![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
21.Aug.2000 Strandball im ANF |
BoinGGGGG! Hallo ihr Lieben! Hier springt der Strandball wieder! Das reguläre Update ist im Netz... (ps) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 Amiga RC5 Team Effort |
Amiga RC5 Team Effort feiert dritten Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Drei Jahre nun rechnet das Amiga RC5 Team an diesem weltweiten Wettbewerb mit, bei dem es gilt, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken. Dabei müssen immerhin 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden! (ps) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 CUCUG |
CUCUG Status Register #August 2000 Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Themen rund um Amiga und Macintosh. (ps) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 Jami Laakkonen |
Lame Version Version 3.86 erschienen Für Warp-OS Nutzer ist eine neue Version des MP3-Encoders Lame erschienen, welche auch eine SecondSpin-kompatible Version enthält. Download: lame.lha - 409 KB (ps) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 Raymund im ANF |
C/C++-Kurs überarbeitet Für alle Programmier und die, die es mal werden wollen: Unter dem Titellink gibt es eine Neuauflage des Programmierkurses zu den Sprachen C und C++. Weiterhin ist ein Forum vorhanden, in dem Interessenten Fragen stellen und beantworten können. Also wer Lust hat: einfach mal vorbeischauen! (ps) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 Alfred Sturm |
Neue Aminet Uploads und Schmankerl der Woche AMINET-Schmankerl der Woche: 'CloseWB , 25KB , 'readme ' von Stefano Reksten und 'WarpWB , 103KB , readme ' von Marcus Tobias Autor: Alfred Sturm Beim Teutates - was könnte es denn bloss für zureichende Gründe geben, gleich zwei Proggys zu installieren, die alle beide nichts anderes im Sinn haben als: offene Workbench-Fenster so schnell wie möglich wieder hermetisch zuzuranzen?? Nun gut - ich selbst habe hier schon ein paarmal angedeutet, dass ich regelrecht zwanghaft veranlagt bin was Compi-Fenster betrifft: ich atme erst wieder auf, wenn sie alle ZU sind. Mein Psychiater sagt, das sei nichts als reine Abwehr: gegen den (unbewussten) Wunsch nämlich, mich durch offenstehende Workbench-Fenster klammheimlich aus der realen Welt quasi davonzustehlen. Er meint, ich verfolge damit das (unbewusste) Ziel, Bestandteil der Systemarchitektur des AMIGA zu werden. Damit, so mein Psychiater, verknüpfe ich dann den eigentlichen (unbewussten) Wunsch - der da wäre: endlich einmal nützlicher Bestandteil eines grösseren Ganzen zu sein, ergo meinem Leben als transmutierter Insasse des AMIGA-Kernel einen (reichlich verspäteten...) Sinn zu geben. Damit ich dieser Versuchung also nicht erliege, müssen die Fenster sofort nach Gebrauch wieder zugedonnert werden; sonst gerät mein seelisches Gleichgewicht ins Schlingern. Wenn dem nicht so sei (meint mein Psychiater), dann könne er überhaupt nicht verstehen, weshalb ein normaler Mensch (also ein Neurotiker) sich mit so einem altertümlichen und lahmarschigen Computersystem überhaupt noch abgibt. Das klingt wahnsinnig einleuchtend, finde ich. Ich habe trotzdem eine noch bessere, weil einfachere, plausiblere und realitätsgerechtere Erklärung: SPIONE!! Durch unachtsam offengelassene Workbench-Fenster (= WINDOWS!!) werden unweigerlich Spitzel und Agenten in den User-Haushalt einzudringen versuchen, die - im Interesse der Microsoft-Weltherrschaft - wichtige technische Details der AMIGA Hard- und Software ausspionieren und direktemang an B.G. weiterleiten; womöglich gar unter missbräuchlicher Benutzung von IBrowse2.2. - Die Leser dieser Zeilen werden mir hoffentlich recht geben, dass mit den soeben entfalteten, tiefsinnigen Erklärungen die Existenz von CloseWB und WarpWB weit stichhaltiger legitimiert wird als mit den hanebüchenen 'Begründungen' ihrer Programmierer, welche sich lediglich auf das Einsparen von ein paar