amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


12.Dez.2000
Suite101


John Chandler: Making Way In The Universe
John Chandler gibt in seinem neuen Artikel bei Suite101 einen interessanten Überblick über die von Amiga gemachte Arbeit im Jahr 2000. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Golem: IBM stellt fortschrittliche Chip-Fertigungstechnik vor
«Erste Chips mit CMOS-9S-Technologie ab Anfang 2001
IBM vereinigt mit seiner neuen CMOS 9S getauften Technologie erstmals Kupferverdrahtung, Silicon-on-Insulator (SOI) Transistors und die verbesserten "Low-k Delectric"-Isolierungen in Schaltkreisen mit 0,13 Mikron.

Weitere Meldungen zu diesem Thema:
The Register: IBM reveals 10GHz, .13µ PowerPC chip tech
3DNews: IBM unwraps world's most advanced chip-making technology
ZdNet: IBM, Intel chips: Smaller and faster
Slashdot: IBMs CMOS 9S
Yahoo!: IBM baut neue Chips, Intel plant laut Zeitung schnellere (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Manfred Rauer im ANF


COMA: Neue Ausgabe 3/2000 online
COMA 3-2000 online. Jetzt ist die neue COMA endlich fertig geworden. Naja, dieses Mal ist nicht ganz so viel drin, aber das war in der Kürze der Zeit einfach nicht zu machen. Diese Ausgabe enthält:
  • World of AMIGA in Köln (Kurzbericht)
  • Ports of Call (Classicgame-Review)
  • Amiga forever? - Kritik am Amiga-Markt
  • HTML-Kurs (2. Teil)
  • ProNET 3.4 Workshop
Natürlich sind auch ein paar Fundstücke aus dem Netz in unseren Jokes wieder mit dabei, und auch zwei neue Kleinanzeigen. Ab dieser Ausgabe wurde das Layout etwas verändert. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


AMIGA OS 3.9 Test auf No Risc No Fun
Bei No Risc No Fun gibt es einen ausführlichen Test des neuen AMIGA OS3.9. Auch die Ergebnisse der alten Umfragen und neue wird es heute abend noch geben. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Juergen A. Theiner im ANF


Payback Preview-Update (Nachtlevel)
Bei playamiga.de finden Sie ein Update zum Payback-Preview. Diesmal hat sich Jürgen A. Theiner mit den Nachtleveln beschäftigt. Außerdem gibt es eine Zusammenfassung von dem, was sich spieletechnisch auf der WoA 2000 ereignet hat. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: ISDN-Flatrate von T-Online ohne Mindestlaufzeit
«T-Online hat ab sofort die Mindestvertragsdauer für die ISDN- und Analog-Flatrate gestrichen. Dies betrifft alle Verträge, die ab dem heutigen 11. Dezember nach den neuen Leistungsbeschreibungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) abgeschlossen werden. Ein Kunde kann aus dem Flatrate-Vertrag nun jederzeit mit einer Kündigungsfrist von sechs Tagen aussteigen; gleiches Recht gilt auch für T-Online. Bereits vor Abänderung der AGB bestehende Verträge sind ebenso wenig betroffen wie Verträge über die T-DSL-Flatrate.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Christoph Dietz im ANF


Spiegel Online: "Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff"
Der Titel dieses Artikels in Spiegel-Online hat mich stutzig gemacht ... und stimmt, das ".iff" lässt folgerichtig den Schluss zu, dass es sich um einen Amiga-Artikel handelt.

«Es war einmal, vor circa 14 Jahren. Ich war noch jung und aufgeschlossen in Sachen Computer und Software. Angeregt durch die Faszination eines C64 stieß ich 1986 auf eine Maschine namens Commodore Amiga. Diese damalige Wunderkiste konnte fast echte Bilder auf den Bildschirm zaubern, wurde mit der Maus bedient und war höchst innovativ.

Die Konkurrenz ärgerte sich damals noch mit MS-Dos und Buchstabengrafiken herum - von Grafik und parallelen Anwendungen keine Spur in Sicht. Was mich bis heute fasziniert am Amiga: Sein ausgesprochen unkomplizierter Umgang mit Datenträgern. Eine Tatsache, die mich bei jedem Anblick auf meinen heutigen Windows-Desktop frösteln lässt, immerhin acht Stunden am Tag!

Egal ob Diskette, Festplatte, Netzlaufwerk, Wechselplatte, Zip-Disk oder CD-Rom, allen gemeinsam war eines, sie besaßen einen Namen. Den so genannten Volume-Namen. Man konnte den Datenträger benennen, wie man gerade lustig war. Zugegeben, das gibt's unter Windows ja auch, aber er ist zu nichts zu gebrauchen.

Im Amiga jedoch war dieser Volume-Name von essenzieller Bedeutung: Er diente als Ursprungsadresse der meisten Datei-Referenzen. Und das war gut so. So hieß eine Referenz auf eine Datei (auch Verknüpfung oder Link genannt) beispielsweise "Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff".»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2000
Nico Barbat per eMail


Scenet öffnet neue Bereiche
Mit Scenet wurde, basierend auf einem seit 1994 bestehenden Projekt, 1998 das erste Web-Portal für die legale Computer-Demoscene gegründet, das neben einem Link-Verzeichnis auch eine umfangreiche Sammlung von eMails und ICQ-Nummern von ehemaligen und aktiven Demoscene-Mitgliedern bietet. Ende 1999 wurde Scenet um eine Artikel- und Interview-Rubrik und viele weitere Inhalte erweitert.

Seit dem 06. Dezember 2000 bietet Scenet ein internes Skript-System und täglich aktualisierte News-Meldungen, an denen die Demoscene auf allen Plattformen, von Amiga, PC und C64 bis hin zu Atari, Acorn, Mac, CPC und ZX, mitwirken kann.

Kontakt: dire@scenet.de (ps)

[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 88 170 ... <- 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 -> ... 190 196 208

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.