01.Aug.2000
Charon Page
|
Charon Version 1.4 erschienen
Von dem Downlaod-Manager "Charon" steht Version 1.4 zum Download bereit. Charon ist
Shareware und kann unter dem Titellink online registriert werden.
Download: Charon.lha (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
AROS-ML
|
AROS Status Update
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:00:20 +0200
To: AROS Announce mailto:aros-announce@aros.org
Reply-To: aros-announce@lists.hepe.com
Subject: [AROS-Announce] Status update
BGUI has been completely ported to AROS, now. This means that the library
can be compiled and that all demos run. Cudos go to Stefan Berger.
Michael Schulz is working on making mice work on AROS Native/i386.
This includes work on a PCI.HIDD, an IRQ.HIDD, the VGA.HIDD and the
Serial.HIDD plus an IDE driver. Trackdisk is there, too, so the
next thing is to find a filesystem to use. We try to get SFS because
it seems one of the best filesystems for the Amiga at this time.
The SFS developers seem to be very positive to this, we'll see what
comes from it.
As for the Sowatec AG hiring
developers for AROS, all I can say at this time is that we had several
job interviews and things look quite good. The only thing that might
break it at this time (as I see it) is that we get not enough people.
We figured that we need four developers and last I looked, we had three
and one interview still open. Don't hold your breath but press your
thumbs :-)
Nils Henrik Lorentzen has begun to write a framebuffer.HIDD which
uses Linux' framebuffer for rendering. Right now, it's mostly for
debugging (it's a synchronous interface instead of X11s' asynchronous
one) but maybe, there will be a AROS Native/linux-i386, ie. a
version of AROS that will boot with the help of a Linux kernel
but without the need to install a complete Linux system. We'll
see what can be done here.
And I'm diving into the depths of Ami, the SDK for the next Amiga
by Amiga Inc.. As it looks, the
SDK is a bit disappointing because it's very rough and has lots of
holes but on the positive side, Amiga's crew is very helpful and
the developer support is just great. *sigh* Had we just had such
a support in the old C= days. Many thanks for their effort go to
Ray A. Akey and Gary Peake and all the members of the
Tao and Amiga
support staff that I'm bombing with EMails ;-) If they can keep this
attitude, then I have no doubt that in five or ten years, people
will name Ami in the same breath as Windows, EPOC and Linux.
Something really to look forward to.
As for stats, I'm proud that we made 40k hits on our web page and
this year has also been very productive from the EMail side: Last
year, there were about 300KB mails/month in the developer list.
This year, we have 1MB mails/month ! Thanks go to all those
members of the development team that have not been mentioned here
but who do important stuff, nonetheless (in no order): Henning
Kiel and Lars Bischoff for reporting bugs, Georg Steger for
cleaning up after the other developers have raged through the
code and calling me back to earth when necessary, Jaime Dias for
asking "stupid" questions that make us think what we're doing,
Manuel Lemos for trusting us with BGUI, Requin Frederic for
helping Michael Schulz, Tobias Seiler for continuing the NetBSD
port, Bernardo Innocenti for bugging people to allow us to port
their software to AROS and last but not least all those people
who I forgot :-) Thanks to you all; it's your
work that makes this possible.
And at the end, a short note to all those people who started own
ports of the AmigaOS: Good luck to you all. I think you will find
out soon enough why AROS took soo long. The AROS team is still
willing to share their knowledge and code with everyone out
there. And we can do this because of the MPL, the only true Open
Source license :-)
-----------------------------------------------------------
==============================================
Sowatec AG, CH-8330 Pfäffikon (ZH)
Witzbergstr. 7, http://www.sowatec.com
Tel: +41-(0)1-952 55 55
Fax: +41-(0)1-952 55 66
----------------------------------------------
Aaron "Optimizer" Digulla, digulla@sowatec.com
==============================================
_______________________________________________
AROS-Announce mailing list
AROS-Announce@lists.hepe.com
http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-announce
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Grabbe per eMail
|
ANN: Amiga Laptop
Laut Joe Torre arbeitet das BoXeR Entwicklerteam auch an einem Classic Amiga Laptop.
According to Joe Torre, the BoXeR development team is also working on a laptop Classic
Amiga (about time we got one of those!). (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
VMC
|
VMC: 5D+ Internet Maus wird ab sofort ausgeliefert!
Seit heute wird endlich die lang erwartete 5D+ Internet Maus
an alle Vorbesteller und Händler ausgeliefert. Das neue Modell ist eine konsequente nach
Benutzerwünschen weiter entwickelte Version der beliebten 4D+ Internet Maus.
Da wir dieses Modell nun auch in beliebiger Menge vertreiben können, ist es uns endlich
möglich, auch den Fachhandel zu beliefern. Wir entschuldigen uns hiermit bei allen
Haage & Partner- sowie KDH-Kunden, die eine längere Wartezeit hatten.
