amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Neuer VEPatch.Brain für VirusExecutor Version 1.30
Name: VEPatchBrain v1.30
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 22.057 Bytes
Releasedatum: 13. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen

Änderungen seit der letzten Version:
fastlayers.library v40.48
rtg.library 40.3945 + 40.3992
(ps)

[Meldung: 13. Apr. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2001
Pawel Filipczak im ANF


TaskiSMS Version 2.53 erschienen
Die neue Version 2.53 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Neu in dieser Version:
  • Bugbereinigtes ICQ-Plug-In und ICQ UIN/Password Einstellungen hinzugefügt
  • Reduzierter Stackverbrauch beim "About"-Fenster
  • Einige Bugs in den Programmroutinen bereinigt
  • Aktualisiertes Lycos Plug-In
  • HandyLand Plug-In hinzugefügt
  • "Nicht auf Serverantwort warten" hinzugefügt, damit der Sendeprozess bei SMS beschleunigt wird
  • 50 neue Länder in der Supportliste hinzugefügt
  • Einige fehlende Sprechblasen (bubble helps) hinzugefügt
  • Jumpy Plug-In gelöscht
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS-Home Page im Aminet (ab morgen) downloadbar. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2001, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2001
Amiga Inc.


Executive Update von Bill McEwen (Update)
Bill McEwen - 12. April 2001 (englisches Original)

Ich grüße Sie Alle:

Was war das doch für eine wundervolle Zeit für uns in St. Louis. Ich muss unseren Gastgebern Bob und Diana Scharp und allen Mitgliedern des Gateway Amiga Clubs danken. Wieder einmal haben sie sich übertroffen und die Dinge am Laufen gehalten.

Ich möchte verdeutlichen, was die Ankündigungen waren und was sie für Amiga und den Rest der Amiga-Familie bedeuten.
  1. Amiga hat die Strategie für das AmigaDE NICHT geändert. Die Dinge laufen sehr gut - wie erwartet - und wir haben einige beeindruckende, neue Kunden; Sharp ist der Erste davon.
  2. Amiga OS 4.0 und weitere Versionen wurden angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Folge von Versionen, die einen nativen Port von AmigaOS auf den PPC bringen werden. Das hat NICHTS mit WarpOS gegen irgendwen zu tun. Es handelt sich um einen Amiga Inc.-Port des OS. Da gibt es nichts weiter draus zu folgern.
  3. AmigaOne A1200 ist die erste neue Hardware für den Amiga und wir planen noch immer ein eigenständiges ATX-Board, und andere neue Hardware. AmigaOne für den A1200 wird diesen Sommer herauskommen. Danach werden wir uns später im Jahr Erscheinungen für die neuen, eigenständigen Designs ansehen.

Zusammenfassung:
  • Mit AmigaDE läuft es gut und wir werden die Entwicklungsanstrengungen mit den gleichen Zielen weiterführen.
  • AmigaOS 4.0 kommt diesen Sommer heraus, zusammen mit den ersten AmigaOne-Machinen gemäß Zico-Spezifikation.
  • Sharp ist ein neuer Partner von Amiga Incorporated. Mehr über diese Verbindung wird später bekannt gegeben werden.
  • Bald wird es noch mehr Partner und Ankündigungen geben.
  • Das ist eine tolle Zeit, um Teil der Amiga-Familie sein.
  • Für genauere Informationen wird später am Tag ein neues, technisches Update veröffentlicht werden.

Ich danke Ihnen Allen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf ein sehr aufregendes Jahr, das vor uns liegt!

Mit freundlichem Gruß,
Bill McEwen, und der Rest des Teams von Amiga, Inc.

(Übersetzung von mj, 13.04.2001)

Nachtrag:
Wie in McEwens Executive Update versprochen, stehen inzwischen aufbereitete technische Details zur Verfügung:

Technical Update Part 1
Technical Update Part 2

Nachtrag 15.04.2001:
Techn. Update Teil 1 in Deutsch
Techn. Update Teil 2 in Deutsch
(ps)

[Meldung: 13. Apr. 2001, 00:43] [Kommentare: 71 - 15. Apr. 2001, 05:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark: Safe Version 15.2 veröffentlicht
Von Safe ist Version 15.2 erschienen. Mit Safe können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten:

Name: Safe v15.2
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 28.873 Bytes
Releasedatum: 12. April 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24
(ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Michael Wilps im ANF


WarpJPEG V44.20 & WarpPNG V44.15 Datatypes verfügbar
Auf der Homepage von Oliver Roberts sind neue Versionen seiner JPEG & PNG Datatypes für 68k und WOS erschienen.

Download unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Lars Decker im ANF


Amiga unter QNX
Hier findet der Amiga kurz Erwähnung als Multitasking System. Interessant ist, dass der verwendete Amiga unter QNX läuft. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 7 - 13. Apr. 2001, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Elbox


Elbox Website mit neuem Design
Die Elbox Website hat ein komplett neues Aussehen erhalten, welches nun eine bequeme Navigation ermöglicht. Die Seite scheint sich allerdings noch im Aufbau zu befinden, da sich hinter den meisten Buttons noch keine Informationen befinden. Unter 'Download' beispielsweise kann noch nicht die erwartete Treibersoftware heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 15:57] [Kommentare: 1 - 14. Apr. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
Raymond Zachariasse per E-Mail


The GUI Research (TGR)
Bei TGR findet derzeit eine Umfrage zur neuen AmigaDE grafischen Oberfläche (GUI) statt. Unter 'Survey' finden Sie weitere Einzelheiten und die Fragen.

