amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Nov.2024



Aminet-Uploads bis 09.11.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2024 dem Aminet hinzugefügt:
amigassh.lha             comm/net   108K  68k SSH2 for the Amiga
getopt_long.lha          dev/c      21K   68k GNU conform ReadArgs wrapper
xlink.lha                dev/misc   33K   68k Virtual linking of AmigaDOS m...
TheLostPixel.lha         game/jump  432K  68k The Lost Pixel
labyrinth64.lha          game/misc  137K  68k Remake of Commodore 64 game L...
FlashMandelVE.lha        gfx/fract  28M   68k FlashMandel "Vamped Edition" ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   9.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   9.5M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   9.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
ctools.lha               misc/emu   123K  MOS Manipulate C64/C128 CP/M disk...
MagicUAE-Legacy.zip      misc/emu   50M       20 Optimized configurations f...
TaterTerrorCancel.lha    mods/misc  2.9M      Tater Terror Canceled Tracks ...
GF4RSIDE.zip             pix/misc   85K       Grad. Fonts for RSI Demo Make...
pOS_A4000.jpg            pix/misc   977K      A4000 Emulator - 68040 mit MMU
NAFCYI1991S3-B01.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Fall 1991 (BMP Fonts)
CharacterMap.lha         text/misc  72K   68k Browse character set and copy...
CPU-A.lha                util/moni  460K  68k System Information Tool
isomount.lha             util/rexx  96K       Mounting ipf,dms,adf,hdf,iso ...
(snx)

[Meldung: 10. Nov. 2024, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2024



OS4Depot-Uploads bis 09.11.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
ugtablet.lha             dri/inp 149kb 4.1 Driver for UGTABLET based tablet...
amiarcadia.lha           emu/gam 10Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
twinvncgui_ger.lha       net/ser 684b  4.0 german catalog for twinvnc_gui
(snx)

[Meldung: 10. Nov. 2024, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.11.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.11.2024 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2024, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2024
GitHub (ANF)


Internetradio: TuneFinder 1.0
Marcin Spoczynskis TuneFinder dient, wie der Name bereits sagt, der Suche nach Internetradiostationen anhand diverser Filtermöglichkeiten. Das Resultat kann, neben einzelnen Senderdateien, als PLS-Wiedergabeliste gespeichert und so direkt via AmigaAMP aus der TuneFinder-Oberfläche heraus abgespielt werden.

Download: TuneFinder.lha (51 KB) (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2024, 08:15] [Kommentare: 3 - 10. Nov. 2024, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2024
itch.io


Plattformer: 2tinycowboys Version 35 - "Challenge Update"
2tinycowboys (YouTube-!Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickeltes Spiel für den Amiga 500, bei dem zwei Spieler auf einem einzigen Bildschirm im Arcade-Plattformer-Stil gegeneinander antreten. Das jetzt veröffentlichte "Challenge Update" enthält folgende Änderungen:
  • Added 'rounds' to complete in single-player, rather than collect goldbars, you are to kill all the enemies on the screen, in order to advance to the next round and so on and so forth.
  • Tweaked the enemies, Zombies can now only be killed by stabbing, sherif can be shot (4 bullets), single-player mode (solo) is also available as 2-player (2psolo).
  • Added an extra option in the 'more' screen
(cg)

[Meldung: 09. Nov. 2024, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2024
German Amiga Community (ANF)


WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung
'Bernardi' hat die deutsche Übersetzung des Emulators WinUAE an die Ende Oktober veröffentlichte Version 5.3.1 angepasst. (nba)

[Meldung: 09. Nov. 2024, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2024



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.10
Soeben wurde die Version 3.9.10 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Wie der Entwickler Sven 'honitos' Dröge schreibt, habe er sich nun die Zeit genommen, den aktuellen Entwicklungsbaum in eine finale Release-Version zu überführen. Der Editor bestehe nun aus reinem Basic-Code und könne leicht verbessert werden. Nun sei der dabei, den REDDebugger zu überarbeiten, was aber ein langer Weg sei.

