6931 Gefundene Meldungen
Game Construction Kit: RedPill 0.9.8 mit WHDLoad-Unterstützung (11. Apr. 2022)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Play...
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 4 von 'WhatIFF?' veröffentlicht (09. Apr. 2022)
WhatIFF? ist ein Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer geadacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen.
Wie uns Timo Pau...
Diskmag: Jurassic Pack #19, vorerst letzte Ausgabe (08. Apr. 2022)
Nach 12 Jahren Pause erschien im Januar 2021 die 18. Ausgabe des erstmals 1995 veröffentlichten, englischsprachigen Disk-Mags 'Jurassic Pack' (amiga-news.de berichtete). Der Herausgeber Lars 'Ghandy' Sobiraj hat nun die 19. Ausgabe veröffentlicht und künd...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.2, Videoreihe (06. Apr. 2022)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.2 (06. Apr. 2022)
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS...
MorphOS: Kostenloses Font-Paket (auch für AmigaOS) (05. Apr. 2022)
Der Monotype-Mitarbeiter 'pikewerfer' hat mit Genehmigung seiner Vorgesetzten ein kostenloses Font-Paket zusammengestellt, das unter dem Titellink für 0 Euro "gekauft" werden kann. Das "MorphOS Value Pack" enthält zehn verschiedene Schriftarten, eins...
Überblick: Die Welt der Nicht-C-Betriebssysteme (englisch) (03. Apr. 2022)
The Register bietet als Online-Portal Nachrichten und Analysen aus der Welt der Technologie-Unternehmen. In einem aktuellen Artikel gehen die Autoren der Frage nach, welche aktuellen, kommerzielle Betriebssysteme es gibt, die vor der Erfindung von C gesch...
GamesTalente 2022: Kreative Jugendliche mit Spielideen gesucht (01. Apr. 2022)
Ab sofort können sich Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren mit einem Beitrag rund um die Themen Spiele und Spielekultur bei GamesTalente 2022 bewerben. Die geschriebenen, gezeichneten, programmierten oder aufgezeichneten Beiträge müssen bis zum 01. Juni ...
Marke Eigenbau: MicroSD-Interface für die Parallele Schnittstelle (31. Mär. 2022)
Aufbauend auf dem Design-Konzept von Niklas Ekström hat 'RetroNynjah' unter dem Titellink sein Projekt "Retroninja Amiga Parallel SD" veröffentlicht, welches es ermöglicht, MicroSD-Karten über die Parallele Schnittstelle am Amiga zu nutzen. Da letztere üb...
Emulator: vAmigaWeb 2.0 Beta 1 Update 3 (31. Mär. 2022)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Mac-OS-basierten vAmiga (amiga-news.de berichtete).
Ungeachtet des vermeintlich kleinen Updates bringt dieses doch eine nicht...
Chip-Ram-Erweiterung für Amiga 500, 2000, Commodore CDTV: RAMesses (31. Mär. 2022)
Der Entwickler Andrew Hutchings berichtet auf seiner Webseite LinuxJedi über seine neueste Entwicklung 'RAMesses': diese Platine rüstet einen Amiga 500, 2000 bzw. das Commodore CDTV auf 2MB Chip-RAM auf, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitte...
MorphOS: Screenbar-Plugin Uptime 1.5a (Update) (30. Mär. 2022)
Das #amigazeux-Team hat das Screenbar-Plugin 'Uptime' zum Anzeigen der Betriebszeit (Uptime) - die Zeit, in der das Computersystem läuft und funktionstüchtig ist - für MorphOS auf die Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen:
Es wurde eine Sicherheitsa...
Soundkarte: Erste Charge der ZZ9000AX wird ausgeliefert (29. Mär. 2022)
Die ZZ9000AX ist das Soundmodul für die multifunktionale Amiga-Erweiterungskarte ZZ9000 (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde vermeldet, dass die erste Charge jetzt versandt wird, was ursprünglich bereits für Januar geplant war. Interessenten, die jet...
Boing Attitude: Interview mit dem Apollo-Team (26. Mär. 2022)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Mitte Dezember die dritte Ausgabe französisches Printmagazines 'Boing' veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit dem Apollo-Te...
A-EON bestätigt Fehlen einer AmigaOS-4-Lizenz (25. Mär. 2022)
Vor einigen Tagen hatte Alinea bekannt gegeben, dass man den X5000 samt AmigaOS 4 wieder im Angebot habe. Da A-EON laut Darstellung eines ehemaligen Hyperion-Managers aber nicht mehr über eine AmigaOS-4-Lizenz verfügt, war unklar wie bzw. woher Aline...
Turbokartenprojekt: Buffee nun Closed Source (24. Mär. 2022)
Wie die Entwickler der Turbokarte 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) in Ihrem neuesten Blog-Eintrag schreiben, wird das als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz begonnene Projekt nunmehr vollständig Closed Source weitergefüh...
Blog: Gedanken zum AmigaOne X1000 (23. Mär. 2022)
Vincent Perkins widmet sich mit seiner Webseite AmigaNG der "nächsten Generation von Amiga-Computern und Betriebssystemen" in all ihren Facetten. Vor etwas mehr als 10 Jahren kaufte er seinen AmigaOne X1000, der, wie er schreibt, mit einer eine Menge an V...
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-03-13 (22. Mär. 2022)
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, so...
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.6.1 für Windows/Mac/Linux (21. Mär. 2022)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.6.1 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Mit der neuen Version ist es nun auch möglich, AmigaOS ...
AmiTube 1.0: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme (17. Mär. 2022)
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video).
Gestern wurde nun die Version 1.0 veröffentlicht, die nun eine Downl...
|