13.Jan.2001
Jan Andersen per eMail
|
Safe Version 14.6 erschienen
Safe ist ein Virus-Detektor, der Viren aufspüren, aber nicht ausmerzen
kann.
Name: Safe v14.6
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 19.779 Bytes
Datum: 13. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Virtual Dimension
|
EMail-Spiel: StarEmpire II
Zum 31.01.2001 ist der offizielle Launch von StarEmpire II, dem Weltraumstrategiespiel,
geplant! Dieses textbasierende Spiel wird per EMail gespielt, es ist also keine Flatrate
nötig. Noch haben wir ein paar Plätze frei - wer möchte, kann sich noch anmelden.
Ab sofort gibt es auch eine FAQ-Seite
zum Thema StarEmpire II, bei der die wichtigsten Fragen nochmals kurz geklärt worden sind.
Sollten noch Fragen offen stehen, reicht eine EMail an
starempire@virtualdimension.de. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:50] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2001, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Greg Donner
|
Greg Donner: OS3.9 FAQ aktualisiert
Greg Donner hat in seiner Amiga OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen)
die "Bekannte Bugs"-, die "3rd Party"- und die "Utilities"-Seiten
aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
CDTVTools v1.0 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurden soeben die
CDTVTools v1.0 veröffentlicht. Dieser Pack ist eine Sammlung
von Programmen, die die CDTV-Basislibrary benutzen, um auch
normalen Amiganwendern CDTV Feeling zu bescheren. Alle
enthaltenen Programme sind Commodities, die über Exchange
gesteuert werden können. So kann jetzt jeder z.B. den Original
CDTV Bildschirmschoner, CD-Spieler oder Voreinsteller starten.
Die Tools basieren alle auf der CDTV Basislibrary "playerprefs"
von Commodore, die im CDTV ROM enthalten ist. Da ich auf
der Developer CD v1.2 Dokumentationen zu dieser Library gefunden
habe, konnte ich diese Tools innerhalb von zwei Tagen entwickeln.
Sie sind selbstverständlich Freeware. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:19] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2001, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Xandiy im ANF
|
Amiga-Community.net News
Bei Amiga-Community.net können Sie Ihre Meinung zu verschiedenen
Amiga-Produkten loswerden. Für jede (vernünftige) Meinung
von Mitgliedern gibt es 1 (eins) Punkt. Für je 4 (vier) Punkte werden
1 (eins) EURO gutgeschrieben. Das Guthaben kann ab 5 (fünf) Euro
eingelöst werden!
Leider scheint die Eingabe mit AWeb nicht zu funktionieren und
deswegen gibt es extra ein Formular für AWeb-User.
IBrowse und PC-Browser scheinen zu gehen. Wenn jemand Probleme mit
anderen Browsern hat, bitte bei Xandiy@web.de
melden. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Oliver Lühr im ANF
|
Chip: C64 in neuem Gewand
«Das Internet-Magazin Hardwareguru hat einen Commodore 64 bei dem
Lebensmitteldiscounter Kaufland gesichtet, der als Surfmaschine
zum direkten Anschluss an den Fernseher ausgelegt ist.
Web.It hat den C64 neu aufgelegt, dabei jedoch nicht auf die
ursprüngliche Hardware zurückgegriffen. Der Web-C64 ist mit einem
Low-End AMD-Prozessor mit 100 MHz Taktfrequenz, 16 MByte ROM und 16
MByte RAM sowie zwei MByte Flash-Speicher ausgestattet.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 12 - 14. Okt. 2001, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
NVidia OS Umfrage ist wieder online
Die vom Netz genommene Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem ist jetzt
wieder online. Zurzeit befindet sich Amiga mit 57.91% auf Platz eins.
Bei "Mehrfach-Votern" werden die IP Adressen mitgeschnitten und auf einer
schwarzen Liste veröffentlicht! (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Silicon-Valley-Pionier William Hewlett gestorben
«Der legendäre Ingenieur und Silicon-Valley-Pionier William Hewlett
ist am Freitag in Palo Alto in Kalifornien gestorben. Der Mitbegründer des
Technologiekonzerns Hewlett-Packard wurde 87
Jahre alt. Gemeinsam mit David Packard begann er 1938 in einer
Garage in Palo Alto
sein Geschäft, das er ins Computer-Zeitalter führte und zu einem Hightech-Riesen
mit 49 Milliarden Dollar Umsatz ausbaute. Hewlett übertraf sein anfängliches
Ziel, "alles zu tun, um einen Nickel (Fünfpfennigstück) zu verdienen", um das
Millionenfache. Das Wirtschaftsmagazin Forbes
führte ihn an 26. Stelle
der reichsten Männer Amerikas mit einem Vermögen von neun Milliarden US-Dollar.» (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
In Zusammenarbeit mit der Amiga Future ermöglicht die Amiga Arena
eine Sonderprämie bei Abschluss eines Abos der Amiga Future!
Neben der normalen Prämie erhält jeder der über die
Amiga Arena sein Abo abschliesst, die Amiga Arena CD
Rom Edition! Diese Aktion ist nur bis zum 31.01.2001 gültig!
Weitere Informationen in der Amiga Arena!
Amiga Arena - Interview Aktion!
"Rags" das Action-Spiel von Shades Production sorgte
nicht ohne Grund für eine kleine Sensation im Aminet!
Für alle die "Beach Head II" vom C64 noch in Erinnerung
haben, sei hier gesagt "Download"-Pflicht!
Aber lesen Sie selbst im Bereich "Aktionen" das Preview
zu "Rags" und das Interview mit Shades Production!
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
Die Sonderpreisaktion mit SViewIV ist nur noch
bis zum 15.01.2001 Online!
Die Programme PhotoAlbum/Cybershow, GeoWorld und VPrefs
sind nur noch bis zum 31.01.2001 zum Sonderpreis erhältlich! (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Amiga Future
|
XBaze Website mit neuer URL
Die Website des Datenbank-Programms 'XBaze' von Rafal Kaczmarczyk ist
ab sofort unter http://www.o.k.pl/~xbaze/ (Titellink) zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Thomas Unger im ANF
|
THE KICKSTART ARCHIVES - Release 1.0.1
Im Release 1.0.1. der KICKSTART ARCHIVES sind - neben einigen kleinern
Änderungen - insbesondere die PDF-Dateien der Patent History neu konvertiert
worden und nunmehr auch problemlos mit Apdf 2.2 darstellbar.
