05.Feb.2013
|
Retro-Gaming Wallpaper: How Games Used To Look
Auf "How Games Used To Look" verarbeitet Mike Burnett Charaktere aus klassischen Videospielen (u.a. Worms, Sensible Soccer, Chuck Rock...) zu modernen, hochauflösenden Desktop-Hintergründen. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2013, 17:55] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2013, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2013
|
Multimediale Retro-Magazine fürs iPad
In den letzten Jahren haben sich mehrere Printmagazine dem Retro-Markt gewidmet, jetzt gibt es auch für iOS-Nutzer Angebote. Die unregelmäßig erscheinende Gamestar Retro will den Leser bei einem Preis von 2,69 Euro "zurück in die Anfangszeit der Computerspiele teleportieren". Die Erstausgabe ist komplett dem C64 bzw. seines dreißigjährigen Jubiläum gewidmet.
Kostenlos ist dagegen die die zweite Retro-Sonderausgabe des wöchentlich erscheinenden 4players weekly zu haben. Themen des Hefts:
- Tomb Raider
- Leisure Suit Larry
- Ridge Racer: Revolution
- Elite
- Lotus Esprit Turbo Challenge
- X-Com: UFO Defense
- Turrican II
- Wing Commander
- Soccer Kid
- Planescape Torment
- Lands of Lore: The Throne of Chaos
- Dungeon Master
- Sam & Max Hit the Road
- Cadaver
- The Great Giana Sisters
- Flashback
- Bleifuss
- WipEout 2097
- Police Quest: In Pursuit of the Death Angel
- Castle of Illusion
- Resident Evil
- Star Wars: Dark Forces
- BioForge
- Jazz Jackrabbit
- Diablo
- Homeworld
- Syndicate
- Comanche: Operation White Lightning
- Day of the Tentacle
- Star Wars: Rebel Assault
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2013, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
|
DVD-Cover für Amiga- und CD32-Spiele
Bei Sammlern älterer Konsolenspielen gibt es offenbar einen Trend hin zur Plastikbox: Die nicht mehr vorhandenen, beschädigten oder schlicht als nicht attraktiv empfundenen Originalverpackungen aus Pappe werden durch handelsübliche DVD-Hüllen oder das Universal Video Game Case ersetzt.
Die für diese Verpackungen notwendigen Cover-Inlays werden von den Fans einfach selbst hergestellt. Eine der Webseiten, die sich auf das Anbieten solcher "Ersatz-Cover" spezialisiert hat, ist thecoverproject.net - hier gibt es auch DVD-Cover für 56 CD32-Spiele sowie 4 Amiga-Titel. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 21:59] [Kommentare: 7 - 05. Feb. 2013, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Matthias Rustler (ANF)
|
Malprogramm: HollyPaint 1.0 (alle Amiga-Systeme)
HollyPaint ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Malprogramm mit MUI-basierter Benutzeroberfläche (Screenshots: 1, 2). Neben grundlegenden Malfunktionen werden auch einige Hollywood-Filter wie "Sepiatone", "Blur" oder "Gray" angeboten.
Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, testen konnte der Autor allerdings nur die AROS-Version.
HollyPaint ist quelloffene Software, die sourcen stehen unter einer BSD-Lizenz und sind auf sourceforge.net verfügbar.
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 21:29] [Kommentare: 27 - 09. Feb. 2013, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- 3D Galax 2013
- Turrican Traps
- Platoon (E/Rock 2013)
- Jumping Jackson
- Hulk Hogan Hymne - Real American
- Turrican 2 Title
- RSI Megademo - Loader
- Turrican title
- Stormlord ingame
- RSI Megademo - BA1
- GODS Into the wonderfull - daxx step 2 dub Remix
- Stormlord (intro)
- Battle Squadron ingame
- Wings Of Death (Discover Gravity) [Level 1] feat. Péter Nagy-Miklós
- Pinball Illusions (Remix2012)
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Pegasosforum (Forum)
|
Erinnerung: Alternatives Computer-Meeting 26.-28. April 2013 (Wolfsburg)
Wie berichtet, findet vom 26.-28. April das Alternative Computer-Meeting für historische 8-Bit-Rechner, ältere Konsolen, alles was selten ist, Amigas, Ataris, MorphOS-Rechner und PPC-Macs sowie x86er ausschließlich mit UAE und AROS statt.
Aus diesem Anlass bitten die Veranstalter nochmals Besucher, die ihren Computer mitbringen möchten, sich zu melden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 08:41] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2013, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GUI-Server ProAction 1.5
ProAction ist ein GUI-Server, der sprachenunabhängig über ARexx-Befehle von Skripten verwendet werden kann, um grafische Benutzeroberflächen zu erzeugen und Ereignisse an das Skript zurückzumelden. Entsprechend kann hierfür neben ARexx selbst (mit der rexxsupport.library) beispielsweise auch Python (mit dem Modul arexx.so) Verwendung finden.
In der Version 1.5 wurde die Unterstützung für das chooser.gadget, listbrowser.gadget und die sysiclass ergänzt.
Download: proaction.lha (503 KB) (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
Offizieller Plüsch-Boingball erhältlich
Hyperion Entertainment und Costel Mincea präsentieren den "offiziellen Plüsch-Boingball". Der Ball hat einen Durchmesser von rund 15 cm, ist waschbar und wird in Deutschland bei Steiner hergestellt.
Ein erster Händler bietet den Stoffball bereits für knapp 20 Euro an, weitere Händleranfragen sind bitte an info _AT_ stackswap _DOT_ net zu richten. (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 15:40] [Kommentare: 53 - 09. Feb. 2013, 07:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 02.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
ToDisk2.6.lha disk/misc 65K 68k Thomson disk/k7 manager &...
MCE.lha game/edit 934K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.1M OS4 Multi-game Character Editor
AmiQuake.lha game/shoot 246K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
etlegacy.i386-aros.lha game/shoot 6.0M x86 Wolfenstein Enemy Territory: ...
etlegacy.src.tgz game/shoot 5.1M ET Legacy sources
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
RunInUAE.lha misc/emu 3.9M OS4 Double-clicked 68k games run ...
lame-morphos.lha mus/misc 313K MOS MP3 encoder optimized for Pow...
mtpng_68k.lha mus/play 215K 68k MegaTracker player/decoder
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
Ym2ar.lha mus/play 140K 68k play & decode YM tunes
Scriba_1.6.0.lha text/edit 6.4M MOS Simple word processing softwa...
AmiSystemRestore.lha util/misc 907K OS4 Monitors & allows undoing...
ChannelEditor.lha util/misc 72K 68k Editor for Sogno/Opticum Sat ...
Apollo_1260_80Mhz_AGA... util/moni 1K 68k SysSpeed Module (A1200_Apollo...
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 02.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
allegro_source.zip dev/gam 10Mb 4.0 AllegroSDK_1.1_Source
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
runinuae.lha emu/uti 4Mb 4.0 Double-clicked 68k games/progs a...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
proaction.lha lib/rea 503kb 4.0 GUIServer for script writers
fastcompress.lha uti/arc 3Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 50kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
amisystemrestore.lha uti/mis 907kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
showfiles.lha uti/she 49kb 4.0 DIR command - shows a sorted &am...
attachmail.lha uti/wor 421kb 4.0 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
sysmon.lha uti/wor 659kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
videoclipper.lha vid/edi 854kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 1 - 03. Feb. 2013, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.02.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.02.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2013
|
Installationsanleitung: Debian Sarge (PPC) auf einem Amiga 4000 PPC
Nach der Installationsanleitung für NetBSD widmet sich Harald "Rotzlöffel" Meinzer in einer englischen Schritt-für-Schritt-Anleitung nun der Installation von Debian PPC. Im ersten Teil wird die Vorbereitung der Festplatte, die Installation der älteren Debian-Version "Woody" sowie das Upgrade auf Debian Sarge beschrieben.
Das Tutorial richtet sich an Besitzer eines Amiga 4000 mit PPC-Karte. A1200-Nutzer benötigen andere Kernel-Dateien und müssen einige Anpassungen vornehmen. Interessenten sind eingeladen, sich mit Meinzer in Verbindung zu setzen damit er Ihnen die entsprechenden Infos zukommen lassen kann. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2013, 21:57] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2013, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Einfache Videobearbeitung mit VideoClipper 1.1
VideoClipper von Kevin 'ktadd' Taddeucci ist eine graphische Benutzeroberfläche für mencoder, die das Schneiden und Konvertieren von Videos vereinfachen soll und einfache Bildbearbeitungsfunktionen anbietet (Screenshots: 1, 2, 3).
In Version 1.1 wurde die graphische Benutzeroberfläche um diverse neue Optionen ergänzt. Die Änderungen im Detail:
- Added buttons to read start time and end times directly from MPlayer.
- Added abilty to add an audio file after videos are joined.
- Added ability to add a subtitle file after videos are joined.
- Added ability to view information about the selected file in the "Video Files List".
- Added display of cut file names to Video Files List.
- Added horizontal lines to video and effects lists to improve readability.
- Added LIST_ROWS tooltype to set number of rows for title/video lists.
(Valid range limited by program. 11 minimum, 25 maximum).
- Added 'Audio Files' and 'Title Files' directories. Includes example files.
- Changed help to run asycroniously. Thanks to AmigaGuide class provided by Trixie!
- Amiga keyboard, "Help" key (scroll lock) opens VideoClipper guide help.
- Changed to quit and re-start MPlayer if already running when 'Preview' or 'Play' clicked.
- Tweaked video resolution and bitrate setting to support popular settings. (May cause saved projects to recall video settings improperly. Check setting and re-save.)
- Added profiles to create YouTube compliant videos. (360p, 480p, 720p, 1080p)
- Added 16:9 aspect ration DRAFT profile.
- Added snapshot video options when mplayer is started. Ensures frame save works.
- Changed so display does not beep when TAB or Enter are used in time entry fields.
- Updated and enhanced the VideoClipper.guide.
- Enhanced some gadget hints.
- Added workaround for 'Save Frame' when paused bug in MUIMPLayer.
- Fixed bug that prevented End Time key ']' from working all the time.
- Fixed bug where changing playback speed did work after playing a second file.
- Fixed bug with loading projects who's video filenames contained spaces.
- Fixed bug with speeding up and slowing down playback with older MPlayer.
- Fixed bug with identifying version of MPlayer.
VideoClipper benötigt mencoder und MPlayer oder MUI-MPlayer. (cg)
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2013, 16:05] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2013, 07:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
GAUHPIL: Datenbank der Amiga-Homepages aktualisiert
Dietmar Knolls seit 1994 gepflegte Sammlung von Amiga-Homepages ist erneut aktualisiert worden und listet derzeit 620 Anwender aus 36 Ländern. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2013, 16:03] [Kommentare: 6 - 03. Feb. 2013, 03:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2013
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 36
In der 36. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich die Moderatoren mit Olaf Barthel, dessen TCP/IP-Stack Roadshow für AmigaOS 2.04+ seit Januar offiziell erhältlich ist. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2013, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|