amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.6.0
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.6.0 vor. Unter anderem werden nun die MMUs des 68030, 68040 und 68060 vollständig emuliert, so dass Amix, Linux, NetBSD, Enforcer und WHDLoad mit MMU-Option uneingeschränkt laufen.

Neue Eigenschaften:
  • SCSI and ATAPI (IDE) CD drive emulation
  • Full 68030, 68040 and 68060 MMU emulation. Amix, Linux, NetBSD, Enforcer, WHDLoad MMU option and more fully working
  • Built-in full CHD CD and HD image support. HD image support is read-only
  • Partial partition hardfile on the fly eject/replacement support, requires filesystem that has removable drive support
  • Multiple Direct3D shader filters can be enabled simultaneously, optionally shader can be now run after scaling and filtering
  • Directory filesystem shortcut (.lnk) and symbolic links are mapped to Amiga soft links
  • Added support for mountlist-like hardfile configuration files
  • Game Ports panel Remap GUI rewritten, more intuitive, supports manually added events
  • 100Hz+ vsync mode black frame insertion support, reduces LCD motion blur
Updates:
  • A590/A2091/A3000 SCSI emulation compatibility improved (Amix, NetBSD, etc.)
  • A2065 network adapter compatibility improved (early NetBSD versions)
  • Multithreaded IDE and SCSI emulation, slow read or write operations won't temporarily pause the emulation anymore
  • When CPU double faults, emulated CPU is halted instead of forcing instant emulated hardware reset
  • Custom chipset emulation improved
  • Full Amiga file timestamp resolution (1/50s) support on FAT directory filesystems
  • Max supported resolution increased to 8192*8192 (NV Surround/AMD Eyefinity)
  • CD32 CD detection works again in JIT mode
  • AROS ROM replacement updated
Beseitigte Fehler:
  • If display mode switched from RTG to native (or vice versa) and WinUAE window had no focus: emulation incorrectly started receiving keyboard input
  • 1.5M chip ram option didn't work
  • GamePorts panel Swap Ports button cleared custom mappings
  • 68060 + more compatible checked was unreliable
  • 68040/68060 no FPU/FPU disabled exception stack frame fixed
  • A2024 and Graffiti emulation memory leak fixed
  • FPU rounding mode was reset when using filters
  • Some USB game controllers had ghost events (move axis, button event is triggered or vice versa)
  • CD32 CDs with multiple tracks didn't boot
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2013, 09:21] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2013, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2013
gojomo / Hacker News (ANF)


Opera zieht Klage gegen Trond Werner Hansen zurück
Die Klage der Browser-Firma Opera gegen den früheren Amiga-Entwickler Trond Werner Hansen (amiga-news.de berichtete) über 20 Millionen Norwegische Kronen (rund 2,7 Millionen Euro) wurde zurückgezogen. Angaben zu Einzelheiten der Übereinkunft liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2013, 18:53] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2013, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2013
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Retrobörsen in Bochum & Rosenheim / Stammtisch Kiel fällt aus
Wie Sven Scheele vom Amiga-Club Schleswig-Holstein mitteilt, fällt dessen für morgen (17. Mai) angekündigter Stammtisch aus. Der nächste Stammtisch in Kiel findet voraussichtlich am Freitag, dem 21. Juni statt.

Für Freunde klassischer Videospiele in Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen öffnen die nächsten Retrobörsen am 20. Juli in Rosenheim bzw. am 7. September in Bochum ihre Pforten. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2013, 18:44] [Kommentare: 3 - 18. Mai. 2013, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dir Me Up 2.0
Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, kann in Version 2.0 auch Piktogramme oder Thumbnails anzeigen, enthält einen integrierten Bildanzeiger und kann Dateien an externe Programme zur Anzeige oder Weiterbearbeitung übergeben. Außerdem wurde PDF-Tutorial veröffentlicht, das das Program ausführlich vorstellt.

Die Neuerungen in Dir Me Up 2.0 im Detail:
  • View by icons
  • Show thumbnails for images
  • Use the "Composition" mode for generating thumbnails (if possible, otherwise rendering software)
  • Image Viewer included
  • Preview images even if they have no extensions (png, jpg, ...)
  • Improved graphics default theme
  • New "Office" (doc, docx, odt, rtf..) and "Spreadsheet" (xls, tbc) types
  • Interconnection possible with external software to view files "text", "Office" and "Spreadsheet"
  • External software can now also be a Amicygnix software like Abiword, Gimp...
  • Software translated into Swedish and Greek (Greetings to "Niolator" and Anthony Iliakis)
(cg)

[Meldung: 15. Mai. 2013, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2013
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Update des Envy24HT-Audiotreibers um VT1618-Codec
ACube Systems hat den Envy24HT-Audiotreiber aktualisiert, sodass dieser jetzt auch den VT1618-Codec unterstützt. Hierdurch können nun günstigere PCIe-Soundkarten wie die Syba SD-PEX63034 im AmigaOne 500 und AmigaOne X1000 Verwendung finden.

Die neue Fassung des Treibers steht mittels AmiUpdate zur Verfügung. Sollten Sie feststellen, dass er auch mit anderen Erweiterungskarten einwandfrei läuft, bittet Hyperion Entertainment um Rückmeldung. (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2013, 20:19] [Kommentare: 3 - 15. Mai. 2013, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2013
Facebook (ANF)


Tastatur- und Joystick-Adapter: Keyrah V2
Pressemitteilung: Keyrah ermöglicht es, die Tastaturen und Joysticks von klassischen Computern an einem modernen PC, Mac oder Raspberry Pi über den USB-Anschluss zu betreiben. Wir haben unser beliebtes Produkt überarbeitet und können die stark gestiegene Nachfrage ab dem 20. Mai dieses Jahres wieder bedienen.

Die wichtigste Neuerung in Version 2 ist, dass wir nun nicht mehr zwischen landesspezifischen Tastaturbelegungen unterscheiden. Auch die Unterscheidung zwischen 8-Bit und Amiga-Version ist entfallen: Die unterschiedlichen Varianten können nun per Jumper-Einstellung gewählt werden. Die folgenden Tastaturmodelle können standardmäßig verwendet werden:
  • C64 (alle Modelle)
  • VC-20
  • C16
  • Amiga 1200
  • Amiga 600
Die folgenden Tastaturen können mit Lötarbeiten und zusätzlichen Teilen (im Handel verfügbar) eingesetzt werden:
  • C128D
  • C128
  • C116, plus/4
Zusätzlich zur Tastatur können bis zu zwei digitale Joysticks verwendet werden, die sich so verhalten, als würden Tasten auf einer Tastatur gedrückt werden.

Schon die erste Version von Keyrah war mit einem Schalter ausgestattet, der dem Ein/Ausschalter des C64 nachempfunden ist. Hiermit konnte zwischen zwei Tastenbelegungen hin- und hergeschaltet werden: Eine für den täglichen Gebrauch, und eine Weitere für die Tastenbelegung in einem Emulator. Dieser Schalter ist auch auf Keyrah V2 vorhanden und hat noch eine weitere Position, welche nicht einrastet: Wenn man den Schalter länger als eine Sekunde lang drückt, wird das ACPI-Signal zum Computer geschickt. Je nach Einstellung im Betriebssystem wird dann der Computer heruntergefahren, oder in einen Stromsparmodus versetzt.

Keyrah V2 wird in Retail-Verpackung mit einer Kurzanleitung ausgeliefert. Ein handelsübliches USB-Kabel ist zusätzlich erforderlich. Der empfohlene Verkaufspreis ist 34,90 EUR (*).

Wie schon bei der ersten Version möchten wir darauf hinweisen, dass wir in keiner Weise das Ausschlachten von funktionstüchtigen Amiga, C64 oder anderen klassischen Computern befürworten. Keyrah V2 ist einzig dafür gedacht, Tastaturen von irreparabel defekten Computern zu einem zweiten Leben zu verhelfen. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2013, 15:15] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2013, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013



Aminet-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
beobachte-ebay.lha       comm/www   1K    ppc IBrowse Script for eBay Germany
OpenURL_SP.lha           comm/www   10K       OpenURL 7.13 spanish catalog ...
libbmp_1.0.lha           dev/lib    53K   MOS library for reading/writing BMP
libpcd_1.0.1.lha         dev/lib    56K   MOS library for reading PCD (Phot...
libpng-1.6.2.lha         dev/lib    1.7M  MOS Open source lib for reading/w...
libtga_1.0.1.lha         dev/lib    526K  MOS library for reading/writing TGA
libx264.lha              dev/lib    3.5M  OS4 H.264/AVC encoder
WormWars.lha             game/actio 838K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 669K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
WormWarsSP.lha           game/actio 6K        Worm Wars 8.82 spanish catalog
flare_0_18_aros_src.t... game/role  210K      Flare 0.18 AROS Sources
flare_0_18_i386-aros.zip game/role  141M  x86 Flare - 2D action rpg game
AmiQuake.lha             game/shoot 254K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake2.lha            game/shoot 2.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AssaultCube_Beta_AROS... game/shoot 3.7M  x86 First-person shooter
Cube2_CE_Aros.lha        game/shoot 2.8M  x86 First person shooter
RedEclipse1.4_Aros.lha   game/shoot 2.7M  x86 A Free, Casual Arena Shooter
Angolos.lha              game/wb    33K   68k Make as many angles as you can!
Create_a_Q.lha           game/wb    44K   68k Create and play your own 'Q' ...
HexiCon.lha              game/wb    30K   68k Use the links to form an hexagon
MultiCon.lha             game/wb    32K   68k Use the links to form various...
TriCon.lha               game/wb    31K   68k Use the links to form a triangle
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 20.21 spanish catalog
aros-orca-m68k.zip       misc/os    281M  68k AROS-ORCA (m68k) first previe...
Scriba_1.7.9.lha         text/edit  6.5M  MOS Simple word processing softwa...
ShowOpenDocument.lha     util/shell 0K        Show any OpenDocument thumbnail
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013



OS4Depot-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
hvl2wav.zip              aud/con 96kb  4.0 Converts Hively Tracker (HVL) tu...
hivelytracker.lha        aud/tra 886kb 4.1 tracker program based upon the A...
libx264.lha              dev/lib 3Mb   4.0 H.264/AVC encoder
vecxgl.lha               emu/gam 674kb 4.0 Vectrex emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
assist.lha               uti/mis 4Mb   4.1 Get the most out of your Amiga
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.05.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013
Robin (ANF)


Kartenspiel: Retrorechner-Quartett
Im Rahmen der gegenwärtig beliebten Crowdfunding-Projekte hat dank der allmählich auch in die Jahre kommenden Nerds unter dem Titellink nun ein Retrocomputer-Quartett die vergleichsweise geringe Hürde von 499 Euro bereits genommen.

Je nach Spendenhöhe kann man aber seine Unterstützung zeigen und sich gleichzeitig eines oder mehrere dieser Kartenspiele sichern. Angaben darüber, in welchen Kategorien der Amiga 500 beim Wiederauflebenlassen des Schulhof-Feelings den IBM-PC sticht, liegen nicht vor. Einzige Enttäuschung in diesem Zusammenhang: der Atari ST ist gemäß vorläufiger Auswahl gar nicht erst dabei. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 07:29] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2013, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 348 690 ... <- 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 -> ... 710 1189 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.