![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
07.Jan.2022 Andreas Magerl (ANF) |
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 154 Die deutsche und englische Ausgabe 154 (Januar/Februar 2022) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zur "Terrible Fire 1230", RGB-to-HDMI (RGB2HDMI) und "The Shadows of Sergoth". (cg) [Meldung: 07. Jan. 2022, 01:15] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2022, 19:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jan.2022 |
Vorschau-Video: 'Scourge of the Underkind' Ende 2020 berichteten wir zum letzten Mal über das eigentlich für 2021 angekündigte "Scourge of the Underkind", welches sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed versteht. Auf der Facebook-Seite des Projektes wurde im letzten Jahr regelmäßig über den Stand der Entwickling berichtet: So wurde Ende September berichtet, dass die Musik fertiggestellt und der letzte Level begonnen wurde, während Anfang Oktober die Spielanleitungen Korrektur gelesen wurden. Heute wurde auf YouTube ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das die ersten 13 Minuten des Spiels zeigt, inklusive Ladebildschirm und Intro. Der Entwickler merkt an, dass er einen Bildschirmfilter verwendete, was zu einem leichten Rauschen in diesem Video geführt hätte. Das Spiel würde in natura viel besser aussehen. Es würden am Spiel noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen werden, aber grundsätzlich wird die fertige Version gezeigt. Zusätzlich wird in einem weiteren Video gezeigt, wie der Intro-Bildschirm gezeichnet wurde, mit der Musik von Scourge unterlegt. (dr) [Meldung: 06. Jan. 2022, 18:55] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2022, 10:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jan.2022 Discord |
Video-Doku über Tracker: 'The Sound of 16-Bit' (Englisch) Stuart Brow veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal Ahoy regelmäßig Videos im Dokumentarstil über Videospiele und ihren Einfluss auf die Kultur. Als Ein-Mann-Team ist er dabei für alle Aspekte der Produktion verantwortlich: Drehbuch, Grafik, Voiceover, Gameplay-Aufnahmen, Schnitt und Musik. In seiner neuesten Video-Doku möchte er sein Publikum in die Zeit um 1984 zurückversetzen - in die Anfänge der 16-Bit-Computertechnik und das Aufkommen einer neuen Art von Computermusik. Er schreibt weiter: "Seit ich 'A Brief History of Graphics' gemacht habe, wollte ich eine ähnliche Abhandlung für Sound & Musik machen - aber anstatt zu versuchen, alles in einem einzigen Video abzudecken, dachte ich, es wäre besser, sich auf ein einziges Thema zu konzentrieren. Diesmal geht es um Tracker - ein Format, das mir sehr am Herzen liegt, da es mein Einstieg in die Computermusik war." Und so streift seine Tracker-Zeitreise unter anderem auch die Amiga-Programme "The Ultimate Soundtracker", "OctaMED Soundstudio" oder "Digibooster". Hatte er bislang seine Produktionen mit Werbeeinnahmen finanziert, so setzt er nunmehr komplett auf sein Publikum und freut sich über finanzielle Unterstützung auf seiner Patreon-Seite. (dr) [Meldung: 06. Jan. 2022, 11:54] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2022, 13:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jan.2022 FS-UAE Webseite |
Emulation: FS-UAE & Launcher 3.1.66 für Windows Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE macht die Neuerungen aus WinUAE in einer plattformunabhängigen UAE-Variante für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten verfügbar. Der "FS-UAE Launcher" ist für die Konfiguration und den Start des Amiga-Emulators zuständig. Das bereits im Dezember für Windows veröffentlichte Wartungs-Update der 3.1.x-Serie (möglicherweise die letzte) enthält die aktualisierte SDL-Version 2.0.18 als auch aktualisierte Controller-Zuordnungen. (dr) [Meldung: 03. Jan. 2022, 09:16] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2022, 17:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jan.2022 |
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 7 Dirk Hoffmann hat eine neue Betaversion seines sich in Entwicklung befindlichen Amiga-Emulators für MacOS veröffentlicht. Die Änderungen der Betaversion 7 sind wie folgt:
[Meldung: 03. Jan. 2022, 06:07] [Kommentare: 6 - 08. Jan. 2022, 15:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jan.2022 Thomas Wenzel (ANF) |
Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.31 für AmigaOS 3.9 veröffentlicht Thomas Wenzel schreibt: Bei der Überarbeitung des MHI Handlings war in der 3.30 leider ein Stück alter Code übrig geblieben. Dieses Überbleibsel sorgte dafür, dass sich die Wiedergabe nach einem Aussetzer durch kurzzeitig hohe Systemlast (z.B. CVPPC Bildschirmumschaltung bei sehr hoher Auflösung) nicht wieder erholt. Das sollte jetzt in der 3.31 behoben sein. Weitere Änderungen gibt es nicht. Die PPC Version ist nicht betroffen und bleibt vorerst bei Version 3.30. Das nächste Update wird dann die Versionsnummer 3.32 für beide Architekturen tragen. (dr) [Meldung: 03. Jan. 2022, 05:41] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2022, 17:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |