![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
16.Jan.2022 |
Aminet-Uploads bis 15.01.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.01.2022 dem Aminet hinzugefügt: HippoPlayerIR.zip docs/hard 29K 68k Wirelessly controlled HippoPl... TilesSlide.lha game/actio 82K 68k Align 3-4 tiles of the same c... bsaog.lha game/shoot 806K 68k Blake Stone Aliens of Gold bsps.lha game/shoot 209K 68k Blake Stone Planet Strike FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 18M OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4 AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul... AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.9M OS4 Signetics-based machines emul... TECO-64.lha text/edit 601K MOS TECO (Text Editor and Corrector) avalanche.lha util/arc 26K 68k Simple ReAction GUI for xadma... Deark.lha util/arc 3.7M MOS Extracting data from various ... Albatros.lha util/boot 34K 68k Lock your AMIGA by a keyword TestProgram.zip util/misc 458K 68k Versatile Amiga Test Program Anno.lha util/time 274K 68k Reminder and calendar utility StartWin.lha util/wb 126K 68k A bugged workbench launch bar(snx) [Meldung: 16. Jan. 2022, 08:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 |
OS4Depot-Uploads bis 15.01.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.01.2022 dem OS4Depot hinzugefügt: amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI milkytracker-sdl2.lha aud/tra 2Mb 4.1 SDL2 version of an FT2 compatibl... sdk-53.1-gdb.lha dev/deb 2Mb 4.0 Working GDB 6.3 from SDK 53.1 reactivec_lib.lha dev/lib 5Mb 4.1 Reaction C Library arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &... amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator foundation_patch.lha gam/str 100kb 4.0 Patch for Foundation GOLD to fix... flashmandelng.lha gra/mis 18Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ... shaderjoy.lha gra/vie 4Mb 4.1 Display fragment shaders amitube_ita.lha net/mis 5kb 4.0 Italian catalog for AmiTube deark.lha uti/arc 6Mb 4.0 Extracting data from various fil... litexl.lha uti/tex 1Mb 4.1 A lightweight text editor writte...(snx) [Meldung: 16. Jan. 2022, 08:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 |
AROS-Archives-Uploads bis 15.01.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.01.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt: iconclone.i386-aros.zip uti/wor 23kb Drag-n-Drop Icons or use FileReq...(snx) [Meldung: 16. Jan. 2022, 08:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 |
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.01.2022 Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.01.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: dis8080.lha Development/Cross Disassembler for Intel ... SDL_2.0.20_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL 2.0.2... FinalBurnNeo_1.0.0.3WI... Emulation Titles and Preview pack... FinalBurnNeo_1.0.0.3WI... Emulation FinalBurn Neo, an Emula... Deark_1.6.0.lha Files/Archive Extracting data from va...(snx) [Meldung: 16. Jan. 2022, 08:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.01.2022 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.01.2022 hinzugefügt:
[Meldung: 16. Jan. 2022, 08:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 Amiga Future (Webseite) |
Veranstaltung: Amiga37 angekündigt Markus Tillmann schreibt: "Nach den Veranstaltungen 2015, 2017 und 2019 in Neuss findet 2022 mit der Amiga37 Germany das vierte große Amiga-Event in Deutschland statt. Im Vergleich zu den Vorjahren aber nicht mehr im Rheinischen Landestheater, sondern nun im Kunstwerk in Mönchengladbach. Die dortige Location bietet mehr Fläche, wodurch sowohl die Aussteller mehr Platz haben werden, als auch mehr Besuchertickets angeboten werden können. Das Konzept bleibt dabei bestehen und es wird eine Mischung aus User-Treffen, Messe, Vorträgen und vielem mehr! Gleich bleibt ebenfalls die Dauer - also haltet euch schon einmal das Wochenende am 15. und 16. Oktober 2022 frei! Erwartet werden neben zahlreichen Ausstellern - wie z.B. dem APC&TCP, dem Apollo-Team, Alinea, ACube und dem Return-Magazin - auch wieder bekannte Amiga-Gäste aus dem In- und Ausland. Hauptsponsor der Veranstaltung ist erneut A-EON bzw. Trevor Dickinson. Eine Webpage und weitere Informationen sind aktuell noch nicht verfügbar. Aber wir werden euch auf den Laufenden halten." Update: (08:40, 12.05.22, snx) Titellink zur zwischenzeitlich eingerichteten Webseite ergänzt. (snx) [Meldung: 16. Jan. 2022, 08:10] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2022, 08:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 ANF |