Bringing the next UI design and engineering into the new millinium

....your vote could change the future of Amiga's GUI... (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2001
AMIPRESS-ML


Amiga Inc. und Elbox geben Zusammenarbeit bekannt (Update)
11. April 2001, Snoqualmie, Washington, USA.
Amiga Inc. und Elbox arbeiten zusammen, für Amiga OS 4.0 und darüber hinaus

Amiga Inc. gibt erfreut eine langfristige Verbindung mit Elbox Computer Ltd. in Krakau, Polen, bekannt. Am 31. März kündigte Amiga Inc. auf der Handels- und Konsumenten-Messe in St. Louis die Entwicklung von AmigaOS4 an, der neuesten Version des hoch leistungsfähigen, benutzerfreundlichen Betriebssystems, das der Welt Multimedia brachte. Zur Unterstützung von AmigaOS4 gab Amiga Inc. ebenfalls die Zico Hardware-Spezifikationen heraus, die auf PowerPC-Prozessoren abzielt. Elbox Computer Ltd. arbeitet eng mit Amiga Inc. zusammen, damit sie für ihre existierenden und zukünftigen Produkte Zertifikationen für Zico erhalten und somit eine perfekte Plattform für AmigaOS4 anbieten können.

'St. Louis kennzeichnete den Beginn der Zukunft', sagte Bill McEwen, Präsident und CEO von Amiga Inc.'. Der Schlüssel dazu ist die Amiga-Gemeinschaft, die sich eine gemeinsame Richtung bewegt, vereint und zielstrebig. Mit Elbox als Partner nimmt eine weitere Schlüsselfigur Teil an der Fahrt in Richtung Erfolg.'

'Unser langfristiger Einsatz für die Computer-Technologie zeigt nun spürbare Ergebnisse im Amiga-Markt', sagte Maciek Binek, CEO von Eblox. 'Jetzt, mit der Initiative von Amiga Inc., ist ein klares Zeichen von zukunftsorientiertem Denken und Strategie zu sehen. Ein Durchbruch für diesen Computer. Wir hoffen, dass Amiga bald wieder zum alltäglichen Sprachgebrauch gehören wird.'

'Elbox hat, mit ihren vielen Produkten, nicht nur bei der Unterstützung des derzeitigen Amiga-Marktes eine bedeutende Rolle übernommen, sondern auch im Bezug auf die Bereitstellung eines Weges nach vorn', sagte Fleecy Moss, CTO von Amiga Inc.. "Unsere Verbindung mit ihnen wird sicherstellen, dass ihre Kunden vom AmigaOS4 profitieren können, während neue Amiga-Anwender eine zusätzliche, vorzügliche Auswahl in Sachen verfügbarer Hardware haben werden."

AmigaOS4 befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird im Sommer 2001 ausgeliefert werden. Produkte von Elbox können bereits von allen bedeutenden Amiga-Händlern gekauft werden. Ihr nächstes neues Produkt, die SharkPPC+, wird bei der Premiere des AmigaOS4-Systems verfügbar sein.

Über Amiga:
Amiga Inc. liefert Entwicklern Technologien zum Schreiben und Portieren von Applikationen auf ein neues Multimedia-Betriebssystem, das die Hardware selbst erkennt. AmigaDE ist eine gemeinsame Entwicklungsbemühung von der Tao Group aus Reading, England, und Amiga Incorporated. Auf AmigaDE () basierende Applikationen könne unverändert auf x86, PowerPC, M Core, ARM, StrongARM, MIPS R3000, R4000, R5000, SH 3, SH4 und NEC V850 Prozessoren laufen. Das AmigaDE läuft gehostet auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4. Amiga hat seinen Sitz in Snoqualmie, WA, 45 Km östlich von Seattle, und hat Büros auf der ganzen Welt. Amiga ist zu erreichen unter 001 (425) 369-5660. Oder besuchen Sie Amiga im Web unter http://www.amiga.com.

Über Elbox:
Elbox Computer Ltd. aus Krakau, Polen, ist eine private Firma, die seit 1982 im Geschäft ist und seit ihrer Wurzeln in der Industrie rapide gewachsen ist. Heute sind sie eine bedeutende Größe in Sachen Zusatzgeräte, Multimedia-Systeme, Hochleistungs-Mutterplatinen, Anlagen, Anwendersoftware und allgemein Computer-Subsysteme. Ihre Produkte werden auf der ganzen Welt verwendet und setzten neue Standards für Preis, Leistung und Kundenzufriedenheit. Für weitere Informationen schicken Sie bitte eine E-Mail an info@elbox.com oder besuchen Sie die Elbox-Webseite unter http://www.elbox.com

(Übersetzung von mj, 12.04.2001)

Wurde von Amiga Inc. von AmigaOS in AmigaDE korrigiert.

Übersetzungen: Spanisch von SAUG (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2001, 00:00] [Kommentare: 18 - 13. Apr. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Haage&Partner


Update Patches für StormC 4
Zu StormC 4 gibt es ein erstes Update, das verschiedene Probleme behebt und die Unterstützung für Mixed Binaries und Shared Libraries verbessert bzw. vervollständigt. Downloadseite. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Mariusz Wloczysiak per E-Mail


Elbox: S3 ViRGE Treiber für Mediator
Elbox gibt bekannt, dass deren offizielle Treiber für S3 ViRGE PCI-Karten, die auf dem Mediator Busboard genutzt werden können, fertig sind. Nach eigener Aussage sind die Treiber 100% Picasso96 kompatibel und unterstützen die volle 2D-Hardware der Karten. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:55] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
scenet.de


Amiga Music Preservation - Major Update
Amiga Music Preservation (AMP) wurde ein neues Design verpasst und mit vielen Informationen erweitert.

