6930 Gefundene Meldungen
SCSI-Emulation: BlueSCSI-Toolbox V1.2c (18. Jun. 2024)
Die BlueSCSI-Toolbox vereint zwei Dienstprogramme zur Verwaltung eines BlueSCSI V2 oder ZuluSCSI in einem Commodore Amiga: der CD-Wechsler ermöglicht es, zwischen CD-ISO-Images auf der SD-Karte während des Betriebs zu wechseln. Mit dem SD-Transfer-Tool wi...
Mehrzwecktool: Report+ V8.5 erschienen (18. Jun. 2024)
Report+ ist eine ReAction-basierte Open-Source-Software für Amiga-Systeme, die mehrere nützliche Funktionen bietet:
Ersatz für das offizielle Commodore-Bug-Reporting-Tool mit optionalem automatischem E-Mail-Versand
Erstellung/Bearbeitung von Aminet- u...
Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.7 für alle Amiga-Systeme (17. Jun. 2024)
Bernd Assenmachers Image2PDF ist ein Tool zum Konvertieren von Bildern in PDF und umgekehrt. Ebenso können Bilder skaliert oder unter einem anderen Format gespeichert werden (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.7:
einige kleine kosmet...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.39 (17. Jun. 2024)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der...
Anleitung: Die (fast) perfekte Amiga Emulation (15. Jun. 2024)
In zwei detaillierten Artikeln (Teil 1, Teil 2) zeigt "Mingo's Commodore Blog" (amiga-news.de berichtete), wie man sich einen gebrauchten PC bestmöglich für die Emulation des Amiga zusammenstellt....
Disk-Images erstellen und lesen: Disk Jockey V3.4 für macOS (14. Jun. 2024)
Ende März berichteten wir über Jean-Michel Durands "Disk Jockey" (DJ), mit dem man unter macOS 10.13 bis macOS 14 auf einfache Weise Disk-Images für Retro-Computer und Emulatoren erstellen und diese analysieren kann (Disk-O-Matic). Nach der Version 3.0 ha...
Individual Computers: Entwicklungsfortschritt der Indivision ECS V4 (14. Jun. 2024)
Nach aktuellem Stand ist die V4 des von Individual Computers entwickelten Flickerfixers bzw. Scandoublers Indivision ECS ab dem 15. Juli in begrenzter Stückzahl lieferbar. Die Vorgängerversion V3 ist ausverkauft. In einem Forumsbeitrag erläutert Entwickle...
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun. 2024)
Im Februar erschien im Look-Behind-You-Verlag "AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" auf deutsch mit 512 Seiten Umfang. Nun wurde die etwa 450-seitige englische Ausgabe angekündigt, deren Auflage streng limitiert sei und für welche Vorbestellungen möglic...
Image-Dateien und Disks in PC-Laufwerken nutzen: DiskFlashback V1.0.1.0 (11. Jun. 2024)
Mit DiskFlashback hat Entwickler Rob Smith eine praktische Software für Windows 10/11 (64-Bit) entwickelt, die PC-Diskettenlaufwerke in die Lage versetzt, Image-Dateien wie ADFs (Amiga Disk Files) im laufenden Betrieb zu lesen und zu schreiben. Zudem wird...
Action-Adventure: 2. Juni-Update von "Castlevania AGA" (09. Jun. 2024)
Dante Mendes hat ein weiteres Juni-Update (amiga-news.de berichtete) für seine ursprünglich "Akumajou Dracula" genannte Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure Castlevania veröffentlicht, das einige Probleme behebt:
a problem with screen transitio...
Reverse Engineering: Aira Force 0.6.3 für Windows, Linux und macOS (05. Jun. 2024)
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (Preview-Video). Die neue Version unterstützt nun eine unbegrenzte Anzahl v...
AROS: Emulator für 32-Bit-Software unter 64-Bit-AROS in Entwicklung (04. Jun. 2024)
Um den Übergang von der 32-Bit- zur 64-Bit-Architektur für AROS zu erleichtern, hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz nun den Prototypen eines Emulators veröffentlicht, welcher die fortgesetzte Nutzung vorhandener 32-Bit-Software ermöglichen soll, bis...
AmigaOS 4: Verwendung einer Logitech-Tastatur mit dem A1222 Plus (04. Jun. 2024)
Kevin 'ktadd' Taddeucci hat sich zusätzlich zu seiner bestehenden AmigaOS-4-Hardware (MicroA1, AmigaOne X1000) einen A1222 Plus zugelegt und berichtet über seine Erfahrungen in einem Blog (amiga-news.de berichtete). Im aktuellen Eintrag beschreibt er die ...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.7.2 und 6.3.2 (Vorschau), (Update) (03. Jun. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Video: Scorpion-Engine-Spiel eines Nutzers (03. Jun. 2024)
Wir hatten letztens über verschiedene Möglichkeiten berichtet, wie man sich mittels Tutorials in das Game Construction Kit Scorpion Engine einarbeiten kann. Nun hat der Nutzer 'M1CK' ein kurzes Video veröffentlicht, das zeigt, wie jemand wie er, der keine...
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun. 2024)
Pressemitteilung:
Final Writer wurde in den letzten Jahren wieder aktiv weiterentwickelt (amiga-news.de berichtete). Die Version 7 wird demnächst auf dem A600GS-Computer vorinstalliert sein.
Final Writer ist eine bekannte Textverarbeitung für den Am...
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun. 2024)
Pressemitteilung: "Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines brandneuen Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können: hTeX. Dieses Plugin öffnet die wundervolle Welt von LaTeX für alle Hollywood- und Hollywood-Designer-Benutzer, den...
Action-Adventure: Juni-Update von "Castlevania AGA" (02. Jun. 2024)
Dante Mendes hat ein Update für seine ursprünglich "Akumajou Dracula" genannte Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure Castlevania veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Dieses bietet nun einen "richtigen" Simon Belmont, der speziell für diese Vers...
Reverse Engineering: Aira Force 0.6.1 für Windows, Linux und macOS (29. Mai. 2024)
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software. Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (Preview-Video).
Das primäre Ziel dieses Projekts ist es, eine grafische Benutzeroberfläche für d...
Schwarmfinanzierung für neues Kartenspiel Amiga Trumps (28. Mai. 2024)
Unter dem Motto "Let's keep Amiga gaming alive... in card game form!" ist die Kickstarter-Crowdfunding-Aktion für das neue Kartenspiel "Amiga Trumps" erfolgreich gestartet. Das Finanzierungsziel von 1.762 ¤ wurde bereits erreicht, aber die Aktion läuft no...
|