10.Aug.2005
Golem IT-News
|
Gartner: Wenig Chancen für Linux auf dem Desktop
Laut Gartner haben Linux und andere Open-Source-Programme zwar viel
Aufmerksamkeit auf sich gezogen, PCs mit Open-Source-Software konnten
aber bisher keine große Zahl an Käufern für sich gewinnen. So zeigen
Ergebnisse einer Umfrage, dass bisher erst 1 Prozent der PC-Anwender in
Unternehmen Linux nutzen. Gartner rechnet damit, dass diese Zahl bis 2008
nicht über 3,2 Prozent steigen wird. Lesen Sie den kompletten Bericht bei
Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 10. Aug. 2005, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2005
|
GameIcons: Über 100 neue Spiele-Piktogramme
Die Archive der "GameIcons"-Serie enthalten aufwendige, meist aus Screenshots entstandene Piktogramme in einer Auflösung von 120*96 Pixeln. Gestern wurden mit dem Archiv GameIcons7.lha über 100 weitere Piktogramme von Chris Vella für Spiele aller Genres hinzugefügt (Liste der Piktogramm-Namen).
Download: GameIcons7.lha (1,1 MB) (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2005, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2005
|
CUCUG: Status Register July 2005 (englisch)
Unter dem Titellink findet sich inzwischen auch für Nicht-Mitglieder das Status Register July 2005 der Champaign-Urbana Computer Users Group (CUCUG). Im Amiga-Bereich widmet sich Johnny C. Kitchens dem 20-jährigen Jubiläum des Rechners. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2005, 12:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2005
Amiga Future (Webseite)
|
GoldED: C/C++-Paket 4.4
Dietmar Eilert hat unter dem Titellink ein Update des C/C++-Paketes für GoldED auf Version 4.4 veröffentlicht. Dieses enthält nun die aktuelle Version 0.8i des Compilers vbcc. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2005, 12:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2005
|
Online-Tipp: Tauschticket geht an den Start
Tauschticket ist eine neue
Online-Tauschbörse für Bücher, Filme, Musik sowie PC- und Videospiele.
Das erfolgreiche Tauschkonzept von
Buchticket, das den Tausch von
Büchern unterstützt, wurde beibehalten und konsequent auf die drei neuen
Bereiche Filme, Musik und Games erweitert.
Jeder kann bei Tauschticket beliebig viele Artikel anbieten. Will ein
Tauschticket-Nutzer einen dieser Artikel haben, schickt der Anbieter
diesen per Post an die entsprechende Adresse. Dafür gibt es als
Gegenleistung ein Tauschticket, mit dem man selbst wieder einen Artikel
anfordern kann. Einen so erworbenen Artikel kann man natürlich
behalten - oder ihn später wieder in den Katalog einstellen. Als
Anreiz für neu-registrierte User wird bereits das Einstellen von drei
Artikeln mit einem Tauschticket belohnt.
Für den Bereich "Bücher" haben sich seit September letzten Jahres über
20.000 Lesefreunde registriert, die rund 250.000 verschiedene Titel zum
Tausch anbieten. Ab sofort stehen allen Usern zusätzlich die drei neuen
Bereiche Film, Musik und Games zur Verfügung. Hier wurden innerhalb der
10-tägigen Testphase bereits über 22.000 Artikel eingestellt.
Für den direkten Erfahrungstausch bietet Tauschticket in mehreren
Userforen Gelegenheit, vor und nach dem Tauschen miteinander zu
diskutieren: Gemeinsam mit anderen Menschen kann man sich bei
Tauschticket über seine Lieblingsautoren, seinen Lieblingsdarsteller,
seine Lieblingsinterpreten oder seine Lieblingsspiele austauschen. So
findet sich recht schnell der eine oder andere Geheimtipp... (nba)
[Meldung: 10. Aug. 2005, 00:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2005
Neo (ANF)
|
MicroA1 ab Sebtember wieder verfügbar?
Der US-amerikanische Amiga-Händler SoftwareHut meldet, dass Eyetech für
September 2005 eine Lieferung von Micro A1-C Mainboards in Aussicht gestellt
hat. Der Händler nimmt ab sofort wieder Vorbestellung an. Die
Beträge für die Bestellung werden erst bei Lieferung der Ware seitens
Eyetech abgebucht, eine Stornierung der Bestellung ist jederzeit möglich.
Die Micro A1-I Mainboards seien noch nicht in Produktion, teilt SoftwareHut
mit, außerdem werde es möglicherweise Anfang des nächsten Jahres eine neue
Version des A1 Mainboards geben. (nba)
[Meldung: 09. Aug. 2005, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
amiga.org (Website)
|
Sources von Mediapoint nicht mehr frei erhältlich
Der bislang frei verfügbare Quellcode des Präsentationsprogramms Mediapoint
steht aus vertriebsrechtlichen Gründen ab sofort nicht mehr zum öffentlichen
Download bereit. Projekte, in denen die Sources verwendet werden, müssen im
Laufe dieses Monats den Entwicklern gemeldet werden, um eine Nutzungslizenz
zu erhalten. Ab dem 1. September 2005 ist die von den Entwicklern nicht
genehmigte Nutzung der Sources und Executables von Mediapoint untersagt. (nba)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
Alfred Faust (ANF)
|
Vier neue Tools für BarsnPipes New
Für den MIDI-Sequencer BarsnPipes News wurden vier neue Erweiterungs-Tools
zum kostenlosen Download bereit gestellt.
EventSmoother
glättet eine Stufe zwischen zwei PitchBend- oder Kontroller-Events, indem
zusätzliche Events eingefügt werden.
EventReducer
reduziert Massenevents bei PitchBend oder Kontrollern. Die beiden zusammen
gehörenden
TransmissionTools
arbeiten wie ein Radiosender und verschiedene Radioempfänger. 128
verschiedene "transmissionchannels" (ähnlich der Radiofrequenzen) sind
theoretisch möglich, d.h. theoretisch bis zu 128 verschiedene Sender.
Jeder Sender kann mit bis zu 20 Empfängern verbunden werden. Übertragen
werden alle "normalen" MIDI-Events außer SysEx. Alle Tools sind Freeware
und enthalten den Sourcecode. (nba)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
|
Presserundschau KW31/2005 (1.8.2005 - 7.8.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardware
- PlayStation 3 mit Mac OS und Linux (Mac Life)
Sony gibt auf seiner britischen Webseite an, dass der Cell-Prozessor neben Linux auch Apples Tiger-Betriebssystem unterstützt.
Computer-Software
- Mozilla wird kommerziell (PCgo)
Die Mozilla Foundation will einen kommerziellen Ableger gründen, um die eigene Software darüber zu vermarkten, berichtet die New York Times.
- Windows Vista schränkt OpenGL ein (derSTANDARD)
Für einige Aufregung sorgen derzeit eben bekannt gewordene Informationen über die kommende Windows-Version Vista. So soll die standardisierte 3D-Technologie OpenGL in der nächsten Version des Microsoft-Betriebssystems mit starken Einschränkungen leben müssen, wie die Projektseite von OpenGL warnt.
- Maxon: Neues von Cinema 4D und BodyPaint 3D (PCgo)
Maxon stellt auf der Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph 2005 jeweils neue Versionen von Cinema 4D und BodyPaint 3D vor, die beide eine verbesserten Bedienung erhalten und verschiedene Neuerungen aufweisen.
Computer Allgemein
- Gartner: Weltweiter PDA-Markt legt um 32 Prozent zu (Computerwoche)
Der weltweite Markt für Personal Digital Assistants (PDAs) ist laut Gartner im zweiten Quartal 2005 weiterhin stark gewachsen.
- USA: Polizeicomputer sagt Verbrechen vorher (Golem)
Im US-Bundesstaat New York konnten die Strafverfolgungsbehörden zwei mutmaßliche Räuber festnehmen, die zuvor eine Frau überfallen hatten. Zeit und Ort des Verbrechens hatte nach statistischen Analysen ein Computer der Polizei prophezeit.
- PC wird immer mehr zum Unterhaltungszentrum (derSTANDARD)
Der mit dem Internet verbundene PC wird immer mehr zu einem Unterhaltungszentrum, das andere Geräte ersetzt. Das geht aus einer Studie des Marktforschers Burst! Media hervor, für die 13.000 US-Internet-Nutzer ab 14 Jahren befragt wurden.
Internet
Telekommunikation
- T-Online baut Angebot für Internet-Telefonie aus (Computerwoche)
Die Deutsche Telekom baut ihr Angebot für Telefonie über das Internet aus. "Wir werden ab morgen Voice-over-IP zusammen mit neuen DSL-Tarifen in voller Funktionalität vermarkten", sagte Rainer Beaujean, Vorstandschef der Internet-Tochter T-Online, dem "Handelsblatt".
- http://www.pcgo.de/common/nws/einemeldung.php?id=39631&type=0&nrubrik=&datum=2005.08.03 (PCgo)
Die KidsVerbraucherAnalyse 2005 des Egmont Ehapa Verlages zeigt, dass mittlerweile 1,7 Millionen Handys Kindern gehören, wobei vor allem die 10- bis 13-Jährigen mit 1,52 Millionen als Altergruppe die Mehrheit stellen.
- Aus RegTP wird Netzagentur (Billiger Surfen)
Der Trend, staatliche Behörden in Agenturen umzubenennen, hält an. Nachdem vor einiger Zeit aus den Arbeitsämtern Arbeitsagenturen wurden, nennt sich seit dem 13. Juli 2005 die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post in Bonn Bundes-Netzagentur.
Digitalfotografie
- Sony Cyber-shot T5 (DigitalPHOTO)
Nach der ultraflachen Digitalkamera T7 legt Sony mit der T5 ein weiteres Design-Modell aus der T-Serie nach.
- Digitalkameras: Wachstum schwächt sich ab (derSTANDARD)
Der Absatz von Digitalkameras in den USA hat sich im abgelaufenen ersten Halbjahr abgeschwächt, bewegt sich aber weiter auf hohem Niveau.
- Casio: Anti-Verwackel-Kameras mit 7, 6 und 5 Megaxpixeln (Golem)
Casio hat mit der EX-Z120, der Z110 und der Z10 drei weitere Kompaktkameras vorgestellt, die allesamt mit einem Anti-Verwackelungssystem ausgerüstet sind. Die Kameras unterscheiden sich dabei vornehmlich durch das Auflösungsvermögen ihres CCD-Sensors.
- IFA-Neuheiten von Samsung (DigitalPHOTO)
Zwar wird die Superzoomkamera Digimax Pro815 das Zugpferd von Samsung zur anstehenden IFA 2005 sein, doch daneben werden noch fünf Ultrakompaktkameras aus der Digimax-Serie die Blicke auf sich ziehen: Die L55W, die A50, die A55W, die i50 MP3 und die L50.
- Neue P-Serie von Kodak (DigitalPHOTO)
Mit der Kodak EasyShare P880 und der Kodak EasyShare P850 Kamera präsentiert Kodak eine neue Generation der EasyShare Digitalkameras.
Unterhaltung
- Uerdinger Auktionsgewinner will nicht zahlen (Netzeitung)
Der KFC Uerdingen hat Ärger mit einem seiner Neuzugänge. Der Mann, der sich über Ebay einen Kaderplatz bei dem Fußball-Oberligisten für viel Geld ersteigerte, hat offenbar kalte Füße bekommen.
- Das Spiel um die Milliarden (FAZ.net)
Sie heißen "Need for Speed", "Halo" oder "Half Life 2" - und sie bringen die Augen vieler Millionen meist junger Menschen zum Leuchten: Videospiele für Computer, Spielekonsolen und Handys sind Wachstumstreiber der Unterhaltungsindustrie.
- Axel Springer übernimmt ProSiebenSat.1 (PCgo)
Was bereits seit geraumer Zeit im Raum steht, soll nun umgesetzt werden: Die Axel Springer AG kündigte an, die Mehrheit an der ProSiebenSat.1 Media AG zu übernehmen.
- George Lucas träumt von Spielen der Zukunft (Golem)
Auf der Siggraph 2005 wurde nicht nur neue 3D-Grafiktechnologie sowie 3D-Software vorgestellt, auch Filmregisseur und Produzent George Lucas machte mit seiner Keynote zum Start der Computergrafik-Fachmesse auf sich aufmerksam. Der vor allem durch seine Star-Wars- und Indiana-Jones-Filme bekannt gewordene Lucas wünschte sich mehr Interaktivität für künftige Spiele.