erbärmlichen CHIP-RAM-Bytes kaprizieren: "A small proggy that rids you of the Workbench screen. But why should I do close the WB screen ? If you are in need of CHIP ram, or, like me, if you are fed up with passing from CED to DM2 passing always thru' WB screen!" (CloseWB.guide) Wir sind hier - nicht zum ersten Mal! - mit dem Phänomen konfrontiert, dass Programmierer sich oftmals über die ungeheuerlichen sozialen, politischen und psychologischen Implikationen ihrer eigenen Schöpfungen nicht im Mindesten klar sind. Da reden sie dann pragmatischen Sums daher, als ginge es in der Welt immerfort nach dürren Regeln und Gesetzen ab. Dabei wissen wir doch spätestens seit Foundation, dass man keine einzige erbärmliche Bauernkate ohne Zuhilfenahme von Magie zusammenzimmern kann. Aber genug davon; man kann natürlich CloseWB und WarpWB auch aus solcherart trivialen Gründen benutzen: um Speicher zu sparen, oder weil einen offenstehende Fenster einfach nerven. Daher folgen für User mit dieser erz-naturalistischen Lebensphilosophie jetzt noch die üblichen Erläuterungen zu den beiden Progs: CloseWB und WarpWB sind beide Commodities; das macht sie sympathisch-einfach zu handhaben. Mit CloseWB kann man den WB-Screen, Fenster oder Shell-Windows mit einem Knopfdruck schliessen; voreingestellter Hotkey ist die TAB-Taste. Ausserdem ist es möglich, durch Anklicken von CloseWB das Memory zu 'flushen' und den Schreibschutz der WorkBench zu aktivieren; es ist also ein richtiges kleines Multi-Tool. Diese Voreinstellungen kann man entweder in den Tool-Types vornehmen, oder über 'Exchange' (bzw. im GUI-Fenster, das sich beim wiederholten Anklicken von CloseWB öffnet). Mehr ist nicht erforderlich. Wenn man wie ich aus magischen Gründen mit Programmen geschlagen ist, die sich in einem Pfad namens: -DH0:System/DFü/Multiterm/Internet-Zusatz/Miami/Internet- versteckt halten, dann ist es immer wieder faszinierend, wenn die Fensterflut wie von Geisterhand (!!) kommandiert nach Antippen der unscheinbar mausig-grauen TAB-Taste flups-flups-flups-flups-flups in sich zusammenklappt und weg ist der ganze Schrott. - Mit WarpWB (Shareware!) verhält es sich ein bisschen anders: Dieses Proggy verhindert, dass so ein Müllhaufen von Fensterrahmen überhaupt erst zustandekommt, indem es nämlich bei Niederhaltung des Hotkeys (voreingestellt: CTRL) immer das jeweils vorige Fenster sofort schliesst, sobald ein neues aufgemacht wird. Wie das im einzelnen vor sich gehen soll (welche Fenster z.B. trotz Drücken des Hotkeys offenbleiben sollen etc.) das lässt sich wie üblich via Tool-Types oder im GUI-Fenster als 'Pattern' vor-definieren. Ein deutscher Guide erleichtert zusätzlich das Vertrautwerden mit dem Proggy. Kurioses zum Schluss: der Autor gibt als "Systemanforderung" MUI3.x an, aber bei mir läuft das Ding anstandslos ohne. Wenn das nicht Magie ist !? Fazit: Dass der Letzte immer das Licht ausmachen muss ist schon schlimm genug. Wie gut, dass der armen Sau dank CloseWB und WarpWB wenigstens erspart bleibt, auch noch die Fenster dichtmachen zu mÜssen; sonst würde doch niemand mehr in unserer Gesellschaft freiwillig der Letzte sein wollen. So verhindern AMIGA-Proggys ein überhandnehmen der Konkurrenz in der globalisierten Welt. HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS: VorwahlenGui.lha biz/dbase 163K+MUIGUI for german telefon codes ultraacc.lha biz/misc 375K+UltraAccounts 5.1, home accounts made ea AmIRC_ITA.lha comm/irc 15K+Italian catalog for AmIRC v3.5 DalHelper.lha comm/irc 37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo Charon_Hun.lha comm/net 17K+Hungarian localization for Charon v1.2 samba_2.0.7.lha comm/tcp 6.3M+Port of the free SMB client and server SMSMasterMUI.lha comm/tcp 201K+SMS via Amiga - International - *PREVIEW MWI-MetatagLK.lha demo/aga 3.0M+"Metatag Lock K-231277" by Madwizards at ASM-One_V1.44.lha dev/asm 240K+680x0/6888x/68851 Macro Assembler blitzgtfix.lha dev/basic 