05.Dez.2021
|
Spieletest: 'Turbo Santa' veröffentlicht, 'Santa Rocks' wiederveröffentlicht
Soeben wurde das Mitte November angekündigte Arcade-Action-Spiel Turbo Santa von Nivrig Games zum kostenlosen Download veröffentlicht. Der Spieler muss hier für den eingeschlafenen Weihnachtsmann einspringen und versuchen, rechtzeitig die Geschenke auszuliefern und so Weihnachten zu retten.
Wir durften freundlicherweise vorab schon einen Blick auf das Spiel werfen und uns selbst in das Getümmel stürzen.
Der von DJ METUNE erstellte 'Jingle Bell'-Mix lässt erahnen, dass dies kein gemütliches Spielchen bei Kaffee und Spekulatius wird.
Okay: Geschenke sammeln, bei einem schlafenden Kind abgeben, fertig. Denkt man ;)Versuchen wir es.
Haha, das erste Geschenk halten wir fest in unseren Händen, aber wo sind die Kinder? So flott, wie die durch die Gegend rennen, scheinen die aufregende Träume zu haben. Gar nicht so leicht, per 'Feuer'-Taste ein Geschenk horizontal oder vertikal auf ein Kind zu werfen und es somit abzugeben.
Einen Mehrfachbonus erhält man übrigens nur, wenn man ohne Unterbrechung die Geschenke erfolgreich abliefert: Geht ein 'Schuss' ins Leere, ist er dahin. Wie man sehen kann, gibt es nach der Ablieferung nicht nur Bonuspunkte einzusammeln, sondern gelegentlich auch nützliche Hilfsmittel: So konnte ich für wenige Sekunden das Treiben auf dem Bildschirm einfrieren und ganz in Ruhe Geschenke einsammeln und abliefern. Und er auch der wieselflinke und permanent die Geschenke vor der Nase wegschnappende Grunch kommt einem so nicht in die Quere:
Die reinste Wohltat! Man merkt: Das ist gar nicht so einfach, wie es anfangs schien. Schon gar nicht für so einen Gelegenheitsspieler wie mich. Ich rede mich jetzt einfach mal damit heraus, dass es mit Tastatur ja auch sooo viel schwieriger ist...;)
Zur Feier der Veröffentlichung hat Nivrig Games einen vom 05. bis 24. Dezember dauernden Highscore-Wettbewerb gestartet: Die besten drei Highscores, die unter der eigens eingerichteten Webseite gemeldet werden können, gewinnen Gutscheine bzw. Goodies aus dem Bitmap Soft bzw. Retro32 Onlinestores.
Da wir einmal im Weihnachtsfieber sind, testen wir auch gleich noch das wiederveröffentlichte Santa Rocks an.
Auch hier treibt der Grunch sein Unwesen und versucht uns - hier wieder als Weihnachtsmann im Einsatz - mit einer Lawine von riesigen Schneebällen aufzuhalten. Es erwartet und die gleiche Musik, so dass wir sofort wieder im 'NIVRIG'-Universum gefangen sind:
Na, das sieht doch schon etwas übersichtlicher und friedlicher aus...Dann mal los! :)
Pah! Von so ein paar läppischen Schneebällen lassen wir uns nicht beeindrucken. Im Gegenteil: Die anfängliche Beschaulichkeit nutzen wir, um ein paar 'Moves' zu üben: Am rechten unteren Bildschirmrand werden per Pfeile immer angezeigt, welche besonderen Tricks unser Santa auf Lager hat. Die Pfeile nach oben bedeuten, dass wir mit entsprechender Taste einen ankommenden Ball nach vorne springend pulverisieren können:
Das gleiche können wir auch per Doppeldruck auf eine seitliche Pfeiltaste erreichen. Klappt! Allerdings - und das verrät einem die Anleitung nicht: Die meisten Punkte ergattert man, wenn man knapp hinter einem vorbeiziehenden Schneeball auf die entsprechenden Bahn wechselt. Satte 5 Punkte.
