05.Apr.2022
pikewerfer (Forenbeitrag)
|
MorphOS: Kostenloses Font-Paket (auch für AmigaOS)
Der Monotype-Mitarbeiter 'pikewerfer' hat mit Genehmigung seiner Vorgesetzten ein kostenloses Font-Paket zusammengestellt, das unter dem Titellink für 0 Euro "gekauft" werden kann. Das "MorphOS Value Pack" enthält zehn verschiedene Schriftarten, einschließlich der verschiedenen Varianten (kursiv, fett etc.) sind es 27 Fonts.
Die Lizenz dieser OpenType-Fonts umfasst auch AmigaOS, soweit deren Verwendung dort technisch möglich ist. Über Rückmeldungen würde sich der Ersteller freuen. (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2022, 22:01] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2022, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2022
|
Einführungsvideo: Checkmate-Monitore 1089s und 1087s (Update)
Nach seinen beiden Kickstarter-Kampagnen zur Finanzierung der Checkmate A1500 Plus- und der Checkmate 1500 Mini-Gehäuse, plant Stephen Jones nun eine dritte Kampagne zur Finanzierung von Monitoren für Retrocomputer.
In einem vorab veröffentlichten Einführungsvideo stellt er sein Projekt mittels Prototypen vor. Die Eckdaten:
- 17- und 19-Zoll-Variante
- Seitenverhältnis 5:4
- Anschlüsse:
- Einhänge: HDMI, VGA, Composite-Video, AV1 und AV2
- Ausgänge: Lautsprecher, Composite (Streaming)
- Vorderseite: USB-Anschlüsse
- Prototypen aus 3D-Druck, Kundenversion im Spritzgussverfahren (Grund für Kickstarter-Kampagne)
- mit seitlichen Lautsprechern
- Verwendung der Gbscontrol-Firmware für den Videokonverter 'GBS-8200' (vgl. beispielsweise hier)
Update: (05.04.2022, 18:10, dr)
Auf unserer Nachfrage hin hat Stephen Jones die Angaben präzisiert:
- Die Standardausführung wird ein 19-Zoll Monitor werden. Sollte die zweite Zielvorgabe erreicht werden, wird ebenso ein 17-Zoller angeboten.
- Er verwendet einen 1280x1024 Bildschirm, da solche mit einem Seitenverhältnis 1280x960 nicht in der gewünschten Qualität zu einem vernünftigen Preis verfügbar sind. Würde aber einwandfrei funktionieren.
- Anschlüsse: Hat einen Interlaced Komponenten-Eingang. Front-USB nur, wenn ein Frontpanel hinzugefügt und verkabelt wird. Standard ist ein leeres Benutzerpanel.
- Die Nutzung der Gbscontrol-Firmware für den Videokonvertert GBS-8200 ist eine Zugabe, kein Standard.
(dr)
[Meldung: 05. Apr. 2022, 12:03] [Kommentare: 5 - 05. Apr. 2022, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2022
|
Bastelecke: Amiga 1200 PPC im Big Tower
In ihrem neuesten Video aus der Bastelecke zeigen Virtual Dimension, wie sie ihren Amiga 1200 mit PowerPC-Turbo-Karte, 3D-Grafikkarte, Netzwerkkarte, Sound-Karte, Zorro-Slots, USB-Karte, SSD und DVD-ROM aufrüsten und ihn dafür in ein Bigtower-Gehäuse stecken. (dr)
[Meldung: 05. Apr. 2022, 06:56] [Kommentare: 3 - 07. Apr. 2022, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2022
McGeezer
|
Vorschau-Video: Kung Fu-Action 'Devil's Temple'
Devil's Temple bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilante. Über 300 Frames an Animationen wurden in das Spiel gepackt und jeder Zyklus an Leistung wurde auf dem Amiga A500 genutzt. Das Spiel wird sich an Erweiterungen anpassen, so wird zusätzlicher Chip-Ram zu besserer Musik führen, AGA wird zusätzliche Farben und eine größere Vielfalt an Gegnern im Spiel bieten.
Heute wurde für das sich in Entwicklung befindliche Spiel ein neues Vorschau-Video veröffentlicht. Es kann als Boxed-Edition bereits vorbestellt werden. Ebenso ist eine Demoversion der ersten Stage auf itch.io verfügbar.
(dr)
[Meldung: 04. Apr. 2022, 22:26] [Kommentare: 4 - 07. Apr. 2022, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2022
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 29 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 29 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 04. Apr. 2022, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2022
|
AmiGameJam 2022: Gewinner
Letzte Nacht wurden im Rahmen einer live-Show bei AmigaBill die Gewinner des diesjährigen AmiGameJam-Wettbewerbs ermittelt:
- 1. Platz: die von 'Hoffman' und Toni Gálvez geschriebene Amigaumsetzung von Konamis vertikal scrollenden Shooter Knightmare.
