amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 01/2023


04.Jan.2023
Alfred Faust (ANF)


MorphOS: BarsnPipes 1.2

Alfred Faust schreibt: "Nach mehreren Wochen intensiver Programmierarbeit konnte eine neue Version von BarsnPipes für MorphOS 3.17 fertiggestellt werden, und steht zum Download unter dem Titellink bereit.

Import und Export von MIDI-Dateien (*.mid) wurde ins Hautprogramm integriert. Die 10 verschiedenen Mauszeiger im Editor wurden als neue 32bit png Bilder fest ins Hauptprogramm integriert. Dies sind jetzt Zeiger vom gleichen Typ wie der Systemzeiger, ... und vieles mehr ...

Alle verfügbaren Tools (102) und Accessories (6) (die Plugins von BarsnPipes), für die der Quellcode freigegeben wurde und deren Verwendung mit der neuen Version des Hauptprogrammes sinnvoll ist, wurden integriert. Mit im Archiv eingeschlossen, alle verfügbaren Dokumentationen und Anleitungen.

Für Entwickler wurden die "New Rules for Tools" (Anleitung und alles Material für das Programmieren von Tools und Accessories) für MOS 3.17 (und höher) angepasst. Ebenso ein SDK für Tools und Accessories von Michael Rees, das die "New Rules for Tools" erweitert und komfortabler macht.

Die "Rules for Skins" (Anleitung zum Entwerfen eigener Oberflächen für BarsnPipes), sowie das Material für eigene Übersetzungen der Locale-Catalog-Dateien stehen ebenfalls zum Download bereit.

BarsnPipes hat damit einen Entwicklungsstand erreicht, der im wesentlichen einen Endpunkt markiert. Jede nun noch mögliche Erweiterung bzw. Verbesserung kann über die Tools oder Accessories erfolgen."

(dr)

[Meldung: 04. Jan. 2023, 18:32] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2023, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2023
Twitter


CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.91
AGABlaster spielt Commodores CDXL-Videoformat ab. Er verwendet eine angepasste Version des CDXL-Formats, die den AGA-Chipsatz mit 24 Bit Farben und variabler Framelänge unterstützt. Angepasste CDXL-Dateien können mit AGAConv erzeugt werden. AGABlaster ist in 68K-Assembler geschrieben und läuft auf nativer Amiga-Hardware (keine Grafikkarte oder Soundkarte erforderlich). In Version 0.9.91 wurde nun die Option PAUSE beim Start eingeführt, was aktuellen Monitoren erlaubt, sich beim ersten Frame zu synchronisieren. (dr)

[Meldung: 04. Jan. 2023, 11:07] [Kommentare: 6 - 05. Jan. 2023, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.5
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.5 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • User-configurable disk formats: New option --diskdefs
  • New disk formats: ensoniq.mirage and sci.prophet
  • Fill missing/bad sectors with -=[BAD SECTOR]=- pattern
(dr)

[Meldung: 04. Jan. 2023, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2023



Video: Amiga 500 mit Seriennummer 190
In seinem neuesten Video schaut sich Jan Beta einen seiner Meinung nach der ersten Amiga 500 an, da er die Seriennummer 190 trägt. (dr)

[Meldung: 04. Jan. 2023, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2023
amigaworld.net (ANF)


AmigaOS 4: Payback portiert
Nach einer längeren Entwicklungszeit - angekündigt bereits im September 1999 - veröffentlichte Apex Designs im Februar 2001 ihren Grand-Theft-Auto-Klon Payback inklusive einer Demoversion für 68k- und PPC-Prozessoren (WarpUP). Hierin schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden. Es folgten sieben Updates und mehrere neue und aktualisierte Karten. Roman 'kas1e' Kargin hatte von Apex Designs die Erlaubnis erhalten, das Spiel auf AmigaOS 4 zu portieren, was nun im OS4Depot unter dem Titellink verfügbar ist.