Download: AmiBlitz3910final.lha (11,2 MB) (dr)

[Meldung: 08. Nov. 2024, 19:48] [Kommentare: 10 - 16. Nov. 2024, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2024



Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #26 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 26 gehören u.a. diverse Spielebesprechungen zum Beispiel zu Cecconoid oder Holy Warrior als auch Hintergrundartikel zum Spiel Tony bzw. zu den finanziellen Aspekten von Commodores Geschichte.

Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe für 12,75 Euro (zzgl. ca. 5 Euro Versandkosten) als auch einer digitalen Ausgabe für 3,48 Euro erhältlich. (dr)

[Meldung: 08. Nov. 2024, 06:12] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2024, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2024



Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: Vierter Teil der Videoreihe (englisch)
Thomas Cherryhomes arbeitet an einer Umsetzung des Spiels Pac-Man, die lediglich Betriebssystemaufrufe verwendet (amiga-news.de berichtete). Der inzwischen bereits vierte Teil widmet sich unter dem Titellink der Aufgabe, einem Task einen MessagePort hinzuzufügen, sodass andere Tasks den Punktestand durch das Senden von Messages verändern können.

Den Quellcode veröffentlicht der Programmierer auf GitHub.

Bereits erschienen:
  1. Teil: Einführung
  2. Teil: Tonprobe
  3. Teil: Blinkende Kraftpille und timer.device
(snx)

[Meldung: 07. Nov. 2024, 08:54] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2024, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2024
itch.io (ANF)


Rogue-like-Spiel: Roguecraft aktualisiert (WHDLoad-Fehlerbereinigung)
Das Rogue-like-Spiel Roguecraft hat eine kleinere Aktualisierung erfahren. Neben Ergänzungen der Anleitung zur Problembehebung wurde die WHDLoad-Fassung überarbeitet: Mit deren korrigierter Konfigurationsdatei sollte das Spiel auch auf dem THEA500 Mini und anderen unkonventionellen Systemen laufen. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2024, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2024



Audio-Player: UADE-Plugin 0.12.2 für Audacious (Windows, Linux, macOS)
"audacious-uade" ist ein Plugin für den Audio-Player Audacious (Windows, Linux, macOS), das die Verwendung des Unix Amiga Delitracker Emulator als Input-Filter erlaubt. (nba)

[Meldung: 06. Nov. 2024, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 171
Die deutsche und englische Ausgabe 171 (November/Dezember 2024) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören:
  • Interview Simon Phipps
  • Interview Carlo Pastore
  • Interview Achim Pankalla
  • Review SkyShapers
  • Review The Ruin of 0ceanus Pr1me
  • Review Roguecraft
  • Review Dr. Dangerous: Secrets of the Temple of Xol'Tan
  • Review Hell Bent
  • Review Holy Warrior & Verlosung
  • Review Agente 357
  • Review ignition
  • Review X-bEnCh
  • Special Amiga Usergruppen
  • Special myTOOLS
  • Special Wissen 4: Amiga versus Atari – Was war die bessere Spielemaschine?
  • Special A1222 aus Programmierersicht Teil 2
  • Special Klassische Rückblicke - Was ist mit MacroSystem passiert? Teil 1
  • Special Demoscene: The Colour Out Of Space
  • Special Demoscene: As Good As New
  • Special Geschichte der Demoszene: Das letzte Diskmag der 1990er Jahre
(cg)

[Meldung: 06. Nov. 2024, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2024
Simon Neumann (ANF)


Alinea Computer: Neue V2 des KickRom-Progger und KickRom-Flash
Pressemitteilung: Wir freuen uns Ihnen zwei unserer beliebten Produkte in der Version 2 vorstellen zu können.

KickROM Flash Rom V2

Bei dem KickROM Flash Rom V2 handelt es sich um einen programmierbarer Flash-Rom Ersatz für EPROM-Bausteine (beispielsweise 27c400) bzw. Kickstart-Roms im Amiga Computer. Es können bis zu 4 Kickstarts (jeweils 512 kb) auf einen Baustein geladen und über Jumper oder einen Umschalter umgeschaltet werden.

Die Besonderheit in der Version 2 ist, dass der jeweilige aktive Block über die LED-Anzeige auf der Oberseite zusätzlich angezeigt wird. Die Version 1.x wird so lange noch abverkauft und wird danach durch die Version 2 komplett ersetzt werden.

Ein KickRom-Flash kann ab 29,95 Euro gekauft werden. Darüber hinaus steht ein Programmierservice für Kunden ohne Programmiergerät bereit.

Merkmale
  • Passt in alle Amigas (eigene Version für den Amiga 600 ist erhältlich)
  • Fasst bis zu 4 Kickstart-Roms auf einem Chip
  • Umschaltbar über Jumper oder einen optionalen Drehschalter
  • Neu in V2: Aktive Bank wird über eine LED-Anzeige auf der Oberseite angezeigt.
zum Produkt

KickROM Flash Rom V2

KickROM-Flash Progger Programmiergerät V2

Bei dem KickRom-Progger v2 handelt es sich um ein Programmiergerät um die KickROM Flash Bausteine zu programmieren. Darüber hinaus können handelsübliche 27C400 Bausteine ausgelesen werden. Das Programmiergerät kann über die serielle Schnittstelle direkt an Ihrem Amiga oder per USB an moderneren Computern betrieben werden. Ab V2 besitzt der Progger eine neue Firmware mit einigen neuen Features und anstatt einer MicroUSB-Schnittstelle eine USB-C Buchse zur Datenübertragung sowie Stromversorgung.

Der KickRom-Progger V2 kann ohne Zubehör für 49,95 Euro erworben werden. Als Optionen stehen ein Nullkraftsockel und ein serielles Kabel für BigBox Amigas zur Auswahl.

Ab V2 wird neben dem X-Modem Protokoll auch das Y-Modem über die eigene Firmware unterstützt.

Folgende Fähigkeiten hat das Programmiergerät zusätzlich mit dem Y-Modem Protokoll:
  • Dateigröße der zu programmierenden Datei wird vor dem Programmiervorgang geprüft
  • Unterstützung von Paketgrößen von 1024  Byte. Dadurch ist eine schnellere Übertragung möglich.
  • Alle 4 Blöcke können direkt ausgelesen werden und werden automatisch in vier Dateien aufgeteilt und nach den Blocknummern benannt (rom_x.bin).
  • Alle 4 Blöcke können durch die Benennung der Blocknummer im Dateinamen (datei_[1-4]) direkt auf dem jeweiligen Block geschrieben werden
  • Anhand der Dateiendung wird automatisch ein Byteswap bei .rom vorgenommen
zum Produkt

KickROM-Flash Progger Programmiergerät V2

Upgrade Service für Kunden der Version 1 des Programmiergerätes

Für Kunden der V1 des KickRom Flash Proggers bieten wir einen kostengünstigen Upgradeservice an. Kunden die das Programmiergerät auf V2 upgraden wollen, melden sich einfach unter folgender E-Mail Adresse. Zum Upgradepreis von 10 Euro zzgl. Versandkosten tauschen wir den Steuerchip aus und flashen die neue Firmware. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2024, 22:54] [Kommentare: 13 - 12. Nov. 2024, 07:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2024



Pacman-Variante: Fast Food 2 (AGA)
Die Pacman-Variante "Fast Food 2" (Video) versteht sich als inoffizieller Nachfolger des Codemaster-Klassikers Fast Food und wurde mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine erstellt. Geboten werden 25 Level, 3 verschiedene Schwierigkeitsgrade und speicherbare Highscores. Die Vertonung ist noch nicht ganz abgeschlossen, eine finale Version mit allen Musikstücken soll in Kürze nachgereicht werden. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2024, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2024
Sven Scheele (ANF)


Interface XXXIX in Kiel am 30.11.2024
Am Samstag, dem 30. November 2024, findet in Schwentinental bei Kiel die letzte "Interface" diesen Jahres statt. Insgesamt ist es die 39. Auflage des Retro-Computer-Treffens. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Eine Anmeldung per E-Mail an interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Garantie auf einen freien Platz.

Es stehen wieder zwei große Räume zur Verfügung. Das Café im Erdgeschoss (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen u.ä.) und das Dachgeschoss bieten ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Offizieller Beginn ist um 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische etc. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2024, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 23 40 ... <- 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -> ... 60 864 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.