13K+Blitz2 fix for many Gadtools problems hookfunc.lha dev/basic 5K+[Blitz2] Working example of hooks ImageDTInfo.lha dev/basic 71K+Image Datatype Info 1.51 tool Amiga-C-Jul00.lha dev/c 71K+Postings to Amiga-C mailing list in July ColorWheel.lha dev/gui 26K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.5) Yagg_src.lha dev/src 495K+Blitz2 sourcecode for Yagg, Black Blade ACDPlay_src.lha disk/cdrom 1.3M+Source of ACDPlay 1.5 and 1.6 CDCatAmiN01-38.lha disk/cdrom 2.0M+CDCat Index Of AmiNet 01-38 AmigaInfo.lha docs/hyper 276K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Agosto 2000 AaktInt0800.lha docs/mags 313K+International infotainment magazine AaktInt0800GFX.lha docs/mags 402K+International infotainment magazine (gra WarpUp-Jul00.lha docs/misc 19K+Postings to the WarpUp mailing list in J WormWars.lha game/misc 786K+WormWars 6.3a: Advanced snake game PfPaint_ENG.lha gfx/edit 28K+English documentation for PerfectPaint V PfPaint_FRA.lha gfx/edit 31K+French documentation for PerfectPaint V2 PfPaint_Upd.lha gfx/edit 38K+Update PerfectPaint V2.0 -> V2.1 PfPaint_V2.lha gfx/edit 910K+Paint,Anim from 1 to 24bits RotateAnim.lha gfx/edit 6K+PPaint script for creating animations ArteffectScrip.lha gfx/misc 1K+Load pictures into ArtEffect with this a TV-Logo.lha gfx/misc 72K+Small but capable logotype display SpaTra05.lha misc/misc 178K+Spanish Translations Pack 05 v0.80a Korkenholz.lha mods/funk 482K+Funny and funky DBM by R.KAPP! EP_2.02bfixed.lha mus/play 89K+Eagleplayer2.02b fixed for long filename Imagination.jpg pix/trace 67K+Behind Imagination SIL51GlowOpus5.jpg pix/wb 163K+Opus5 Screen grab with the famous OpusGI CompTextsCED.lha text/edit 5K+Compares two testfiles with CygnusEd 1TouchMac25.lha util/boot 21K+Multi startup-sequence boot using mouse arc2arc25.lha util/rexx 2K+Convert any archive format easily FWCalendar.lha util/rexx 235K+THE calendar creator for FW & Pagestream CyberClock_upd.lha util/time 7K+CyberClock update to v1.23(ps) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 Pär Boberg per E-Mail |
Berühmte Amiga Einsätze V1.4 Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen am 17. August 2000 aktualisiert. Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten, Firmen und Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam. Neben der online Version liegt auch ein lha-Archiv zum Download bereit. Download: FamousAmigaUses.lha (sd) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 LinuxInfo.DE per E-Mail |
LinuxInfo.DE eröffnet Chat - Server LinuxInfo.DE, der für seine deutschsprachigen Dokumentationen und Informationen bekannt Webservice, eröffnet einen Chat-Server. Unter der URL http://chat.linux-info.de/ haben Linuxfans, -freaks und -user ab sofort die Möglichkeit zur direkten Kommunikation. LinuxInfo.DE will damit den Dialog der Anwender direkt unterstützen und stellt eine entsprechende Plattform dazu im Internet bereit. Der Service ist ab sofort 24 Stunden und 7 Tage die Woche erreichbar. (sd) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Aug.2000 Fun Time World |
VBCC V0.7d für MorphOS Am 20. August 2000 hat Frank Wille die Version 0.7d des ANSI-C Compilers vbcc für MorphOS veröffentlicht. Diese Version kann 68K- und PPC-Binaries erzeugen. Der Compiler stammt von Volker Barthelmann und ist neben MorphOS für Amiga 68K, PowerUp und WarpOS, inklusive Sourcecode, erhältlich. Download: vbcc07d_MorphOS.lzx (1247K) (sd) [Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2000 Bernd Gmeineder im ANF |