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
Angetestet und Vorschau: RedHat 7.0 Beta
Nach der Veröffentlichung der neuen RedHat 7.0 Beta haben wir uns diese einmal
angesehen und berichten von der ersten Installation und geben einen Ausblick
auf die neuen Funktionen. Der Bericht findet sich in unserem Berichtebereich.
Weitere Infos unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
amiga.org
|
Tech Extreme: Matrox & Amiga in the Shack
Wieder ein interessanter Artikel in einem nicht-Amiga-Medium. Übrigens sammeln wir für
Sie diese Artikel zentral auf unserer Sonderseite Externe Artikel,
damit Sie interessante Artikel auch nach längerer Zeit problemlos wiederfinden können.
Den Link finden Sie ansonsten im rechten Menü unter "Sonderseiten". (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Czech Amiga News
|
ACE 2000 - The Alternative Computer Expo
Im Albert Park in Melbourne (Australien) wird am 21./22. Oktober 2000 die ACE 2000 (The Alternative
Computer Expo) stattfinden. Die Website zu diesem Event ist jetzt online. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Frank "Morn" Grochut im ANF
|
StrICQ 0.1731 veröffentlicht
Die neuste Version des ICQ Clienten für Amiga steht zum freien Download bereit.
- Re-Compiled for 68020/+ processors
- Removed Debug option so the executable is only 521ko (200ko gain)
- Updated the version numbers (nomore "1600 series")
- Enabled cut and paste in Chat and History
- StrICQ now uses it's own icon (PROGDIR:STRICQ) as app-icon and no longer Env:sys/Def_STRICQ
- A lot of fonts are now FIXED so that cut/paste work with MCP
- Re-worked prefs window: now resizable
- Updated a lot of borders to ReadList type instead of String to give a closer
AmIRC look for chat and list, it is also more MUI styled now and you can
configure their look without messing up the input field borders.
- Improved the look of some frames
Download: stricq1731.lha
(ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
"Publius" - das Netz gegen Internet-Zensur im Test
«"Teile und Herrsche" - die klassische Formel der Machtsicherung, kehrt sich jetzt offenbar
gegen die Regierenden. Im Internet beginnt mit der, initiiert von Informatikern von AT&T
und der New York University, ein zweimonatiger Versuch zu einem "zensurfesten"
Publikationssystem. Am morgigen Dienstag soll die Distribution der Proxy-Server starten,
am 7. August beginnt der Test der Client-Software.
Das Publius genannte System sichert die
Verbreitung von Web-Veröffentlichungen ähnlich wie FreeNet,
indem es sie in einem Peer-to-Peer-Verfahren auf einer Vielzahl von Servern ablegt, und das
unter Umständen in mehreren Teilen. Somit wird potenziellen oder realen Zensurbehörden
erschwert, die inkriminierten Dokumente auf dem Weg über die Betreiberhaftung aus dem
Verkehr zu ziehen. Darüberhinaus stützt sich Publius auf eine multiple Verschlüsselung:
Dekodieren lassen sich die Seiten erst nach dem Zusammenfügen der verteilten Fragmente.
Für den Betreiber eines Servers bleiben sie unlesbar. Damit können sie auch nicht für
Inhalte verantwortlich gemacht werden, die sie nicht kennen können.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Mojo Nation: noch ein neues System zum Dateientausch
«Während Napster und Scour (Nach der Musik der Film) um ihre Zukunft kämpfen und einer
der alternativen Tauschserver, CuteMX, vergangene Woche erst einmal dicht gemacht hat
und abwartet, bis sich der im Zusammenhang mit der inzwischen wieder aufgehobenen
einstweiligen Verfügung gegen Napster entstandene Rauch gelegt hat, nahm Mojo Nation
seinen Testbetrieb und wirbt mit einem Funktionsreichtum um die Nutzer, den die meisten
Konkurrenten bisher nicht bieten können. So unterstützt die Software als bisher einzige
in diesem Sektor sogar eine eigene Micropayment-Funktion.»
«Die sieben Cypherpunks glauben, dass sie mit ihrem ausgeklügelten System die nächste
"Killer-Applikation" fürs Internet geschaffen haben. "Wir sind eine Mischung aus Napster
und eBay", verriet Jim McCoy, der Geschäftsführer von Autonomous Zone Industries, seine
großen Vorbilder gegenüber Wired News.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
amiga.topcool.de
|
amiga.topcool-Homepage wird überarbeitet
«Nach langer Überlegung haben wir uns entschlossen, das Konzept der amiga.topcool-Homepage
zu überarbeiten. Statt täglich frischer Amiganews, wollen wir jeden Donnerstag einen
übersichtlichen Wochenüberblick bieten.»
amiga.topcool.de möchte sich in Zukunft verstärkt ihrem Printmagazin, Interviews und
exklusiv recherchierten Meldungen widmen. (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
ATC
|
ATC: Öffentliche Betaversion verfügbar
Von AmiTradeCenter, einem FTP-Programm steht eine öffentliche Betaversion zum Download
bereit. In dieser Version wurden viele kleine Bugs bereinigt und Verbesserungen eingebaut,
Einzelheiten entnehmen Sie bitte diesem Text.
Download: ATC_beta_31072000.lha - 266 KB (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2000
DOpus4 Support Page
|
Offizielles Directory Opus 4 Handbuch verfügbar
Dr. Greg Perry von GP Software hat die Erlaubnis erteilt, dass offizielle Directory Opus 4
Handbuch im AmigaGuide-Format zum Download bereit zu stellen.
Download: DopusManual.lha - 100 KB (ps)
[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
RegNet-Registrierungen
Andreas Kleinert teilt mit, dass durch den Umzug des Registrierungs-Service
RegNet, den er für seine Software benutzt, es durch einen noch fehlenden
DNS (Domain-Name-Server)-Eintrag kurzzeitig dazu kommen kann, dass man auf
einer völlig anderen Seite landet. Wer ab dem 26./27. Juli erfolglos versucht
hat, sich für eine Software registrieren zu lassen, solle es bitte in ein
paar Tagen erneut versuchen.
RegNet informed me, that they'd be releasing a new site
and that the transfer should be smoothly - however
due to an obvious IP address change, http://www.regnet.net
currently points to some completely different site
(after first only containing an error message and then
being down for a while).
I would expect, that the DNS server entries get updated
soon and would be be glad, if people that have not been
able to register since 26th/27th of July would try
again in a few days.
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena präsentiert: BallMaster Keyfile Aktion!
Der Keyfile für das Puzzel Spiel "BallMaster" (AGA, ECS) ist online!
Hinweis: Der Keyfile ist auf "AMIGA ARENA VISITOR" registriert und somit
nur für Besucher der Amiga Arena bestimmt! Die Weitergabe des Keyfiles
ist untersagt! Viel Spass mit Ballmaster wünscht Damir A. (Entwickler)
und Olaf K. (Amiga Arena) mit BallMaster! (Suchtgefahr!)
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Achim Stegemann (Digital Almanac) und Guido Mersmann
(Boulderdäsh) sind online!
Imperium Terranum 2
Mit Genehmigung von Michael Pfeiffer (VWP) stehen die Archive IT2 und
die Star Trek Version zum freien Download bereit!
Imperium Terranum 3
Wer IT 3 weiterentwickeln möchte, kann sich gerne mit Michael P. in
Verbindung setzen!
Amiga Arena CD-ROM Edition!
Ein weiterer Testbericht über die Amiga Arena CD-ROM befindet
sich in der aktuellen Ausgabe der Amiga Times! Worturteil: gut! :-)
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
PureBasic.lha dev/basic 773K+V1.50 - Brand new powerful programming l
PureBasic_Upd.lha dev/basic 640K+V1.50 - Update for registered users (fro
MR_Classes.lha dev/gui 184K+Reaction classes
CopyLockDecode.lha disk/misc 10K+V1.34 Rob Northen Copylock Decoder
Track2File_src.lha disk/misc 31K+V1.22 file ripper from NDOS & DOS disks
fu_psv-e.lha docs/hyper 67K+Large info about famous football club (E
fu_psv-e_pic-1.lha docs/hyper 5.3M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-2.lha docs/hyper 5.6M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-3.lha docs/hyper 5.5M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-4.lha docs/hyper 5.5M+Pictures to English version of "PSV Guid
fu_psv-e_pic-5.lha docs/hyper 5.9M+Pictures to English version of "PSV Guid
F1GP_2000.lha game/data 10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (30 July
GlowMopoly.lha game/data 141K+Gfx for HBMonopoly 2+ (AME/DEU/ENG)
PictrisDemo.lha game/demo 2.6M+Demo of an addictive new puzzle game
IT_2_StarTrek.lha game/misc 2K+Star Trek version of IT2, german
nts_slamtiltcd.lzh game/patch 2K+Play SLAMTILT with CD32 JoyPad !!
ICS.lha hard/misc 1.6M+V1.10 ICS - professional color correctio
mamegui.lha misc/emu 68K+MAME GUI
NeoMAMEGUI.lha misc/emu 41K+NeoMAME GUI
N24-Metabox.lha misc/misc 2.7M+(german) N24 Met
bass.lha mods/blkha 282K+Protracker mod by blakkhar
terrortpmix.lha mods/blkha 250K+Harder Protracker mod by blakkhar
Willi_tale.mpg mods/elbie 4.2M+Sir Williams Tale [Saga Orch.] by ElbiE^
sad-can-can.lha mods/hardc 3.4M+160 BPM HardCore by Sadista (DBM 10ch)
bO-027.lha mods/techn 1.1M+#027 bOhema release - SPEKTRA.
bO-028.lha mods/techn 188K+#028 bOhema release - XBALL.
Years_ago.lha pix/misc 84K+[ancor] Sandra and Sarah young
LombiWB.lha pix/wb 261K+Two grabs of my WB, one with RTG & one w
clip.lha util/cli 6K+Manipulate the clipboard from shell (w/s
asyncioppc.lha util/libs 24K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
ReportPlus.lha util/misc 55K+Report+ 3.22: 8-function utility
Gurus2000_1807.lha util/wb 615K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
(as)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Igor Sereda im ANF
|
Betrifft alle Voyager 3.2.12 beta User
Am 1. August wird sich die Beta von Voyager (3.2.12) nicht mehr starten lassen und
die Meldung "This betarelease has timed out"! ausgeben. Das habe ich ganz zufällig
entdeckt, weil bei mir ein falsches Datum eigestellt war.
Wir haben Oliver Wagner angeschrieben und erfahren, dass noch heute eine Version
zum Download bereit gestellt wird, die dieses Timeout aussetzt.
Nachtrag 01.08.2000:
Download der bereinigten Version: v3_3213_beta.lzx
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de wieder online!
Nach einem Festplattencrash wurde www.playamiga.de zwei Wochen nicht aktualisiert. Nun bin
ich wieder da, um euch mit frischen Spieleinfos zu versorgen. AKTUELL: Anmeldefrist für das
SWOS Turnier läuft Ende August ab!
PS: In eigener Sache - Durch den Festplattencrash sind alle meine Online-Daten verloren
gegangen. Wer also auf eine Mail von mir wartet, sollte mir bitte nochmals schreiben,
vielleicht ist sie verloren gegangen. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Michael Carrillo im ANF
|
Epic (UK) unterstützt Amihoo.com
Epic UK have teamed up with Amihoo.com to give away a £10 pound voucher, for the best
letter submitted to Amihoo's Talkback section, on a monthly basis. To win, write about
anything Amiga related. Best letter published in Issue 2 wins the £10 (ukp) Epic Voucher.
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
TFA
|
ASM-One V1.44 kommt Anfang August
Länger hat keine Veränderung auf der Website gegeben, jetzt gibt der Autor bekannt, dass
Anfang August Version 1.44
des bekannten Amiga Macro-Assemblers veröffentlicht wird. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Amiga Inc.
|
Paul Nolan Joins Amiga
Amiga ist, wie schon erwähnt, dabei eine eigene Entwicklerabteilung aufzubauen. In der
ersten Phase wurden renomierte Designer und Entwickler zusammen gebracht. Amiga freut
sich, bekannt geben zu können, dass nun auch Paul Nolan, der Entwickler von Photogenics
an Bord zu haben. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Sinan Gurkan per eMail
|
AmigArt wieder online
Nach Serverproblemen und damit verbundenem kurzfristigen Umzug ist AmigArt nun wieder unter
der bekannten URL http://www.amigart.com erreichbar. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
AIO
|
AIO Ausgabe #37 erschienen
Vom "Amiga Information Online" Magazin steht Ausgabe #37 zum Download bereit.
Download: AIOV37.LHA (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
ICS
|
ICS Version 1.10 erschienen
Mit der Scanner Farb-Kalibrierungs-Software ICS von Wolf Faust können Sie auf Ihrem Scanner
professionelles Farbmanagement erreichen.
Download: ICS.lha - 1,7 MB -
ICS.readme
(ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2000
Michael Pfeiffer per eMail
|
IT2 - Star Trek Edition
Nach IT2 selbst ist nun auch die Star-Trek-Version Freeware und Open Source.
Download des Update-Pakets unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 31. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
amiga.org
|
Aliens V's Predator Sourcecode
Foxinteractive hat am 27. Juli 2000 den Sourcecode des 3D-Shooters 'Aliens v's Predator'
für IBM kompatible Rechner veröffentlicht. Auf dem Server sind u.a.
Bildschirmfotos des Spiels zu finden.
Der dortige Link zum Download zeigt leider wieder direkt auf die Newsseite.
(sd)
Nachtrag 31.07.2000:
Der Link zum Sourcecode wurde wieder entfernt, weil in Kürze eine optimierte Version
zum Download bereit gestellt werden soll. (ps)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
amiga.org
|
Bildschirmfoto von UAE für das SDK
Deryk Robosson hat in der AmiOpen-Mailingliste den obigen Link auf ein Bildschirmfoto
veröffentlicht, das eine UAE-Version für das SDK zeigt. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
amiga.org
|
Interview mit Moss und McEwen
Daniel Robbins hat ein Interview mit Fleecy Moss und Bill McEwen von Amiga
geführt, das bei IBM im Bereich "developerWorks:Linux overview:Library - papers"
erschienen ist.
Das Interview beginnt mit dem Amiga Classic und stellt sehr positiv hervor, was ihn ausmacht.
Danach wird u.a. die Technik des neuen Systems erläutert, das Meiste davon dürfte jedoch
allgemein bekannt sein.
Bill McEwens Aussage, dass das SDK auf der Messe in Neuss innerhalb von 15 Minuten ausverkauft
war, ist wie auch schon von Sebastian Brylka auf Fun Time World geschildert, falsch. Es war
dort bei den Händler am zweiten Tag noch zu einem ermäßigten Preis erhältlich.
Daniel Robbins ist Präsident/CEO von Gentoo Technologies. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Fun Time World
|
Interview mit Ablaze Entertainment
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder
einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit Ablaze Entertainment. Ablaze wurde 1996 gegründet
und arbeitet derzeit mit ClickBoom zusammen. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Fun Time World
|
Neue Blittersoft-Website
Blittersoft hat die eigene Website überarbeitet.
(sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Fun Time World
|
SDK-Bericht um Java-MP3 ergänzt
Stefan Zivkovic hat seinen Bericht zum Amiga-SDK ergänzt. Er enthält nun auch Benchmarks zu
Java-MP3. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
|
Fotos von der Amiwest
UGN
amiwest2k
Dirk Baeyens
amiwest-1999-Fleecy/index.html
amiwest-2000-Bill/index.html
 Boxer Motherboard
 15 Jahre Amiga
(sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
Dirk Conrad im ANF
|
MAS-Player 1.21 (Update)
Dirk Conrad schreibt:
Ein kleines Update für den Amiga MAS-Player. Die Playlisten-Funktion wurde noch mal gründlich
überarbeitet.
Zum weiteren gibt es auf meiner Homepage ein Tool von Nick Clover, das die Playlisten verwaltet.
(sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2000
ANN
|
Neues von der AmiWest
Teemu I. Yliselä hat sich den UGN-Live-Audio-Stream
von Bill McEwen angehört und basierend auf seinen Notizen (er hatte den Stream selbst nicht
aufgezeichnet) folgendes auf ANN zusammengefasst.
Der angestrebte Veröffentlichungstermin für den AmigaOne ist derzeit Dezember 2000. Er wird auf
einen eigenen Motherboard-Design von Amiga basieren inklusive Bauteilen, die nicht von der
Stange stammen.
Amiga hat eine eigene Hardware-Abteilung gegründet, die von Dean Brown geleitet wird. Sie soll
eigene (custom) Hardware für verschiedenste Geräte entwerfen, die dann Drittherstellern zur
Produktion angeboten werden.
Das SDK verkauft sich besser als erwartet. Amiga hat Kontakt mit zahlreichen großen
Konsumerelektronik- und Software-Firmen aufgenommen, inklusive jeder wichtiger Spieleschmiede.
Viele von ihnen haben bereits das SDK erworben. Das Interesse der Firmen nahm nach den
letzten zwei TV-Auftritten von Bill McEwen zu.
Eine Windows-Version des SDK wird ab nächsten Monat erhältlich sein.
Read Hat wird das SDK ab nächster Woche verkaufen. Auch Sun begann, Amiga Software zur
Präsentation von Java zu nutzen.
Es ist geplant, Betas der OE zu veröffentlichen.
Amiga plant an die Börse zu gehen.
Paul Nolan wird unter Vertrag für Amiga Arbeiten erledigen.
Lizenzen: Kein Softwareentwickler wird dazu gezwungen werden, Geldbeträge an Amiga zu zahlen.
Stattdessen wird es die Möglichkeit geben, an einem freiwilligen Zertifikations-Programm
teilzunehmen. Dieses wird die Möglichkeit bieten, das eigene Produkt mit einem offiziellen
Amiga-Kennzeichen zu versehen und es enthält die Chance, dass das eigene Produkt direkt von
Amiga vermarktet wird. Die Kosten hierfür werden 1,50 USD pro verkauftem Stück betragen.
Amiga wird User-Gruppen preiswerte Promo-Merchandising-Produkte anbieten.
Auf der Messe präsentiert Amiga einen auf dem ARM basierendes Touchscreen, welcher mit der neuen
OE läuft. Das Design stammt von Mick Tinker.
Rückwärtskompabilität zum Classic Amiga wird vom neuen OE mit etwas verwirklicht werden, was
kein Emulator ist. (sd)
[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Bernward Hofmann per eMail
|
Neuer Tipp: BlaceWCP bei AGA-Systemen
In unserem Tipps- und Tricks Bereich können uns Leser Ihre Tipps einsenden. Bernward Hofmann hat uns einen neuen Tipp geschickt. Haben Sie gelegentlich Abstürze von IBrowse beim
Laden von Bildern? Dann lesen sie weiter:
BlaceWCP Tipp bei AGA-Systemen
Wem stürzt IBrowse beim Laden von Bildern bei AGA-Systemen gelegentlich ab?
Wer verwendet den Patch PatchWPA8 oder NewWPA8 (in der startup-sequence)?
Vielleicht habt ihr das gleiche Problemchen wie ich es hatte.
Einige Produkte schreiben das Programm newWPA8 in die startup-sequence.
Schaut einmal nach, ob es bei euch drin steht (z.B. Arteffect, wenn keine
Grafikkarte im System ist).
Sollte dies der Fall sein, dann gibt es eine bessere Alternative.
NewWPA8 benutzt nur 16bit C2P Code. Außerdem hat es einen Bug, der den
Fehler "line corruption" mit IBrowse verursacht , wenn es mit
WritePixelLine8() versucht den Schirm zu rendern.
Das Originalzitat aus der Beschreibung dazu:
"NewWPA8 has a bug that the author denies that causes line corruption with
IBrowse since it calls
WritePixelLine8() to render to the screen. The corruption is caused by the
fact that NewWPA8
builds the hook it passes to DoHookClipRects() using memory internal to the
patch itself.
This works fine if only 1 program uses it's routines but when 2 or more use
them the hook
gets overwitten with the new callers data. This causes invalid pointers to
be passed to
DoHookClipRects() which causes the corruption me and others noticed. Since
Ibrowse spawns
a task for every picture being rendered/decoded these routines DO get called
by more then
one task and that's why some lines get corrupted."
Deshalb sollte man BlaceWCP statt NewWPA8 (oder PatchWPA8) benutzen.
BlazeWCP ist ein äußerst schneller C2P Patch für die OS Chunky Funktionen:
WritePixelLine8(), WritePixelArray8() und OS 3.1+ WriteChunkyPixels() (nur
für 68020 und größer).
Bei einem 8bit (256 color) 640 x 512 hires laced PAL screen kamen folgende
Ergebnisse:
(100k sind dabei 100,000 pixel/Sekunde)
kein 32bit 32bit
OS 3.0 111k pixel/s 272k pixel/s
PatchWPA8 152k pixel/s 593k pixel/s
NewWPA8 200k pixel/s 569k pixel/s
BlazeWCP 432k pixel/s 2043k pixel/s
Ganz nebenbei ist BlaceWCP also fast viermal so schnell wie NewWPA8 oder
PatchWPA8.
Verwendet wird das Programm, indem man es direkt nach "setpatch" in die
Startup-sequence einbindet! NewWPA8 habe ich dortgelassen, nur ein
";" vorangestellt, um es außer Funktion zu setzen:
...
setpatch
;c:newWPA8 >NIL: ; wichtig für Haage&Partner Produkte
(Arteffect, etc. wenn keine Grafikkarte!)
c:blazewcp >NIL: ; ersetzt newWPA8 ist schneller und macht keine Probleme
mit IBRowse, was newWPA8 tut!
...
Nach 10 Tagen kann ich nichts Schlechtes feststellen.
Alles weitere findet ihr in der Beschreibung von BlazeWCP im Aminet.
Haftungsausschluss: Bitte lesen Sie unsere Legal Info (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
cafe2000.lha demo/aga 15K+Computer Art Festival 2000 demoparty. Of
LNS-Arla.lha demo/aga 652K+Arla by Loonies - SM2000 winnerdemo
MWI-SDV27.lha demo/mag 1.3M+SAVE DA VINYL #27 - packmag by Madwizard
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.1)
fat95.lha disk/misc 50K+Win95/98 compatible file system
gametracker.lha game/misc 1.2M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
PinballFAfrenc.lha game/patch 2K+Pinball Fantasies Aga FRENCH translation
F1_BEN19.lha gfx/3dobj 276K+Jean ALESI's Benetton B197 (IOB)
F1_PROST-JS45.lha gfx/3dobj 248K+Olivier PANIS's Prost JS45 (IOB)
PNG-Box.lha gfx/conv 295K+PNG generator for WWW graphics V4.32 (68
imaged.lha gfx/misc 100K+Add your own description to images ! (V2
qt20.lha gfx/show 391K+QuickTime player for AGA/CyberGFX. V2.0
evax11.lha misc/emu 727K+VAX Emulator, a "Virtual VAX" for Mac OS
twig_chim.lha mods/med 176K+Chime Remix, a tune by DJTwiglet
rno-r043.lha mods/misc 92K+Rno-label release no.43 by tand (monoton
Metabox.mpg mods/mpg 1.4M+Interview with Metabox on German TV, mp3
DelfMPEG.lha mus/play 160K+MPEG audio player for Delfina DSP
Rei_02.lha pix/art 26K+Anime Manga Picture (Rei Ayanami / Neon
sauvage.lha pix/misc 154K+Nice / Wild DCTV picture
AKBackPix01.lha pix/mwb 365K+Greyscale Fantasy WB pix 01 (ROM-Icons c
AKBackPrv01.jpg pix/mwb 124K+Greyscale Fantasy WB pix 01 - Preview
F1_B197.jpg pix/trace 421K+Jean ALESI's Benetton B197 (JPG)
F1_JS45.jpg pix/trace 262K+Olivier PANIS's Prost JS45 (JPG)
BlazeWCP.lha util/boot 29K+(Big Bug Fix) ULTRA FAST 32bit C2P patch
akPNG-dt.lha util/dtype 247K+AkPNG-dt V44.80 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
WarpPNGdt.lha util/dtype 48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.6
zee_inilib.lha util/libs 180K+Library for ASCII-based settings files!
dofile51.lha util/rexx 39K+Nice datatype based processfile script
Homebanking.lha util/rexx 41K+Homebanking mit ADM und Multitermkit (Ge
RAWBInfo.lha util/sys 83K+ReAction based icon information (1.16a)
Image2Icon.lha util/wb 13K+Creates thumbnail icons from images (1.3
(as)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Andreas L. im ANF
|
Neues auf der ´Elastic Images´ - Homepage
Öfters bekomme ich E-Mails mit etwa folgendem Inhalt:
"Mein Amiga macht beinm Booten einen roten, gelben, etc. Bildschirm...
Sonst tut sich nix...".
Im Bereich ´HARDWARE/FEHLER´ habe ich alle mir bekannten Fehlersymptome aufgelistet.
Dazu gibt es eine Liste mit (hoffentlich...) allen Guru-Fehlernummern und ihren
Bedeutungen. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Michael Ufer im ANF
|
Village Tronic Petition
Bis Ende September können noch Stimmen für die Village Tronic (VT) Petition abgegeben
werden, mit welcher VT davon überzeugt werden soll, autorisierten Reparaturbetrieben
Service-Unterlagen zur Verfügung zu stellen, damit ein technischer Support bzw. Reparaturen
von VT-Produkten gewährleistet werden kann. VT hat sich immer noch nicht konkret dazu
geäußert, wie in Zukunft Reparaturen ihrer Produkte gehandhabt werden. Zurzeit besteht kein
Reparatur-Support.
Leider hat Paul Qureshi erst knapp 200 Stimmen bekommen. Wer sich also bis
jetzt noch nicht eingetragen hat, kann das unter dem Titellink nachholen, oder
eine eMail direkt an den Organisator
der Petition senden. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
amiga.org
|
AmiWest 2000 Online
Heute beginnt die große AmiWest2000 in Sacramento. UGN hat es sich zur Aufgabe
gemacht, die User mit Informationen, Bildern via
WebCam und Interviews
via Audiostreams zu versorgen. Verschiedene Interviewpartner stehen zur Verfügung.
Über ein Formular können Sie bis zu drei Fragen an Ihren Wunschpartner stellen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Tales of Tamar
|
T.o.T. Update-Funktion deaktiviert
Eternity schreibt im Newsbereich:
«Leider ist es soweit liebe Amiganer,
bestimmte User haben sich unberechtigterweise Zugriff auf unseren FTP-Server verschafft. Aus
diesem Grund mussten wir die Update-Funktion der Tales of Tamar-Demo deaktivieren. Wir weisen
darauf hin, dass weitere solcher Versuche eine Amiga-Version von Tales of Tamar definitiv
gefährden. Wir haben keine Lust 4 Jahre für nichts zu arbeiten und haben sehr viel Geld in
die Entwicklung gesteckt. Lediglich unsere Alpha-Tester haben das Recht auf den FTP-Server
zu zu greifen. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass es defintiv eine frei-kopierbare
Aminet-Version von Tales of Tamar geben wird. Es besteht also kein Grund für solche Versuche.»
(ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: MP3-Tauschbörse Napster darf vorerst am Netz bleiben
»Die Aussetzung der einstweiligen Verfügung bedeutet nun aber nicht, die MP3-Tauschbörse
habe das Verfahren, das die Vereinigung der Plattenlabels angestrengt hat, schon gewonnen
- die jetzige Entscheidung hält nur den Status Quo aufrecht, bis im Hauptverfahren über die
Vorwürfe entschieden ist, Napster würde wissentlich und absichtlich die Urheberrechte der
Musiker und der Musikkonzerne verletzen. Bis Anfang August hat die MP3-Tauschbörse nun Zeit,
zu den Anklagepunkten Stellung zu nehmen; die Musikindustrie kann dann darauf bis Anfang
September antworten. Frühestens im September ist dann auch mit einer Entscheidung im
Hauptverfahren zu rechnen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Amiga.dk
|
Neues Amiga Spiele Magazin online: Amiga Fire
In Dänemark ging kürzlich ein neues Online Magazin an den Start: Amiga Fire. Rune J. Keller
hat sich zum Ziel gesetzt, seine Leser mit ausführlichen Informationen rund um die Amiga
Spielewelt zu versorgen. Die Website ist optisch gut aufbereitet und läßt einfach navigieren.
In jedem Bereich gibt es eine Suchfunktion, die einfaches Auffinden von Artikeln ermöglicht.