THE KICKSTART ARCHIVES wird wegen anfänglicher Qualitätsprobleme ab sofort
generell auf Rohlinge vom Typ TDK CD-R74CMEC gebrannt und in Luftpolstertasche
verschickt.
Da alle Belegexemplare unterwegs sind, können die Bestellungen nun in
kürzester Zeit erledigt werden.
Für Hinweise auf interessante Web-Sites, die auf der CD-R noch fehlen, hat
Thomas Unger (Kickstart@nexgo.de) jederzeit ein
offenes Ohr. Wenn sie in das Konzept der KICKSTART ARCHIVES
passen, wird er sich mit den Inhabern in Verbindung setzen. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Infomedia
|
Infomedia Network News
Infomedia Network hat mit der Tao Group eine Vereinbarung für die Lieferung
von TVision Produkten getroffen.
Pressemitteilung vom 10.01.2001:
Infomedia and Tao Group Collaborate to deliver TVision Development Kit...
Pressemitteilung vom 12.01.2001:
Infomedia Network and Tao group have formed a closer relationship to deliver
Infomedia's TVision product for the Java embedded space... (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Oliver Roberts HP
|
Neue Datatypes für WARP
WarpJPEG.datatype 44.16 vom 12.1.2001, Freeware
JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpPNG.datatype 44.10 vom 12.1.2001, Freeware
PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
Download:
WarpJPEGdt.lha - (103K)
WarpPNGdt.lha - (133K)
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:33] [Kommentare: 7 - 26. Feb. 2001, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
No Risc No Fun
|
Interview mit Jens Schönfeld bei NRNF
Bei 'No Risc No Fun' finden Sie ein Interview mit Jens Schönfeld von
Individual Computers. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Haage&Partner
|
Der Quantensprung: StormC 4
Die neueste Version des erfolgreichen Entwicklungssystems stellt einen echten
Quantensprung dar: Netzwerkfähigkeit, verteiltes Make, CVS, modifizierter
GCC-Compiler für das Amiga Hunk Format, globale Volltextsuche, erweiterter
Editor, debuggen von Tasks und Shared Libraries und das neue StormDOC.
Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist jedoch der Schritt hin
zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird
er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte
Portierbarkeit neu entwickelt. Nicht zuletzt deswegen wird als Compiler nun
eine modifizierte Version des GCC eingesetzt. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 10:26] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2001, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Jürgen A. Theiner ANF
|
playamiga.de - Nachricht zur Umstrukturierung
Die Erneuerung von playamiga.de nimmt Formen an. Das Redesign übernimmt
die bekannt Firma Synotec.
Da sich aber nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich einiges tun soll,
braucht playamiga.de Ihre Hilfe.
Es wurden einige Fragen ausgearbeitet,
mit deren Hilfe z.B. ein komplett neues Bewertungssystem geschaffen
werden soll. Wenn Sie Lust haben, hier zu helfen, einfach eine Mail
an Jürgen A. Theiner senden, und die Fragen
werden Ihnen zugesandt. Vielen Dank im Voraus und freuen Sie sich
schon jetzt, wenn es heißt: ´Aus playamiga.de wird Play!Amiga´ (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Rolf Roth im ANF
|
FlatIP - Flatrate Quasistandleitung
FlatIP ist ein kleines Tool mit dessen Hilfe man eine Flatrate in eine
Quasistandleitung umwandeln kann, indem eine Webseite mit der aktuellen
IP automatisch erstellt und ins Netz gestellt wird.
Diese Version ist eine Beta ohne grossartige Anleitung und im Moment
nur in Deutsch.
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:49] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2001, 05:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Paul Nolan
|
Photogenics Website mit neuem Layout
Die Website von Paul Nolan für Photogenics wurde komplett neu überarbeitet
und mit einem neuen Layout versehen. (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:28] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2001, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
AmigArt
|
mFTP II Version 1.3 erschienen
Vom FTP-Client mFTP II ist Version 1.3 erschienen.
Download: mftp_13.lzx
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Stéphane Campan per eMail
|
Scalos 1.2d Beta erschienen
Für Scalos, den umfangreichen Workbenchersatz, ist eine neue
Betaversion erschienen, die Website wurde noch nicht aktualisiert.
Bitte vor Installation unbedingt die Readme's lesen!
Download:
Scalos-V1.2d.lha
Scalos-IconSystem.lha
Hier noch die Original-Nachricht:
All OS3.4+ owners will be pleased to know that a new Scalos exe has
been released! The fixes are a combined effort with the original
source from Jurgen and the dedicated effort of Dave for sloggin' it
out through late nights! Until the website is updated later today you
can grab the new executable only archive from:
http://scalos.striatum.org/products/scalos/main/Scalos-V1.2d.lha
To install, simply copy the executable in the archive to SCALOS: path.
Please continue to read this email before installing anything new!
You will also need the latest (release 3) of the seperate icon system
archive
http://scalos.striatum.org/products/scalos/main/Scalos-IconSystem.lha
PLEASE REMEMBER THAT THESE FILES ARE STILL CONSIDERED BETA STATUS
UNTIL IT *APPEARS* EVERYBODY IS HAVING NO PROBLEMS. We appreciate error
reports to the mailing list, share your problems regarding OS3.5+ icon
images with us so we can ensure all problems are fixed.
NOTE:
We are aware that the logo in the about requester does not remap to
the correct colours currently, this is a side effect of the new 'C'
ported code for portions of Scalos. This will not affect use and we
hope to have that fixed before the next release. Which should
hopefully feature some decent bug fixes.
Ensure you backup your OLD 'Scalos' executable file before replacing
it with this new one, just incase. Once everything is finalised all beta
files will become release versions and appear in the main Scalos
distribution archive. Hey, we might even upload it to Aminet too :-)
Have fun, and lets hope all is well. (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Onlinekosten.de
|
PC-Hersteller Gateway streicht mehr als jeden zehnten Arbeitsplatz
Onlinekosten.de schreibt:
«Der US-Computerhersteller Gateway streicht nach unerwarteten Verlusten
mehr als jeden zehnten Arbeitsplatz. Wie das Unternehmen am Donnerstag
(Ortszeit) im kalifornischen San Diego mitteilte, sollen die
Stellenkürzungen noch im ersten Quartal dieses Jahres über die Bühne
gehen, Gateway beschäftigte 1998 weltweit 19.300 Menschen. Der auf
Direktversand von PCs spezialisierte Anbieter gab wegen gesunkener
Nachfrage und gestiegenen Preisdrucks einen Verlust von 94,3 Millionen
Dollar (rund 193 Millionen Mark) für das vierte Quartal 2000 bekannt.»
