-Nutzer hat eine Halterung entworfen, die die FPGA-Turbokarte innerhalb des A600 fixiert. Sie besteht aus zwei Rahmen, der untere wird an den Löchern für die Festplattenhalterung fixiert, dann wird die Erweiterung eingesteckt und mittels eines zweiten Rahmens am unteren Konstrukt fixiert: ![]() Die beiden Rahmen können mit einem 3D-Drucker selbst erstellt werden, die entsprechenden Vorlagen stehen bei Thingiverse zum Download zur Verfügung. (cg) [Meldung: 30. Mai. 2017, 16:27] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2017, 16:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
30.Mai.2017 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.4.0 Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Version 3.4.0 enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen:
[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:16] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
28.Mai.2017 Scene World Podcast (ANF) |
Podcast: Scene World #34 - The Bolo Museum's Yves Bolognini Die 34. Ausgabe des Podcasts Scene World interviewt Yves Bolognini, den Gründer des Bolo-Museums in Lausanne (Schweiz), welches sich der Geschichte der Computer sowie deren Erhaltung verschrieben hat. (snx) [Meldung: 28. Mai. 2017, 20:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
28.Mai.2017 Amiga Future (Webseite) |
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
[Meldung: 28. Mai. 2017, 06:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
28.Mai.2017 A1k.org (Forum) |
OpenStreetMap-Anzeiger: MUIMapparium 0.4 Marcus 'ALB42' Sackrows MUI-Anpassung seines OpenStreetMap-Anzeigers Mapparium liegt nun in der Version 0.4 vor. MUIMapparium steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, die AmigaOS-4-Variante ist allerdings ungetestet. Neuerungen:
[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2017, 11:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
28.Mai.2017 |
Aminet-Uploads bis 27.05.2017 Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 dem Aminet hinzugefügt: irssi.lha comm/irc 2.3M MOS Terminal based IRC client nfs-handler.lha comm/net 9K 68k NFS handler using bsdsocket.l... LiquidMIG.lha demo/intro 548K 68k LiquidMIG demo CubicIDE_HW70.lha dev/hwood 787K 68k Hollywood add-on for Cubic IDE Hollywood_SDK.lha dev/hwood 2.3M Plugin development kit for Ho... HWP_GLGalore.lha dev/hwood 3.3M MOS Allows OpenGL scripting with ... KeepPrivate.lha dev/misc 15K 68k KeepPrivate - header/autodocs... KeepPrivate_src.lha dev/misc 4K KeepPrivate source code MUI2HTML.lha dev/mui 11K 68k MUI2HTML converter program MUI2HTML_src.lha dev/mui 2K MUI2HTML source code AmigaPower.lha docs/lists 75K aMiGa=PoWeR French Amiga Mag ... SonnetLibrary.lha driver/oth 40K 68k Mediator driver Sonnet 7200 G... HungryHarry.adf game/actio 880K 68k A 1992 pacman clone with five... OpenTyrian.lha game/actio 49M 68k Reimplementation of DOS game ... bsaog.lha game/shoot 792K 68k Blake Stone Aliens of Gold bsps.lha game/shoot 199K 68k Blake Stone Planet Strike chocolate-doom.lha game/shoot 2.0M MOS Chocolate Doom crispy-doom.lha game/shoot 988K MOS Crispy Doom eduke32.lha game/shoot 2.1M MOS EDuke32 gloom-cd32xmen-adf.zip game/shoot 744K 68k CD32X-men: Mind Games - Gloom... berusky.lha game/think 8.1M 68k Sokoban-style puzzle game vicV0.65_src.lha misc/emu 48K Vic 20 Emulator source code flac.lha mus/misc 724K MOS Free Lossless Audio Codec - C... A4000Diob.lha pix/3dobj 1.9M Imagine: Amiga 4000D model w/... AP58Covers.lha pix/misc 280K aMiGa=PoWeR n?58 Cover Recto WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin... EvenMore.lha text/show 340K 68k V0.91: Freeware Textviewer EvenMore_MOS.lha text/show 428K MOS V0.91: Freeware Textviewer (M... EvenMore_OS4.lha text/show 421K OS4 V0.91: Freeware Textviewer (OS4) TextSee.lha text/show 26K 68k Text Viewer for AmigaOS 1.x p7zip.lha util/arc 759K MOS 7za file archiver with high c... SWitch_src.lha util/boot 8K SWitch source code WindowDirect_src.lha util/cdity 5K WindowDirect source code uaemremover.lha util/dir 15K 68k Remove junk files created by ... workbenchexplorer.lha util/dir 1.6M OS4 Modern file browser loaded wi... TinyLauncher.lha util/misc 110K 68k WHDLoad frontend and more listwindows.lha util/wb 7K 68k lists open screens/windows fr... R2Z_68k.lha util/wb 1.3M 68k Test your reaction times R2Z_AROS.lha util/wb 1.5M x86 Test your reaction times R2Z_MOS.lha util/wb 1.4M MOS Test your reaction times(snx) [Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
28.Mai.2017 |
OS4Depot-Uploads bis 27.05.2017 Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 dem OS4Depot hinzugefügt: resrc4_cmd.lha dev/mis 33kb 4.1 MC680x0 Disassembler freespacedemo.lha gam/act 29Mb 4.1 Demo of the amazing space-combat... reactive_lib.lha lib/mis 64kb 4.1 A custom BOOPSI system workbenchexplorer.lha uti/fil 2Mb 4.1 Modern file browser loaded with ...(snx) [Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
28.Mai.2017 |
AROS-Archives-Uploads bis 27.05.2017 Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt: blockattack.i386-aros.zip gam/puz 6Mb Match colors of rising blocks in...(snx) [Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
28.Mai.2017 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.05.2017 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.05.2017 hinzugefügt:
[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |