07.Mär.2019
|
Picasso96-Streit: Jens Schönfeld reagiert auf Cloantos Gegendarstellung
Nachdem Jens Schönfeld (Individual Computers) über einen längeren Zeitraum dem Amiga-Forever-Anbieter Cloanto öffentlich den Vertrieb einer nicht lizenzierten Picasso96-Kopie unterstellt hatte, hatte der italienische Anbieter durch Offenlegung seiner entsprechenden Unterlagen die Vorwürfe Schönfelds zu entkräften versucht.
Gestern hat Schönfeld nun darauf reagiert, und die Pressemitteilung zu Picasso96 auf der eigenen Webpräsenz um einen Nachtrag ergänzt: Er weist auf eine Passage in dem von Cloanto veröffentlichten Mailverkehr hin, wo sich Mike Battilana und der damalige P96-Inhaber Alexander Kneer unter anderem auf die Formulierung "licensed copy [...] without upgrade privileges" einigen - auf deutsch etwa: "lizenzierte Kopie [...] ohne Anspruch auf Upgrades".
Schönfeld interpretiert diesen Absatz so, dass er sich nicht nur auf "Upgrades" von P96 beziehe, sondern auch auf Upgrades für Amiga Forever - dass die Lizenz mit Erscheinen der nächsten großen Amiga-Forever-Version also ihre Gültigkeit verloren habe. Das decke sich auch mit der Aussage der ursprünglichen Rechteinhaber, die beim Verkauf der P96-Rechte zugesichert hätten, dass keine weiteren Lizenznehmer existieren.
Im Laufe des heutigen Tages wurde dann in einem holländischen Forum eine private Mail von Jens Schönfeld veröffentlicht, in der er dem Organisations-Team und einigen Ausstellern der Amiga 34 mitteilt, dass er wegen der "zahlreichen Ressourcen", die durch den Rechtsstreit mit Cloanto gebunden seien, leider sein Sponsoring der Veranstaltung wieder abkündigen müsse. Die Nachricht endet mit dem Satz, dass er sich "innerhalb der nächsten 12 Monate" aus dem Markt zurückziehen werden, und seine Lagerbestände und Rechte zum Verkauf stünden.
In einer zweiten, etwas später veröffentlichten Nachricht, bestätigt der Hardware-Entwickler die Echtheit der ersten Mail, betont jedoch dass sie nicht für die Öffentlichkeit gedacht gewesen sei. Außerdem schwächt er die Ankündigung seines Marktaustritts etwas ab: Er werde bis Februar 2020 normal weiterarbeiten - sollte Cloanto jedoch bis dahin "ein Gerichtsverfahren" gewinnen, werde er mit Sicherheit sein Engagement im Amiga-Markt beenden.
Anmerkungen der Redaktion:
Die Formulierung "Upgrade privileges" ist in englischen Lizenzabkommen absolut gebräuchlich, bezieht sich unseren persönlichen Erfahrungen nach jedoch immer auf die lizenzierte Software. Eine Verwendung dieser Klausel wie in Jens Schönfelds Interpretation des Textes erscheint uns daher zumindest ungewöhnlich.
Jens Schönfeld spricht von "einem" Gerichtsverfahren, das Cloanto gewinnen könnte. Uns ist kein Gerichtsverfahren zwischen Jens Schönfeld und Cloanto bekannt, und zumindest Ende Dezember hatte der deutsche Entwickler sogar noch den Wunsch geäußert, dass sein italienischer Kontrahent (Zitat) "die Sache endlich gerichtlich klären" möge. Wir gehen daher davon aus, dass sich die Bemerkung auf den Rechtsstreit zwischen Cloanto und Hyperion bezieht: Individual Computers ist Lizenznehmer von Hyperion und wäre deswegen von einer Niederlage Hyperions direkt betroffen. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2019, 22:58] [Kommentare: 104 - 16. Mär. 2019, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2019
|
amiga-news.de: Kleinere Fehler im Webauftritt beseitigt
Unser Programmierer Sven Drieling hat kleinere Probleme des amiga-news.de-Webauftritts beseitigt: Unter anderem funktioniert die Konfiguration der Hauptseite jetzt auch dann, wenn auf dem Nutzerrechner bereits ein entsprechender Cookie vorhanden ist. Außerdem verwendet die Funktion "Per E-Mail Versenden" am Fuß jeder Meldung jetzt immer den korrekten Link zur Originalmeldung. Wir bedanken uns bei Thomas Rapp und Björn Berz für das Aufzeigen der Fehler. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2019, 21:05] [Kommentare: 3 - 10. Mär. 2019, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Spiel: Soundtrack-CD zu Reshoot R
Pressemitteilung: Um euch die Wartezeit auf das neue Amiga-Shoot'em-Up Reshoot R von Richard Löwenstein etwas zu verkürzen, haben wir uns entschlossen, die Soundtrack-CD von Reshoot R bereits jetzt zu veröffentlichen. Der Audiosoundtrack zu Reshoot R ist eine Produktion vom Spielentwickler Richard Löwenstein und APC&TCP. Mitgewirkt haben AMIworx, German Remix Group, Altraz, d4XX und weitere.
Die Reshoot-R-Soundtrack-CD ist ab sofort unter dem Titellink erhältlich. Händler, die Interesse haben, die Reshoot-R-Soundtrack-CD ihren Kunden anzubieten, wenden sich bitte per E-Mail an APC&TCP. Bitte beachtet, dass die angekündigte Signature-Edition des Spiels Reshoot R ebenfalls die Reshoot-R-Soundtrack-CD (mit anderer Verpackung) enthalten wird. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2019, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2019
Amigaworld.net (Webseite)
|
Personal Paint: Update auf Version 7.3c jetzt erhältlich
Das vor knapp einem Monat angekündigte Update des 8-Bit-Malprogramms Personal Paint ist jetzt unter dem Titellink für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 erhältlich.
Die Neuerungen sind ein Polygon-Modus für die Auswahl eines Bildbereichs als Pinsel und eine Überarbeitung der italienischen Übersetzung durch Luca Longone sowie Fehlerbereinigungen, zu denen etwa die Unterstützung langer Dateinamen zählt. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2019, 21:17] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2019, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2019
|
E-Mail-Programme: AmiSSL 4.3 weitet nutzbare Anbieter wieder aus
Im Februar 2017 veröffentlichte ein Team um Jens Maus (u.a. YAM) die erste Version von AmiSSL 4. Mit AmiSSL 4.3 wurde kürzlich das dritte Update zur Verfügung gestellt, das nun auf der neuesten Version OpenSSL 1.1.1a (20.11.2018) basiert und die aktuellen Protokoll- und Chiffren-Versionen von TLS 1.2 und TLS 1.3 bereitstellt. Die Änderungen:
- Updated OpenSSL backend to latest OpenSSL 1.1.1a (20.11.2018) version including newest TLS 1.2 and TLS 1.3 protocol/cipher versions and general compatibility
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.haxx.se/ca/
- Minor improvements/fixes
In der Vergangenheit war es auf Original-Hardware zu Einschränkungen bei der Wahl von E-Mail-Anbietern gekommen (amiga-news.de berichtete). Unsere Tests zeigen, dass nun sogar der Abruf und das Verfassen von E-Mails mit YAM unter Verwendung eine Freenet-Kontos mit einem Amiga 1200/030 funktionieren, was vorher unter Verwendung von AmiSSL 3 noch wegen Zeitüberschreitung abgebrochen wurde. (dr)
[Meldung: 05. Mär. 2019, 10:13] [Kommentare: 3 - 07. Mär. 2019, 08:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2019
|
Jump'n Run: Celtic Heart
Die Brüder Frank und Gerrit Wille liefern mit "Celtic Heart" ihre nach Trap Runner und Solid Gold dritte Kooperation ab. Im Gegensatz zu den ersten beiden Titeln handelt es sich laut Programmierer Frank bei Celtic Hearts lediglich um ein "internes Experiment", keinen fertig polierten Titel - weswegen dieses Mal auch kein kommerzieller Vertrieb geplant sei.
Bei Celtic Heart wurde die bestehende Trap-Runner-Engine um die Möglichkeit ergänzt, die Spielfigur im Stand oder in der Hocke einen Schlag gegen einen Gegner ausführen zu lassen. Das Beste am Spiel sei wohl der "geniale Soundtrack meines Bruders Gerrit" (Frank Wille).
Download:
Spiel: CelticHeart.adf (880 KB)
Quellcode: CelticHeart.lha (880 KB)
Hinweise zum Quellcode-Archiv:
Das Paket enthält das komplette Projekt, mit allen Quelltexten, Grafiken, Music, Tools, etc. Zum Erstellen des ADF aus dem Quelltext werden benötigt:
- ein C99 Compiler
- vasmm68k_mot
- vlink
- GNU-make
Makefiles für vbcc ("Makefile") und gcc ("Makefile.unix") werden mitgeliefert. Das einzige was im Makefile je nach Host-System anzupassen wäre ist der Pfad zu den NDK3.x Assembler Includes: ASINC. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2019, 01:19] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2019, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2019
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #60 - The Guru Meditation
In der neuen Ausgabe des englischen Podcast "Scene World" sprechen AJ Heller und Joerg Droege mit Amiga Bill und Anthony Becker, dem Team hinter dem Youtube-Channel "The Guru Meditation". (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2019, 19:42] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2019, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2019
|
Große Sammlung klassischer Computer zu verschenken
Ein der Redaktion bekannter Enthusiast hat über Jahre eine Sammlung alter Computer zusammengetragen, mit dem Ziel (Zitat) "diese alte, aber trotzdem sehr interessante Rechnertechnik zu erhalten und sie anderen Menschen irgendwie zugänglich zu machen". Den Plan, ein eigenes Museum oder eine Ausstellung auf die Beine zu stellen, konnte er dann aber schlussendlich doch nicht verwirklichen.
Die Sammlung soll nun kostenlos an interessierte Museen, Institutionen oder Vereine übergeben werden, die sie ganz oder in Teilen erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich machen können. Es geht um rund 130 Geräte (PDF), davon allerdings viele Windows-PCs aus der Zeit nach 1990.
Interessierte Organisationen oder Einzelpersonen, werden gebeten sich per Mail mit der Redaktion in Verbindung zu setzen und die geplante Verwendung der Sammlung kurz zu beschreiben. Wir werden die Anfragen dann an den Spender weiterleiten. (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:37] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2019, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Retrocomputing-Event: RETROthek in der Stadtbibliothek Karlsruhe (27. Juli)
Pressemitteilung: Die RETROthek ist ein Treffen für Begeisterte von Retro-Computern und Spielkonsolen in Karlsruhe und soll ein Forum für Liebhaber*innen dieser Geräte bieten. Alle können eigene Hardware mitbringen und aufbauen sowie mit anderen gemeinsam spielen, die Geräte und Software zeigen und über die alten Geräte und die neuesten Entwicklungen dafür reden.
Das Treffen ist offen für alle, es gibt keine Einschränkungen auf bestimmte Marken oder Modelle -- nur die Bedingung, daß es sich um "klassische" Geräte (also aus den 70er- bis 90er-Jahren) handeln sollte.
Termin
- Samstag, 27. Juli 2019
- Aufbau ab 9:00, offizieller Start um 10:00, Ende ca. 20:00
- Im Saal der Stadtbibliothek Karlsruhe (im 2. UG)
- Eintritt frei
- Voranmeldung bitte unter retrothek@kultur.karlsruhe.de für Teilnehmer mit eigener Hardware erwünscht, damit wir genügend Tische bereitstellen können
Adresse
Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Ständehausstraße 2
76133 Karlsruhe
Parkhäuser in der Umgebung:
- Karstadt
- Friedrichsplatz
- Landesbibliothek
- Industrie- und Handelskammer
- Schloßplatz
Achtung: Das auch nahe gelegene Parkhaus "Ettlinger Tor" (vom gleichnamigen Einkaufszentrum) hat nur bis 20:00 geöffnet! Siehe auch: Parkleitsystem Karlsruhe
Anlieferung
Zur Anlieferung der Geräte gibt es eine Ladezone (eingeschränktes Halteverbot), die Adresse dafür ist "Südl. Herrenhof 1, 76133 Karlsruhe".