- 2. Platz: Jean-François Fabres Pacman-Klon MsPacman 500.
- 3. Platz: 'Dantes' Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami, Green Beret.
Herzlichen Glückwunsch! (dr)
[Meldung: 04. Apr. 2022, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
(ANF)
|
Vorbestellaktion: Neue, mechanische Amiga-USB-Tastatur
Simulant Systems Ltd ist ein Anbieter von Computerhardware, Software und Online-IT-Support mit Sitz in York, Großbritannien. Wie der Anbieter heute vermeldet, beginnt nun die Produktion der mechanischen Amiga USB-Tastaturen. Ebenso können weitere Länder/Sprach-Layouts hinzugefügt werden.
Die erste offiziell lizenzierte mechanische USB-PC-Tastatur der Amiga Corporation bietet echte Brown Cherry MX-Tastenschalter, Tastenkappenzeichen im Sublimationsdruck im Amiga-Stil, grüne LED-Statusanzeigen und spritzgegossenes Gehäuse. Bei begrenzter Verfügbarkeit kann die Tastatur für rund 120 Euro plus 38 Euro für die jeweiligen Länderntastenkappen vorbestellt werden. (dr)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 17:04] [Kommentare: 15 - 06. Apr. 2022, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
|
Podcast: Spielebesprechung 'It Came from the Desert'
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der neuesten Ausgabe 128 widmen sich die beiden Sprecher Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier dem 1989 veröffentlichten Cinemaware-Spiel It Came From The Desert, in dem der Spieler "in ein staubiges Wüstenkaff geworfen wird, dessen Existenz von gigantischen Ameisen bedroht wird." (dr)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
|
Video: MiSTer FPGA im Überblick
Der YouTube-Kanal 'My Life in Gaming' hat ein Video veröffentlicht, das detailliert auf das MiSTer FPGA-Board eingeht: Was wird benötigt, wie richtet man es ein, welche Konsolen, Computer, Handhelds oder Arcade-Cores werden unterstützt. Angeblich auch für langjährige Nutzer sehenswert. (dr)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 16:22] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2022, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
OSnews
|
Überblick: Die Welt der Nicht-C-Betriebssysteme (englisch)
The Register bietet als Online-Portal Nachrichten und Analysen aus der Welt der Technologie-Unternehmen. In einem aktuellen Artikel gehen die Autoren der Frage nach, welche aktuellen, kommerzielle Betriebssysteme es gibt, die vor der Erfindung von C geschrieben wurden bzw. die die Programmiersprache C auf keiner Ebene oder Schicht verwenden.
Sie führen aus, dass die Basic Combined Programming Language (BCPL), eine 1966 von Martin Richards entwickelte und im Frühjahr 1967 am Massachusetts Institute of Technology zum ersten Mal implementierte, kompilierte, systemnahe Programmiersprache (vgl. Wikipedia-Eintrag), keineswegs nur ein unbedeutender Übergangsschritt gewesen sei, da es in zwei berühmten Betriebssystemen verwendet wurde: so auch im TRIPOS-Betriebssystem, das später als ursprüngliche Basis von AmigaOS verwendet wurde.
Im Weiteren wird ein Überblick über Programmiersprachen und darauf aufbauende OS gegeben, beispielsweise Lisp mit den OS Mezzano, Interim oder ChrysaLisp. (dr)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
|
Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.1
Vor einer Woche wurde die Version 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Nun werden mit Version 3.9.1 einige Fehler behoben:
- fixed crash when no source was loaded by default
- fixed crash when trying to open a second instance of AB3 with "clone wb"-option
- fixed Enforcer hits when inserting a new source line
- fixed crash on MorphOS when loading a source
- fixed misworking FPU-detection on 68060 systems
(dr)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
Patrick Nevian (Mail)
|
Chris Hülsbeck-Songs: Album "Piano Collection II" veröffentlicht
Patrick Nevian ist als Hobby-Programmierer für Spiele wie Ambermoon Arcade oder die 'Tales of Gorluth'-Reihe verantwortlich. Sein Hobby und seinen Beruf als Musikproduzent und Pianist führte er erstmals im Jahr 2008 zusammen, als er Songs diverser Amiga-Spiele auf dem Piano interpretierte und als kostenloses Album veröffentlichte.
Der Musiker Chris Hülsbeck, bekannt für seine Soundtracks unter anderem für die Amiga-Spiele Apidya, Turrican oder Rainbows, wurde darauf aufmerksam und veröffentlichte 2015 nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne daraufhin mit dem Pianisten das Album 'The Piano Collection'.
Nach einer im Jahr 2020 durchgeführten Umfrage, welche Hülsbeck-Titel auf einem weiteren Album eingespielt werden sollen, veröffentlichte Patrick Nevian nun Chris Huelsbeck The Piano Collection - Volume II: The Players Choice, das für ¤29.00 versandkostenfrei als CD bestellt werden kann. Titelliste:
- Apidya: War at Meadow's Edge
- The Great Giana Sisters: Ingame-Musik
- X-Out: Titelmusik
- Z-Out: Titelmusik
- Jim Power: Titelmusik
- Gem'Z: Abspann
- The Apprentice: Titelmusik
- Turrican: Victory
- Turrican II: Freedom
- Grand Monster Slam: Titelmusik
- Tunnel B1: Eröffnunfssequenz
- Rock N Roll: Musik aus Level 1
- Turrican I bis III: Medley der Titelmusiken
- Turrican II: The Wall
- Turrican III: Medley aus Level 1 und 2
- Madness: Titelmusik
- The Adventures of Quik & Silva: Ingame-Medley
- Zwei Bonustracks
(dr)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:47] [Kommentare: 3 - 03. Apr. 2022, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
|
Aminet-Uploads bis 02.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Artstate-Loopback.zip demo/sound 24K 68k 32Kb executable music for GER...
vbcc_PosixLib.lha dev/c 366K POSIX compatibility library f...
zlib_S1212.lha dev/c 1.0M WOS ZLib 1.2.12 StormGCC link lib...
BeebAsm.lha dev/cross 733K MOS Assembler with BBC Micro styl...
atto.lha dev/gg 302K MOS Atto Emacs is inspired by Mic...
MuManual.lha docs/misc 945K 68k mmu.lib: examples, includes, ...
SAGADriver.lha driver/oth 289K 68k SAGA Driver Package
spacecadetpinball-aos... game/actio 5.1M OS4 SpaceCadetPinball
spikedislike.lha game/actio 41K 68k Endless disliking of spikes
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
PrBoom.lha game/shoot 848K 68k Amiga port of PrBoom (DOOM)
webptools122_a68k.lha gfx/conv 2.4M 68k encode/decode images in WebP ...
webptools122_aros.lha gfx/conv 3.6M x86 encode/decode images in WebP ...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
MuEVD.lha misc/emu 150K 68k MuLib driven ShapeShifter vid...
ptplayer.lha mus/play 31K 68k ProTracker player w/ support ...
JFIFdt44.lha util/dtype 674K 68k fast JFIF (JPEG) picture data...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.1M 68k free icon.library in optimize...
MMULib.lha util/libs 747K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
exutil_68k.lha util/wb 1.3M 68k Batch renames picture files b...
exutil_AROS.lha util/wb 1.5M x86 Batch renames picture files b...
exutil_MOS.lha util/wb 1.5M MOS Batch renames picture files b...
exutil_OS4.lha util/wb 1.8M OS4 Batch renames picture files b...
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 02.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
vasmm68k_mot.lha dev/cro 237kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha dev/cro 231kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha dev/cro 197kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vbcc.lha dev/cro 3Mb 4.0 Optimizing ISO C compiler, PPC/A...
vbcc_libs.lha dev/cro 188kb 4.0 Compiler target AmigaOS 4.x PowerPC
vbcc_posixlib.lha dev/lib 366kb 4.0 POSIX compatibility library for ...
spacecadetpinball.lha gam/act 5Mb 4.1 SpaceCadetPinball ported to Amig...
nmtm.lzx gam/adv 26Mb 4.0 Point and click adventure game
devinfosng.lha uti/mis 1Mb 4.1 Nearly all about the aos4.1 hard...
exutil.lha uti/mis 2Mb 4.0 An exif based batch renamer
jasspa-memacs.lha uti/tex 2Mb 4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.04.2022 hinzugefügt:
- 2022-04-01 updated: Second Samurai (Psygnosis/Vivid Image) patch redone, annoying control bug in main menu fixed, 24-bit problems fixed, lots of trainer options added, CD32 joypad support, highscore load/save, source code included (Info)
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2022
Twitter
|
Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.10
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).
Gestern wurde die neue Firmwareversion 1.10 mit den folgenden Verbesserungen/neuen Funktionen im Vergleich zur Version 1.9 veröffentlicht:
- Unterstützung für die ZZ9000AX Audio-Erweiterung mit nativer 48000Hz, Stereo s16i Wiedergabe und Aufnahme. Capture wird noch nicht von den Treibern/Werkzeugen unterstützt.