AMP, das von Curt Cool und Crown gegründet wurde, ist eine mächtige Sammlung von Modules von Demoszene-Musikern auf mittlerweile insgesamt 16 (!) CDs und bietet darüber hinaus Informationen zu allen bekannten Szene-Musikern sowie über 200 Interviews! (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
DIE WELT online


DIE WELT: "Ich denke, Sie sitzen im Knast"
In "DIE WELT online" ist ein interessanter Artikel von Constantin Gillies erschienen, in welchem er den Chef der Metabox AG und seine Aktivitäten porträtiert. Auch der Amiga findet Erwähnung:

»Irgendwie hatte Domeyer schon immer einen Hang zu unruhigem Fahrwasser. Sein nächster Posten, Geschäftsführer bei Amiga Deutschland, war ein Himmelfahrtskommando. Die Hersteller des Kultrechners wurden vom Handelsunternehmen Escom übernommen, das kurz darauf Pleite machte. Domeyer gründete daraufhin 1996 zusammen mit Kollegen vom Amiga die Firma Metabox. "So gesehen ist die Metabox der neue Amiga", witzelt der Unternehmer und schiebt noch einen Scherz hinterher, "sozusagen der Phönix aus der Amiga-Asche." «
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:03] [Kommentare: 6 - 12. Apr. 2001, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Martin Elsner per E-Mail


FTPMount Version 1.3
Als Ergänzung zu ClassAction habe ich FTPMount auf meiner Homepage bereitgestellt.
Es handelt sich um eine verbesserte Version (1.3) des Programms, das Evan Scott und Thies Wellpott entwickelt haben.
Mit FTPMount kann man FTP-Sites wie Verzeichnisse auf einer Festplatte behandeln.

Download: ftpmount.lha - 137 kB (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Amiga Future: Interview-Übersetzung
Im INTERACTIVE Bereich der Amiga Future Homepage wurde eben die deutsche Übersetzung des Interviews mit Bill McEaven veröffentlicht. Die englische Version des Interviews stammt von Luca Diana/Quantum Leap. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail


AKTaskiSMS v1.5
Auf der Homepage von Andreas Kürzinger kann ab heute die v1.5 von AKTaskiSMS heruntergeladen werden. Es handelt sich dabei um einen deutschen Catalog für TaskiSMS 2.5 sowie zwei alternative Toolbars im YAM2-Stil (MWB- sowie RomIcons-Farben) und ein Icon im 32-farbigen AKIconzGold-Design. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


NRNF: Interview mit Oliver Smiles (Abode of Golgotha)
Bei No Risc No Fun finden Sie ein englisches Interview mit Olvier Smiles. Dieser erschuf die großartige Abode of Golgotha Saga (H2 AddOn), die wir kürzlich für Sie getestet haben. Auch ziemlich neu ist das TaskiSMS 2.52 Review auf unserer Seite. Unsere WB Galerie wurde um den 120. Screenshot bereichert. Holen Sie sich eine Anregung, wie Sie das eigene System schöner gestalten könnten. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Chip: Erste Details zum Matrox G550-Grafikchip
»Auf der englischsprachigen Hardware-Webseite Reactorcritical.com sind erstmals Spezifikationen und Details zum neuen Grafikchip aus dem Hause Matrox aufgetaucht. Der Name der "nächsten Matrox-Grafikkarte" soll G550 lauten und folgende Features haben:
  • Gefertigt im 0,18 Mikrometer-Prozess
  • 1x, 2x und 4x AGP
  • 360 MHz RAMDAC
  • 32 MByte DDR SDRAM
  • OpenGL- und DirectX-API-Support
  • 256-Bit DualBus-Architektur
  • Matrox Extended Dual-Head-Funktion
  • Vibrant Color Quality2 Rendering-Technik
  • Environment-Mapped Bump Mapping (EMB)
  • Matrox Skinning
  • Displacement Mapping
  • Ultra Sharp DAC
  • Integrated TV-out DAC
  • High-quality DVD-Playback
Reactorcritical bezieht sich auf eine "inoffizielle" Quelle, die jedoch als sehr zuverlässig gilt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:57] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2001, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Michael Heider im ANF


SuSE Linux PPC 7.1 - Installationsanleitung
Unter dem Titellink finden Sie die neue Installations-Anleitung, um SuSE Linux auf dem Amiga zu installieren. Diesmal wurden noch mehr Grafiken zum besseren Verständnis in die Anleitung eingearbeitet.

Anmerkung: SuSE hat teilweise das Linux-Paket nur mit 5 CD-ROMs ausgeliefert (die CD Nr. 3 fehlte!). Trotzdem habe ich die Installationsanleitung schon erstellt. Bei eventuell auftretenden Problemen bitte Mail an mich. Wenn die CD-Nr. 3 bei mir eingetroffen ist, werde ich die Anleitung aktualisieren.

Ein frohes Osterfest und viel Spaß bei der Installation wünscht Micha.
(ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:54] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III - Deutsches Update
Wie angekündigt gibt es nun auch zur deutschen Version von DA III ein Update, die englische und deutsche Version sind somit nun identisch.

Gerade rechtzeitig wurde noch ein übler Bug in der Ortsliste gefunden. Beim Versuch, einen Eintrag zu löschen, hängte sich der Rechner auf.

Das Update auf die neue Version 3.1 kann von der DA III Homepage unter "Downloads" heruntergeladen werden. Vorraussetzung für die Installation ist, dass bereits auf eine Version 2.x installiert wurde. Eine Anleitung zur Entschlüsselung des Archivs ist dort ebenfalls enthalten. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


The Register: PowerPC G5 to hit 2GHz (Update)
»Nach einem Bericht drüben auf MacOS Rumors, behaupteten Quellen innerhalb von Motorola, dass die Firma die Entwicklung des PowerPC 7500 - alias G5 - vorantreibt.
Wir sind sicher, dass sie das tun. Doch wir sind nicht sicher, ob die Behauptungen in dem Bericht mehr als nur im weitesten Sinne völlig korrekt sind. Die Informationen in dem Bericht sind ein wenig zu dicht an den Einzelheiten, die Motorola in ihrer zuletzt veröffentlichten Roadmap von September 1999 nannten.
Nach dem Bericht, wird der G5 Geschwindigkeiten von 2GHz und mehr erreichen, "abwärtskomptibel bei voller Leistung" sein, 512KB integrietes L2-Cache, eine neue Speicherarchitektur und ein modulares Design haben, was es der Firma erlauben wird, multi-core Chips anbieten zu können. Er wird im Bereich von 0.1 Micron unter Verwendung der Silicon-on-Insulator Bauweise hergestellt werden.

(Übersetzung von mj, 12.04.2001)
(ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 12:42] [Kommentare: 15 - 13. Apr. 2001, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Benjamin Yoris per E-Mail


Hyperion Entertainment begrüßt Amigas OS4-Strategie
Nach den kürzlich erfolgten Ankündigungen von Amiga Inc. betreffend der Portierung des Classic-OS auf PPC wurden wir von vielen Users nach den technischen Vorteilen von Amigas OS4-Strategie gefragt, und welche Auswirkungen dies auf Spiele und 3D-Grafik haben wird.

Vor der Ankündigung haben die Programmierer von Hyperion Entertainment die kritischen Punkte in aktuellen AmigaOS identifiziert, die das Laufzeitverhalten unserer Spiele beeinträchtigen: Das langsame, 68k-basierte Dateisystem, die 68k-basierten RTG-Systeme, das vollständige Fehlen eines virtuellen Arbeitspeichers, und die Doppel-CPU-Architektur der aktuellen PPC-Systeme die für die Geschwindigkeitseinbußen durch Kontextwechsel verantwortlich sind.

Amiga OS 4 wird diese Punkte beheben, und noch einiges mehr erreichen.

Wir können zuversichtlich sagen, dass Amiga OS 4 den Amiga auf ungeahnte Leistungsstufen verhelfen wird.

Hyperion Entertainment hat sich deshalb dazu verpflichtet, die 3D-Schnittstelle für Amiga OS 4 zu entwickeln, und eine vollständige OpenGL-Implementation durch Mesa 3.4 bereitzustellen.

Alle unsere aktuellen und zukünftigen Spieleprojekte werden alle Möglichkeiten von OS 4 ausnutzen.

Im Gegensatz zu Anderen, die behaupten, dass Spiele keine Rolle mehr im aktuellen Amiga-Markt spielen, wollen wir erreichen, dass der Name Amiga wieder ein Synonym für hochwertige Unterhaltungssoftware wird.

Hyperion Entertainments Seniors werden weiter mit Amiga Inc. arbeiten, um sicherzustellen, dass Amiga OS4 alles bereitstellen wird, was Spieleentwickler benötigen, um den Amiga wieder an die Front der Spiele und 3D-Grafik zu bringen.

Ben Yoris

Hyperion Entertainment Software
PR Manager
Web: http://www.hyperion-software.com (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 12:37] [Kommentare: 25 - 12. Apr. 2001, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Bernd Almstedt von Ascaron im ANF


Nicht nur dem Amiga gehts schlecht!
Dieser Beitrag wurde von Bernd Almstedt, dem Marketing Direktor von Ascaron am 04. April 2001 in deren Forum editiert. Ascaron ist vielen Amiga-Usern durch Softwaretitel wie "Der Patrizier" und "Anstoss" noch in guter Erinnerung. In seinem Beitrag erklärt Almstedt ausführlich, warum sich auch gut eingeführte PC-Spieleentwickler nach neuen Ufern umsehen müssen. Außerdem geht er in diesem Beitrag auch darauf ein, warum Ascaron sich seinerzeit vom Amiga-Markt zurückziehen musste.

»Hmmmm... - die Meldung ist leider nicht ganz utopisch! Wir haben im Moment mit zwei wichtigen Trends zu kämpfen:

1) Steigende Entwicklungskosten auf Grund immer komplexerer Spiele und immer inkompatiblerer Systeme (Hardware plus Betriebssysteme). Für Anstoss 4 berücksichtigen wir 4 unterschiedliche Betriebssysteme, 2-3 unterschiedliche DirectX Versionen, zig Grafik- und Soundkartentreiber, etc. Patrizier 2 hat uns Unsummen gekostet um Workarounds für Fehler zu programmieren, die wir nicht zu verantworten hatten... - siehe meine Aussage in erwähntem Artikel!

2) Einbrechende Abverkaufszahlen! Konnten wir von ANSTOSS 3 noch gut 180.000 Einheiten in Deutschland verkaufen, haben wir mit Patrizier 2 bisher nicht einmal 100.000 Stück verkauft, trotz der Super-Wertungen. Die Tendenzen auf dem Gesamtmarkt sehen noch viel schlechter aus als bei uns. Grund für das nachlassende Kaufinteresse sind einerseits die stark steigende Zahl von Raubkopien, zum anderen die zunehmende Konkurrenz starker Konsolen (PSX2, X-Box), die bei ähnlichen Leistungen wie ein PC viel weniger Probleme bereiten und damit für die "Gelegenheitsspieler" viel attraktiver sind. Dieser Trend ist vor allem auf internationaler Basis sehr stark zu beobachten.

Wir werden auf diese Trends reagieren müssen, leider. Das bedeutet nicht, dass wir ab sofort keine PC Titel mehr entwickeln werden, aber wir sind schon seit einem Jahr dabei, uns auf den möglichen Wechsel vorzubereiten. ANSTOSS 4 und ANSTOSS ACTION 2 werden sicherlich auf dem PC erscheinen, ANSTOSS ACTION 2 aber sicher auch bereits auf PSX2 oder X-Box. Das Patrizier 2 AddOn wird sicher auf dem PC noch erscheinen, aber Patrizier 3 könnte bereits eine Multiplattformentwicklung sein...

Wir werden auch in Zukunft immer für die Systeme entwickeln, auf denen es Fans gibt, die unsere Spiele spielen und kaufen möchten.

Wir haben seinerzeit aber auch den Amiga schweren Herzens fallen lassen müssen, als es dort nicht mehr genug Kunden für unsere Spiele gab! Ich hoffe sehr, dass der PC Markt stabil bleibt, aber leider können wir das nicht alleine bestimmen... - ihr als unsere Fans könnt das viel besser!
Ich hielt damals den Amiga übrigens auch mal für das eigentlich überlegene System und muss mir heute eingestehen, dass der PC letztendlich viel besser geworden ist. Vielleicht geht uns das in zehn Jahren mit den Konsolen ja genauso und wir verstehen die ganze Aufregung von heute nicht mehr... - wie gesagt, vielleicht!

Viele liebe Grüße aus Gütersloh,

Bernd Almstedt
Marketing Director«

Lesen Sie den kompletten Thread unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 20:50] [Kommentare: 34 - 18. Apr. 2001, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Fabian Zaengel im ANF


Neue Infos zum AmigaOne
Neue Bilder vom AmigaOne im Amiga- und ATX-Gehäuse sowie eine aktualisierte FAQ und Informationen für Händler sind nun unter dem Titellink zu finden.

Unter http://www.egroups.com/messages/amigaone gibt es außerdem ein interssantes Forum, indem Fleecy (Amiga Inc.), Eyetech und Hyperion, Fragen zum AmigaOne und dem AmigaOS4.x beantworten. Eine Homepage für das neue Betriebsystem ist für diese Woche geplant. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 14:46] [Kommentare: 37 - 12. Apr. 2001, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Virus Help Denmark


Neues Linkvirus gefunden
Ein neues Linkvirus wurde gefunden. Bisher ist noch nicht bekannt, welches Archiv das Virus installiert, aber 'Safe V15.1 SE' ist in der Lage, das Virus zu finden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
Download: Safe.lha
(ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:31] [Kommentare: 10 - 11. Apr. 2001, 03:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Virus Help Denmark


VirusExecutor V2.11 erschienen
Von VirusExecutor, dem Virenkiller, ist Version 2.11 erschienen. Dieses neue Update findet bereits die gestern gemeldeten TCP-Trojaner. Hier die Details:

Name: VirusExecutor v2.11
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 258.521 Bytes
Releasedatum: 10. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Thomas Steiding per E-Mail


e.p.i.c. portiert 'The Feeble Files' auf MAC und MorphOS
e.p.i.c. interactive entertainment gmbh portiert das chaotische Cartoonadventure "The Feeble Files" auf den MAC.

Der Spieler übernimmt die Rolle des grünen Außerirdischen Feeble, der für das Ministerium zur Erstellung von Kornkreisen, Unterabteilung Erde, arbeitet und irgendwie in eine Rebellion gegen das System schliddert. Aber der Spieler wird schnell merken, dass Rebellion noch nie so lÄcHerlIcH war wie in "The Feeble Files".

Benötigt wird ein MAC mit 180 Mhz PPC CPU und 32 MByte Speicher und OS 8.6 oder höher. Das Spiel wird im Mai/Juni 2001 erscheinen. Mehr über Feeble Files erfahren Sie im Projects Bereich unter dem Titellink.

Eine Version für das alternative PPC Betriebssystem MorphOS ist ebenfalls in Planung und wird kurz nach der Macversion erscheinen. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:15] [Kommentare: 27 - 11. Apr. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


The Register: Motorola promises 0.13 micron PowerPCs
Der Chiphersteller Motorola hat eine neuen PowerPC Herstellungsprozess vorgestellt. Dieser ermöglicht kleinere und schneller getaktete Prozessoren. Der neue Prozess heißt ´HiPerMOS7 (kurz HiP7).

»Motorola introduced its 0.13 micron process technology today, with the promise that it will use the technology in its PowerPC line. The chip maker calls the process HiPerMOS7 - HiP7, for short - the technology is essentially a die-shrink, down from Motorola's current 0.18 micron process. HiP7 uses copper interconnects, along with silicon-on-insulator techniques.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:03] [Kommentare: 3 - 10. Apr. 2001, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Bianka Burmester im ANF


Am Karfreitag findet kein ACH-Clubabend statt
Aus verwaltungstechnischen Gründen steht uns unser Clubraum am 13.04. (Karfreitag) nicht zur Verfügung. Ab 20.04. geht es dann wieder weiter.
Frohe Ostergrüße an alle AMIGA-Freunde.
Bianka (2.Vorsitzende AmigaClubHamburg e.V.)
(ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


Neue Umfrage bei Amiga-Society
Auf unserer Seite findet ab heute eine erweiterte Umfrage zum Thema "Amiga-Joystick am PC" statt. Jörg Thomas hat einen 1-Joystick-Adapter entwickelt, der in Kürze für etwa 20/25,- DM lieferbar sein wird. Er plant auch eine 2-Joystick-Version, müsste aber in etwa wissen, wie groß das Interesse daran ist.

Da wir nicht einseitig für ein Produkt Werbung machen möchten, weisen wir auch auf die Möglichkeit hin, dass es bereits eine 2-Joystick-Version von einem anderen Entwickler gibt.

Wir hoffen auf rege Beteiligung und möchten uns recht herzlich bei den Leuten bedanken, die bisher an unseren Umfragen teilgenommen haben! (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 12:59] [Kommentare: 5 - 11. Apr. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
TW


"SECRETLY!" (DemoScene) sucht gute Grafiker
"SECRETLY!" sucht für zukünftige Projekte (Demos usw.) noch gute Grafiker. Interessierte sollten einfach ein paar Grafikbeispiele und ein paar Zeilen über sich an (E-Mail nicht mehr aktuell) schicken. Infos über die Gruppe gibt es unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 02:27] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2001, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News
QuickNote V1.5 Beta 1
Bei OnxySoft wurde Version 1.5 (Beta 1) des "Notizzettel"-Programms ´QuickNote´ von Stefan Blixth veröffentlicht. Download: quicknote15b0408.lha

Tales of Tamar Amiga Client V0.34r2
Von Tales of Tamar, dem rundenbasierten Online-Strategiespiel, steht für registrierte Betatester ein neuer Amiga-Client V0.35 R2 zum Download bereit.

Shogo:MAD
Wie bereits berichtet, hat Hyperion Software eine Demoversion von Shogo:MAD ins Aminet gestellt. Hier der Vollständigkeit halber die Downloadlinks:
ShogoDemo.lha oder alternativ ShogoDemo.lha
Wie in den News auf der Hyperion-Website zu lesen ist, werden diejenigen, die das Spiel bei Titan Computer vorbestellen, bevorzugt als Betatester für ´Freespace´ und ´Majesty´ genommen.