Bedarfsanfrage: Zorro-II/III-Grafikkarte mit SAGA Im Forum von a1k.org ermittelt Gunnar von Böhn (Apollo-Team) unter dem Titellink das Interesse an einer auf dem FPGA-Chipsatz der Vampire-Turbokarten basierenden Grafikkarte für Amigas mit Zorro-II- bzw. Zorro-III-Steckplätzen. In Aussicht gestellt werden die SAGA-Grafikmodi einschließlich einer Full-HD-Auflösung bei 60 Hertz und der neuen SAGA-3D-Funktionen, Videobeschleunigung, 16-Bit-Audio und Einspeisung der Amiga-Grafikausgabe, um dessen Videosignal auf HDMI auszugeben. Da die Treiber (P96/AHI) bereits vorlägen und auch sonst praktisch alle Komponenten zur Hand wären, könne das Projekt bei entsprechendem Kaufinteresse relativ schnell fertiggestellt werden - angeblich sogar schon diesen Sommer. (snx) [Meldung: 16. Jan. 2022, 08:09] [Kommentare: 76 - 22. Jan. 2022, 23:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 David Brunet (ANF) |
Obligement: Update der Amiga Games List Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" wurde unter anderem um die Veröffentlichungen von 2021 erweitert und auch Spiele, die mit Project Horizon und der Irrlicht-Engine erstellt wurden, werden nun einbezogen. Die Liste umfasst nun 13.539 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
[Meldung: 16. Jan. 2022, 08:09] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2022 Olaf Schönweiß (ANF) |
AROS: Update der 68k-Distribution Aros Vision Seit unserer letzten Meldung hat Olaf Schönweiß seine AROS/68k-Distribution Aros Vision noch vier weitere Male aktualisiert. Neben einer neueren Version des Hippo Players wurden ein CD-ROM-Dateisystem und weitere Programme rund um CDs, CRC-Checksummen, Ver- und Entschlüsselung, Virenschutz sowie ein Fonteditor und Fontviewer hinzugefügt. Zudem laufe iGame nun wieder. Ergänzt wurde zwischenzeitlich auch eine HDF-Variante. Deren Nutzer sowie diejenigen mit der UAE-Version können Aktualisierungen direkt aus der Distribution heraus vornehmen (im Menü über System/Install/Update). Die startup-sequence und user-startup werden dabei nicht verändert. Hinsichtlich der Erstinstallation wird empfohlen, die Bibliotheken bullet.library und rexxsyslib.library von AmigaOS 3.1 nach Libs: bzw. den Befehl rexxmast nach C: dazuzukopieren und für die Installation den Installer der Version 43.3 von Amiga Technologies (Aminet) zu verwenden. WHDLoad ist unter Nutzung der AROS-ROMs vorinstalliert; um es vollständig nutzen zu können, werden die originalen Kickstart-ROMs benötigt (Beschreibung). (snx) [Meldung: 16. Jan. 2022, 08:09] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2022, 21:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2022 Prince (Mail) |
Amiga Assembler für Anfänger: Debugging mit der Visual Code Extension 'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig). Im Rahmen eines weiteren Tutorials Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. In der Folge Debugging using the Visual Code Extension by Paul Raingeard zeigt er, wie die Extension Amiga Assembly for Visual Studio Code installiert und angewendet wird. (dr) [Meldung: 15. Jan. 2022, 20:46] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2022, 09:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jan.2022 |
Webemulator: vAmigaWeb Schon seit längerer Zeit berichten wir über vAmiga, einem Amiga-Emulator für MacOS, der die klassischen Amigas 500, 1000 und 2000 emuliert. Auf dessen Codegrundlage sind in den letzten Monaten ebenso zwei WebPorts entstanden: vAmigaWeb und vAmiga (online). Beide hatten wir bereits in unserem Artikel Emulation: vAmiga als Browserumsetzung erwähnt und letzteren ausführlicher getestet. Thema des heutigen Artikels ist die Webumsetzung vAmigaWeb des Entwicklers 'mithrendal'. Wie uns der Autor erläutert, hatte sich bereits bei der Entwicklung und dem Design seines Vorgängerprojekts VirtualC64 Web gezeigt, dass eine Desktop-App andere Eigenschaften haben muss als eine, die alle Geräteklassen abdecken möchte. Diese sind wie folgt:
