amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.8.3 für die VA2000
Lukas 'mntmn' Hartmann hat für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht. In Version 1.8.3 wird jetzt mit einem linearen Speichermodell gearbeitet, was die Zusammenarbeit mit Anwendungen und Spielen erlaubt, die die "BytesPerRow"-Angabe nicht respektieren. Außerdem ist ein Workaround für einen Fehler in Picasso96 enthalten. Für die Erweiterung VA21000CX steht jetzt ein automatischer De-Interlacer für die "Hires Laced"- und "Lores Laced"-Bildschirmmodi zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017



Logik-Puzzle: impsbru
Bei "impsbru" (Youtube-Video) gilt es, einen roten Quader an 3D-Objekten entlang zu steuern, die an M.C. Escher erinnern. Im Spiel ist auch gleich ein Level-Editor integriert. Die Quellcodes des in C geschriebenen Titels sind bei Github verfügbar.


impsbru wurde auf einem einen A500 mit Kickstart 1.3 entwickelt und getestet, sollte aber auf jedem Amiga laufen.

Download: impsbru.zip (50 KB) (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2017, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017
MorphZone (Webseite)


MorphZone Library: Crash Course to Hollywood Programming (englisch)
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein kurzer "Crash-Kurs" zum Einstieg in die Hollywood-Programmierung einschließlich dreier kommentierter Beispielprogramme veröffentlicht, darunter eines zum Erstellen einer systemfreundlichen Benutzeroberfläche. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2017



AmigaOS 4: Spielbares Preview von "Spencer" (Entwickler-X)
Der Pattformer "Spencer" (Youtube-Video) ist das neueste Projekt von Entwickler-X (M.A.C.E., Swamp Defense, Emotion). Thomas 'imagodespira' Claus stellt ein spielbares Preview zur Verfügung, weist aber ausdrücklich darauf hin dass diese frühe Version noch viele Fehler mitbringt. Spencer benötigt für volle Performance eine aktuelle Versionen von Warp 3D Nova und OpenGL ES, wobei scheinbar nicht ganz klar ist ob die letzte für Endanwender verfügbare Version dieses Kriterium erfüllt. Zur Not läuft Spencer auch ohne Nova, dann wird MiniGL genutzt - Objekte werfen dann einfach keinen Schatten.

Einige Hinweise zur Reduzierung der Optik oder Auflösung - um das Spiel auch auf schwächeren Rechnern nutzen zu können - bzw. zur Tastenbelegung gibt Claus unter dem Titellink.

Direkter Download: Spencer.lha (19 MB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2017, 00:44] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2017, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Vorabversion von Wings Remastered auf der Amiga32 (Update)
Die lange angekündigte Amiga-Version von Wings Remastered war zumindest in der Endfassung auf der Amiga32 noch nicht zu sehen, Vorbesteller konnten sich auf der Veranstaltung aber eine Vorabversion der AmigaOS 4-Portierung auf CD brennen lassen und diese samt Verpackung und gedruckten Handbüchern mit nach Hause nehmen.

Update: (29.10.2017, 21:45, cg)

Ursprünglich hatten wir irrtümlich berichtet, dass Wings Remastered fertig gestellt sei. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:42] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2018, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Buch: Verkaufsstart für Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years"
Wie den Berichten und Bildern von der Amiga32 zu entnehmen ist, war Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" dort bereits käuflich zu erwerben. Bei Amazon wird der Titel auch als verfügbar aufgeführt, mit der Auslieferung sei Mitte bis Ende November zu rechnen.