Weiterhin werden das Originalspiel und das letzte Update benötigt. Die Vorgehensweise zum Einspielen des Updates ist detailliert in der Beschreibung verfügbar. Zum Inhalt des Updates schreibt Kargin:

"Das ursprüngliche Payback wurde in C geschrieben und mit StormC (d.h. GCC 2.95) gebaut, und ein großer Teil des Codes war Assembler-basiert: die 68K-Version verwendete den 68K-Assembler, während die PPC/WarpOS-Version den Power-ASM-Assembler von H&P verwendete (dieser ist mit Motorola-Syntax, also ein PPC-Assembler mit Phxass-artiger Syntax und inkompatibel mit GCCs "as"). Ich musste also den gesamten C-Code vom alten GCC auf den neueren GCC portieren und dann den für die WarpOS-Version verwendeten Power-ASM-Assembler-Code nehmen und anpassen, sodass er mit dem selbstgebauten VASMMOT_PPC (d.h. VASM mit Motorola-Syntax) kompiliert werden kann. Dann habe ich GCC benutzt, um alles zu einer einzigen OS4-Binärdatei zu kombinieren. Die Assembler-Code-Anpassung war geringfügig, aber ich musste einige Funktionen implementieren, die im VASM-Assembler nicht verfügbar waren (prolog/epilog, pushgprs/popgprs, usw.).

Das nächste große Problem war das Warp3D-Rendering von Payback. Die Codes basierten wieder einmal auf alten GFX-Karten und enthielten einige Bugs, sodass einige Umschreibungen und Korrekturen erforderlich waren.
Ja, es ist nicht ungewöhnlich, dass Spieleentwickler in der Vergangenheit davon ausgingen, dass nur alte Arten von Grafikkarten verwendet werden (wie es zum Beispiel in Exodus: The Last War der Fall war).
Jetzt können Sie ohne Probleme Hardware-Rendering auf Ihren RadeonHD- oder RadeonRX-Karten verwenden, sei es NovaBridge oder Warp3D_SI. Vielen Dank an Hans für seine Hilfe in Bezug auf den Warp3D-Code!

Die Migration von GCC 2.95 auf GCC 11.3 benötigte ebenfalls einige Zeit, da viel veralteter Code, die altmodische Verwendung von DOS-Ankern, Message-Ports, Speicherzuweisungen etc. enthalten waren. Und, wie uns gesagt wurde, sind die Dinge, die im GCC 2.95 verziehen wurden, im heutigen GCC nicht mehr anwendbar, sodass Änderungen vorgenommen werden müssen. Darüberhinaus verwende ich anstelle von newlib den verbesserten CLIB2-Fork von Afxgroup (genauer gesagt CLIB2_beta07).

Sobald die Dinge anfingen zu funktionieren, wurden neue Videomodi hinzugefügt (damit man auch HD-Modi wie 1920x1080 abspielen kann). Gleichzeitig begann Javier mit dem Schreiben eines neuen Einstellungs-Programms, das jetzt Reaction-basiert, logisch und visuell ansprechend ist. Jetzt kann man alles von der PaybackSetupOS4-Binärdatei aus steuern, sowohl am Anfang an als auch später im Spiel wie vorher natürlich auch. Außerdem hilft Javier wie immer mit einigen Bits überall, also Hut ab dafür!

Die folgenden Änderungen sind nicht in diesem Update enthalten, sind aber für zukünftige Updates geplant:
  • Unterstützung für den Fenstermodus.
  • Fertigstellung des FLC-Videoplayers mit automatischer Skalierung. Wir haben zwar eine funktionierende Version, aber sie ist nicht gut genug, deshalb haben wir sie auf ein späteres Update verschoben.
  • Abschluss der Migration von audio.device zu ahi.device. Es funktioniert auch schon irgendwie, aber nicht gut genug.
  • Korrektur des Hardware-Renderings, sodass es wieder mit den älteren Warp3D Classic-Treibern funktioniert (die Umstellung auf den neueren GCC erforderte ein umfangreiches Neuschreiben, was zu einem schwerfälligen Hardware-Modus auf echtem Warp3D führt).
  • Behebung von Fehlern, die in diesem Update gefunden werden."
(dr)