AMI Sector One mit neuen Features Bernd Gmeineder schreibt: AMI Sector One - die beliebte Seite für legale Amiga-Softwaredownloads ist zurück. In den letzten drei Monaten, in denen AMI Sector One nicht aktualisiert wurde, arbeitete unsere Crew an einem komplett neuen Layout sowie vielen neuen Features. Die beeindruckendste Neuerung ist sicherlich der Bereich "A-Compendiums", welcher eine durchsuchbare Datenbank von derzeit ca. 1400 Amigaspielen enthält. Zu den einzelnen Spielen werden neben Credits für die Softwarehäuser, Programmierer, Grafiker, Sound-, Musikkomponisten auch weitere Informationen wie Erscheinungsjahr und Emulator Kompatibilität angezeigt. Die Datenbank wird über die nächsten Monate auf ca. 5000 Spiele und 1500 Anwenderprogramme anwachsen. Auch konnten wir uns viele Lizenzen von Softwarehäusern sichern: Einige davon sind "Vulcan" und "UDS" (mehr werden bald bekanntgegeben). Daraus ergeben sich auch einige Spiele-Neuzugänge wie "Valhalla", "Obsession Pinball", "Skate Tribe", "Serene 2" und andere. (sd) [Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2000 Fun Time World |
NListtree.mcc V1.3 (18.4) Am 20. August 2000 hat Carsten Scholling die Version 1.3 der NListtree-Klasse für MUI veröffentlicht. In dieser Version sind u.a. Enforcer- und PoolWatch-Hits entfernt worden. Alle Änderungen können dem readme entnommen werden. Die Klasse läuft ab AmigaOS2.x, MUI3.8 und MCC_NList 0.89 (NList.mcc 19.97). Download: MCC_NListtree.lha - (164K), [Link entfernt, da Version unbrauchbar], readme (sd) Nachtrag: 21.08.2000: Carsten Scholling warnt vor dem Gebrauch dieser Version, da gravierende Bugs enthalten sind. Er wird versuchen, diese so schnell wie möglich zu beseitigen. Der Downloadlink wurde daher entfernt. (ps) [Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2000 Fabio Trotta im ANF |
Preview zum Playstation Emulator "FPSE" Auf 20. August 2000 wurde auf No Risc No Fun ein Preview zum Playstation Emulator FPSE, inklusive Bildschirmfotos, veröffentlicht. Desweiteren wurden mal wieder viele Feinheiten an der Page überarbeitet. Weitere Verbesserungsvorschläge werden jederzeit gerne entgegengenommen. (sd) [Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2000 Fun Time World |
Test des Denkspiels "PicTris" Am 20. August 2000 ist auf Fun Time World ein Test des Denkspiels PicTris erschienen. Das Spiel ist beim APC&TCP erhältlich und läuft auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte. Die CD-ROM, des Spiels, umfaßt 18MB an Spieledaten. (sd) [Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2000 Andreas Magerl per E-Mail |
Preview von Payback & Interview Seit kurzem befindet sich ein aktuelles Preview von Payback im Aktions-Bereich der Amiga Future Homepage. Zusätzlich zu dem Preview gibt es ein kleines Interview mit James Daniels, dem Programmierer von Payback. Seit heute will die Amiga Future auch in unregelmäßigen Abständen Homepage-Reviews im Aktions-Bereich vorstellen. Diese Reviews werden jedoch nicht einzeln angekündigt. Schaut also einfach einmal vorbei :) Außerdem wurde die Abo-Seite aktualisiert. Abonennten der "neuen" Amiga Future erhalten zusätzlich auch noch einen Gutschein, um bei diversen Softwarehäusern bestimmte Produkte zu einem Sonderpreis zu erhalten. Das FAQ zur "neuen Amiga Future" wurde aktualisiert und auch sämtliche Homepage-Seiten zur "neuen" Amiga Future wurden überarbeitet. (sd) [Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2000 Andreas Magerl per E-Mail |
Scene Archives 1-8 Sammelbestellung Andreas Magerl schreibt: Die Scene Archives 1-8 Sammelbestellung vom APC&TCP ist bald beendet. Wenn noch jemand Interesse daran hat, bitte auf jedem Fall bis Montag abend noch melden. Dienstag morgens geht die Bestellung an den Ersteller der CD-Serie in Australien raus! Info Da APC&TCP die Scene Archives 9 und 10 sowie die Best of Scene Archives im Angebot hat, haben viele User bei APC&TCP nachgefragt ob sie nicht auch die ersten 8 CDs der bekannten Scene-CD-Serie besorgen können. Dies ist nun durch diese Sammelbestellung möglich. Ausfürliche Informationen befindet sich im News-Bereich der APC&TCP-Homepage. (sd) [Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Aug.2000 Carsten Schroeder per E-Mail |