Allerdings muss man wirklich genau timen: Ist man zu früh, wird man von der Schneemasse mitgerissen...Und natürlich wird es mit fortschreitender Spieldauer nicht leichter: Die Bälle kommen immer schneller und irgendwann auch schräg auf einen zugesegelt. Das Spiel macht unheimlich viel Spaß, was immens auch durch die Laute des Weihnachtsmannes und des Grunchs gefördert wird. Und stolz lächelt man, wenn sich der Grunch hinter seiner Barriere maßlos ärgert.
'Santa Rocks' lässt sich einfacher per Tastatur spielen und hat auch wegen der etwas liebevolleren Grafik und der spaßigen SFX bei mir knapp die Nase vorn. (dr)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 13:14] [Kommentare: 1 - 06. Dez. 2021, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
|
Aminet-Uploads bis 04.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.12.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AExplorer_Update.lha comm/net 120K 68k Cloanto Amiga Explorer Update
SoS_TakeMe.lha demo/aga 4.3M 68k Take Me by System of Sound
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 31K 68k 20 Stefano Maria Regattin Bli...
MakeCD_3.2d.lha disk/cdrom 954K 68k Final release of MakeCD made ...
F1GP2021Carset.lha game/data 19K 2021 Carset for F1GP
DRC.lha game/edit 599K MOS DAAD Reborn Compiler Frontend
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 17M OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
CalcKey10a.lha misc/math 16K 68k Pop-up Calculator (1989.10.7)
SoS_ToTheDeath.lha mods/anaki 106K To The Death by Mr. Roboto
Varta_Deathspill-Agei... mods/misc 301K Octamed production by Paulee ...
hippoplayerupdate.lha mus/play 301K 68k Updated HippoPlayer, a module...
imp3.lha mus/play 35K MOS Do stuff on Amiga!
StandardGlowIcons.lha pix/gicon 7.4M Standardised GlowIcons Icon Set
PPMore18a.lha text/show 14K 68k Text file viewer (1991.09.28)
Install-SCSI-v43.45.lha util/boot 407K 68k Install scsi.device 43.45 for...
Window_Vision.lha util/cli 3K 68k A Window sizing utility (1991...
WinSize_LRInc.lha util/cli 3K 68k A Window sizing utility (1987)
DOpus4-SeqRename.lha util/dopus 5K ARexx script: sequence-rename...
SteMarRegMag2Theme.lha util/dopus 642K My Magellan II theme
ILBMdt.lha util/dtype 52K 68k IFF ILBM picture datatype 47.5
TGAdt.lha util/dtype 28K 68k Targa (TGA) picture datatype ...
ADiffView.lha util/misc 160K 68k Graphical ASCII file compare/...
TestProgram.zip util/misc 460K 68k Versatile Amiga Test Program
SteMarRegDOSScripts.lha util/wb 10K 68k 7 DOS scripts by Stefano Mari...
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 04.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.12.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 379kb 4.0 MIDI sequencer
flashmandelng.lha gra/mis 17Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
quickstarter.lha uti/wor 314kb 4.0 Quick program start menu
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #128 - Gunnar von Böhn (Apollo-Team)
In der 128. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Gunnar von Böhn vom Apollo-Team, den Programmierern des 68k-angelehnten Zentralprozessors der "Vampire"-FPGA-Turbokarten. Das Interview beginnt bei Minute 37:38. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Boxed-Edition von Ad Cosmos Ex Terra
"Ad Cosmos Ex Terra" ist eine Zusammenstellung dreier Spiele, die mindestens einen Amiga 500 mit 1 MB RAM voraussetzen. Diese war bereits im Sommer zum Herunterladen veröffentlicht worden (amiga-news.de berichtete) und wird von APC&TCP nun zusätzlich auch als physisches Produkt vertrieben.