(nba)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
Sven Dröge (ANF)
|
proBonds jetzt verfügbar
Aufgrund eines kleinen Serverproblems standen einige Archive der neuen
Börsen-Software proBonds nicht zum Download bereit. Dieses Problem ist
mittlerweile behoben. Leider ist proBonds in der jetzigen Version 2.1
entgegen der Ankündigung noch nicht zufriedenstellend unter OS4 lauffähig, teilt der Entwickler Sven Dröge mit. Sobald die letzten Probleme beseitigt
sind, werde umgehend eine neue Release folgen. (nba)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: vbcc 0.8i veröffentlicht
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8i vor. Der Compiler unterstützt AmigaOS, AmigaOS4 und MorphOS sowie PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Da die Unterstützung von fünf unterschiedlichen Systemen das Testen extrem zeitaufwendig macht, können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Bitte unterstützen Sie die Autoren daher durch Rückmeldungen, wenn Sie auf solche Fehler oder anderweitige Probleme stoßen.
Die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
- New: PowerPC code generator: -baserel32os4 option enables an OS4-specific base-relative addressing mode, using 32-bit offsets
to base register r2 (pointing to the beginning of the .data
section)
- New: PowerPC code generator: -baserel32mos option enables a
MorphOS-specific base-relative addressing mode, using 32-bit offsets
to base register r13 (pointing to .sdata + 32768)
- New: vclib finally got the C99 functions snprintf() and
vsnprintf()
- Fixed -O3 optimizer bug in hennessy/queens benchmark
- Fixed -O2 optimizer bug with const-pointers in a lopp
- Fixed -O3 optimizer bug in gcc-testsuite 920501-6
- Fixed -O3 optimizer bug in vbcc-testsuite test14,
which optimized the function to nothing
- Fixed other optimizer bugs which I forgot
- 64-bit logical shift right didn't work with shift-counts > 32
- fabs() was missing im WarpOS m.lib
- New proto and inline headers for WarpOS and PowerUp
- WarpOS libraries and headers use Warp3DPPC instead of Warp3D
(which is 68k). Include Warp3DPPC inlines in
proto/warp3d.h
- M68k code generator: references _LinkerDB instead of
_DATA_BAS_ (old PhxAss symbol) when a function has a
__saveds attribute
- MorphOS inlines have to include emul/emulregs.h even
when not required by vbcc, but 3rd-party code may depend on it
- The __ctype[] array in ctype.h got a
const attribute
- atoi(), strtoul(), strtol(), etc.
erroneously read "1a" as 20
- vlink: Empty .a archives are no longer rejected (OS4 newlib
libm.a)
- vlink: Fixed section-assignment using a linker script, which
caused a section in some rare cases no being recognized by the
linker (e.g. OS4 newlib startup.o)
- vlink: Supports the new relocations required by
-baserel32os4 and -baserel32mos
- vasm68k: Fixed floating point constant conversion when running on
little-endian hosts
- vasmppc: Didn't allow comments behind a mnemonic without
operands
- vasmppc: Fixed a crash when a register-indirect addressing mode
was not correctly recognized, e.g. in symbol@l+0(r3)
- vasm: Hunk-format/EHF output module accessed already deallocated memory
- fd2pragma: P96 support, PPC0/2-ABI (for Warp3DPPC) fixed
- fd2pragma: MorphOS (sysv) and (sysv,r12base)
support for FD files
- fd2pragma: Do not create inline code for MUI_NewObject(),
NewObject() and PM_MakeItem(). Otherwise the compiler's preprocessor gets confused
(snx)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Preissenkung des Buches "The Spectacular Rise and Fall of Commodore"
Der Preis für das nächste Woche in Druck gehende Buch "The Spectacular Rise and Fall of Commodore", das den Aufstieg und Niedergang des einstigen Computerriesen beschreibt (amiga-news.de berichtete), konnte gesenkt werden. Vorbesteller erhalten das zuviel gezahlte Geld erstattet. (snx)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
|
AmigaOS4: TuneNet 0.60r3 Alpha
TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Die Alphaversion 0.60r3 sollte die zuvor aufgetretenen Probleme bei der Stream-Wiedergabe beheben.
Die Änderungen gegenüber der V0.60r2 im einzelnen:
- "Stream communication error"-Problem behoben
- "Auto Play"-Schalter bei den App-Icons hinzugefügt
- Erweiterung des Preferences-GUI (Broadcast und Plugins folgen später)
Systemvoraussetzungen:
- AmigaOS4 (Pre-Release 3)
- AmigaOS4-Networkstack (das Streaming ist nicht kompatibel zu Miami)
- mpega.library
- pthread.library V1.4
Download: TNV060r3.lha (247 KB) (snx)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
|
Veranstaltung: Englische Webseite zur Pianeta Amiga 2005 online
Zur nunmehr neunten Pianeta Amiga am 3./4. September 2005 in Empoli (nahe Florenz) existiert unter dem Titellink jetzt auch eine englische Webseite. Die Pianeta Amiga ist eine der größten Amiga-Veranstaltungen Italiens.
Zu den ausstellenden Entwicklern, Händlern, Anwendergruppen und Einzelpersonen zählen nicht nur Vertreter der verschiedenen Amiga-Betriebssysteme, sondern auch andere alternative Systeme wie Linux, Mac OS und BeOS haben ihren Platz. (snx)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
|
Aminet: Uploads bis 07.08.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
DBPro221.lha biz/demo 519K OS3 DigiBoosterPro Demo
micq_0.5.0.4_mos.lha comm/net 1.0M MOS MICQ 0.5.0.4
mpgtx_1.3.1_mos.lha comm/net 113K MOS Mpgtx 1.3.1
BabelDoc.lha comm/tcp 40K OS3 Translate docs or strings from one langu
tidy_mos.lha comm/www 413K MOS HTML tidy (22.07.2005)
Versionize.lha dev/c 36K OS3 Tool to update build number and time
dasm.lha dev/cross 518K VAR Multi-CPU cross assembler
lc2.lha dev/misc 40K OS4 Port of lc2 C/C++ source line counter
liblcms.lha dev/misc 182K OS4 A port of LCMS - A free color management
libmng.lha dev/misc 427K OS4 Multiple-image Network Graphics Library
temgen.lha dev/misc 269K OS3 Template generator & Amigamain template
mcc_nlist-0.97.lha dev/mui 612K VAR NList custom classes for MUI (v0.97)
mcc_texteditor-15.16.lha dev/mui 335K VAR Texteditor custom class for MUI (v15.16)
mcc_toolbar-15.12.lha dev/mui 106K VAR Toolbar custom class for MUI (v15.12) [O
M2Master.lha game/data 105K OS3 New Levels and Editor for Marblelous 2
JaktarDemo2.lha game/demo 259K OS3 Playable Demo from JAKTAR
SeaSideDemoD.lha game/demo 8.0M OS3 German Demo from the game SeaSide
SeaSideDemoE.lha game/demo 8.1M OS3 English Demo from the game SeaSide
adv770.lha game/text 860K OS3 Text adventure Adv770
prism2.lha hard/drivr 138K VAR Driver for 11Mbps wireless network cards
aifc2wav_4.lha mus/edit 20K MOS Aifc2wav
playOGG.lha mus/play 983K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
PygmIconsGL_D3.lha pix/gicon 854K all PygmiconsGL_D2 - GlowIcons Demo pack vol
PygmIconsNX_D3.lha pix/nicon 599K all PygmiconsNX_D2 - NewIcons xtd (eXTenD) D
PygmIconsNX_G3.lha pix/nicon 2.0M all PygmiconsNX_G2 - NewIcons xtd (eXTenD) G
HTMLstrip.lha text/hyper 28K OS3 HTML stripper which can also replace HTM
Next.lha text/show 153K OS3 Viewer for text/guides/html/datatypes
DM_con_LL.lha util/dir 8K all My DiskMaster2 configuration and associa
AutoUpdateWB.lha util/wb 20K VAR Automatic updating of WB drawer windows
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 01:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 07.08.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
simoami.zip gra/the 2Mb OS4 theme
mpegadt.lha dat/sou 19kb play mpeg audio files (mp3)
wookiechat.lha net/cha 399kb IRC Client (Internet Relay Chat)
dasm.lha dev/cro 518kb Multi-CPU cross assembler
lc2.lha dev/mis 40kb Port of lc2 C/C++ source line counter
amixp.lha gra/the 530kb Gui theme for Amiga OS 4
bup_apache.lha net/ser 14kb Backup your Apache most importen files
liblcms.lha dev/lib 182kb A port of LCMS - A free color management engine
libmng.lha dev/lib 427kb Multiple-image Network Graphics Library
themes.lha gra/the 1Mb New Themes for the New Intuition
mcc_texteditor.lha lib/mui 335kb Texteditor custom class for MUI (v15.16)
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 00:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2005
Thomas Frieden (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Bugfix für das offizielle Software Development Kit
Beim kürzlich veröffentlichten Software Development Kit (SDK) 51.15 für AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete) hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der inzwischen behoben wurde. Ein entsprechender Patch steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Der Webserver von Hyperion Entertainment litt nach der Veröffentlichung des SDK unter Stabilitätsproblemen, die jedoch zwischenzeitlich ebenfalls behoben sind. (cg)
[Meldung: 08. Aug. 2005, 00:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2005
|
Newsdienst: ANN unterbindet anonyme Kommentare
Christian Kemp, Webmaster des englischsprachigen Newsdienstes ANN, gibt unter dem Titellink bekannt dass die Option Meldungen anonym zu kommentieren mit sofortiger Wirkung abgeschaltet wird.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2005, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2005
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Photos von der PUSH 2005.2
Unter dem Titellink finden Sie erste Photos von der "PowerPC User Sweden Hack" (PUSH), die vom 5. bis 7. August in Göteborg (Schweden) stattfand.
Nachtrag: Eine Aufstellung über weitere Bilder finden Sie bei
Pegasos.org. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2005, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2005
|
NewGUI: Autodocs online
Auf der NewGUI-Homepage findet sich nun eine durchsuchbare
Version der Autodocs für die newgui.library. Der Autor betont, dass es sich hierbei um die erste Version der Autodocs überhaupt handelt, so dass Schreib- und inhaltliche Fehler durchaus noch vorkommen könnten.
Für später seien - ähnlich wie etwa auf php.net - User-Kommentare für alle Funktionen geplant. Die Autodocs-Datei kann direkt heruntergeladen werden, die Includes und deren Beschreinungen sollen in den nächsten Wochen
folgen. (snx)
[Meldung: 07. Aug. 2005, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2005
|
Veranstaltungshinweis: Amiga-Meeting Nord
Der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig Holstein veranstalten von Freitag den 14.10. bis Sonntag den 16.10.2005 das 6. "Amiga-Meeting Nord" in Bad Bramstedt. Es handelt sich hier um ein Treffen für Benutzer des Amiga-Computersystems (oder kompatibler Systeme). Veranstaltungsort ist das Hotel Tanneneck, Beginn ist am Freitag 18.00 Uhr.
Das Amiga-Meeting hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten
Amiga-Veranstaltungen in Norddeutschland entwickelt. Für bis zu ca. 40
Teilnehmer besteht die Möglichkeit ihre Rechner in einem großzügigen Raum
des Hotels aufzubauen und zu vernetzen. Wer sich als Tagesgast einmal über
dieses interessante alternative Computer-System informieren möchte, ist
natürlich auch herzlich wilkommen!
Neben dem Erfahrungsaustausch sind folgende Aktionen geplant:
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Kostenlose Hard- und Softwarebörse (Amigas und Zubehör)
- Präsentation von aktuellen Amiga-Entwicklungen (AmigaOS4, MorphOS und weiteres)
- Erstellung einer Party-CD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- u.v.m.
Der Spaß soll wie immer im Vordergrund stehen.
Im Besonderen wollen wir dieses Jahr den noch verbliebenen Hard- und
Softwareentwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten
Publikum zu zeigen und zu präsentieren. Es ist geplant, eine
Filmaufzeichnung der Präsentationen im Internet und auf Zeitschriften-CDs
zur Verfügung zu stellen. Entwickler, die daran interessiert sind, möchten
sich bitte bei Thorsten Mampel melden, um weitere Details zu klären. Als besonderen Anreiz bieten wir die
Hotelübernachtung zum halben Preis an.
Alle Benutzer die MIT Rechner (Amiga, Pegasos oder PC mit Emulator)
teilnehmen wollen, müssen sich unter dem Titellink oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden.
Die Preise:
- Für die Vollteilnahme von Fr-So inklusive zwei Übernachtungen,
zweimal reichliches Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Buffet:
75,- Euro
- Für die Halbteilnahme entweder von Fr-Sa oder von Sa-So inkl. einem
reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 37,50 Euro
- Für den Tagesgast: 5,- Euro. Eine Anmeldung ist in diesem Fall nicht unbedingt erforderlich, wer allerdings einen Rechnerplatz belegen möchte, MUSS sich unbedingt anmelden.
Anschrift des Hotels Tanneneck:
Birkenweg 28
24576 Bad Bramstedt
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2005, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
|
AmigaOS 4: Audio Evolution 4.0.8
Davy Wentzler hat ein Update für seine Harddisk-Recording und -Editing-Lösung "Audio Evolution" veröffentlicht. Der Patch beseitigt einige Bugs, ermöglicht die Nutzung von CAMD für die Steuerung von MIDI-Geräten und führt Unterstützung für Wentzlers Multimedia-Synchronisationsbibliothek eXtream Sync ein.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
|
Retro-Gaming: Updates bei kultpower.de und kultboy.com
Neu bei kultpower.de: Ein Review des Comic-Sammelbandes "Starkiller - Geißel der Galaxis". Außerdem gibt es 23 neue Cover der Zeitschrift "Club Nintendo" sowie einen Scan der Erstausgabe der Zeitschrift "Joystick".
Bei kultboy.com sind acht weitere Scans von Spiele-Testberichten hinzugekommen: Bob's Bad Day (AJ), Earthsiege (PP), Globdule (AJ), Immortal, The (PP), Menzoberranzan (PP), Pacific Strike (PP), Times of Lore (ASM), Wiz'n'Liz (AJ).
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
|
Retro-Computing: Aus CAPS wird SPS
Das CAPS-Team ("Classic Amiga Preservation Society"), das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, fungiert fortan unter der Bezeichnung "Software Preservation Society" (SPS). Dieser Namenswechsel ist die Folge einer Ausweitung der Aktivitäten auf andere Computer-Plattformen.
In den letzten Monaten hatte man Technologien entwickelt, um praktisch jedes kopiergeschützte Diskettenformat archivieren zu können. Aufgrund der im Vergleich zum Amiga bei allen anderen Systemen weniger flexiblen Laufwerkssteuerung ist man nach einer Überarbeitung der internen Analyse- und Konvertierungsprogramme in der Lage, auf einen Schlag mehr oder weniger alle bekannten Diskettenformate zu archivieren.
Man will sich zunächst auf die Archivierung anderer 3,5-Zoll-Formate (MS-DOS, Atari ST) konzentrieren, aber auch 5,25- oder gar 3-Zoll-Systeme werden in Kürze unterstützt. Das Hauptaugenmerk liegt zunächst auf der Archivierung, dennoch sollen wie beim Amiga bald auch Emulations-Bibliotheken verfügbar sein, die die Nutzung von SPS-Diskimages mit gängigen Emulatoren ermöglichen.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
|
MIDI-Sequencer: Horny 1.1 (AmigaOS 3/4)
"Horny" ist ein Midi-Sequencer im Stil von "Logic" oder "Cubase", bei dem einfache und schnelle Bedienung im Vordergrund steht. Mit der Version 1.1 wird jetzt Davy Wentzlers Multimedia-Synchronisationsbibliothek eXtream Sync unterstützt, was die Synchronisation mit anderen Multimedia-Anwendungen wie beispielsweise Audio Evolution oder die Steuerung des Programms per Netzwerk ermöglicht.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
Matthias Jaap
|
Sensible-Klassiker in der Mini-Konsole
Radica Games Limited
haben eine Lizenz mit
Codemasters Software und Sega Toys
abgeschlossen, die die Herstellung und den Vertrieb der Mini-Konsole
"Arcade Legends Sega Mega Drive Sensible Soccer Plus" vorsieht. Die
Spiele-Einheit kann direkt am Fernseher angeschlossen werden und enthält
die MegaDrive-Versionen dreier Klassiker von Sensible Software: Sensible
Soccer, Cannon Fodder und Mega-Lo-Mania.
Das Gerät wird über die Scart- oder Composite-Schnittstelle am TV-Gerät
angeschlossen, benötigt vier AA-Batterien zum Betrieb und wird mit zwei
Controllern ausgeliefert. Die drei enthaltenen Spiele basieren auf den
Sega-MegaDriver-Versionen und wurden originalgetreu umgesetzt. Das
Produkt ist bereits seit einigen Wochen verfügbar, kann derzeit aber nur
aus dem britschen Fachhandel
importiert werden. Der Preis liegt bei rund 30
britischen Pfund. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 13:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
Olaf K. (ANF)
|
Amiga Arena: Interview mit Tomislav Novosel
Nachträglich zum Preview des Adventures "Just like a Dream" von in der
Ausgabe 4 des PDF-Magazins AmigaInsider ist jetzt auch das Interview mit
dem Entwickler Tomislav Novosel, online lesbar, das nicht mehr in der
AmigaInsider 4 erscheinen konnte. Lesen Sie das komplette Gespräch unter
dem Titellink. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 12:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
|
amiga-news.de sucht weiterhin freie, ehrenamtliche Redakteure
Zur Aufstockung des Mitarbeiter-Teams sucht die Redaktion von amiga-news.de
weiterhin Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen für die
ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche Sprachkenntnisse,
die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem - und ein wenig Zeit. Aufgabenfelder sind die Recherche und/oder das Verfassen von
deutschsprachigen Newsmeldungen und/oder die Übersetzung dieser Beiträge
ins Englische. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an
Nico Barbat. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
Redhair (E-Mail)
|
Sensible Days SWOS Championships 2005
Am 13. und 14. August finden in Pirmasens die "Sensible Days SWOS
Championships" statt, eine Veranstaltung rund um das legendäre
Fußballspiel "Sensible World of Soccer".
Im Mittelpunkt stehen
Meisterschafts- und/oder KO-Turniere auf den Plattformen
Amiga, PC und MegaDrive, bei denen die besten
Sensible-Soccer-Spieler Europas teilnehmen. Die Teilnahme kostet
15 Euro inklusive Übernachtung. Besucher, die nicht aktiv an
dem Turnier teilnehmen, sondern nur zuschauen wollen, zahlen
5 Euro für die Übernachtung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website unter
dem Titellink. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Demoszene: Liquid Skies records #087
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 87. Musikpack. Diesmal beinhaltet es das langatmigere Trance-Musikstück "Secrets Of The Ocean" komponiert vom polnischen Musiker Maxus. Das dazu passende Cover erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Secrets Of The Ocean
- Artist: Maxus
- Stil: Trance
- Spiellänge: 7:03
- Format: mp3 (128kbps)
- Packgröße: 6.5mb (zip-Format)
Die gepackte Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit.
Desweiteren trat der russische Musiker Alex West vor kurzem der Gruppe bei, eine erste Veröffenlichung seinerseits steht in Kürze an. (cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: PocketPC als Fernbedienung für den Amiga
Auf der morgen in Belgien stattfindenden "Boinged in Belgium", wird Davy Wentzler (Audio Evolution) eine weitere Anwendung seiner Multimedia-Synchronisationsschnittstelle "extream Sync" (amiga-news.de berichtete) demonstrieren: Er wird mittels einer auf einem PocketPC laufenden Anwendung einen AmigaOne fernsteuern.
Dabei kommt das Netzwerkinterface von extream Sync zum Einsatz: Über Wireless-LAN können alle Amiga-Anwendungen angesprochen werden, die über Unterstützung für Wentzlers Synchronisationsbibliothek verfügen. Auch das Starten von Programmen oder ARexx-Skripten ist möglich.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2005, 02:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|