Nach vielen Verzögerungen und einer Kickstarter-Kampagne hatte Bagnall im Mai angekündigt, den zweiten Teil seiner überarbeiteten Firmenbiographie nochmals aufzuteilen, da für ein einziges Buch inzwischen zu viel Material vorhanden war. "The Amiga Years" deckt deswegen den Zeitraum von 1982 bis 1987 ab, während der angekündigte dritte Band "The Final Years" die Jahre bis zum Konkurs beleuchten würde. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:23] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2017, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Hyperion kündigt weiteres Update für AmigaOS 3.1 an
Hyperion hat offenbar auf der gestrigen Amiga32 ein weiteres Update für AmigaOS 3.1 angekündigt. Verantwortliche Programmierer sind Olaf 'Olsen' Barthel und Thomas 'Thor' Richter, die wichtigste angekündigte Neuerung dürfte die Unterstützung für große Partitionen und lange Dateinamen sein: sämtliche entsprechenden Module (Dateisystem, HDToolbox, Mount usw.) wurden entsprechend überarbeitet. Eine genaue Auflistung der angedachten Aktualisierungen ist einer auf der Amiga32 ausgestellten Mitteilung zu entnehmen:

RebelSDL-Logo

Weitere Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Ob das System noch auf ein handelsübliches ROM passen wird, ist unbekannt. Auch der angepeilte Preis bzw. wann das Produkt verfügbar sein soll ist noch unklar. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 17:39] [Kommentare: 78 - 22. Nov. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Aminet-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
netsurf.lha              comm/www   6.8M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.5M  68k Fast CSS capable web browser
Void-7Ate9.lha           demo/intro 51K   68k "7 Ate 9" by Void
Void-ApplejackPack2.lha  demo/sound 373K  68k "Applejack Pack 2" by Void
BlitzLocale.lha          dev/basic  123K  68k Use Locale in AmiBlitz Programs
HollywoodSP.lha          dev/hwood  691K      Hollywood 7.0 spanish catalogs
TilesSlide.lha           game/actio 66K   68k Align 3 tiles of the same col...
MCE.lha                  game/edit  1.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.0M  OS4 Multi-game Character Editor
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.6M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  54K   68k Some samples created by Sampl...
SamplesCreator.lha       mus/edit   62K   68k Samples creation and saving
xad_7z.lha               util/arc   240K  OS4 XAD (UnArc) client for 7-Zip ...
ReportPlus.lha           util/misc  499K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  557K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  640K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



OS4Depot-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device, line &...
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
vmt.lha                  off/dat 7Mb   4.1 Vehicles costs management tool
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2017 hinzugefügt:
  • 2017-10-27 improved: Airball (Microdeal) blitter waits added, out of bounds blit fixed, 68000 quitkey support, default quitkey changed to Del, interrupts fixed, source code included (Info)
  • 2017-10-27 improved: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) 68000 quitkey support, manual protection completely disabled, wrong DDFSTRT fixed, manual included, new install script (Info)
  • 2017-10-27 improved: Thunderstrike (Millennium) copperlist problem fixed, manual protection completely disabled, 68000 quitkey support, new install script, blitter wait patches disabled on 68000, source code included (Info)
  • 2017-10-26 improved: Beyond Dark Castle (Activision) crash after intro on fast machines fixed, missing icons added (Info)
  • 2017-10-26 improved: Harley Davidson (Mindscape) stack problem fixed, byte write to volume register fixed, illegal copperlist entries fixed, drive access disabled, access faults fixed, manual protection completely skipped (Info)
  • 2017-10-26 improved: Utopia (Gremlin) 68000 quitkey support, disk access removed, manual protection completely skipped, source code included (Info)
  • 2017-10-25 improved: Lothar Matth?us (Ocean/Audiogenic) Bplcon0 color bit fix, 68000 quitkey support, disk 2 request disabled, source code included (Info)
  • 2017-10-24 improved: Whizz (Flair Software) support for another AGA version added, source code included (AGA version) (Info)
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2017



