amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


06.Okt.2025
Games That Weren't


Amiga Games That Weren't: The Blues Brothers - Jukebox Adventure
1991 erschien auch für den Amiga der Plattformer The Blues Brothers. Wie die Seite "Games That Weren't" berichtet, veröffentlichte 1994 das Joystick-Magazin eine vollständige Rezension für den Nachfolger "The Blues Brothers: Jukebox Adventure", aber das Spiel wurde nie für den Amiga veröffentlicht.

Denis Lechevalier hat der Webseite nun eine äußerst seltene Vorschau des Spiels zur Verfügung gestellt. Wie Lechevalier erzählt, habe er eine Kopie in einem Satz von Disketten auf eBay gefunden hat. Titus hatte sie in einer extrem limitierten Auflage herausgebracht und damals an Zeitschriften verschickt. Damit stehen einige Levels zum Spielen und auch etwas Musik zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2025, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2025
HAJ (ANF)


Interview mit Cover-Illustrator Roger Dean (Psygnosis)
Spillhistorie.no hat ein Interview mit dem Grafiker Roger Dean veröffentlicht, der nicht nur zahlreiche Spiele-Cover gestaltet hat sondern auch für das bekannte Eulen-Logo des Publisher Psygnosis verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2025
The OASIS BBC


Video: Trevor Dickinsons Präsentation vom Vintage Computer Festival West
Anfang August fand in Mountain View, Kalifornien (USA) das "Vintage Computer Festival West" statt, bei dem Trevor Dickinson eine Rede hielt mit dem Thema "What is an Amiga in 2025?". Eine Aufzeichnung der Präsentation ist jetzt bei Youtube verfügbar. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2025, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2025



Feature: Irving Gould - der umstrittene Geldgeber hinter Commodore
Der US-amerikanische Journalist David L. Farquhar beleuchtet in einem neuen Artikel die zentrale, aber häufig missverstandene Rolle von Irving Gould in der Geschichte von Commodore International. Gould, der in den 1960er-Jahren als Investor einstieg, war über Jahrzehnte Mehrheitsaktionär und sicherte dem Unternehmen mehrfach das Überleben. Gleichzeitig galt er als streitbare Figur, deren Entscheidungen maßgeblich zu Commodores späterem Niedergang beitrugen.

Farquhar beschreibt, wie Gould anfangs als Finanzier eine Schlüsselrolle beim Erfolg des Commodore PET und später des C64 spielte, sich aber zunehmend in operative Entscheidungen einmischte, oft zum Unmut der Manager und Entwickler. Besonders die Entlassung mehrerer Führungskräfte, darunter CEO Thomas Rattigan, wird als Wendepunkt dargestellt.

Der Beitrag ordnet Goulds Wirken zwischen visionärem Unternehmergeist und eigennützigem Machtstreben ein und liefert einen differenzierten Blick auf den Mann, der Commodore über Jahrzehnte prägte - im Guten wie im Schlechten. (nba)

[Meldung: 01. Okt. 2025, 01:06] [Kommentare: 5 - 04. Okt. 2025, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 549 1088

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.