amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Mär.2017
os4welt.de (Webseite)


Gorky 17 jetzt auch als Download-Version, kleines Update für registrierte Kunden
Im Oktober hatte Hyperion die AmigaOS-4-Umsetzung des Strategy-Rollenspiel-Mix Gorky 17 auf CD veröffentlicht, jetzt kann eine Download-Version zu einem reduzierten Preis von 24,95 Euro direkt bei Hyperion erworben werden.

Außerdem steht registrierten Käufern der CD-Version in Hyperions geschlossenem Download-Bereich jetzt ein überarbeitetes Installationsskript zur Verfügung, das Probleme mit der Installation unter der Final Edition von AmigaOS 4.1 beseitigt. (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2017, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 7: Eternity ab sofort erhältlich
Pressemitteilung: Im Jahr des 15-jährigen Hollywood-Jubiläums freut sich Airsoft Softwair ganz besonders, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 7: Eternity bekanntgeben zu können. Hollywood 7 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen.

Die wichtigsten neuen Features sind volle Unicode-Unterstützung und native Versionen für 64-Bit-CPUs unter Windows, Linux und Mac OS X. Hollywoods native 64-Bit-Unterstützung ist vor allem für Linux-Benutzer sehr angenehm, da die Ausführung von 32-Bit-Programmen auf einem 64-Bit-Linux-System nicht so bequem ist wie das beispielsweise unter Windows und Mac OS X der Fall ist. Darüber hinaus gibt es aber auch noch viele andere neue Funktionen.

Hier ist eine unvollständige Liste von neuen Features in Hollywood 7:
  • Unicode wird nun vollständig unterstützt
  • Viele neue Funktionen, um mit Unicode-Text zu arbeiten
  • Hollywood ist nun in nativen Versionen für 64-Bit-CPUs unter Windows, Linux, Mac OS X und iOS verfügbar
  • Die Mac-OS-X- und iOS-Versionen wurden komplett neu geschrieben und sind nun viel schneller
  • Unterstützung für Monitore mit hoher DPI-Auflösung unter Windows und Mac OS X
  • Neuer Hardware-beschleunigter Vollbildskalierungsmodus
  • Schnelleres Zeichnen unter Windows und Mac OS X
  • Viele neue Features in der iOS-Version
  • Unterstützung für bedingte Kompilierung über den Präprozessor
  • Die Switch-Case-Anweisung unterstützt nun "fall through"
  • Text kann auch im Blocksatz ausgegeben werden
  • Viele Verbesserungen in der Windows-IDE (z.B. Hilfe und Syntax-Highlighting für Plugin-Funktionen)
  • Vektorpfade können nun auch mehrere Farben benutzen
  • Live-Resizing unter Windows und Mac OS X
  • Alle Ereignisse werden nun mit einem Zeitstempel versehen
  • Neue Beispiele
  • 70 Seiten an neuer Dokumentation, jetzt insgesamt 924 PDF-Seiten!
  • Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood 7.0 ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD und als Download-Version erhältlich. Beide Versionen enthalten die Hollywood-Versionen für alle unterstützten Plattformen (außer die Android- und iOS-Versionen). Es ist nicht mehr nötig, für die verschiedenen Plattformen einzelne Lizenzen zu erwerben. Beim Kauf von Hollywood erhalten Sie eine Einzelbenutzerlizenz für alle 15 unterstützen Plattformen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein günstigeres Upgrade erwerben. Benutzer, die Hollywood 6.1 im Jahr 2017 gekauft haben, erhalten das Upgrade kostenlos.

Hollywood 7 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, Mac OS X und Linux) sowie Android und iOS. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können, nämlich für: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), Mac OS X (x86, x64, PPC) und Linux (x86, x64, PPC, ARM). Nur Hollywood macht dies möglich!

Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizelle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 16:02] [Kommentare: 27 - 24. Mär. 2017, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017
Scene World Magazine (ANF)


Scene World Magazine: Interviewreihe mit Pionieren des deutschen IT-Journalismus
Das Scene World Magazine hat zum Auftakt einer Reihe von Video-Interviews mit Pionieren des deutschen IT-Journalismus mit zwei Fernsehmoderatoren gesprochen: Das Gespräch mit Christian Spanik ist auf englisch und wird fortgesetzt, der erste Teil behandelt das Schreiben von Büchern für den C64 und den Amiga (sowie später den PC). (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017



Aminet-Uploads bis 18.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
AmigaIniDevBas.lha       dev/basic  100K  68k Using AmigaINI lib from Hisof...
GMAP.lha                 misc/emu   45M   OS4 Game Maker Amiga Player&M...
VICE-MorphOS-3.0.lha     misc/emu   25M   MOS Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
amath.i386-aros.lha      misc/math  398K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  805K  68k Simple command line calculator
s0y_gameicons_2017.lha   pix/picon  4.9M      Game icons in OS4.1 Update 1 ...
Vim_8.0-mos.lha          text/edit  8.9M  MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.0-src.lha          text/edit  14M       The ubiquitous text editor (s...
AmiSSL-4.1.lha           util/libs  5.5M  OS4 AmiSSL - OpenSSL as an Amiga ...
IconLib_46.4.lha         util/libs  671K  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017