Ghostscript 6.50
Rüdiger Hanke informiert uns:
Auf meiner Homepage steht jetzt das zweite Release von Ghostscript 6.50 bereit. Die Archive liegen auf einem anderen Server, der keine Probleme beim Download machen sollte wie der alte. Nächstes Release wird 7.00 sein.
Hauptänderungen (für alle Änderungen, siehe Datei "History" im Archiv):
  • Enthält Turboprint-Device von Irseesoft
  • "amiga" und "amiga_custom"-Devices arbeiten jetzt endlich korrekt mit Grafikkarten und Farbtiefen > 8 Bit zusammen
  • Enthält neue Rendering-Routinen für > 8 Bit-Bildschirme, die aktiviert werden, wenn auf einem Hi-/Truecolor-Screen dargestellt wird und CyberGraphX oder Emulation (z. B. Picasso96 mit emulation.library) installiert ist. Die neuen Routinen stellen Dokumente in voller 24-Bit-Farbtiefe dar (bislang max. 216 Farben).
(ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001



Aminet-Uploads bis 09.04.2001
SKF13Theme.lha       biz/dopus  7.1M+Theme for DirectoryOpus5 Magellan 2
ListbrowserPch.lha   biz/patch   10K+Fixes AWeb popup problems with OS3.9 BB1
ShogoDemo.lha        biz/titan   36M+Shogo: Mobile Armor Division demo versio
fnews10.lha          comm/misc   50K+Free configurable News Display Tool for 
daytimedemo.lha      comm/tcp     9K+Daytime client/server example + source (
smbfs.lha            comm/tcp   120K+SMB file system client; complements Samb
TaskiSMS.lha         comm/tcp   362K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
mbs-oldskool.lha     demo/ecs   300K+Oldskool Fools by Mandel Bros.
dln-1st.lha          demo/intro 140K+First intro by Deadline SF
dln-dentro.lha       demo/intro 102K+Dentro by Deadline SF
dln-mustro.lha       demo/intro 146K+Mustro (2nd intro) by Deadline SF
Message.lha          demo/intro  88K+An Old-School Demo by HCS 90
upstream1.lha        demo/mag   579K+Upstream 1 diskmag by Balance
upstream10.lha       demo/mag   436K+Upstream 10 diskmag by Balance
upstream8.lha        demo/mag   645K+Upstream 8 diskmag by Balance
dln-notelines.lha    demo/sound 803K+Notelines musicdisk by Deadline SF
deepcore.lha         demo/track 406K+Deepcore trackmo by Balance
JMildred_ScrMd.lha   dev/basic   18K+Example of using Mildred with AGA and RT
devpic.lha           dev/cross   95K+PIC16 development package
FD2Pragma.lha        dev/misc   144K+V2.124 create pragma, inline, ... files
muimaster020.lha     dev/mui     97K+Muimaster.library 020 patch Rel 4
IICopier2.0PL.lha    docs/help    9K+Polish Locale for IconImageCopier2.0
jAnimator1.0PL.lha   docs/help   10K+Polish Locale for jAnimator1.0
MagellanIIPL.lha     docs/help   39K+Polish Locale for MagellanII
Aakt0401GUIDE.lha    docs/mags   89K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0401HTML.lha     docs/mags  267K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
rusfaqs.lha          docs/misc   94K+Amiga FAQs, in Russian
SuddenDeath.lha      game/actio  50K+4 player tron
F1GP_2001.lha        game/data    9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (1 April
obvious.lha          game/data  102K+DynAMIte style with obvious colors
MUI_HLed.lha         game/misc   71K+Map editor for HistoryLine 1914-1918
PerOneMine1.lha      game/misc  249K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine2.lha      game/misc  362K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine3.lha      game/misc  363K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine4.lha      game/misc  345K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine5.lha      game/misc  336K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
PerOneMine6.lha      game/misc  372K+AGA/ECS Emerald Mine game with 81 levels
gse1.lha             game/patch  17K+Editor for Gunship2000 roster files
WHD_JWSnooker.lha    game/patch  30K+HD Installer for Jimmy White Snooker
WHD_PDroid90.lha     game/patch  17K+HD Installer for Paradroid90
WHD_RAMHamster.lha   game/patch   8K+HD Installer for Rockstar Ate My Hamster
WHD_UridiumII.lha    game/patch  14K+Uridium II Hard Drive Installer
WHD_Zeewolf.lha      game/patch  25K+HD Installer for Zeewolf
WHD_ZeewolfII.lha    game/patch  24K+HD Installer for Zeewolf II
eyangband.lha        game/role  789K+EyAngband 0.3.0 - Roguelike solo RPG
gumband.lha          game/role  953K+Gumband 2.1.3b - Roguelike solo RPG
kangband.lha         game/role  843K+Kangband 2.9.2r1 - Roguelike solo RPG
oangband.lha         game/role  900K+Oangband 0.5.1 - Roguelike solo RPG
Connect4.lha         game/think  64K+Connect 4 game using MUI (with source)
MagicNumbersDt.lha   game/think   2K+V1.1, German catalog for MagicNumbers v1
MentalBlokz.lha      game/think 405K+Puzzle game that will drive you mental f
Warp3D-4.0.lha       gfx/board  980K+Warp3D V4
SoftCinema.lha       gfx/show   403K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.12
FMdriver.lha         hard/drivr 356K+FrameMachine drivers, TV on WB, Videos a
FMdriverVHI.lha      hard/drivr  15K+FMdriverVHI - VHI-FrameMachine drivers
ps2m.lha             hard/hack   23K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
mathdrill.lha        misc/edu    50K+Math Drill Flashcards Program
imdbDiff010330.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
vdo_whit.lha         mods/vdo   802K+Valkoinen [xm 14ch]
DelfMPEG.lha         mus/play   161K+MPEG audio player for Delfina DSP
dmdev.lha            mus/play   135K+Mpeg.device for Delfina DSP
MASMPegDevice.lha    mus/play   129K+CBM compat. device for MAS MP3 Player
AMIGirl.lha          pix/misc   321K+Picture of Death - The AMiGA Girl ;) by 
BareED.lha           text/edit  279K+Simple text editor which supports propor
AutoPDF14.lha        text/misc   26K+AutoPDF 1.4 - Convert Postscript to PDF
ltools157_demo.lha   text/misc   70K+Dictionary and Document Translator
CheckX.lha           util/arc    30K+V1.83 Check for Archives/Packers/Viruses
ilbmdtPPC.lha        util/dtype  11K+Ilbmdt for the PPC, running WarpUP (45.3
WarpDTPrefs.lha      util/dtype  27K+WarpDT preferences program V44.3
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 133K+JFIF-JPEG datatype V44.19 (68k,WarpOS,Mo
WarpPNGdt.lha        util/dtype 140K+PNG image datatype V44.14 (68k,WarpOS,Mo
cookietool.lha       util/misc   67K+Clean up your fortunes database, V2.5
AmiGOD.lha           util/moni  498K+V1.44 - WB graphics benchmark
WheelBusMouse.lha    util/mouse  12K+Bus Mouse wheel support
ScreenShell.lha      util/shell   9K+Opens full size shell on new public scre
VEPatchBrain.lha     util/virus  19K+PatchBrain v1.29 for VirusExecutor v2.xx
aafont.lha           util/wb      4K+Antialiased fonts on wb (1.1)
choowin.lha          util/wb     19K+Start and Window activation utility
classaction.lha      util/wb    190K+AmigaOS multipurpose filemanager
CondenseIcon.lha     util/wb      6K+Os3.5 tool to make .info files smaller (
mainprefs.lha        util/wb     86K+AmigaOS Preferences GUI
(as)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 19:51] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2001, 00:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Thomas Würgler im ANF