- Fügt AHI-Treiber für ZZ9000AX hinzu. Bitte beachten Sie, dass nur sehr schnelle Amigas 48kHz-Audio über AHI mischen können. Wenn Sie einen 020 oder 030 haben, ist es am besten, 24kHz für AHI zu verwenden.
- Fügt Unterstützung für MP3-Dekodierung auf einem ARM-Kern des ZZ9000 hinzu, der von minimp3 betrieben wird.
- Das Tool axmp3 im Treiberpaket demonstriert die direkte MP3-Wiedergabe bei 48kHz, mit sehr geringer Amiga-CPU-Nutzung (ohne AHI). Das Tool ist Open Source.
- Ein Refactor des C-Codes splittet viele Module aus der ZZ9000OS main.c aus, um die Wartbarkeit zu verbessern.
Wie der Entwickler schreibt, sei es geplant, nächste Woche den Großteil der ZZ9000AX-Bestellungen der Charge 1 auszuliefern, die von dieser Firmware unterstützt wird. (dr)
[Meldung: 02. Apr. 2022, 17:45] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2022, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2022
|
Video: Der Amiga 1000
Das 'Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum' in Haingrund hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere eigene Computergeschichte zu konservieren. Zu diesem Zwecke bietet es unter anderem auch Ausstellungsstücke zum Anfassen in den Kategorien '8-Bit' (unter anderem Commodores 'PET 2001') und '16- und 32-Bit' (unter anderem Commodores 'Amiga 2000') bzw. die erste Generationen der 'Spielekonsolen' (zum Beispiel die 'VC 4000').
Darüberhinaus betreibt das Museum einen eigenen YouTube-Kanal. Das neueste Video befasst sich mit dem Amiga 1000, der 1985 die Amiga-Computerfamilie von Commodore begründete. (dr)
[Meldung: 02. Apr. 2022, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2022
LarsB
|
Heise testet den "TheA500mini"
"heise spielt" ist das Livestream-Format für PC- und Videospiele auf heise online. Gestern Mittag testete die Redaktion vor dem offiziellen Verkaufsstart am 08. April den THEA500 Mini und kam zu einem ersten Fazit: Schnelle Emulation, guter Controller, einfaches Zugreifen auf gespeicherte Spielstände. Eine Videoaufzeichnung ist unter dem Titellink verfügbar. (dr)
[Meldung: 02. Apr. 2022, 06:39] [Kommentare: 6 - 05. Apr. 2022, 07:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2022
Discord
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.0
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt.
Gestern wurde die Version 5.0 veröffentlicht, die neben anderen zahlreichen Fehlerbereinigungen und Verbesserungen die automatische Anpassung des Bildschirms verbessert. Die wichtigsten Änderungen:
- Updated Display panel help, with info about Auto-Crop
- Updated version date
- Auto-Crop: Only change Height in DMX approach, to avoid possible problems with width
- Updated version date
- Auto-Crop: improved minimum width calculation, for both LowRes and HighRes modes
- Remove floppydrivebridge library from pipelines, as it's now part of Amiberry
- Updated version date
- Fixed Auto-Crop assigned to custom control
- Fixed #923: when auto-crop is enabled, auto-fix options that cause trouble
- Fixed incorrect Aspect Ratio when using Auto Crop
(dr)
[Meldung: 02. Apr. 2022, 06:28] [Kommentare: 5 - 03. Apr. 2022, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2022
Twitter
|
GamesTalente 2022: Kreative Jugendliche mit Spielideen gesucht
Ab sofort können sich Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren mit einem Beitrag rund um die Themen Spiele und Spielekultur bei GamesTalente 2022 bewerben. Die geschriebenen, gezeichneten, programmierten oder aufgezeichneten Beiträge müssen bis zum 01. Juni eingereicht werden. Ebenso möglich sind angefertigte Fan-Art, Cosplay-Kostüme, Spiele-Reviews oder andere Texte über Spiele. Unabhängig von der Prämierung gibt es eine Nintendo Switch und 20 Steam-Keys für PC-Spiele zu gewinnen. (dr)
[Meldung: 01. Apr. 2022, 06:02] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2022, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2022
|
Bericht: Classic Videogames Convention
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Dort wurde nun ein Bericht über die 16. ClaViCon (Classic Videogames Convention) veröffentlicht, die am 26. März in Euskirchen stattfand. Unter anderem zu Gast war dort auch Lutz Osterkorn als einer der Mitbegründer von Factor 5, der zum Beispiel an der Entwicklung der Amiga-Spiele Katakis und R-Type beteiligt war.
Die 17. ClaViCon findet am 08. Oktober 2022 statt. (dr)
[Meldung: 01. Apr. 2022, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|