OS4Depot-Uploads bis 18.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
cmake.lha                dev/cro 15Mb  4.1 Cross platform build toolkit
picflowgad.lha           dev/lib 79kb  4.0 Display picture strips in a GUI
s0y_gameicons_2017.lha   gra/ico 5Mb   4.0 s0y gameicons 2017
exutil.lha               uti/mis 2Mb   4.0 An exif based batch renamer
(snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.03.2017 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2017
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 72 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seite:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2017, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2017
Amigaworld.net (Webseite)


Englisches Handbuch zu AmigaOS 3.5/3.9 wird ausgeliefert
Das im Herbst angekündigte Handbuch "AmigaOS 3.9 - User's Manual" (Inhaltsverzeichnis, PDF-Datei) ist als E-Book nun erhältlich. Die gedruckte Fassung wird ab kommender Woche ausgeliefert. (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2017, 07:21] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2017, 06:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2017
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 3.0.7
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

Neu in Version 3.0.7 sind u.a. zwei neue Spielmodi ("Quiz" und "Survival", der bisherige Quiz-Modus nennt sich jetzt "Studies") und die Online-Highscore-Anzeige wurde überarbeitet. Außerdem wurden einige Grafiken ausgetauscht bzw. Grafikfehler beseitigt.

Darüber hinaus wurden mehr als 200 Fragen überarbeitet, 82% der Fragen sind inzwischen auch ins Deutsche übersetzt. Neu sind auch zwei zusätzliche erhältliche Erweiterungen: das kostenlose "Girls Band" beinhaltet zwei neue Avatare für die Spieler. Für 3.99 Euro gibt es "Multitheme #1", eine Sammlung von 400 neuen Fragen in 15 verschiedenen Kategorien. (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2017, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2017



Perl-Skript: Amiga-ASCII-Art nach SVG konvertieren
Ein bei Github veröffentlichtes Perl-Skript konvertiert Amiga-ASCII-Art, die sich aufgrund des anderen Schriftbilds und Zeichensatzes streckenweise von PC-ASCII-Art unterscheidet, in das Vektorgrafik-Format SVG. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2017, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2017
amiga.org (Webseite)


Fotos von australischen Amiga-Treffen
Der US-Amerikaner Robert Bernardo hatte letzten Herbst eine Tour durch Neuseeland und Australien unternommen und dabei mehrere Amiga-Treffen besucht, von denen er jetzt einige Bilder veröffentlicht hat: (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2017, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2017



Podcast: Amiga Ireland
Die Veranstalter des jährlich stattfindenden "Amiga Ireland Meetup" haben nun auch einen englischsprachigen Podcast ins Leben gerufen. Die erste Ausgabe beschäftigt sich mit Community-Treffen wie dem Amiga Ireland Meetup vom Januar, außerdem gibt es einen Mix aus News, Gaming und ähnlichen Themen. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2017, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2017
(ANF)


Individual Computers: ACA500plus wird ausgeliefert, ab sofort Barzahlung möglich
Pressemitteilung: Die ACA500plus hält uns seit Einführung des Produktes im Dezember vergangenen Jahres in Atem: Schon jetzt ist der Alleskönner für den A500 eines der erfolgreichsten Produkte in der Firmengeschichte. Auch wenn weiterhin im Shop kein Lagerbestand angezeigt wird, ist die Wartezeit auf die Karte auf durchschnittlich drei Tage geschrumpft. Tatsächlich hat bisher nur ein Bruchteil der Kunden länger als eine Woche auf seine Bestellung gewartet. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren treuen Kunden für den fulminanten Start ins Jahr 2017 bedanken!

Ab April können unsere Kunden aus Deutschland und dem grenznahen Ausland ihre Bestellungen auch bar bezahlen: Über unseren Partner Barzahlen,de können Sie einfach bei Ihrem nächsten Einkauf bei Rewe, Penny, dm und vielen weiteren Geschäften an der Kasse entweder bar, oder mit EC/Kreditkarte bezahlen. Somit haben sicherheitsbewusste Kunden maximalen Schutz Ihrer Bankdaten. Dabei bietet Barzahlen.de auch einen Käuferschutz und selbstverständlich auch wieder eine Erstattung in bar, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch machen. Wir werden sofort über den Eingang der Zahlung informiert - Ihr Paket könnte also schon auf dem Weg sein, bevor Sie wieder Zuhause ankommen. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2017, 15:32] [Kommentare: 23 - 28. Mär. 2017, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2017



Betriebssystem: NetBSD 7.1
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.1 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Die Neuerungen sind dem Changelog zu entnehmen, der auch folgende Amiga-spezifische Änderungen aufführt:
  • Maximize virtual memory space for amiga; tested on a 400MB model. [phx, ticket #986]
  • Reduce amiga MAXDSIZ from 416MB back to 224MB, to fix ticket #986. [phx, ticket #989]
  • Make dev/sbic.c compile with -DDEBUG again. [mlelstv, ticket #1345]
(cg)

[Meldung: 15. Mär. 2017, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 238 470 ... <- 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 -> ... 490 1071 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.