amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Panzer-Simulation: Vollversionen von 'Campaign' und 'Campaign II' als Download
Die Vollversionen der Panzer-Simulationen 'Campaign' und 'Campaign II' von 1992 bzw. 1994 stehen bei der Amiga Future zum Download zur Verfügung. Angeboten werden neben ADF- und IPF-Diskimages auch fertige WHDLoad-Installs. Der als "Manual" angebotene PDF-Download enthält allerdings ausschließlich ein einseitiges "Addendum" zum eigentlichen Handbuch. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2021, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2021
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Klassiker: Zweite Betaversion von Amiga Space Invaders
"Space Invaders" (Video) ist eine in Blitz Basic geschriebene, möglichst originalgetreue Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von 1978. Die neue Beta-Version enthält kleinere Optimierungen und Verbesserungen, außerdem wurde ein "Easter-Egg" des Originals implementiert. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2021, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 127 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 127 (Juli/August 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2021, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2021



E-Mail-Client: YAM unterstützt AmiSSL 4.7 / Umzug nach GitHub
Vor knapp sieben Jahren berichteten wir das letzte Mal über eine aktualisierte Version des E-Mail-Programmes YAM. Seit Anfang des Jahres 2019 wurde durch ein Update der Verschlüsselungssoftware AmiSSL auf Version 4.3 auch ein Abrufen der Mails von diversen E-Mail-Anbietern wieder möglich. Dazu war es allerdings notwendig, auf die Entwicklerversion von YAM umzusteigen, die monatliche Updates durch die sogenannten Nightly Builds erfuhr. Diese jeweils neue Version musste zwingend installiert werden, da nach Ablauf eines Monats YAM nicht mehr gestartet werden konnte. Der Wortlaut des Änderungsnachweis indes blieb in aller Regel in den letzten Monaten immer gleich: "This is only a rebuild of YAM with no functionaly changes but updated expiration date."

Diese Vorgehensweise wurde mit der Veröffentlichung des letzten Updates der Entwicklerversion verworfen: Die Beschränkung der Laufzeit des Programmes wurde im Nightly Build entfernt. Ebenso wird man nunmehr beim Aufruf der ursprünglichen YAM-Homepage yam.ch auf die GitHub-Seite umgeleitet.

Darüberhinaus ist YAM jetzt in der Lage, die aktuelle Version 4.7 von AmiSSL zu nutzen. Die Verschlüsselungssoftware für Netzwerk- und Internetkommunikation wird seit Version 4.4 vom Team des IBrowse-Entwicklers Oliver Roberts betreut und gewährleistet auch auf dem Amiga durch regelmäßige Updates den Aufbau von verschlüsselten Internet-Verbindungen. Darüberhinaus profitieren vor allem 68k-Amigas durch die Bereitstellung optimierter Versionen für 68020-40 und 68060 Prozessoren im Allgemeinen, 68060 Prozessoren durch Anpassungen aber im Speziellen (amiga-news.de berichtete).

Inwieweit grundsätzlich an der Weiterentwicklung von YAM gearbeitet wird, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Offen ist damit auch, ob der im Jahr 2016 angedachte Ansatz der Implementierung eines IMAP Downloads weiter verfolgt wird. Der Quellcode des Programmes ist allerdings auf GitHub verfügbar, so dass jeder Berufene, der aktiv an der Weiterentwicklung von YAM mitarbeiten möchte, die Möglichkeit dazu besitzt. (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2021, 07:09] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2021, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2021
English Amiga Board (Webseite)


Produktankündigung: A500-Austauschmotherboard 'MiSS FGPA'
Der englischsprachige Anbieter 8bits4ever, der bereits diverse FPGA-Lösungen für Retro-Enthusiasten anbietet, will in Kürze ein FPGA-basiertes Austauschmotherboard für A500-Gehäuse anbieten. Die Anschlüsse des 'MiSS FPGA' getauften Produkts passen zum Amiga-Gehäuse, außerdem kann die ursprüngliche Amiga-Tastatur weiterverwendet werden.

Auf der Platine sitzt derselbe FPGA wie auf dem MiST, weswegen MiSS FPGA mit allen MiST-Kernen kompatibel sein soll. Zwei traditionelle Joystick-Anschlüsse sind vorhanden, die aber offenbar beide als Port 1 konfiguriert sind - vermutlich für den gleichzeitigen Betrieb von Maus und Joystick.