Heise schreibt:
«Mehr als 10 Prozent der Mitarbeiter des gebeutelten PC-Herstellers Gateway
werden ihren Arbeitsplatz verlieren: Dies ist eine Konsequenz, die Gateway
aus äußerst schlechten Geschäftszahlen für das vierte Quartal gezogen hat.
Die Bilanz war sogar noch schlechter, als nach der Gewinnwarnung von Ende
November zu erwarten war, als Gateway erklärte, man werde im vierten Quartal
rote Zahlen schreiben.» (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 09:43] [Kommentare: 8 - 13. Jan. 2001, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Patrick Beerhorst im ANF
|
WB 2000 Images und MiniGlowIcons Update
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun ein aktualisiertes Archiv der Mini
Glowicons und ein spezielles Archiv für WB 2000 Nutzer, die nur IFF Bilder mit
diesem Programm verwenden können. Sollte die Zahl der Downloads, zu denen
Sie über "Aktuelles" gelangen, weiterhin so hoch sein, werden in nächster
Zeit neue Piktogramme hinzukommen. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads bis 11.01.2001
Panne: Die Recent-Nr. hatte plötzlich keine neuen Uploads mehr
angezeigt. Die neue liefert jetzt natürlich die Uploads der
letzten 2 Wochen; es gibt aber wohl keine andere Möglichkeit
wieder in den Turnus zu kommen.
Videomanage.lha biz/dbase 398K+A Videodatabase
OpusMI.lha biz/dopus 1.3M+GlowIcon DOpus Images (7th Release)
OpusMIupd.lha biz/dopus 236K+OpusMI Update (6th to 7th Release)
HomeBank.lha biz/misc 201K+V1.8 The personal account manager (MUI)
AmBoS-Demo.lha comm/ambos 1.6M+AmBoS 2.98 - Full/demo archive
AmBoS-Update.lha comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98j (Wednesday 03-Ja
Cit_Docs_BA01.lha comm/bbs 571K+Citadel 68K Documenation
Cit_exec_BA01.lha comm/bbs 247K+Citadel 68K BBS Program
cit_src_BA01.lha comm/bbs 544K+Citadel 68K BBS Program Source
Cit_Util_BA01.lha comm/bbs 464K+Citadel 68K BBS Program Utilities
AInfoBOT.lha comm/irc 31K+Clone of the PERL InfoBOT
DalHelper.lha comm/irc 37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
ON.lha comm/irc 12K+ON function for AmIRC
ClipWatch.lha comm/misc 181K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
EZPagerNG_CE.lha comm/misc 407K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
LCR-I.lha comm/misc 114K+LeastCostRouter for german Internet Prov
LCR-P.lha comm/misc 75K+LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha comm/misc 112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
AutoTCP.lha comm/tcp 1K+AutoTCP, Autostart your favourite TCP/IP
samba_2.0.7.lha comm/tcp 6.3M+Port of the free SMB client and server
TaskiSMS_HU.lha comm/tcp 3K+Hungarian catalog for TaskiSMS 2.0
ApacheMI.lha comm/www 49K+GlowIcons for Apache Servers
Cookie_Killer.lha comm/www 14K+AWeb cookie management (v1.01)
RadarTA.lha comm/www 31K+Radar Transfer Anim for any web browser.
wpz-frozen40.lha demo/aga 1.3M+Frozen#4o - The Party Edition
Nature-Grid2fx.lha demo/intro 86K+Nature - Grid2, winner 64k at TP2000
nms-spaceqst1e.lha demo/intro 16K+Space Quest 1E. cracktro from Nemesis
pvt-cafe.lha demo/slide 2.3M+Demoparty Computer Art Festival 1999-200
jrm-mm70.lha demo/sound 132K+DA JoRMaS: MonoMeno #70
BallMasterSrc.lha dev/basic 48K+Source for BallMaster V1.2
BlitzLstDec00.lha dev/basic 253K+Blitz mailing list archives for December
clockita.lha dev/basic 67K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
2b_TKLsort.lha dev/c 33K+This program sorting text files.
Amiga-C-Dec00.lha dev/c 122K+Postings to Amiga-C mailing list in Dece
codestorage.lha dev/c 354K+Create & manipulate your own DataBase of
pgmasst.lha dev/c 77K+A GUI for various text editing & formatt
MuGuardianAnge.lha dev/debug 287K+MungWall superset, detect accesses to no
powerd.lha dev/e 723K+New powerful programming language v0.16
yaec.lha dev/e 287K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.2b]
yaec_fix.lha dev/e 0K+Fixes stupid archive error in yaec.lha (
catcheck.lha dev/misc 23K+Amiga catalog tester, v1.0
WHDLoad_dev.lha dev/misc 500K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 130K+HD-Installer for OS-Killer
VCDGear.lha disk/cdrom 81K+Create VideoCD images for burning or ext
DVD-RAM.lha disk/misc 68K+DVD-RAM RDB, MountList and DOSDrivers Ma
FindChanges.lha disk/misc 40K+Finds changes made to disk
msd95v16.lha disk/misc 40K+MS FAT12/FAT16/FAT32 Filesystem handler
NotizieAmiga.lha docs/hyper 582K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 12/
amiuserlist.lha docs/lists 65K+AmigaUserList V10.96 of Germany, Switzer
Aakt0101GFX.lha docs/mags 526K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0101GUIDE.lha docs/mags 92K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0101HTML.lha docs/mags 247K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt1200GFX.lha docs/mags 336K+International infotainment magazine (gra
amigazette_00.lha docs/mags 81K+AMIGAzette (italian magazine)
amigazette_01.lha docs/mags 167K+AMIGAzette 1st iusse (20.06.1999) (itali
amigazette_02.lha docs/mags 633K+AMIGAzette 1st iusse (10.08.1999) (itali
mc201.lha docs/mags 183K+German Metal Mag in HTML - Februar 2001
Onkelz.lha docs/mags 72K+German Boehse Onkelz guide AG
starmag25_ht.lha docs/mags 1.3M+German Amiga-Online-Magazine HTML-Versio
WarpUp-Dec00.lha docs/misc 121K+Postings to the WarpUp mailing list in D
Snace.lha game/2play 273K+2pl. snake-like racing game, but in all
Rags.lha game/actio 2.4M+Violent and fast 1 on 1 combat game
amigo6_2.lha game/board 88K+A "Go" board and player for the Amiga. v
Blockoutlvs.lha game/data 6K+A hard Levelset for Blockout,for hard gu
Mattonite.lha game/demo 238K+BreakOut demo game, working in progress
PBOBS_Demo.lha game/demo 586K+A Puzzle Bobble style game (demo).
Tankista_v0.3b.lha game/demo 105K+Buggy betaversion action game for 2 play
WormWars.lha game/misc 776K+WormWars 6.5: Advanced snake game
Powerdrive.lha game/patch 40K+HD-Installer for Powerdrive V1.0
Viz.lha game/patch 23K+HD-Installer for Viz V1.0
WHDIDemos.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh game/patch 1.5M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesE-F.lzh game/patch 820K+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh game/patch 1.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh game/patch 1.4M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh game/patch 1.8M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh game/patch 709K+Harddisk Installs using WHDLoad
WorldCricket.lha game/patch 33K+HD-Installer for World Cricket V1.0
eyangband.lha game/role 798K+EyAngband 0.2.1 - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 930K+Gumband 2.1.2a - Roguelike solo RPG
A_Sweeper_1.05.lha game/think 128K+AGA Workbench MineSweeper V1.05
BallMasterAGA.lha game/think 1.4M+Addictive puzzle game with many levels
BallMasterECS.lha game/think 934K+Addictive puzzle game with many levels
Pishti.lha game/wb 106K+Popular Turkish card game. (v1.01)
centipede.lha gfx/3d 682K+Futuristic 3D font for Maxon Cinema 4D
chair.lha gfx/3dobj 130K+Steel Chair Object for Maxon Cinema 4D
jpeg2mov.lha gfx/conv 30K+Creates a QuickTime-Movie
SvIVFix916.lha gfx/misc 189K+*Fix* for SViewIV V9.15 (4.1.2001)
AMP.lha gfx/show 188K+MPEG1/2,MP2/3,AVI,QT/MOV,FLI/FLC,NSF pla
AMP2.lha gfx/show 147K+MPEG1/2,MP2/3,AC3 player v2.01 (010106)
RivaAudio.lha gfx/show 11K+Script for fast Mpeg-1 video+sound playb
BetaScanMustek.lha hard/drivr 75K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
CC-Tools.lha hard/drivr 36K+Download to C-Control/BASIC
FormAldiHyd.lha hard/drivr 59K+V1.3, Tablet driver for Aldi/Tevion/Aipt
mccontrol.lha hard/hack 665K+V1.56 PSX MemoryCard Reader
TestGear-Notes.lha hard/hack 4K+Test equipment projects, general notes.
ICS.lha hard/misc 2.4M+V2.01LE ICS - professional color correct
anescgfx.lha misc/emu 100K+A/NES CGFX v1.22 - Nintendo emulator
actors.lha misc/imdb 27M+Actors.list (29.12.2000)
actresses.lha misc/imdb 14M+Actresses.list (29.12.2000)
aka-names.lha misc/imdb 635K+Aka-names.list (29.12.2000)
aka-titles.lha misc/imdb 2.1M+Aka-titles.list (29.12.2000)
alternate-vers.lha misc/imdb 490K+Alternate-versions.list (29.12.2000)
biographies.lha misc/imdb 21M+Biographies.list (29.12.2000)
business.lha misc/imdb 1.0M+Business.list (29.12.2000)
certificates.lha misc/imdb 678K+Certificates.list (29.12.2000)
cinematographr.lha misc/imdb 1.6M+Cinematographers.list (29.12.2000)
color-info.lha misc/imdb 1.8M+Color-info.list (29.12.2000)
complete-cast.lha misc/imdb 311K+Complete-cast.list (29.12.2000)
complete-crew.lha misc/imdb 116K+Complete-crew.list (29.12.2000)
composers.lha misc/imdb 1.6M+Composers.list (29.12.2000)
costume-design.lha misc/imdb 513K+Costume-designers.list (29.12.2000)
countries.lha misc/imdb 2.5M+Countries.list (29.12.2000)
crazy-credits.lha misc/imdb 113K+Crazy-credits.list (29.12.2000)
directors.lha misc/imdb 3.4M+Directors.list (29.12.2000)
distributors.lha misc/imdb 1.6M+Distributors.list (29.12.2000)
editors.lha misc/imdb 1.2M+Editors.list (29.12.2000)
genres.lha misc/imdb 1.9M+Genres.list (29.12.2000)
german-aka-tit.lha misc/imdb 371K+German-aka-titles.list (29.12.2000)
goofs.lha misc/imdb 572K+Goofs.list (29.12.2000)
imdbDiff001222.lha misc/imdb 1.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff001229.lha misc/imdb 1.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
iso-aka-titles.lha misc/imdb 22K+Iso-aka-titles.list (29.12.2000)
italian-aka-ti.lha misc/imdb 434K+Italian-aka-titles.list (29.12.2000)
keywords.lha misc/imdb 2.5M+Keywords.list (29.12.2000)
language.lha misc/imdb 1.8M+Language.list (29.12.2000)
laserdisc.lha misc/imdb 932K+Laserdisc.list (29.12.2000)
literature.lha misc/imdb 1.1M+Literature.list (29.12.2000)
locations.lha misc/imdb 889K+Locations.list (29.12.2000)
misc-companies.lha misc/imdb 417K+Miscellaneous-companies.list (29.12.2000
miscellaneous.lha misc/imdb 7.9M+Miscellaneous.list (29.12.2000)
movie-links.lha misc/imdb 2.3M+Movie-links.list (29.12.2000)
movies.lha misc/imdb 3.0M+Movies.list (29.12.2000)
mpaa-ratings-r.lha misc/imdb 76K+Mpaa-ratings-reasons.list (29.12.2000)
plot.lha misc/imdb 8.5M+Plot.list (29.12.2000)
producers.lha misc/imdb 2.7M+Producers.list (29.12.2000)
production-com.lha misc/imdb 2.9M+Production-companies.list (29.12.2000)
production-des.lha misc/imdb 559K+Production-designers.list (29.12.2000)
quotes.lha misc/imdb 2.4M+Quotes.list (29.12.2000)
ratings.lha misc/imdb 796K+Ratings.list (29.12.2000)
release-dates.lha misc/imdb 2.0M+Release-dates.list (29.12.2000)
running-times.lha misc/imdb 1.4M+Running-times.list (29.12.2000)
sound-mix.lha misc/imdb 943K+Sound-mix.list (29.12.2000)
soundtracks.lha misc/imdb 1.6M+Soundtracks.list (29.12.2000)
special-fx-com.lha misc/imdb 76K+Special-effects-companies.list (29.12.20
taglines.lha misc/imdb 504K+Taglines.list (29.12.2000)
technical.lha misc/imdb 1.3M+Technical.list (29.12.2000)
trivia.lha misc/imdb 1.0M+Trivia.list (29.12.2000)
writers.lha misc/imdb 3.7M+Writers.list (29.12.2000)
BD-MLBreath.lha mods/bladr 109K+"My Last Breath" by Black Dragon/Honoo+L
gettinwet.lha mods/jorma 87K+Gettin' Wet by Naks (Techno, from JRm-MM
Amigaska.lha mods/med 111K+Amiga is back Western style in Apr 1999
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
32bc_drunk.mpg mods/mpg 6.9M+8 drunk Gods
HaleBob.mpg mods/mpg 4.4M+Spacy SSV1.03c MOD in MP3 Apr 1997 by Th
af-bassic_tune.lha mods/techn 231K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 143bpm
af-vklop.lha mods/techn 984K+DBM 8ch ->Acid Frog<- min.techno 140bpm
GMP-G.lha mus/midi 123K+GUI for GMPlay V1.3(a)
SDT_MSR.lha mus/misc 4K+Sound Ripper
Amoralplay1.5.lha mus/play 121K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EasyMOD.lha mus/play 14K+Simple shell-based MOD-player
EasyPlayer.lha mus/play 90K+The alternative music player, v1.04
EP_RiffRaff.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Riff Raff" external replaye
Sid4Amiga.lha mus/play 417K+Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI
AmiDoPat.lha pix/back 22K+Nice Images for AmiDock OS3.9
BoingRays.jpg pix/back 152K+Boing Ball peeking out of dark clouds
CGXBootPic39.lha pix/boot 164K+CGXBootPic.library for OS 3.9
TinyGICollectn.lha pix/gicon 49K+GlowIcons - size doesn't matter ;-)
jcIconsII.lha pix/icon 130K+Os3.5,os3.9 Icon package II
no_shower.lha pix/misc 189K+[ancor] a pic with Sarah and her sister
sg-strip_2.lha pix/misc 80K+[ancor] strip 2 of the comic
sg-strip_3.lha pix/misc 66K+[ancor] strip 3 of the comic
StarTrekX02.jpg pix/trace 58K+Romulan Warbird, E-Enterprise
StarTrekX03.jpg pix/trace 74K+Romulan Warbird, E-Enterprise
OFS028.jpg pix/wfm 758K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS029.jpg pix/wfm 536K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS030.jpg pix/wfm 320K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS031.jpg pix/wfm 485K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS032.jpg pix/wfm 578K+What Hubble might see in Fractal Space
AW-Filter.lha text/dtp 50K+AmigaWriter filter for PageStream
Word8-Filter.lha text/dtp 7K+Word 8 filter for PageStream
documentviewer.lha text/misc 67K+Show the User a directory of documents t
titleshadow.lha util/boot 4K+Add shadows or outines to your window ti
MMULib.lha util/libs 578K+Library to ctrl the MC68K MMUs
sndfile.lha util/libs 296K+Library for reading/writing various samp
AslToRT.lha util/misc 11K+Asl/Arp/Req/Intuition requester to ReqTo
LC2.lha util/misc 184K+Aussie Lotto checker/database.
AmiGOD.lha util/moni 101K+V1.43 Millenium - WB graphics benchmark
DosTrace.lha util/moni 24K+DOS monitor better than SnoopDos
PowerTools.lha util/moni 12K+Power failure logger
ReqCh.lha util/sys 7K+Bugfixed replacement for C:RequestChoice
TransPrefs22.lha util/sys 39K+TranslatorPrefs V2.2 (640x256 fixt)
Ver.lha util/sys 14K+Bugfixed replacement for c:version 40.1
LSClock21.lha util/time 35K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
Safe14_5.lha util/virus 19K+Safe v14.5 - virus dicovering system
xvslibrary.lha util/virus 51K+External Virus Support Library v33.24
fastbar.lha util/wb 32K+FASTBAR1.07b, another screen-manager for
MemIcon.lha util/wb 13K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9
RunArgs.lha util/wb 8K+V3.0, WB 3.9 ToolsDaemon Menu Launcher
TMPlus.lha util/wb 87K+AddOnMenus to ToolsAppMenu(With-GUI-Pref
TransAGA.lha util/wb 32K+TransAGA, Transparent Workbench3x menu f
WB2000-Ger.lha util/wb 5K+German Locale for Workbench2000 1.8
WB2000_18.lha util/wb 673K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
WB2000_18_Ita.lha util/wb 3K+Italian Catalog for Workbench2000 1.8 (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Richard Kapp im ANF
|
Schöner Taschenrechner für das AmigaOS
Wer sich schon immer über den immer noch angestaubten Taschenrechner
des AmigaOS geärgert hat, kann sich jetzt freuen! Auf meiner Homepage
kann man sich die erste Version von CoolCALC herunterladen. Diese
bietet quasi die selben Funktionen wie das Original, kann aber mit
Skins verschönert (eines ist dem Archiv beigelegt) und auch
ikonifiziert werden. Unter dem Titellink finden Sie Screenshots und
auch den Downloadbereich. Viel Spaß!
Nachtrag:
Im Bereich "Aktion" der Amiga Future
finden Sie ein Interview mit Richard Kapp, dem Autor dieses Tools.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 3 - 12. Jan. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
No Risc No Fun im ANF
|
Earth 2140 Review auf NoRiscNoFun
Auf der No Risc No Fun Seite finden Sie ein noch warmes Earth 2140 Review.
Begrüßen Sie den neuen Echtzeit-König. Auch gibt es endlich den ersten
Szene Demo Test auf unserer Seite: Enclume von CdBS. Auch das Preview
Update zur Payback Beta 10 ist kürzlich erschienen. Zu guter Letzt
werden in der Support-Ecke eine Menge neue Tipps für Sie bereit gehalten. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Xandiy im ANF
|
Amiga-Community.net sucht Sponsor(en)
Da eine Möglichkeit gefunden wurde, doch noch Prämien für geschriebene
Meinungen zu vergeben, werden noch ein oder mehrere Sponsoren (mit Banner)
gesucht. Interesenten melden sich bitte bei
xandiy@web.de.
Ab jetzt werden Punkte verteilt. Jeder, der in der Community registriert
ist, bekommt Punkte. Erst registrieren und warten, bis Sie Ihre Mitgliedsnummer
gemailt bekommen, dann können Sie punkten. Für jede Meinung gibt es 1 (einen)
Punkt. Was man dann mit den Punkten tun kann, wird in den nächsten Tagen
bekannt gegeben. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Halvadjian Georges im ANF
|
PerfectPaint V2.4
PerfectPaint V2.4 steht unter dem Titellink zum Download bereit.
Was ist neu?
- Improve some requester
- Improve Brush Mosaic
- Raylab Factory:
RayLab Factory is a powerfull and simple gui for RayLab.
With this gui, you can:
- Select a predefined shapes or 3D font.
- mappe you shape with predefined textures or a mapping image.
- rotate your shape, place your light ...
- and build you picture or brush directly in perfectpaint.
RayLab is a freeware raytracer made by Marcus Geelnard.
Include in PerfectPaint package, the raylab881 executable
and the documentation (with the permission of the author).
There is a Wos version of Raylab on Aminet (raylabwos.lha)
and a 'PPC elf' version, on the official
Raylab homepage
- fixed a bug while saving CMAP palette
- New tool: Rotated ellipse
- several bugs corrected with CMAP brush
- small bugs corrected with gradient effect, starfield effect, zoom,
TurboPrint and Symetrie
- Add Load and Save Stencil
- Use AsyncIO.library
- PPM picture can, now be loaded and saved.
- Fix a bug with the arexx command: pp_Render, the script for saving
Gif anim will works well now
- Animation can be croped.
- Improve PerfectPaint aspect: Desktop and Requester can have pattern
(in PPM format) (see prefs/Backgrounds)
- You can, now, manage 10 different brushes. With these brushes you can
create, loading and saving Albums.
- Little bug fixed with XPK requester
- New Color effect: Adjust levels and Auto levels.
- If you change depth of your picture, Current brush is automatically remapped
- Improve balance requester
- Improve Rubber stamp
- Improve arexx script: LoadPS (postscript)
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 22:09] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
LinuxToday
|
Linux 2.4.0 erschienen
Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit ist am 05.01.2001
Linux 2.4.0 erschienen.
Download: v2.4-Verzeichnis
Inzwischen ist sogar schon der erste pre-Patch erschienen. Siehe
Nachricht bei Pro-Linux. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
AmigArt
|
Geschichte der GUI seit 1973
Unter dem Titellink können Sie die Geschichte der grafischen Benutzeroberfläche
(Graphical User Interface = GUI) seit 1973 nachlesen. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2001, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
EASys!
|
Patch für EASys! 4.84 erschienen
Ein "Patch" für die aktuelle Version 4.8.4 (muss installiert sein!) unter
OS 3.9 ist auf der 'Servicepacks'-Seite verfügbar. Bitte lesen Sie
unbedingt das Readmefile
vor der Installation!
Download: EASys!_patch_484.lha
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Coloraid
|
ICS Version 2.01b erschienen
Von der freien AmigaOS Scanner-Farbkalibrierungs-Software 'ICS' von Wolf
Faust ist Version 2.01 erschienen. Die Downloadlinks zum Programm sowie
den diversen Zusätzen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
Greg Donner
|
Greg Donner: OS3.9 FAQ Update
Greg Donner hat seine Amiga OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen) sowie die
Kompatibitätsliste, die Installationstipps und Seite mit den bekannten Bugs
aktualisiert. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2001
amiga.topcool im ANF
|
amiga.topcool-Herbstausgabe nun vollständig Online
Das donnerstägliche Update bei amiga.topcool-online ist diesmal
etwas ergiebiger ausgefallen: Teile der Winterausgabe 2001
(Test Exodus, Bubble Heroes, Simon the Sorcerer 2, Nightlong)
sind nun online, die Herbstausgabe ist komplett auf der Homepage
(z.B. Browservergleichstest, u.v.a.) und das Design wurde wieder
einmal komplett überarbeitet.
Die amiga.topcool-Winterausgabe ist bereits fertig und wird morgen
früh zum Copyshop gebracht und spätestens Anfang nächster Woche bei
Abonnenten und Bestellern eintreffen. Informationen zum Inhalt der
Winterausgabe finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 11. Jan. 2001, 05:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Fun Time World
|
Die Welt: Wie die Chips das Lärmen lernten
«Bis 1985 änderte sich akustisch eigentlich nichts am Computersoundstandard,
den der C 64 begründet hatte. In diesem Jahr hatte Atari eine zündende Idee
und brachte mit dem Atari ST einen Homecomputer heraus, der mit einer
MIDI-Schnittstelle ausgestattet war. Dieses Musical Instrument Digital
Interface erlaubt es, elektronische Musikinstrumente wie zum Beispiel
Keyboards per Computer zu steuern. Ataris ST war der erste Seriencomputer,
der diese Möglichkeit nutzte und den Datenaustausch zwischen Computer und
Musikinstrument ermöglichte. Der eingebaute Acht-Bit-Soundchip reichte zwar
auch nur für drei Monostimmen, aber der Hauptprozessor arbeitete perfekt mit
der MIDI-Schnittstelle zusammen. Musiker aus aller Welt erkannten damit die
Zukunft der Computermusik, und nahezu jedes Tonstudio hatte einen ST an seine
Mischpulte angeschlossen. Seit Anfang der neunziger Jahre gehört eine
MIDI-Schnittstelle praktisch zum Standard bei Soundkarten.
Zwei Jahre nach der Vorstellung des ST, 1987, erschloss der Commodore mit dem
C-64-Nachfolger Amiga 500 völlig neue Klangwelten für den Massenmarkt:
Vier-Kanal-Stereo war ab da das Maß aller Dinge, Musikprogrammierung direkt
im Computer wurde so auch ohne teures technisches Zubehör möglich. Dies blieb
auch lange Zeit Domäne des Amiga. Darum und wegen seiner enormen
Grafikfähigkeiten galt er als die Spielemaschine schlechthin.»
Auch in dem heutigen 'Die-Welt'-Artikel Concerto Commodore
geht es um die Musikqualitäten des C64. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2001, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Simon II
|
Simon the Sorcerer II
Auf der Website von Paul Burkey, der die Amiga-Portierung von Simon the Sorcerer II
gemacht hat, ist zu lesen, dass in Kürze auch die MAC-Portierung fertig werden wird.
Im Zuge dieser MAC-Portierung konnte auch das Audio-Problem gelöst werden. Ein Update
für die Amiga-Version wird in wenigen Tagen verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2001, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Boingworld
|
NVidia OS Umfrage
Auf der NVidia Newsseite nvnews.net befindet sich im linken Menü eine
Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem. Auch der Amiga ist in der Auswahl
vertreten und belegt aktuell mit 17,99 % nach BeOS und Windows den
dritten Platz.
Nachtrag 11.01.2001:
Die Umfrage wurde bis auf weiteres vom Netz genommen, da die Wahl von
durch Skripte, die immer wieder wählen, verfälscht wurde. Die Script-Kiddies
sind sich offensichtlich nicht darüber im Klaren, welchen Schaden sie
anrichten!
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 10 - 12. Jan. 2001, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Thomas Steiding per eMail
|
Epics News: Amigaversion von Earth 2140 verfügbar
Earth 2140, ein von Topware Interactive für den PC entwickeltes
Echtzeitstrategiespiel, ist seit heute für den Amiga lieferbar.
Earth 2140 benötigt einen Amiga mit mindestens einer 68040 CPU, eine
4 MB Grafikkarte und 24 MB RAM. Empfohlen, um das Spiel wirklich voll
auskosten zu können, ist aber ein PPC Amiga mit 32 MB RAM. Eine neue
Demoversion und weitere Informationen zu Earth 2140 finden Sie auf
der Epic Interactive Website unter dem Titellink.
Download Demo: Earth2140_Demo.lha
Bei No Risc No Fun finden Sie ein
Preview zu diesem
Spiel. (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Futurezone: Die neuen Power Macs sind da
Das Spitzenmodell der neuen Macintoshs, ein mit 733 MHz getakteter G4 Power Mac,
schlug zum Vergnügen des Publikums beim Rendern einer 3D-Grafik einen
Pentium-4-PC [1,5 GHz] gleich um zwölf Sekunden.
Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: MacWorld Expo: G4 mit bis zu 733 MHz (Update)
The Register: Moto G4 Plus makes it to latest Power Mac line-up
Slashdot: A Basket Full of Apple News (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 13:19] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2001, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Oliver Roberts HP
|
Neue Datatypes für WARP
WarpJPEG.datatype 44.15 vom 9.1.2001, Freeware
JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpPNG.datatype 44.9 vom 9.1.2001, Freeware
PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
Download:
WarpJPEGdt.lha - (104K)
WarpPNGdt.lha - (132K)
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 10:34] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2001, 05:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
MorphOS
|
MorphOS News
Sigbjørn Skjæret hat bei www.morphos.de ein neues VCDGear 1.6d veröffentlicht.
"Dieser Amigaport von VCDGear (Konsolen-Version) ist zum Erstellen von
VCDs auf Ihrem Amiga bestimmt. Information zum Original-Projekt können Sie
bei www.vcdgear.com finden." Bitte
lesen Sie das VCDGear.readme (1780B).
Download: VDCGear16d.lha - (123K) (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
Amiga Inc.
|
AmigaOS 3.5 Boing-Bag #2a erschienen
Aufgrund kleinerer Probleme mit Boingbag #2 von AmigaOS 3.5 wurde gestern ein
aktualisiertes Update #2a veröffentlicht, welches einfach über Boingbag #1 oder
#2 installiert werden muss.
Download: BoingBag2a.lha - 1,6 MB (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2001
V³ Portal
|
V³ 3.3.65beta erschienen
Von dem Amiga-Browser Voyager³ ist die Version 3.3.65beta erschienen.
Es handelt sich um die erste Version mit neuer Layout-Engine. Es wird ein
Keyfile benötigt. Wichtige Informationen zu den Änderungen finden Sie im
v_33beta65.readme.
Download: v_33_beta65.lzx - 889 KB (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2001, 08:55] [Kommentare: 7 - 12. Jan. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Bob Scharp
|
30.3./1.4.2001 - Amiga2001, St. Louis, USA
Die siebte Gateway Computer Show ´Amiga2001´ findet Ende März/Anfang
April 2001 in St. Louis statt. Der Organisator ist Bob Scharp. Auf der
Website (Titellink) finden Sie unter "Next Show" die aktualisierte
Ausstellerliste, welche Clubs und Persönlichkeiten teilnehmen
werden und welche Events geplant sind.
Wenn Sie auf der Amiga2001 austellen möchten, klicken Sie bitte "Exhibitor?" an.
Kontakt:
Bob Scharp
Amigan-St. Louis
P.O. Box 672
Bridgeton, MO 63044
U.S.A.
Mail: bscharp@icon-stl.net
WWW: http://www.amiga-stl.com/ (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail
|
CD32 Games Install Kit v4.1 NG veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde
soeben das CD32 Games Install Kit v4.1 NG veröffentlicht. Allerdings kann
dieses Update nur von Besitzern der The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition
CD-ROM benutzt und heruntergeladen werden. In Version 4.1 wurde der integrierte
Emulator stark in seiner Kompatibilität verbessert und es wurden einige Fehler
behoben. Besitzer der The Best of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM können
das Update mit dem auf der CD-ROM enthaltenen Programm Updater ab sofort
herunterladen. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 21:40] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2001, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Amiga-Community.net
|
Amiga-Community.net jetzt Verbraucherportal
Amiga-Community.net ist wahrscheinlich das einzigste Verbraucher-Portal
nur für Amiga. Hier können Sie Ihre Meinung über Amiga-Produkte oder
über Webseiten für den Amiga abgeben. Man kann hier alles eintragen,
was mit Amiga zu tun hat, z.B.: Shareware - Freeware - Hardware -
Software und und und ...
Sie können auch neue Kategorien und Produkte
vorschlagen. Einige Produkte sind schon eingetragen, sie müssen
nur noch bewertet werden. Eine Kostenerstattung wie bei ähnlichen
Diensten gibt es allerdings nicht.