Weiteres
Von 10 bis 14 Uhr hat die Stadtbibliothek regulär geöffnet.
Im EG gibt es einen Kaffeeautomat (50/60ct pro Becher).
Öffentliches WLAN ("KA-WLAN") und eduroam ist im Haus verfügbar.
Bitte Mehrfachsteckdosen/Verlängerungen mitbringen.
Wir würden uns freuen, viele Besucher mit interessanten Geräten begrüßen zu dürfen! (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.10
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist ein mit Javascript/HTML5 entwickelter Emulator, der AROS-ROMs als Kickstart-Ersatz nutzt und u.a. von archive.org für deren im Browser nutzbare Amiga-"Bibliothek" genutzt wird. Neuerungen in Version 0.9.10:
- Memory/Roms
- Fixed wrong $A80000-memory-access in combination with extended-roms > 1mb. (Thanks 'Vesuri' for commit)
- Updated AROS-ROMs to actual version SVN55696.
- Disk
- Fixed bug in DMS decompression with DEEP Compression (Thanks 'steffest' for commit)
- Video
- Added support for the 'fullscreen-API'. There is a new api-function called sae.screen() and the new hook-function
config.hooks.event.screened(). All browsers should support that. See the examples.
- The mouse-pointer can now be hidden or locked via the 'pointerLock-API'.
The feature is enabled by default. All browsers should support that. See 'Config/Video/Cursor'.
- A canvas-element can now used directly as output. See example2.htm
- Audio
- Fixed wrong/multiple audio-channel selection at the ADKCON-register. (Thanks 'Vesuri' for commit)
- Added mute-support over sae.mute()
- Ports
- Added experimental support for the 'Gamepad API'. It is disabled by default.
Go to 'Config/Ports' to enable it. (Thanks to 'SpliFF' for the basic implementation)
- Better handling of buttons and movement. No input-events get lost and also the 3rd mouse-button is now dectected.
- Added emualtion of various protection-dongles.
- Finished support for direct-serial communication and added hooks. See the examples.
- Added support for direct-parallel communication and hooks. Also see the examples.
- Removed the 'Enable Serial'-checkbox from 'Config/Ports'. Does not made much sense without hooks.
- Config
- Added hooks that get called after the emulator has been started, stopped, reseted, paused or fullscreened.
- Fixed invalid access of the config-object. (Thanks 'db48x' for commit)
- Common
- Removed Google-Analytics. Sorry for the molestation.
- Added an error if a ZIP-file get detected. Compressed files are not yet supported.
- Fixed Object.prototype.clone() to a custom function to be compatible with 'jQuery'. (Thanks 'Vesuri' for commit)
- The patch-version-number has now a 2nd digit and starting at 10.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:14] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2019, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 137
Die deutsche und englische Ausgabe 137 (März/April 2019) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von "Trap Runner" und SMBFS sowie der vierte Teil des Workshops zur Tabellenkalkulation ignition. (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:09] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2019, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 3.0 veröffentlicht

Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des Hollywood-APK-Compilers 3.0 bekanntgeben zu können. Dieses Programm konvertiert Hollywood-Applets in eigenständige APK-Dateien, die dann bei Google Play hochgeladen werden können und so für Milliarden von Android-Nutzern zur Verfügung stehen. Nachdem der Hollywood-APK-Compiler eingerichtet wurde, dauert die Konvertierung eines Hollywood-Applets in eine APK-Datei nur wenige Sekunden.
Die Version 3.0 ist ein großes Update, welches dem Hollywood-APK-Compiler Unterstützung für Hollywood 8.0 und RapaGUI 2.0 hinzufügt. Sie führt zudem ein neues Caching-Verfahren ein, mit dem die Build-Zeiten drastisch reduziert werden. Darüber hinaus ist es nun möglich, ganze Verzeichnisse als Assets in ein APK einzubinden und auch das Einbinden von Hollywood-Plugins ist jetzt viel effizienter. Schließlich gibt es den Hollywood-APK-Compiler nun in einer Home Edition und in einer Professional Edition. Die Professional Edition enthält keinen "Powered by Hollywood"-Startbildschirm, zudem ist es in der Professional Edition möglich, auch eigenen Java-Code einzubinden, der dann vom Hollywood-Applet aus aufgerufen werden kann. Darüber hinaus erlaubt die Professional Edition auch eine individuelle Anpassung des Android-Manifests und des Build-Skripts von Gradle.
Alle Kunden, die Hollywood 8.0 und eine frühere Version des Hollywood-APK-Compilers gekauft haben, können ein kostenloses Update auf die Home Edition des Hollywood-APK-Compilers per E-Mail anfordern. Alternativ wird für Besitzer der Home Edition auch ein preisvergünstigtes Upgrade auf die Professional Edition des Hollywood-APK-Compilers angeboten.
Bitte beachten Sie, dass der Hollywood-APK-Compiler momentan nur für Microsoft Windows verfügbar ist, da er das Java Development Kit (JDK) und das Android-SDK benötigt, die beide für Amiga-Systeme nicht verfügbar sind. Für Windows-Systeme können diese Werkzeuge allerdings kostenlos heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2019, 16:53] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2019, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2019
Philipp Lang (E-Mail)
|
Amiga-Tastaturen: Zweiter Produktionslauf für Ersatztasten
Zwei Jahre nach dem Ende der ersten Kampagne von Philipp Lang und seinem Team (amiga-news.de berichtete) können sich Interessenten an Ersatzkappen für ihre Amiga-Tastaturen unter dem Titellink nun an einem zweiten Produktionslauf beteiligen. Ein Satz kostet 49 US-Dollar (rund 43 Euro) zzgl. Versand. (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2019, 16:47] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2019, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2019
|
Aminet-Uploads bis 02.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Crono.lha biz/misc 2.3M OS4 Generator of printable annual...
exomizer.lha dev/cross 739K MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
m2amiga-binaries-4.4.zip dev/m2 1.4M 68k old commercial m2 compiler (b...
m2amiga-bootstrap-4.4... dev/m2 164K 68k old commercial m2 compiler (b...
m2amiga-htmldoc-4.4.zip dev/m2 3.1M old commercial m2 compiler (H...
m2amiga-latexdoc-4.4.zip dev/m2 212K old commercial m2 compiler (L...
m2amiga-sources-4.4.zip dev/m2 1.1M old commercial m2 compiler (s...
tenablaster.adf.zip game/2play 610K 68k Dynablaster clone for up to f...
tenablaster.src.lha game/2play 80K ASM sources for Dynablaster c...
Koules.lha game/actio 251K 68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 238K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha game/actio 236K MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
MCE.lha game/edit 2.1M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.3M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.5M OS4 Multi-game Character Editor
modsurfer.lha game/misc 259K 68k 3D rhythm game for your MOD c...
modsurfer_mods.lha game/misc 6.2M Selection of MODs for ModSurfer
AmiWolf_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_RTG.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
tp.lha game/think 518K 68k Updated TetrisPro after 21 ye...
dtview2.lha gfx/show 77K 68k datatype picture viewer for p...
Armakuni.lha mods/8voic 361K 7ch Ninja Remix Armakuni UNCO...
CrockettsTheme.lha mods/8voic 129K 6ch Miami Vice Crockett's Theme
Flatfoot.lha mods/8voic 208K 6ch Flatfoot Music Theme from...
HOLF.lha mods/8voic 391K 6ch Ninja Remix Hills Of Lin ...
ITFC.lha mods/8voic 224K 8ch In Time For Christmas by ...
LFPG.lha mods/8voic 334K 5ch Ninja Remix Lin Fen Palac...
LFTPalace.lha mods/8voic 427K 5ch Ninja Remix Lin Fen The P...
LinFen.lha mods/8voic 160K 6ch Ninja Remix Lin Fen Theme
NWomen.lha mods/8voic 419K 6ch Nordi Women Slow Blues by...