Die Spezifikationen des Rechners sehen wie folgt aus:
  • Altera EP3C25E144C8N FPGA
  • 32MB SDRAM
  • Four USB port (supports USB keyboards, mice and gamepads. Also USB hubs to add more that one device per port)
  • Internal 8-pin connector for A500 keyboard
  • Two DB9 classic joystick connector (assigned to port 1)
  • VGA/RGB output
  • RCA stereo audio output
  • Micro SD card slot (push-push style)
  • Internal MicroUSB programming port
  • MiniUSB power connector. 1000mA recomended!
  • On/Off mechanical switch
  • Custom 3D printed PCB holders for A500 case
Miss FPGA soll ab Ende Februar, Anfang März verfügbar sein und 150 Euro kosten. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2021, 01:16] [Kommentare: 21 - 30. Jan. 2021, 07:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 118 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
Englisch
Italienisch (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2021, 00:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2021
Scene World Podcast (ANF)


Podcast: Scene World Episode 106 - Retro-Musik-Veröffentlichungen auf Diskette
Der Musiker 'Remute' veröffentlicht seine Kreationen nicht nur auf Vinyl und als Download, sondern auch auf Amiga- und C64-Disketten. Im Interview mit 'Scene World' spricht er in der neuesten Ausgabe des Podcasts (ab Minute 22:40) über seine Motivation für diesen Schritt und die Herausforderungen, die bei so ungewöhnlichen Medien zu meistern sind. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2021, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: Jump'n Run 'Minkey', Super-Sprint-Klon 'Turbo Sprint'
'Minkey' (Video) ist ein klassisches Jump'n Run für Amigas mit mindestens einem Megabyte RAM. Der Autor beschreibt die Engine als "zu 90% fertig gestellt", bisher seien 11 Level spielbar. Weitere Grafiksätze für zusätzliche Level seien in Arbeit, auch Level mit etwas farbenfroherem Design und Copper-basierten Farbverläufen werden in Aussicht gestellt. Die Veröffentlichung ist für dieses Jahr geplant.

'Turbo Sprint' (Video) soll eine originalgetreue Umsetzung des Atari-Klassiker Super Sprint werden. Angekündigt sind verbesserter Sound sowie Unterstützung für das CD32. Der Autor hofft, "die beste Homecomputer-Umsetzung" von Super Sprint abliefern zu können. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2021, 21:58] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2021, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2021



Datenbank: MUIBase 4.3 und SQLite 3.34.0
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen Datenbank MUIBase für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. Da intern SQLite als Engine verwendet wird, hat er auch seine Portierung dieser SQL-Programmbibliothek aktualisiert.

Neuerungen in MUIBase 4.3:
  • Projects are now saved in the SQLite3 format. Existing projects are converted automatically when loading a project.
  • Labels for database objects have their own font settings in the structure editor
  • Improved performance (loading of records, select-from-queries with a condition on a reference record)
  • Changes can be logged to an external file, and applied to a backup copy of a project.
  • Several bug fixes
(cg)

[Meldung: 26. Jan. 2021, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2021



Tetris-Klon: Crazy Columns (Demo) 0.93
Von Jochen Hoffers Klon des Sega-Klassikers 'Columns' wurde eine neue Demo-Version veröffentlicht, von der sowohl eine deutsche als auch eine englische Ausgabe zur Verfügung steht, außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt. Wie der Entwickler uns mitteilt, wartet er noch auf die Fertigstellung der Sound-Effekte bevor er die Finale Version seines Spiels freigeben kann. (cg)

[Meldung: 25. Jan. 2021, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021
Aminet


Konsolen-Ersatz: ViNCEd 3.98
"ViNCEd" ist ein von Thomas Richter geschriebener Ersatz für das von AmigaOS bereitgestellte Konsolenprogramm "CON:". In diesem kann man passenderweise die Shell, aber auch andere Programme darin laufen lassen.

Der Mehrwert seines Programmes besteht unter anderem durch die Bereitstellung eines Vollbilds, aber vor allem durch die Ablage des im Fenster angezeigten Inhalts im Speicher. Damit lässt es sich mit dem Cursor im Text des Fensters navigieren, wodurch man z.B. Textteile kopieren (mittlere Maustaste) und erneut ausführen lassen kann. Für die Ablage steht einem dabei auch der Zwischenspeicher zur Verfügung.

Als sehr hilfreich erweist sich die Möglichkeit, mit einem horizontalen und vertikalen Scrollbalken schnell im Fenster navigieren zu können. Viele Programme bieten die Möglichkeit, durch Hinzufügen eines Parameters beim Ausführen des Programmes ein Fehlerprotokoll ausgeben zu lassen. Wird dafür das vom OS bereitgestellte Shell verwendet, lässt sich nur der zuletzt dargestellte Text aus dem Fenster kopieren. ViNCEd bietet hier die Möglichkeit, den gesamten Textauswurf kopieren und mittels Texteditor in einer Datei abspeichern zu können.

Darüberhinaus bietet das nützliche Werkzeug unter anderem auch Markos und Tastaturbefehle und unterstützt Grafikkarten und anpasasbare Farbpaletten. Aus dem Menü heraus können Standardbefehle wie "CD" oder "Dir" aufgerufen und eingefügt werden.

Wie Thomas Richter schreibt, erschien die erste Version des Programms noch vor 1990. Da ihm damals kein gescheiter Name einfiel, nannte er es "VeryNewCon" - als Gegenstück zum von Commodore für die 1.3 Workbench entwickelten "NEWCON:". "VeryNewCon" kürzte er ab auf "VNC". Da ihm das aber zu langweilig erschien, fügte er Vokale und ein "Ed" hinzu - schließlich sei es ein Editor, der die Shell ausführt und kein reines Konsolenprogramm.