A3660: Freier, 68060-kompatibler Nachbau der A3640
John "Chucky" Hertell hat die A3000/A4000-CPU-Karte A3640 nachgebaut. Seine Karte nimmt einen 68060-Prozessor auf und wurde analog zum 68040-basierten Vorbild A3660 getauft. Entstanden sei das Projekt, weil viele A3640-Boards wegen leckender Kondensatoren beschädigt seien und der Umbau eines solche Boards für einen 68060-Prozessor vergleichsweise kompliziert sei. Der Entwickler stellt sämtliche zum Nachbau notwendigen Unterlagen auf seinem Blog zum Download bereit. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2017, 22:15] [Kommentare: 8 - 04. Nov. 2017, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2017
Scene World Podcast (ANF)


Podcast: Scene World Episode 39 - Chris Abbott und "Project Hubbard"
In der 39. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts sprechen die Moderatoren mit Chris Abbott von C64Audio.com über sein aktuelles Kickstarter-Projekt - ein Buch über Rob Hubbard mit dem Titel "Project Hubbard" - sowie Retro-Computer-Musik im Allgemeinen. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2017, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2017



Veranstaltung: Bilder und Berichte von der Amiga 32 (Update 3)
Heute findet in Neuss die "Amiga32" statt. Besucher der Veranstaltung haben bereits erste Bilder im Netz veröffentlicht: Berichte von der Veranstaltung: Videos: Update: (28.10.2017, 23:00, cg)

Bilder von 'Giny' und Christian 'Xeno74' Zigotzki ergänzt.

Update 2: (29.10.2017, 17:45, cg)

Berichte und Videos ergänzt, außerdem Bilder von amigasuisse.ch und camouflage.

Update 3: (29.10.17, 18:40, snx)
Bilder von Károly Balogh ergänzt. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2017, 18:28] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2017, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2017
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: 18. Amiga-Meeting Nord mit Live-Podcast und Amiga-Spiele-Verkauf
Thorsten Mampel schreibt: Am Freitagabend wird das Team der "Com Illusion GbR – Medienpublikation" auf dem Amiga-Meeting in Neumünster eine neue Ausgabe seines Retrokompott-Podcasts live senden. Die Com Illusion GbR hat ein - leider nicht mehr regulär geöffnetes - Geschäft für gebrauchte Computerspiele in Hamburg. Einen Großteil der Amiga-Spiele-Sammlung (ca. 700 Kartons) bringen die Jungs mit und bieten diese Spiele während des gesamten Wochenendes auf dem Amiga-Meeting zum Verkauf an.

Eine vollständige Liste der angebotenen Spiele kann online eingesehen werden. Dort werden auch Spiele für andere Plattformen angeboten. Für die Teilnehmer des Amiga-Meetings gibt es einen Rabatt von 10 % auf die Spiele. (Kleiner Tipp: Wer den Retrokompott-Podcast bei Patreon mit mindestens 1 Dollar/Monat unterstützt erhält sogar 20 % Rabatt auf dem Amiga-Meeting.)

Wer sich bereits jetzt für ein oder mehrere Spiele entschieden hat und diese(s) auf dem Amiga-Meeting erwerben möchte, der sollte bitte vorher per E-Mail mit dem Betreff "Spiele Amiga-Meeting" eine Reservierung vornehmen. Dies gilt insbesondere für Nicht-Amiga-Spiele, da diese aus Platzgründen sonst nicht mit zum Amiga-Meeting gebracht werden. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2017, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Distribution: AKReal 9
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas, liegt nun in der Version 9 vor. Die Änderungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2017, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)


Web-Browser: NetSurf 3.7
Am 20. Oktober wurde die offizielle Version 3.7 des Browsers NetSurf veröffentlicht. Entsprechend hat auch Chris Young seine native, ReAction-basierte Portierung aktualisiert (nicht zu verwechseln mit der SDL-Version von Artur Jarosik). Neben einer Suchfunktion für die Lesezeichen, den Verlauf und die Cookies wurden in der Version 3.7 die Geschwindigkeit und der Seitenaufbau verbessert.

Download:
netsurf.lha (7 MB)
netsurf_os3.lha (Betaversion, 4 MB) (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2017, 05:13] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2017, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 225 445 ... <- 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 -> ... 465 1059 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.