[Meldung: 04. Jan. 2023, 06:43] [Kommentare: 13 - 09. Jan. 2023, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2023
MorphZone


MorphOS: ENCORE aktualisiert mehrere Demos
Ende Oktober veröffentlichten die Spiele- und Demoentwickler von Encore (unter anderem 2D-Shooter Fortis) ihr neues Demo "Morphever", vor wenigen Tagen aktualisierten sie mit KHESHKHASH eines ihrer älteren Demos. Nun haben sie sowohl Morphever, als auch die drei älteren Demos Morphobia, Morphilia und Morphoza jeweils auf die Version 1.2.0 aktualisiert, die in erster Linie Fehler korrigiert und eine aktualisierte Engine und kleinere Verbesserungen liefert. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2023, 20:57] [Kommentare: 4 - 04. Jan. 2023, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2023
Amigans-Forum


AmigaOS 4: Steuerung von Anwendungen auf Remote-PCs mit Arexx-Skripten
In einem aktuellen Blog-Eintrag berichtet Andy Broad (unter anderem Grafikprogramm SketchBlock) über sein aktuelles, momentan noch "NetRexx" genanntes Projekt, mit der man Arexx-Skripte schreiben kann, um Anwendungen auf Remote-Computern zu steuern (YouTube-Video).

Er schreibt dazu: "Das Protokoll ist inspiriert von webdav / http, hält sich aber nicht strikt daran halten, sondern übernimmt die nützlichen Teile auf pragmatische Weise.
Die eigentliche Verbindung kann durch TLS mit impliziten und expliziten Modi (ähnlich wie ftps/ftpes) geschützt werden. Der Zugang über diese Verbindung ist passwortgeschützt. Dann kann der Bereich der gemeinsam nutzbaren Anwendungsports durch die Konfigurationsdatei des Servers gesteuert werden.

Es wird ein Server-Client-Modell verwendet, bei dem der Server (NRServer) eingehende Anfragen sammelt und sie an die ARexx-Ports der Anwendungen weiterleitet und die Ergebnisse im Body der http-Antwort zurückgibt. Das Setzen lokaler ARexx-Variablen wird unterstützt (analog zu SetRexxVarFromMsg()), was die Verwendung von Stammvariablen für die Übergabe und den Abruf von Daten ermöglicht, allerdings kann die Netzwerklatenz dies zu einer weniger effizienten Wahl machen.

Derzeit gibt es zwei Client-Implmentierungen, einen "nativen Client" (NRClient) und ein Python-Modul (netrexx), das eine API bietet, die dem AmigaOS arexx Python-Modul sehr ähnlich ist, dieses Modul ist sowohl mit Python 2.5 als auch mit Python 3 kompatibel. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2023, 16:36] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2023, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.5.1
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.

Vor drei Tagen hatte der Entwickler die Version 5.5 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und dafür nun eine fehlerbereinigte Version bereitgestellt:

Bugfixes
  • Retropie's SDL2 version doesn't have SDL_isupper
Improvements
  • added more logging during controller detection
  • implemented checking for filenames without charset conversion
  • skip files starting with a dot when reading a directory
Build System
  • detect revisions in the detected tags
(dr)

[Meldung: 03. Jan. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2023
Twitter


Blog: 24-Bit-Bilder optimal im HAM-Modus darstellen
Seit mehr als 25 Jahren programmiert Arnaud Carré unter anderem auch Demos als Mitglied der Gruppe Oxygene. In seinem neu eingerichteten Blog befasst er sich mit dem Problem, 24-Bit-Bilder auf aktueller PC-Hardware korrekt und bestmöglich im HAM-Modus des Amigas darzustellen, um sie dann zum Beispiel in Demos zu verwenden. Hierfür gibt er Code-Beispiele und Einblicke in seinen Konverter, den er demnächst veröffentlichen wird. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2023, 05:41] [Kommentare: 8 - 09. Jan. 2023, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2023