vAmiga (online) wird hingegen noch etliche Features der Mac-Version bekommen, wie z.B. diverse Inspektoren für CPU, Blitter, etc…. Beide Varianten unterstützen das Speichern von Snapshots, also Spielständen: An jeder beliebigen Stelle eines Spiels kann man den Spielstand mittels 'take snapshot' abspeichern und damit praktischerweise Ladezeiten umgehen. Das bietet sich vor allem an einer ganz schwierigen Stelle eines Spiels an, in der mal unermüdlich versucht, den 'Endgegener' zu besiegen. Kurz zuvor den Spielstand gespeichert, kann man von da aus immer wieder sein Glück probieren. Das Anfertigen von Snapshots kann man auch auf Tasten legen, z.B. kann man die Taste 's' zum Speichern des Spielstands und die Taste 'r' (reload) zum Wiederherstellen belegen. Diese Tastenbelegungen kann man mit den Action Buttons, dem '+'-Icon in der Menüzeile, anlegen. An dieser Stelle angekommen, brennt der eine oder andere sicher darauf, den Webemulator einfach testen zu wollen. Wir verzichten deshalb auf Screenshots und empfehlen stattdessen zwei verschiedene Varianten: Diejenigen (Experten), die gerne den Emulator unter die Lupe nehmen und ihr Lieblingsspiel testen wollen, sei der direkte Start ans Herz gelegt. Alle anderen, die sich zunächst ein Bild machen wollen und den Emulator bequem in Aktion sehen möchten, sei die eigens für vAmigaWeb erstellte Webseite empfohlen: Hier kommt man in den Genuss, ein weiteres Feature live in Aktion sehen zu können: Den Emulator eingebettet, also integriert, in einer Webseite. Hier geschehen und fertig konfiguriert für ein Demo, drei Spiele - brandaktuell hier der Knightmare-Amigaport, der erst vor vier Tagen veröffentlicht wurde - und SysInfo. Bei unserem Test zeigte sich, dass wir mit unserem Samsung-Laptop mit Intel Core i3-2330M-Prozessor grundsätzlich alle Spiele flüssig laufen lassen konnten, es aber beim Demo und wenn wir während des Celtic Heart-Spiels zusätzlich die Maus bewegten, zu Soundrucklern kam. Vermutlich sind hier zwei Kerne nicht ausreichend. Der Autor freut sich diesbezüglich über weitere Erfahrungswerte. Den Autor gefragt, wie er eigentlich auf diese Projektidee gekommen sei, sagte er: "Ich habe in 2016 im iAmiga Projekt mitgemacht, das ist ein nativer AmigaEmulator für iOS. Aber da er nur auf einer veralteten Version von WinUAE basiert, hat diese viele Kompatibilitätsprobleme von denen ich zwar einige beheben konnte (durch zurückpatchen von aktuellem WINUAE Source Code) aber insgesamt war es schwierig. Dann war da die Möglichkeit komplett den aktuellen WinUAE Code zu nehmen (so wie FS-UAE von Frode Solheim) aber der Sourcecode ist dermaßen komplex und über Jahrzehnte "gewachsen". 2019 hat Prof. Dirk Hoffmann diesen komplett neugeschriebenen, hocheffizienten vAmigaCore angefangen zu schreiben. Er hat sich einige echte Amigas gekauft (ich hatte noch einen alten A1000), um Testkandidaten zu haben, gegen die man die Emulation benchmarken kann, ob sie auch wirklich exakt ist. Mich hat dann bei Apple gestört, dass die keine Emulatoren im Appstore zulassen und die 'free provisioning Zertifikate' für Entwickler nur 7 Tage lang funktionieren, sodass ich auf PWAs gekommen bin, also den ProgressiveWebApp Standard von Google, mit dem man quasi gefühlt native Apps in HTML5 bauen kann. Damit lag der Schritt, den Source Code von Dirk in eine WebAssembly (Binärcode) zu kompilieren, auf der Hand. Die so installierte PWA auf Android oder iOS wird um ein vielfaches schneller ausgeführt als zum Beispiel Rupert Hausbergers Scripted Amiga Emulator. Zuerst ist so 2019 allerdings der VirtualC64 Web entstanden. Den kann man auch auf eigene WebSeiten einbinden so wie einen Youtube-Player." (dr) [Meldung: 15. Jan. 2022, 09:42] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2022, 05:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jan.2022 Christian Zigotzky (Mail) |
Linux: Kernel 5.16 für AmigaOne X1000/X5000 Der finale Linux-Kernel 5.16 wurde veröffentlicht. Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Das Image kann im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums heruntergeladen werden. (dr) [Meldung: 14. Jan. 2022, 05:31] [Kommentare: 9 - 21. Jan. 2022, 14:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |