amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Mär.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Windows: WinUAE-Spieleverwaltung Amigula 1.6.1
Die Spieleverwaltung Amigula ist von der WHDLoad-Ergänzung iGame inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE. Zu den Neuerungen der Version 1.6.1 zählen kleinere Verbesserungen sowie die Möglichkeit, sich in einem separaten Tab Youtube-Longplay-Videos der jeweiligen Spiele als Hilfestellung anzuschauen. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2013, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2013
Individual Computers (ANF)


Hyperion Entertainment und Individual Computers unterzeichnen Lizenzabkommen
Pressemitteilung: Brüssel, den 9. März 2013: Hyperion Entertainment CVBA (Belgien) und Individual Computers GmbH (Deutschland) haben heute ein Lizenzabkommen über die Verwendung von Kickstart-1.3- und Kickstart-3.1-ROMs in Turbokarten für die Modelle Amiga 500, Amiga 1000, Amiga 2000 und Amiga 2500 geschlossen.

Darüber hinaus gewährt Hyperion Individual Computers Zugang zum Quelltext des IDE-Treibers zur weiteren Entwicklung, was die Installation von AmigaOS 4.1 und höher erlauben kann.

Das erste Produkt, das von dieser Lizenz Gebrauch machen wird, ist die Einsteiger-Turbokarte für den Amiga 500 "ACA500": Durch die Auswahl der zwei wichtigsten Kickstart-Versionen im Flashrom dieser Karte profitiert der Benutzer von höchster Kompatibilität mit Disketten- und CF- bzw. festplattenbasierter Software.

Des Weiteren wird im Flashrom der ACA500 das FAT95-Dateisystem mitgeliefert sein. Dieses erlaubt den Zugriff auf CF-Karten, welche mit einem PC beschrieben worden sind. Hierfür ist ein zweiter CF-Slot auf der ACA500 vorgesehen. Automatische Software zum Einbinden der Karte macht die bisher komplizierte Installation von FAT95 überflüssig. Besonderer Dank geht an den Autor von Fat95, Torsten Jager, der auf unsere Anfrage hin sein Werk unter LGPL gestellt hat. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2013, 21:37] [Kommentare: 36 - 12. Mär. 2013, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: FFmpeg 1.1.3
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms FFmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 1.1.3 vor. Hinzugekommen sind u.a. mehrere neue De- und Encoder, Muxer und Filter sowie das Hinzufügen von Untertiteln und das Konvertieren bzw. Wiedergeben von MOD/MED-Modulen.

Download: ffmpeg.lha (15 MB) (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2013, 11:36] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2013, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2013
PPA (Webseite)


FPGA Arcade: Weiterer Produktionslauf
Wie Mike Johnson unter dem Titellink mitteilt, hat ein weiterer Produktionslauf seines FPGA Arcade begonnen. Zunächst werden 100 von geplanten 500 Boards gefertigt. Mit der Auslieferung an Endkunden wird im April gerechnet.

Jüngste Neuerung ist ein USB-Adapter, der den bisherigen PS/2-Anschluss ersetzt und auch bei älteren Boards nachgerüstet werden kann. Für diese werde nächste Woche ein neuer Beta-Core bereitgestellt. Das FPGA Arcade kann auf Basis des Minimig zur Amiga-Emulation verwendet werden. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:43] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2013, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2013
Achim Kern - KeHo Software (ANF)


AmigaOS 4: PengoBrain 1.1 (Update)
PengoBrain von Achim Kern ist ein mit Hollywood verfasstes und zunächst für AmigaOS 4 und Windows 7 vorliegendes Gedächtnisspiel für Kinder. Ziel ist es, einen Pinguin über den lediglich zu Anfang eingeblendeten sicheren Pfad inmitten des Eisfeldes zu seiner Fischmahlzeit zu führen.

Die Version 1.0 enthält 25 Level sowie einen Level-Editor, der über Umschalttaste-E aufgerufen werden kann.

Update: (07:10, 09.03.13, dr)
Auf den Hinweis unseres Lesers "fingus" hin, hat Achim Kern die Version 1.1 veröffentlicht, welche die 100%-CPU-Auslastung durch die Implementierung einer WaitTimer-Funktion korrigiert.

Download: pengobrain_os4.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:16] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2013, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2013
Amigaworld.net (Forum)


Retro-Gehäuse: Weitere Prämien beim X500-Plus-Kickstarter-Projekt
Im Rahmen des Kickstarter-Projekts für sein Retrogehäuse X500 Plus (amiga-news.de berichtete) bietet Loriano 'TheDaddy' Pagni Unterstützern nun auch Beiträge von 20 bis 45 Britischen Pfund an, für die man einen Kühlschrankmagneten, einen Schlüsselanhänger oder die USB-Tastatur des X500 Plus erwerben kann, sofern in den verbleibenden 24 Tagen die erforderliche Mindestsumme von 10.000 Pfund erreicht wird. Die aktuelle Summe beträgt 5.417 Pfund. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Silicon Dreams & Vintage Computer Festival in Coalville, Engl
Wie Mikey Carillo mitteilt, wird es beim Silicon Dreams & Vintage Computer Festival im englischen Coalville (Grafschaft Leicestershire) wieder einen Amiga-Bereich geben, A-EON Technology und AmigaKit hätten bereits ihre Teilnahme angekündigt.

Für die Veranstaltung vom 5. bis 7. Juli werden noch weitere Entwickler, Redner und andere Aussteller gesucht, auch MorphOS- und AROS-Nutzer seien willkommen. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2013, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2013



ACA 500: Neuer Prototyp mit liegender Platine
In einem Beitrag auf a1k.org stellt Jens Schönfeld von Individual Computers einen neuen Prototypen seiner angekündigten Amiga 500-Erweiterung ACA 500 vor. Nachdem an dem vor vier Wochen vorgestellten Prototypen mit Hochkant-Bauform Kritik laut geworden war, hat Schönfeld reagiert und präsentiert nun eine Variante, bei der die Platine waagerecht neben dem Rechner liegt.

Um die durch den zusätzlichen Prototypen erhöhten Entwicklungskosten zu kompensieren müsse allerdings laut Schoenfeld die ursprünglich für die Erweiterung geplante Edelstahlabdeckung eingespart werden.

Die Kompatibilität zu den bekannten Blizzard-Turbokarten von Phase 5 wurde ebenfalls verbessert: Eine Blizzard 1230-IV sei inzwischen funktionsfähig, auch wenn Individual Computers für diese und ähnliche Kombinationen keine Funktionsgarantie abgeben könne.

Für Kunden, die keine A1200-Erweiterung auf der ACA 500 installieren wollen, soll eventuell eine Version 4 MB RAM angeboten werden, diese wäre aber mindestens 30 Euro teurer als das mit 2 MB ausgestattete Standardmodell. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2013, 20:04] [Kommentare: 13 - 09. Mär. 2013, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2013
Amiga.org (Forum)


Petro Tyschtschenko: Verkauf von Amiga-1200-Boards
Wie Petro Tyschtschenko über Facebook mitteilt, habe er einige Amiga-1200-Boards "gefunden". Bestellen könne man per E-Mail an amiga1200magic@gmail.com, der Preis betrage 70 Euro zzgl. Versandkosten und Mehrwertsteuer (in Summe etwa 100 Euro). (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2013, 19:30] [Kommentare: 11 - 16. Mär. 2013, 04:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2013



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)

[Meldung: 06. Mär. 2013, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2013
Amiga.org (Forum)


Amiga 1000: Sammelbestellung der Austauschplatine GBA1000 Rev. 4
Noch bis zum 11. März ist die Beteiligung an einer Sammelbestellung der unbestückten Austauschplatine GBA1000 möglich (amiga-news.de berichtete). Der via PayPal bis zum Stichtag zu überweisende Preis beträgt 46 Kanadische Dollar (rund 34 Euro). Hinzu kommen die nach Erhalt der Lieferung zu ermittelnden internationalen Versandkosten an die einzelnen Käufer. Die von diesen noch eigenverantwortlich aufzutreibenden Komponenten (Chips, Widerstände, Anschlüsse usw.) schlagen mit geschätzten 150 bis 200 US-Dollar zu Buche.

Bislang wurden bereits über 150 Platinen vorbestellt. Die Revision 4 des GBA1000-Boards (Foto einer früheren Ausführung) erlaubt u.a. die Verwendung des Flickerfixers Indivision ECS. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2013, 07:32] [Kommentare: 23 - 20. Mär. 2013, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 101
Die deutsche und englische Ausgabe 101 (März/April 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen Roadshow, YAM, MUI Royale und Amiganitzu. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2013, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 345 685 ... <- 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 -> ... 705 1179 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.