AMIGA aktuell International 08/00 online Die Ausgabe 08/00 von AMIGA aktuell International ist online. Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist diesmal auch ein Bericht vom Amiga-User-Treffen in Wolfenbüttel sowie ein Review von Heretic II enthalten. Desweiteren veröffentlicht AMIGA aktuell jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme, wobei deren Zahl seit der letzten Ausgabe stark zugenommen hat. (sd) [Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Fun Time World |
Dallas Morning News: Megabytes of memories Am 17. August 2000 ist in der Dallas Morning News ein Artikel von Paula Felps erschienen, der sich mit Greg Goodwin, einen Fan von Amiga- und Atari-Computern, befaßt. (sd) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Fun Time World |
FPSE V0.08, Amiga-Revision 3 Mathias Roslund hat am 19. August die Revision 3, der Amiga-Portierung, des Open Source Playstation-Emulators FPSE V0.08 veröffentlicht. Änderungen gegenüber der vorigen Version:
Download:
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Czech Amiga News |
Interview mit Sebastian MacDougall von Matrox GA-Hardware hat ein Interview mit Sebastian MacDougall, von Matrox, veröffentlicht. In diesem Interview wird auch kurz Amiga erwähnt: "Matrox has and will continue to work with 3rd parties, the alliance with Amiga is just one of the numerous vendors that have come to regard Matrox as a leader in the graphics industry." (sd) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Czech Amiga News |
UAE mit JIT Für Linux ist eine Version von UAE erschienen, die einen Just in Time Compiler(JIT) enthält und dadurch schneller als ein 68060 sein soll. Das Archiv enthält ein Binary für Linux/386 und den Sourcecode. Download: uae-JIT.tar.gz (sd) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Richard Smedley |
UltraAccounts 5.1 verfügbar Von dem Shareware-Programm UltraAccounts, welches zur Pflege der Haushaltskasse hervorragend geeignet ist, steht Version 5.1 zum Download bereit. Onlineregistrierung ist möglich. (ps) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 BlueBlack Solution |
Operation: Counterstrike BlueBlack Solution arbeitet nach wie vor intensiv an dem Spiel "Operation: Counterstrike". Eine neue Website mit detaillierten Informationen soll bald online gehen. Momentan wird an einer nicht spielbaren Demoversion gearbeitet. (ps) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Czech Amiga News |
QNXStart - Neue Community Seite! Greenboy freut sich, bekannt geben zu können, dass es für QNX User nun auch eine eigene Newsseite gibt. Diese PhoenixPartner Seite ist fast fertig und nun online. (ps) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Fun Time World |
ProStationAudio mit neuen Plugins Für das Programm ProStationAudio sind einige neue Plugins erschienen. Weitere Plugins sind geplant und sollen bald folgen. (ps) Nachtrag 20.08.2000: Das OBJECT-Tag wurde nicht geschlossen. Dank an Andreas Falkenhahn und Martin Baute für die Korrektur. (sd) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Benjamin "Lone" Asen im ANF |
AMIGAlive jetzt online! Seit 0:00 Uhr ist AMIGAlive, die neue AMIGA-Info-Seite, online. Als Highlight gibt es zum Auftakt 50 E-Mail-Adressen zu verlosen. Welcher Amiga-Fan träumt nicht von einer MeinName@AmigaMail.de PoP-Adresse? Einfach vorbeisurfen. (ps) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Fabio Trotta im ANF |
Interview mit den ATC-Machern und Übersetzung des Apex Interviews Auf "No Risc No Fun" finden Sie ein Interview mit den Machern des FTP-Programms AmiTradeCenter. Dazu wurde noch die Übersetzung des Apex Designs Interviews hochgeladen. (ps) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Aug.2000 Paul Andrews per eMail |
AmiBench mit neuer URL AmiBench das große Kleinanzeigenforum ist ab sofort unter folgender neuer URL zu errreichen: http://ami.bencher.org/. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps) [Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 124 234 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |