amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Apr.2021
Forum64 (Webseite)


Retro-Magazin: LOAD, Ausgabe 7
LOAD ist das Vereinsmagazin des "Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.", das allen Mitgliedern kostenlos zugestellt wird. Nichtmitglieder erhalten das gedruckte Heft nach einer Spende von mindestens 4,50 Euro an den Verein als Dankeschön. Das aktuelle Heft mit dem Themenschwerpunkt "40 Jahre PC" wird ab Oktober wie die bisherigen Ausgaben auch als kostenloser PDF-Download zur Verfügung gestellt werden. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2021, 00:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2021
Blog (ANF)


Wolfram-Alpha-Suchprogramm: AskYourAmiga 0.6 (Update)
AskYourAmiga oder kurz AYA ist ein Programm für den Zugriff auf die Antwortmaschine Wolfram Alpha (Wikipedia-Eintrag). Diese gibt auf Suchanfragen keine Links zu Webseiten, sondern direkt die Antwort aus - wobei diese auch noch grafisch aufgearbeitet werden kann, zum Beispiel als Kurve.

Version 0.5 bietet jetzt auch sogenannte "Vermutungen" (engl. assumptions) mit denen es möglich ist, gleichlautende Suchbegriffe voneinander zu trennen. Zum Beispiel wird bei einer Suche nach "Berlin" zwischen den Städten mit diesem Namen, der Band und dem Vor- bzw. Familiennamen unterschieden. Oder es wird bei der Suche nach einer Stadt mit diesem Namen zwischen den diversen Ortschaften mit der gleichen Bezeichnung unterschieden.

Update: (20:05, 17.04.21, dr)
Marcus Sackrow hat heute die Version 0.6 veröffentlicht, die vor allem unter AROS Bilder wieder korrekt lädt. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2021, 23:53] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2021, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2021
Forum64 (Webseite)


Video: Demo-Competition von der World of Commodore 1992, Frankfurt
Kurz vor der "World of Commodore 1992" in Frankfurt hatte der deutsche Ableger des Computer-Herstellers zu einem Demo-Wettbewerb aufgerufen. Die vier besten Einsendungen erhielten Preise wie diverse Amiga-Rechner, Hauptgewinn war sogar ein Neuwagen. Die Jury des Wettbwerbs bestand aus Jeff Porter, Dave Haynie (beide aus Commodores Hardware-Entwicklungsabteilung), dem Grafiker James D. Sachs (u.a. Defender of the Crown, CDTV) und Rainer Benda von Commodore Deutschland.

Ein Video auf Youtube zeigt die Preisverleihung und Vorführung der beiden bestplazierten Demos World of Commodore (Video) von Sanity und des Siegerdemos Wicked Sensation (Video) von TRSI. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2021, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2021



Preview-Video: Portierung von 'Shadow Warrior' in Arbeit
Shadow Warrior ist ein First Person Shooter von 1997, der die (leicht verbesserte) Engine aus Duke Nukem 3D nutzt. Szilárd 'BSzili' Biró arbeitet derzeit an einer Portierung des 2005 freigegeben Spiels auf den Amiga (Video), die angepeilte Minimalkunfiguration ist AGA/RTG, ein 68040 sowie 16 MB Fast-RAM. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2021, 23:34] [Kommentare: 4 - 16. Apr. 2021, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2021
Indie Retro News (Webseite)


Flappy-Bird-Klon: 'Flighty Fox' zeigt Parallax-Scrolling mit der Scorpion Engine
'Flighty Fox' (Video) ist ein Klon von Flappy Bird, der mit der Scorpion-Engine entwickelt wurde und Parallax-Scrolling demonstrieren soll. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2021, 22:35] [Kommentare: 4 - 15. Apr. 2021, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 9.0 Addons erschienen, Update des APK-Compilers (Update)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 9.0 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
  • Hollywood-Player 9.0 für alle unterstützten Plattformen (auch verfügbar für Ihr Smartphone/Tablet auf Google Play)
  • Hollywood-SDK 9.0 zum Entwickeln eigener Plugins (enthält Beispiele und über 400 Seiten an Dokumentation in verschiedenen Formaten)
  • Hollywood-9.0-Addon für Cubic IDE (entwickelt von Michael Jurisch)
  • Hollywood-9.0-Wordfile für UltraEdit
  • Hollywood-9.0-Online-Referenzmanual (über 1100 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
  • Hollywood-SDK-9.0-Online-Referenzmanual (über 400 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
Mit der Veröffentlichung dieser Komponenten ist das Hollywood-9.0-Release nun komplett. Bitte besuchen Sie das offizielle Hollywood-Portal für mehr Informationen und Downloadmöglichkeiten. Außerdem steht für den Hollywood APK Compiler ab sofort die Version 3.4 bereit, die einen größeren Fehler behebt.

Update: (22:39, 15.04.21, snx)
Der Hollywood-APK-Compiler liegt inzwischen in der Version 3.5 vor, außerdem wurde das Vim-Plugin aktualisiert, sodass auch dieses jetzt Hollywood 9.0 unterstützt. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2021, 22:25] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2021, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


Kostenlose Vollversionen: COALA, Gazza's Super Soccer
Im Downloadbereich der Amiga Future stehen kostenlose Vollversionen des Flugsimulators COALA und des Fußballspiels Gazza's Super Soccer zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2021, 23:54] [Kommentare: 7 - 17. Apr. 2021, 14:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2021
Sebastian Bach


Shoot'em Up 'Inviyya' erhältlich (Update)
Das Shoot'em Up 'Inviyya' (amiga-news.de berichtete) kann in digitaler Form ab sofort auf der Webpräsenz des Entwicklers bezogen werden. Für 12 US-Dollar (rund 10 Euro) erhält der Kunde ADF- und HD-Versionen des Spiels sowie den Soundtrack des Spiels zusätzlich als separaten Download.

"Boxed Editions" des Spiels können bei Polyplay vorbestellt werden, ingesamt sind 4 Varianten erhältlich. Jeweils für klassische Amiga und CD32 gibt es die beiden folgenden Ausgaben:

Collector's Edition:
  • Kartonbox
  • 3,5"-Diskette oder CD-ROM im Digipak
  • MicroSD-Karte inkl. Disk-Image und Bonusmaterial
  • gewebter Mission Patch zum Aufbügeln
  • 24-seitiges Heft mit einer Kurzgeschichte (deutsch/englisch) von Constantin Gillies
  • 8-seitige Anleitung (deutsch/englisch)
  • DIN-A2-Poster
  • Aufkleber
  • in Folie eingeschweißt
Budget-Version:
  • Digipack (CD-Kartonverpackung)
  • 3,5"-Diskette oder CD-ROM
  • 8-seitige Anleitung (deutsch/englisch)
  • Aufkleber
  • in Folie eingeschweißt
Die Preise für die Collector's Edition belaufen sich für die Diskettenvariante auf 29 Euro, für die CD32 auf 32 Euro. In der Budget-Version kann das Spiel auf Diskette für 17 Euro und für das CD32 für 19 Euro erworben werden.

Update: (13.04.2020, 22:15, cg)

Die digitale Variante des Spiels ist bereits erhältlich, Meldung entsprechend ergänzt. (dr)

[Meldung: 12. Apr. 2021, 06:32] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2021, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 140 275 ... <- 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 -> ... 295 974 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.