Mit der neuen Version 3.98 wird nun die Spracheinstellung korrekt übernommen, auch wenn ViNCEd vor dem Aufruf von ENV: and LOCALE: aktiviert wird. Ebenso werden alle Systemeinstellungen übernommen, sobald ViNCEd merkt, dass das Einstellungssystem aktiviert wurde. Schließlich wurde ein neuer schwedischer Sprachkatalog hinzugefügt.

ViNCEd benötigt OS 2.0 oder höher. (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 08:05] [Kommentare: 3 - 25. Jan. 2021, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



Aminet-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem Aminet hinzugefügt:
RedEthItaCat.lha         comm/net   45K       Italian catalog for RedEth 1.5
amostools.i386-aros.lha  dev/amos   198K  x86 Tools to work with AMOS programs
xamos-mos.lha            dev/amos   2.6M  MOS Reimplementation of AMOS BASIC
xamos-os4.lha            dev/amos   3.6M  OS4 Reimplementation of AMOS BASIC
MemLog.lha               dev/debug  4K    68k trace unmatched allocs to fin...
OsGrind.lha              dev/debug  28K   68k Configurable Os argument checker
dsp3210.lha              driver/oth 42K   68k DSP 3210 drivers and tools
spod.lha                 game/actio 294K  68k Spaceship vs Asteroids Game (...
MCE.lha                  game/edit  3.0M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.3M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.5M  OS4 Multi-game Character Editor
freeprince.i386-aros.lha game/jump  464K  x86 Prince of Persia engine (SDL)
jetpac.i386-aros.lha     game/jump  1.6M  x86 A port of SDL game 'Jetpac Th...
xlife-8.lha              game/misc  246K  68k Cellular Automaton Laboratory
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  6.3M  OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
DOSBox_Jit.lha           misc/emu   1.8M  MOS MS Dos emulator with JIT
Wilderness2021.lha       mods/8voic 149K      Wilderness 2021 5ch Lv2 by HK...
PalaceGardens2021.lha    mods/misc  123K      Palace Gardens 2021 4ch by HK...
AmigaKlangSamples.lha    mods/smpl  651K      Samples & Instruments for Ami...
RaspMIDI.lha             mus/midi   11K   68k Raspberry MT-32 and SoundFont...
alac.i386-aros.lha       mus/misc   6.5M  x86 Apple Lossless Audio Codec de...
earmark.lha              text/edit  1.0M  OS4 Edit and view Markdown documents
testdms.i386-aros.lha    util/arc   166K  x86 Test DMS archives
asplit.i386-aros.lha     util/cli   68K   x86 Split binary
Asplit_OS4.lha           util/cli   66K   OS4 Split binary
dirtree.i386-aros.lha    util/cli   59K   x86 Shell command displaying dire...
DiskUsageMOS.lha         util/cli   11K   MOS DiskUsage estimates file spac...
WordCount.lha            util/cli   4K    68k Count lines, words, and chars
HuntnGather.lha          util/dir   200K  68k File indexing and search util...
DevInfosNG.lha           util/misc  1.2M  OS4 All about the aos4.1 hardware
ReportPlus.lha           util/misc  602K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  715K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  762K  OS4 Multipurpose utility
idle2_3.lha              util/moni  17K   68k A (working) A68K cpu monitor
cranker.lha              util/pack  350K  68k Amiga executable and data cru...
ViNCEd.lha               util/shell 832K  68k ViNCEd, the CON: with ^Z & TA...
(snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



OS4Depot-Uploads bis 23.01.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
libwprintf.lha           dev/lib 31kb  4.0 Wide char printf functions
minigl.lha               dri/gra 7Mb   4.0 OpenGL subset 3D API
pekkakana2.lha           gam/pla 9Mb   4.1 Save your chicken friends from a...
ppmtovtx.zip             gra/con 21kb  4.0 PPM to Videotex (Teletext/Viewdata)
flashmandelng.lha        gra/mis 6Mb   4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
pythonssl.lha            lib/mis 102kb 4.1 AmiSSL 4 based Python SSL Module
redeht_ita.lha           net/sam 45kb  4.0 Italian catalog for RedEth
devinfosng.lha           uti/mis 1Mb   4.1 Nearly all about the aos4.1 hard...
reportplus.lha           uti/mis 762kb 4.0 Multipurpose utility
asplit.lha               uti/she 66kb  4.0 Split binary
earmark.lha              uti/tex 1Mb   4.1 Edit and view Markdown documents
amiupdate_dan.lha        uti/wor 20kb  4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
aiostreams.lha           vid/mis 251kb 4.1 Stream video from major online p...
thumbnailmaker.lha       vid/mis 5kb   4.1 Arexx script for ArtEffect, gene...
(snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.01.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 23.01.2021 hinzugefügt:
  • 2021-01-19 improved: Space Quest 3 (Sierra) added better way to enter umlauts, dynamically chose MT32 support, selectable keyboard layout (Info)
(snx)

[Meldung: 24. Jan. 2021, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 153 300 ... <- 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 -> ... 320 994 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.