Enthalten sind das Holzfällerspiel Lumberjack Revision, die Vierspielervariante des Tischtennisklassikers Pong in der Version PoNG4b und das Jump'n'Run Jump Besi Jump. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
kas1e (Mail)
|
AmigaOS 4.1: Neuester RadeonRX-Treiber und Kernel im Test
Roman 'kas1e' Kargin hat in einem YouTube-Video die in der neulich veröffentlichten Version 2.1 der Enhancer Software enthaltene Version 2.8 des RadeonRX-Treibers einschließlich einer noch nicht öffentlich verfügbaren Betaversion des Kernels, in dem vor allem für den AmigaOne X5000 einige Verbesserungen vorgenommen wurden, getestet.
Für den Videovergleich auf seinem AmigaOne X5000 verwendete er eine Saphire Pulse Radeon RX 560 2Gb und acht GL4ES-Spiele, die er in den letzten 2 Jahren portiert hatte. Die Verbesserungen und Steigerungen der Bildwechselfrequenz (FPS) gegenüber dem älteren v2.7 RadeonRX-Treiber und dem öffentlichen Kernel zeigen sich zusammengefasst wie folgt:
- Quake3: +133 FPS.
- HCraft: +50 FPS
- Welten: +30 FPS
- SuperTuxkart: +10-20FPS
- Foobillard++: +20FPS
- Neverball/Neverputt Spiele: An einigen Stellen bis zu +100FPS, an anderen +250-400 FPS.
- Fricking Shark: +40FPS
- Irrlicht Engine: unterschiedlich, teilweise +100%.
Wie er berichtet "alle natürlich noch ohne DMA-Unterstützung, die uns viel größere Geschwindigkeitserhöhung geben sollte." (dr)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2021
Daniel Stenberg
|
Webinar: Die Zukunft von Open Source
Am Dienstag, den 14. Dezember 2021, 9:00 PT (Pacific Time) und somit am 15. Dezember 2021, 06:00 Uhr morgens MEZ, findet ein 60-minütiges Webinar mit GitHub-Sponsoren über die Zukunft des Open Source Gedankens statt: The Future of Open Source: Is It Sustainable?. Unter anderem nimmt dort mit Daniel Stenberg auch der Initiator und Hauptentwickler von cURL teil, Kommandozeilenwerkzeug und Bibliothek zur Übertragung von Daten mit URLs. Entsprechende Umsetzungen existieren auch für AmigaOS-m68k (Diego Casorran) bzw. AmigaOS 4 (Michael Trebilcock).
In dieser Diskussion berichten führenden Entwicklern der Open-Source-Gemeinschaft über ihre persönlichen Erfolge und Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit ebenso über Finanzierungsansätze und welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich (dr)
[Meldung: 04. Dez. 2021, 07:50] [Kommentare: 1 - 05. Dez. 2021, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2021
Pouet.net
|
Intro-Wettbewerb: The Nano Awards 2022
Im Rahmen der Lovebyte Demoparty 2022, die vom 11. bis 13. Februar 2022 auf Discord und Twitch stattfinden wird, soll auch beste Intro-Produktion des Jahres 2021 prämiert werden. Der Nominierungsprozess hat am 1. Dezember 2021 auf demozoo.org und pouet.net begonnen und umfasst Intros von 32 Byte bis hin zu 256 Byte für die verschiedensten Plattformen. Die Nominierten werden am 1. Januar 2022 bekanntgegeben. (dr)
[Meldung: 04. Dez. 2021, 07:11] [Kommentare: 1 - 05. Dez. 2021, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2021
Amigaworld
|
Webseite listet Weihnachtsspiele: Amiga Christmas Tree
Um den Amiga-Nutzern die Gelegenheit zu geben, etwas in Weihnachtsstimmung zu kommen, hat sich 'Cammy' die Mühe gemacht, eine eigene Webseite einzurichten, die alle Amigaspiele mit Bezug zu Weihnachten auflistet. Dabei wird auch jeweils der Link für die Bezugsquelle angegeben. Abgerundet wird der Service noch mit ein paar passenden MODs zum Thema. Die Amiga-Nutzer ermuntert sie, noch fehlende Spiele zu melden. (dr)
[Meldung: 03. Dez. 2021, 06:29] [Kommentare: 13 - 07. Dez. 2021, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2021
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 2
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Gestern wurde Folge 2 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 03. Dez. 2021, 06:07] [Kommentare: 4 - 12. Dez. 2021, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2021
|
Spielesoundtrack: Alben zu Delphine-Spielen geplant
Génération Delphine ist ein Projekt, um die Spiele-Soundtracks des französischen Softwareunternehmens Delphine Software International zu würdigen und dafür Alben mit den restaurierten Stücken zu veröffentlichen.