RTG-Solitaire-Umsetzung: "Solitare match" V0.89
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die Demoversion enthält fünf Level. Mit diesem Update hat die Bezahlversion nun 75 Levels erreicht. Außerdem wurde die Spiele-Engine weiter verbessert. (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2023, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2023



Startleiste: QDock V1.49
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Im nun veröffentlichten Update hat er kleinere Fehler korrigiert. Das Tool ist aktuell für 1 Euro oder mehr erhältlich. Die ursprünglich hohen CPU-Anforderungen wurden gesenkt, sodass das Dock bei Deaktivierung der Reflexionen auch mit einem 68030-Prozessor genutzt werden kann bzw. bei Aktivierung mit einem 68060. Außerdem werden AmigaOS 3.2 (unter AmigaOS 3.1 konnte der Autor nicht testen), Grafikkarte und 22 MB RAM benötigt. (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2023, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2023
GitHub


Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.5
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können (amiga-news.de berichtete). Unter Windows ist die Nutzung mittels des Windows Subsystem für Linux (WSL) möglich, das seit Ende November im Microsoft Store allgemein für Windows 10 und 11 zur Verfügung steht (amiga-news.de berichtete). Die neue Version basiert auf der jüngst veröffentlichten Version 20221221-1 des ABI-v11-Entwicklerzweigs und führt kleine Verbesserungen und Anpassungen ein (aktuelles YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2023, 13:53] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2023, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2023



Aracade-Spiel: "Green Beret"-Update
Green Beret ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine geschrieben wurde (amiga-news.de berichtete) und beim AmiGameJam den dritten Platz belegte.

Mit dem nun veröffentlichten Update wünscht der Entwickler ein frohes neues Jahr. Änderungen:
  • 2 auswählbare Schwierigkeitsgrade (Normal und Arcade) hinzugefügt, weil die Leute nach einer weniger brutalen Erfahrung gefragt haben.
  • "Normal" hat einen Lebensbalken (was keine "Ketzerei" ist, da die japanische Version von Contra Hard Corps (Mega Drive) das auch hat).
  • "Arcade" ist derselbe Schwierigkeitsgrad wie in den Vorgängerversionen (keine Lebensleiste, 1 Treffer = tot).
  • kleinere Verbesserungen, wie z.B. eine kleine Flagge, die einen erreichten "Speicherpunkt" markiert.
(dr)

[Meldung: 02. Jan. 2023, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2023



Linux: Browser Artic Fox V40.1
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die Version 40.1 des Browsers Artic Fox für Linux PowerPC (32 Bit) kompiliert, der auf dem Pale-Moon-Browser basiert (Screenshot). Grundsätzlich läuft er unter den Linux PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix und Ubuntu 10.04 (die auch für AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar sind). Der Browser ist aber vor allem für ältere bzw. langsamere Systeme geeignet (zum Beispiel G3 mit Ubuntu 10.04), da er eine ältere Version der Goanna-Engine verwendet, die auf langsamen Systemen schnell läuft. Das hat zur Folge, dass bestimmte Seiten wie GitHub nicht vollständig angezeigt werden können.

Download: arcticfox-40.1.linux-powerpc.tar.bz2 (37 MB) (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2023, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2023



Action-Spiel: Elf Spirit Hunters veröffentlicht
Für den TOY BOX JAM 4 hat der Entwickler Erik 'earok' Hogan das Spiel "Elf Spirit Hunters" unter Verwendung seiner Scorpion Engine geschrieben und heute veröffentlicht und sich dabei von David Cranes Ghostbusters-Umsetzung inspirieren lassen.

Aufgabe des Spielers ist es, die Welt kurz vor Weihnachten von den letzten verbliebenen Halloween-Geistern zu befreien. Hierfür muss man im Shop sowohl Elfen als Gehilfen als auch Truhen kaufen, worin die Geister gefangen werden.
Benötigt wird ein Amiga 500 mit 1MB RAM. (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2023, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.