amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)


Datatype: WarpPNG 45.14
Olver Roberts' WarpPNG-Datatype steht für AmigaOS 3/4, WarpOS und MorphOS zur Verfügung. Neu in Version 45.14:
  • When ALPHA_MODE is set to KEEP:
    • Expand palette-mapped images with more than one transparent colour to RGBA with full alpha
    • Take note of any transparent entries set for RGB and greyscale images, and expand them to a full alpha channel
    • Convert greyscale images with alpha channel to RGBA
    • Ignore any background colour specified in the file, no longer compositing transparent images with it, preserving the alpha channel
    • Fixed incorrect background colour when combining an alpha channel with images that use 16 bits per pixel
  • No longer uses any floating point math, reducing overhead for all versions and speeding up gamma correction on all 68k versions
  • Added workaround for a bug in OS4 which can cause a crash when a requester is opened (bug fixed in intuition.library 53.32)
  • Integrated libpng 1.5.1
  • Updated with zlib 1.2.5
(cg)

[Meldung: 17. Feb. 2011, 16:50] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2011, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)


Classic Computing 2011 (1./2. Oktober)
Die "Classic Computing", das jährliche, vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltete Treffen findet dieses Jahr am 1. und 2. Oktober in der Stadthalle Holzminden statt. Wer eigene Rechner mitbringen will, kann sich auf der Webseite des Vereins jetzt bereits anmelden und einen Tisch reservieren. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2011, 15:25] [Kommentare: 2 - 07. Mär. 2011, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 89, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 89 (Februar/März 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe sind ein Interview mit Dale Luck, ein Testbericht zu Hollywood Designer 3 sowie ein Testbericht zur Turbokarte ACA630. Und natürlich noch vieles, vieles mehr.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2011, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2011
amiga.org (Webseite)


Linux-Distribution: Crux PPC 2.7 für Pegasos 2, SAM440ep und Efika
Die stabile Version 2.7 der Linux PPC-Distribution Crux wurde gestern veröffentlicht. Unterstützt werden u.A. Genesis Pegasos 2 und das Efika, sowie ACubes Sam440ep. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2011, 15:08] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2011, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2011
Michael "Clyde Radcliffe" Jurisch (ANF)


Cubic IDE: Hollywood-Erweiterung hw4cubic 1.2
Bei Michael Jurischs hw4cubic handelt es sich um ein kostenloses Addon für Cubic IDE, welches Programmierer bei der Entwicklung von Hollywood-Programmen unterstützt. Version 1.2 fügt Syntax-Highlighting, Schnellhilfe, Intellisense u.Ä. für Hollywood 4.7 hinzu.

Benötigt wird neben Cubic IDE mindesten Version 3.0 von Hollywood. Verbesserungsvorschläge, Fehler-Berichte und sonstige Wünsche nimmt der Autor im Kommentarbereich oder per E-Mail entgegen. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2011, 22:13] [Kommentare: 26 - 04. Mär. 2011, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.31
Jörg Strohmayer hat ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht, das bisher nur über das Tool AmiUpdate verfügbar ist. Änderungen in Version 3.31:
  • Fixed a crash when there is no free memory
  • Speed up loading urlhistory.xml
(cg)

[Meldung: 14. Feb. 2011, 18:40] [Kommentare: 10 - 15. Feb. 2011, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2011



Amithlon: Kernel-Update, neue (Linux-) Treiber, SCSI-Unterstützung
Der seit einiger Zeit erhältliche Amithlon-Kernel 4.0 wurde überarbeitet um die Integration zusätzlicher, Linuxseitiger Treiber zu ermöglichen, außerdem enthält der Kernel jetzt optional auch SCSI-Unterstützung. Ein Paket mit neuen Netzwerk-, Sound- und RS-232-Treibern für diese Kernelversion steht ebenfalls zur Verfügung. Wer die neuen Treiber nicht benötigt, kann weiterhin die im Juni veröffentlichte Version des Kernels einsetzen.

Zu den jetzt unterstützten Sound- und Netzwerk-Chips gehören u.A.:
  • More AC97 audio codecs, including the popular ALC based chips
  • ATI/AMD based controllers in the SB400, SB600 and many others
  • Audio support functions in CMI8788-Oxygen HD Audio, Creative Labs SB X-Fi, Sound Blaster Live!
  • Sound controllers as Emagic Audiowerk 2 sound card, Vortex 3D Digital Audio, AU8820 Vortex and AU8810, ALi M5451 and others
  • NVidia nForce based LAN adaptors, nForce 2-3-4. MCP51 nForce 430/410/405/400, MCP55...
  • Intel LAN chips like 82801EB/ER (ICH5/ICH5R), Intel PRO/100 like 82801E Ethernet and Intel PRO/1000 PCI-Express Gigabit Ethernet adaptors
  • Realtek 8169 Gigabit Ethernet support
  • Many 3Com based network controllers, Typhoon, 3Com Etherlink and Broadcom Gigabit Ethernet adaptors
  • Marvell Yukon 2 Gigabit Ethernet support
  • and lots more...

Die neue Version des Kernels ist in zwei Versionen erhältlich: Mit oder ohne integrierter SCSI-Unterstützung. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2011, 18:16] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2011, 09:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2011
Natami-Team (ANF)


Natami: Erste MX-Boards bestückt
Nach dem bereits Ende 2009 produzierten Prototyp-Board mit der Bezeichnung LX ist nun das Vorserien-Board Natami MX bestückt worden. Es basiert auf dem leistungsfähigen Altera Cyclone 4.

Gegenüber seinem Vorgänger weist es einen Realtek-Gigabit-Chip sowie USB 2 (NEC) auf. Weiterhin ist es mit 512 MB an Chip/Fast-RAM und einem CompactFlash-Slot ausgestattet.

Die bereits auf dem LX-Board laufenden 68060-Karten sind unverändert übernommen worden, ebenso die Möglichkeit, neben PS/2- auch originale Amiga-Tastaturen anschließen zu können.

Nach Verifikation aller Komponenten wird eine erste Stückzahl für beteiligte Entwickler verfügbar werden. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2011, 12:11] [Kommentare: 143 - 26. Feb. 2011, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2011
Amiga.org (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 17
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englischsprachiges Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Andrea Palmatè (AmigaSoft), einen Artikel über den Shell-Befehl "CD" und die Top Ten der OS4Depot-Downloads. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2011, 11:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2011
Gero Birkenfeld (ANF)


iBatch 1.1: Extension-Plugin veröffentlicht
Für die Bildstapelverarbeitung iBatch 1.1 gibt es ein neues Plugin. Mit dem "Extension-Plugin" (Screenshot) ist es zum einen möglich, Dateiendungen umzubenennen (bspw. von #?.JPEG in .jpg oder #?.ILBM in .iff), und zum anderen, iBatch-Verwaltungsdateien im Quell- und Zielverzeichnis zu löschen.

Letztere stammen daher, dass iBatch einige Dateien in den vom Programm verwalteten Verzeichnissen anlegt (z.B. pairship.syn, thumbnailsubdir). Für das Erstellen von CDs hingegen mag es sinnvoll sein, Verzeichnisse zu haben, in denen sich ausschließlich Bilddateien befinden, so dass hier das neue Plugin Abhilfe schafft. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2011, 10:59] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2011, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 408 810 ... <- 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 -> ... 830 1241 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.