Trojaner-Warnung (Update II)
Im Aminet ist ein sog. Trojaner aufgetaucht, der dafür sorgt, dass H&P mit unflätigen Mails bombardiert wird. Es handelt sich um das gestern ins Aminet gelangte Archiv ´stackattack.lha´ in util/boot (deutscher Mirror). Einzelheiten dazu finden Sie unter dem Titellink.

Hier die Originalmessage:
Some sort of trojan (apparently the newly uploaded stackattack.lha on Aminet) has caused SMTP bombing of haage-partner. The file is this: StackAttack.lha util/boot 68K 0 V1.2b Kills GURUs (stack problem). It's on the German Aminet mirror.
Could there be hidden backdoors in MorphOS? Read the link and consider for yourself.

Frank Niewiedzial informierte uns, dass möglicherweise auch noch weitere Archive betroffen sind.
"Bitte auch Archive "safe.lha und fblit.lha" nicht herunterladen bzw. installieren. Diese Archive sind Fakes und senden ebenfalls bei geöffneter Onlineverbindung Hassmails an H&P. Erkennbar durch Systemmonitore, es wird ein Prozess "zakahackandpatch" installiert. Erinnert mich an den alten "zakapior"-Fake. Sehr einfallsreich ;-). Mail an VirusHelp ist bereits auf dem Weg. Beste Grüße Wizek"

Mit einem weiteren Eintrag im ANF wurden wir darauf von Silvio K. darauf aufmerksam gemacht, dass auch die neueste Version von ´BlaceWCP´ betroffen sein könnte.
"Die neueste Version von BlaceWCP, die im Aminet liegt, öffnet den Port 113 (auth) ihres Computers und verbindet ihn mit der IP von Haage & Partners Web und FTP-Hauptserver! Das Programm selber ist nicht von Haage & Partner, auch sehe ich nichts dergleichen in dem Readme von Blacewcp. Es muss also auch hier mit einen Trojaner gerechnet werden.
Folgende Logs wurden bei Zurückverfolgung aufgenommen:
tcp 0 0 pD9042BA5.dip.t-.auth haage-partner.co.61797 TIME_WAIT
16:00:46.081940 pD90427BC.dip.t-dialin.net.2865 > haage-partner.com.smtp
16:02:08.530618 pD90427BC.dip.t-dialin.net > 217.5.107.165: icmp: echo request
Außerdem meldet sich der Computer wieder zurück, und will Daten versenden."

Anmerkung der Redaktion:
Haage & Partner bestätigte uns, dass derzeit ca. 15 E-Mails pro Minute eingehen. Jürgen Haage: "Keine Panik, trotzdem geht normale E-Mail nicht verloren."

Das MorphOS-Team hat nichts mit diesen Viren zu tun, und distanziert sich ausdrücklich davon! "Unterste Schublade, das ist nicht unsere Art".

Auch Georg Steger, der Original-Autor von StackAttack distanziert sich in einem Kommentar bei ANN ausdrücklich von diesem Hack.

Virus Help Denmark und der Administrator Matthias Scheler vom Aminet sind informiert und werden die Files prüfen und ggfs. aus dem Aminet entfernen.

Auf der Homepage unter dem Titellink ist auch ein Tool, welches den Prozess aus dem RAM entfernt. Dieses entfernt den Trojaner allerdings nur solange man nicht rebootet, also die Programme sollte man trotzdem entfernen. Es hilft nur temporär!

Nachtrag: Messsage of the day from Aminet
  • TROJAN HORSES FOUND ON AMINET. The following four archives on Aminet were unfortunately infected: util/boot/StackAttack.lha, util/boot/BlazeWCP.lha, util/virus/Safe.lha and util/boot/FBlit.lha. They contain faked releases of the original software linked with a Trojan horse which sends out abusive e-mails. On infected systems a process called "zakahackandpatch" will show up. If your system is infected deleted the software listed abover or replace it with older versions and reboot. As a protest against this abuse of Aminet we will shut down our services on "us.aminet.net" and "de.aminet.net" until Friday.
  • DE3.AMINET.NET NOW COMPLETE. The mirror in Erlangen, Germany now stores all Aminet files.

Nachtrag 10.04.2001:
Hier noch die offizielle Meldung von Virus Help Denmark, die unter auf ihrer Website die alten Archive zum Austausch bereithalten.

Four new 'TCP' trojans was found today on Aminet. If you installed one of these archives, please delete the files. We hope to have a cure for these trojan within the next 24 hours.
The TCP trojan will send an email to 'Haage & Partner', with a very stupid text.