Das erste Album, das dem Spiel Future Wars gewidmet ist, sollte bereits im November erscheinen, wurde nun aber auf Anfang 2022 verschoben. Allerdings wurde ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das Ausschnitte des Albums präsentiert. (dr)
[Meldung: 02. Dez. 2021, 06:34] [Kommentare: 6 - 03. Dez. 2021, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 128 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
|
Printmagazin: zweite Ausgabe der "Amiga Germany" kann vorbestellt werden
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die zweite Ausgabe wird 48 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
- Review „Inviyya“ inkl. Entwickler Interview
- Re-play Review „Quik und Silva“
- Re-play Review „Pinball Game Serie“
- Re-play Review „Robin Hood“
- Einige Coole Demo-Anschau-Tips für Deinen Amiga
- Amiga Fun ohne Amiga? – Einige Möglichkeiten im Überblick
- Unnützes Wissen
- Interview mit dem ehemaligen KAIKO Team
- Jede Menge coole Erinnerungen
- Zusätzlich inkl. zweites Cover aus der Gruppenabstimmung als A5 Beileger
Das Heft soll im Januar erscheinen und 2,99 ¤ (zzgl. 1,55 ¤ Versand) kosten. Da beide Auflagen der Erstausgabe sehr schnell ausverkauft waren, kann man die nächste Ausgabe bereits jetzt vorbestellen. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Marek Duda (Mail)
|
Arcade-Spiel Jump: Neues Vorschau-Video, digitale Version vorbestellbar
Vor einer Woche berichteten wir über die Möglichkeit, Marek Dudas Arcade-Spiel 'Jump' in der 'Boxed-Version' vorbestellen zu können. Nun hat er auf YouTube eine neues Vorschau-Video veröffentlicht. Ebenso hat er nun die Möglichkeit eingeräumt, für 29 Euro auch eine digitale Version des Spieles unter dem Titellink kaufen bzw. vorbestellen zu können. (dr)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 17:47] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2021, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Kevin Saunders
|
Tutorial: Tools und Techniken des Grafikprogramms 'Brilliance II'
Ziemlich genau vor zwei Jahren kündigte der Grafik- und Spieledesigner Kevin Saunders (unter anderem Boss Machine, RESHOOT PROXIMA 3 oder Menace-Remake) auf amigaworld.net ein Tutorial für das Grafikprogramm Brilliance II (englisch) für 2020 an.
Jetzt hat er den ersten Teil seiner Anleitung als YouTube-Video und, dort verlinkt, PDF-Datei veröffentlicht, wobei er vor allem auf das 'Rub Thru'-Werkzeug eingeht, das exklusiv in Brilliance zur Verfügung steht. Der Brilliance II-Anleitung zufolge ermöglicht Rub Thru die Zusammenführung von zwei Puffern durch Kombination des Auslagerungspuffers ('swap buffer') mit dem aktuellen Puffer. Im Oktober 1993 veröffentlichte Obligement einen ausführlichen Test.
Möglicherweise mündet das Projekt von Kevin Saunders letztlich in einem Buch. (dr)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 06:59] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2021, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|