[Meldung: 09. Jan. 2001, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Heise Newsticker
|
Heise: Corel trennt sich wohl von der Linux-Abteilung
So wie es aussieht, wird Corel sich wohl doch von seiner Linux Abteilung
trennen.
Heise schreibt:
«Obwohl die Corel Corporation ihre Strategie für das kommende Jahr
der Öffentlichkeit erst am 23. Januar präsentieren will, erwarten Analysten,
dass sich Corel von seiner Linux-Abteilung trennt. Als Reaktion auf diese
in US-Berichten geäußerten Ansichten stieg der Wert der Corel-Aktie am
gestrigen Montag an der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq um 7,5 Prozent.
Bereits im Dezember wurden Spekulationen laut, nach denen Corel diesen Schritt
unternehmen wolle.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 16:11] [Kommentare: 5 - 11. Jan. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Mirko Naumann per eMail
|
Bildernachtrag zur WoA 2000
Mirko Naumann hat uns jede Menge Bilder von der WoA2000 geschickt. Leider
können wir nicht alle veröffentlichen, da 34 MB einfach den Rahmen sprengen würde. Wir haben die schönsten Bilder ausgesucht und daraus einen kleinen Katalog erstellt.
So sind die Bilder entstanden:
Mirko hat auf der Messe mit seiner MiniDV-Videokamera SONY DCR-TRV8E
gefilmt und diese dann an seinem zweiten Amiga mit PicassoIV und
PalomaIV-TV-Modul per SVHS-Kabel verbunden. Da seine Kamera 25
Einzelbilder pro Sekunde aufzeichnet, musste er sich immer die
besten heraussuchen und abspeichern. Die so gewonnenen Bilder hat er
dann mit Dirk Farins Bildformat-Konverter GfxCon in .jpg umgewandelt.
 Amiga News |
 APC&TCP |
 Individual 3 |
 ISDN Surfer |
 KDH Datentechnik 2 |
 Amiga-Koffer |
 Mediator A4000D |
 Mediator PCI 4 |
 Elbox |
 Schatztruhe |
 Messepix 4 |
 Mr. Amiga |
 Mr. Amiga Killing Linux 2 |
 New Boards |
 OS3.9 |
 Polizei am Mediapark |
 Repulse Soundkarte |
 Wildfire |
 DreiEinHalb Computer |
 WinTV |
 Athlon-Amiga |
 Avio |
 BlizzardPPC&BVisionPPC |
 Casablanca |
 CD32 Playing StarWars |
 Earth2140 |
 EASys |
 Elbox2 |
 Elbox3 |
 Elbox Tower |
 Falke Verlag |
 GRexPCI |
 Haage&Partner |
 Airbrush |
|
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Chief per eMail
|
Another Commander jetzt Freeware
Bei 'Another Commander' handelt es sich um ein Wirtschafts- und
Strategiespiel im Weltraum. Das Spiel wird von Ragonsoft zum freien
Download zur Verfügung gestellt.
Download: Ragon.lha - 1,88 MB (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 01:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2001
Christoph Dietz
|
CES: Neue Produkte und Bilder
Christoph Dietz, der für uns von der CES berichtet, hat viele neue und interessante Produkte entdeckt, die zwar nicht unbedingt amigaspezifisch, aber nicht weniger interessant sind:
Zum Abschluss meines Besuches noch interessante Produkte, die mir
während der CES aufgefallen sind.
Sun Mircosystems stellte unter anderem Java in den Mittelpunkt der
Präsentation. So sehen sie also aus, die Handies zum Java.
Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen,
ob auf einem dieser Handies TAO's JavaVirtualMachine (JVM) läuft.
Vor einem Jahr wurde ja eben Dieses stolz präsentiert.
Nebenan präsentierte PTSC ihre in Hardware gegossene JVM komplett
mit 4 MB Flash-RAM für den Kernel und 8 MB Speicher Arbeitsspeicher
nicht größer als eine Telefonkarte. Aufgrund dieser Größe und der
sehr geringen Stromaufnahme unter anderem auch für Handies geeignet.
Und dann war da bei Sun auch noch der Backofen,
ebenfalls Java-gesteuert. Doch nicht Java ist das Verkaufsargument.
"Chef Al" erklärte, dass ein Heißluftstrom mit bis zu 100 km/h
direkt die Pizza knusprig macht, während von unten gleichzeitig
die Mikrowelle für die innerliche Erwärmung sorgt. Dieser Ofen ist
also ca. achtmal schneller als herkömmliche Ofen. Na, wenn das nichts
für Weihnachten gewesen wäre ...
Anderswo gab es dann noch den Videorekorder, der PAL und NTSC kann ...
aber keine VHS-Kasetten verwendet, sondern auf CD-ROMs
schreibt. So bietet er neben den herkömmlichen Eingängen für VHS-Kameras
und TV-Kabel auch einen optischen Satelitten-Anschluss. Demonstriert
wurde mir das Aufzeichnen von DVD-Videos. Die Qualität dabei ist SVHS.
So klein und doch so groß. Diskettenähnlich präsentiert sich DataPlay, das im Oktober auf den Markt kommen soll. Mit
Speicherkapazitäten von 250 bis 500 MB - doppelseitig - bietet es sich
für die Benutzung in Digital-Kameras und MP3-Playern an oder auch für
Notebooks als handlicher Massenspeicher. Derzeit werden USB, FireWire und
PCMCIA unterstützt. Durch Letzteres dürfte es auch für Amiga-User
interessant werden.
Ist MP3 tot? Wird AAC MP3 aus dem Internet verdrängen?
Diese Frage stellte ich den Dolby Laboratorys, Hersteller der "Advanced
Audio Compression". Die Antwort: Nein, genausowenig, wie die CD die Kasette
verdrängt hat, wird es MP3 ergehen. AAC bietet vor allem beim Urheberschutz
Vorteile gegenüber MP3. Wie gut dieser Schutz aber funktioniert, wird die
Zukunft zeigen. Das musste ja auch bereits das "Liquid Audio"-Format von
Microsoft erfahren. Ob wir AAC-Files jemals auf dem Classic-Amiga abspielen
können, kann sich jeder selber ausrechnen. Eine Nutzungs-Lizenz kostet
$10.000,--. Will man auch den Sourcecode haben, wird nochmals die gleiche
Summe fällig. (ps)
[Meldung: 09. Jan. 2001, 00:30] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2001, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|