SRain.lha mods/8voic 210K 8ch September Rain Soft-Poprock
TNScroll.lha mods/8voic 255K 5ch Ninja Remix The Ninja Scr...
eemeli.lha mods/jorma 270K Eemeli by Pekka Pou
hc-anna.lha mods/jorma 187K HC-Anna by Vesuri (from JRm-U...
Airwolf.lha mods/misc 235K 4ch Airwolf Theme Remastered!
Basement.lha mods/misc 319K 4ch LN2 The Basement Uncompre...
BCBlues.lha mods/misc 237K 4ch Bergen City Blues by HKvalhe
CentralPark.lha mods/misc 379K 4ch LN2 Central Park Uncompre...
CPLoader.lha mods/misc 339K 4ch LN2 Central Park Loader U...
FinalBattle.lha mods/misc 156K 4ch LN2 The Final Battle Unco...
Kunitoki.lha mods/misc 291K 4ch Ninja Remix Kunitoki The ...
LN3Earth.lha mods/misc 306K 4ch LN3 Temple Of Earth Uncom...
LN3EarthC64.lha mods/misc 320K 4ch LN3 Earth C64 Original Un...
LN3End.lha mods/misc 163K 4ch LN3 The End Outtro Uncomp...
LN3Fire.lha mods/misc 1.9M 4ch LN3 Fire Uncompressed
LN3Intro.lha mods/misc 466K 4ch LN3 The Intro Theme Uncom...
LN3Void.lha mods/misc 457K 4ch LN3 Void Uncompressed
LN3Water.lha mods/misc 584K 4ch LN3 Water Uncompressed
LN3Wind.lha mods/misc 261K 4ch LN3 Wind Uncompressed
LSTheme.lha mods/misc 174K 4ch Luke Skywalker Star Wars ...
Mansion.lha mods/misc 242K 4ch LN2 The Mansion Uncompressed
MansionLoader.lha mods/misc 265K 4ch LN2 The Mansion Loader Un...
Mushroom.lha mods/misc 95K 4ch Mushroom Pop-ballad by HK...
Office.lha mods/misc 421K 4ch LN2 The Office Uncompressed
OfficeLoader.lha mods/misc 213K 4ch LN2 The Office Loader Unc...
Sanctum.lha mods/misc 166K 4ch Ninja Remix The Inner San...
Sewer.lha mods/misc 497K 4ch LN2 The Sewer Uncompressed
SewerLoader.lha mods/misc 366K 4ch LN2 The Sewer Loader Unco...
Street.lha mods/misc 53K 4ch LN2 The Street Uncompressed
StreetLoader.lha mods/misc 340K 4ch LN2 The Street Loader Unc...
TBLoader.lha mods/misc 268K 4ch LN2 The Basement Loader U...
TFBLoader.lha mods/misc 161K 4ch LN2 The Final Battle Loader
VadersTheme.lha mods/misc 300K 4ch Darth Vader's Imperial Ma...
sidid.lha mus/misc 45K MOS HVSC playroutine identity sca...
Convert.lha util/rexx 13K 68k Simple command line currency ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 02.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
koules.lha gam/act 238kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
smurfen-game.lha gam/pla 17Mb 4.1 Smurfy platformer game
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
crono.lha gra/mis 2Mb 4.1 Generator of printable annual ca...
dtfpclient.zip net/ftp 20Mb 4.0 little TFTP client
dcsta-tester.zip net/mis 20Mb 4.0 CSTA-tester
deark.lha uti/arc 3Mb 4.0 Extracting data from various fil...
sidid.lha uti/mis 67kb 4.0 HVSC playroutine identity scanner
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2019
MorphOS-Forum
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2019
Von Freitag, dem 15., bis Sonntag, dem 17. März 2019, kommen die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt zu einem Hardware-Treffen zusammen. Ziel sind die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern.
Zusätzlich ist aufgrund entsprechender Nachfrage diesmal 3D-Druck und 3D-Design Thema. Geplant ist, mindestens zwei Drucker vor Ort zu haben.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit Guido Mersmann als Organisator den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|