Here is what we know so far:

Virus Type.... : TCP Trojan
Trojan name....: zakahackandpatch

Archive name.. : Safe.lha Archive size.. : About 20 kb
Archive name.. : Fblit.lha Archive size.. : 142.086 bytes
Archive name.. : BlazeWCP.lha Archive size.. : 32.862 bytes
Archive name.. : stackattack.lha Archive size.. : About 32 kb

Thanx to Frank Niewiedzial, Kev Harrison, Luca Longone and many more for your information about these archives.....
(ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 17:52] [Kommentare: 30 - 11. Apr. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Greg Donner


Offizielle AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert
Seit unserer letzten Meldung bzgl. der offiziellen OS3.9 FAQ von Greg Donner wurde die FAQ in vielen Bereichen aktualisiert, so z.B. wurden die Kompatibilitätseite und die Seite mit den Internet-Anwendungen erweitert. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


Interview mit den Schöpfern von DynAMIte
Auf der GFX-GAMES-DATABASE finden Sie ein Interview mit dem Amisource-Team (Entwickler von DynAMIte, ATC und anderen Softwareprojekten), in dem das Team über ihre ersten Softwareprojekte und die Entstehung von DynAMIte erzählt. Außerdem verraten sie in erfrischend witziger Art ihre Ansichten zu MorphOS, AmigaDE u.v.m. Das Interview ist momentan nur in Deutsch, aber eine englischsprachige Übersetzung wird in Kürze folgen.

Ansonsten gibt es ein neues Review (SameGame) und viele neue Spieleinträge in der Databank. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Entdecken! (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 15:43] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Amiga Arena Vorveröffentlichung!
Für alle "Break Out"-Freunde liegt ArTKnoid ein Arkanoid-Clone für die Workbench zum Download bereit. Dies ist die Erstveröffentlichung noch vor dem Aminet von Thilo Köhler (Toadies Entwickler). Viel Spaß beim Spielen!

Amiga Arena TaskiSMS Nachtrag
Die Registration für die Sonderpreis-Aktion von TaskiSMS ist jetzt auch über den Postweg möglich! (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac III - News
Nach längerer Pause hat sich wieder etwas um das bekannte Astronomieprogramm Digital Almanac III (DA 3) getan. Seit heute ist endlich die englische Version von DA 3 erhältlich !! Ein paralleles Update der deutschen Version wird in den nächsten Tagen zum Download bereitgestellt und in den Amiga-News bekanntgegeben. Die aktuelle Version is V3.0.

Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen seit V2.0:
  • Es wurden weitere Maßnahmen getroffen, um die Stabilität des Programmes - vor allem der PPC-Versionen - zu erhöhen. Texturierte Animationen laufen jetzt sehr stabil. Auch der Zugriff auf die WarpOS-Variante der asyncio.lib ist verbessert worden (keine Lock-Ups mehr).
  • Die Auf-und Untergangszeiten des Mondes wurden korrigiert. Diese waren in den Versionen 1.0 - 2.8 allesamt um ca. 30 Minuten falsch (tut mir echt leid).
  • Die PixelCheck-Funktion stürzt bei CGX-15/16/24Bit-Screens nicht mehr ab.
  • Die Zentrierfunktion bei Asteroiden ist wieder funktionsfähig.
  • Im Kalender werden Mondfinsterniszeiten wieder in der lokalen Zeit ausgegeben.
  • Im Bahnelemente-Fenster wird die Suchfunktion jetzt auch graphisch unterstützt, damit der Benutzer bei langsamen CPUs über den Suchfortschritt informiert ist.
  • Da die alte Toolbar nicht gerade schön aussah, und eher unpraktisch war, ist diese durch eine neue mit GlowIcon-Buttons ersetzt worden, und wird im gleichen Fenster wie die Sternenkarte angezeigt. Die alte Toolbar (PROGDIR:Toolbar) wird nicht mehr benutzt und kann daher gelöscht werden.
  • Die Anzeige der Mauskoordinaten erfolgt jetzt auch im gleichen Fenster wie die Sternenkarte!
  • Verbesserte GUI mit GlowIcon-Schalter!
  • Verwendung neuester MUI-Klassen zur Erhöhung der Stabilität.
  • Das Update der Asteroidendatenbank wird über eine direkte TCP/IP-Verbindung gestartet. Das Tool "FTP-Mount" wird nicht mehr benutzt! Das Entpacken des Datenfiles wird über eine neue Shared-Library (zlib.library) erledigt.
Desweiteren befinden sich auf der CD-ROM als Zugabe über 100 MB an Videos (MPEG und QuickTime) rund um das Thema Astronomie und Science-Fiction. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Markus Fellhauer im ANF


AmigAIM 0.9412 Beta erschienen
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9412 verfügbar. Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 04:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
Jens Troeger im ANF


InstallerNG
Ich habe gestern eine Update des InstallerNG auf die Homepage geladen. Es handelt sich dabei lediglich um eine Änderung der Laufzeit-Fehlerbehandlung: via Tooltypes können die Fehlerrequester ausgeschaltet werden.

Desweiteren möchte ich in den nächsten Wochen endlich eine offizielle Version 2 veröffentlichen. Wenn also noch "Kundenwünsche" offen sind, oder Fehler auftreten, dann schicken Sie mir einfach eine Mail! (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 04:39] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


Abode of Golgotha Saga auf NoRiscNoFun
Im Zuge unserer Berichte über Ego Shooter AddOns berichten wir Ihnen heute über die Abode of Golgotha Saga. Hierbei handelt sich um Spiele, die sich der Heretic II Engine bedienen, aber völlig eigene Spiele darstellen. Wir testen sowohl Abode of Golgotha als auch den zweiten Teil Maw auf the Umbra. Natürlich werden wir auch weiterhin AddOns vorstellen, die Ihren Lieblings-Shooter in ein neues Spiel verwandeln. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2001, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 735 1465 ... <- 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 -> ... 1485 1569 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.