Wenn nach diesem hervorragenden Konzept der Website nun auch gute Informationen folgen,
wird die Seite garantiert ein Erfolg :-). (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Fun Time World
|
Amiga SDK auch als Windows-Version
In einem Posting in der Newsgroup c.s.a.m. schreibt Gary Peake, Leiter der Abteilung Support
für Entwickler bei Amiga Inc., dass es nicht mehr lange dauern wird, bis eine Amiga
SDK (Software Development Kit) Version erscheint, die eigenständig läuft. Ausserdem
erwähnt Peake, dass es schon bald eine Windows Version des Amiga SDK geben wird. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Detlef Zirpel per eMail
|
Heise: PowerPC in rekonfigurierbarer Hardware
«Xilinx, der Marktführer bei rekonfigurierbaren ICs, erhält durch eine
Kooperation mit IBM[1] Zugang zu deren PowerPC-Prozessor-Design. Die
PowerPC-Prozessor-Cores sollen mit rekonfigurierbaren FPGA-Schaltkreisen
verbunden werden. Dadurch können kundenspezifische Schaltkreise direkt auf
dem Prozessor-Chip integriert werden - ohne die Entwicklung
anwendungsspezifischer ICs. Generell ermöglicht FPGA kürzere
Entwicklungszeiten und -kosten als herkömmlich gefertigte Chips. Zusätzlich
sind auf FPGA basierende Produkte flexibler, da die eigentliche Schaltung
des ICs leicht getauscht werden kann. Xilinx[2] plant bereits eine in die
Bausteine eingebaute Update-Möglichkeit über das Internet.
Neben dem Prozessor-Core und dem damit verbundenen CoreConnect-Bus erhält
Xilinx Zugang zu den aktuellen Kupferfertigungprozessen und erhofft sich
dadurch eine Leistungssteigerung seiner Chips. IBM zielt durch die
Kooperation auf eine weitere Verbreitung seines PowerPC-Prozessors.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Frank Seidel per eMail
|
Homebanking
Da die deutsche Bank eine kleine Änderung in der Fehlermeldung bei falscher TAN vorgenommen
hat, habe ich die Arexx-Skripte, die man zusammen mit ADM und Multiterm-Kit zum Homebanking
nutzen kann, angepasst. Die neue Version liegt auf meiner HP und bald auch im Aminet
(gerade abgeladen) unter Util/Rexx bereit.
Download: Homebanking.lha
(ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2000
Michael Pfeiffer per eMail
|
IMPERIUM TERRANUM 2 - War Of The Worlds
Das bekannte Weltraum-Strategiespiel ist ab sofort als Freeware und Open Source
verfügbar. Die kompletten Sourcecodes und alle Bilder sind im dort downloadbaren Archiv
enthalten. Der Sourcecode unterliegt dabei den allgemeinen Bestimmungen der GPL
(Gnu Public License). Registrierungen für IT 2 werden demzufolge natürlich nicht mehr
angenommen. (ps)
[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Martin "Mason" Merz im ANF
|
AppMI - Toolbar Images im GlowIcons Design
AppMI ist eine große Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons Design,
die vielleicht ein Standard für das Classic Amiga System werden könnte. Die Sammlung ist
frei erhältlich für Programmierer und alle Interessierten. Um das Archiv zu erhalten,
ist eine Registrierung nötig und jeder, der ein Produkt, das AppMI benutzt, veröffentlicht,
sollte mir eine Kopie der Vollversion des Programms zukommen lassen.
Die Registrierung ist in der "AppMI Sektion" möglich. Nach Anforderung des
Registrierungsformulars sollte dieses ausgefüllt an den Autor zurückgeschickt werden.
Das Archiv wird dann umgehend via Email verschickt. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Stefan Seidel im ANF
|
Comparade - C64- und Amiga-Szene Meeting
Die Comparade-Homepage wurde wieder erneuert und einige wichtige Infos wie Anfahrtsmöglichkeiten
etc. sind dazugekommen. Wer interessiert ist, kommt über den Titellink auf die Homepage oder
gleich hier zur Vorbestellung.
Die Seiten sind auch in Englisch verfügbar! (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Volker Grabbe im ANF
|
Turboprint für Linux beta gesichtet!
Für alle SDK Jünger gibt es Turboprint als frühe Beta schon zum Downloaden.
Bisher wird nur x86Linux unterstützt. 68K sowie PPC sollen aber folgen!
(ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Asyncio.library für WarpOS (Bugfix)
Ab sofort steht allen Interessierten eine neue Version (40.3) der asyncio.library für WarpOS
zur Verfügung. Es behebt eine Fehler in der Vorgängerversion, welches zu Problemem bei sehr
langen Dateien führen konnte. Leider war dieser Fehler, wie zuerst angenommen, in der V40.2
nicht behoben worden. Diesmal aber macht es keine Probleme mehr.
Download asyncioppc.lha
(ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
BTTR-Team per eMail
|
Back to the Roots News
Back to the Roots, das Amiga Culture Directory Projekt, wurde wieder einmal aktualisiert.
Vision Software und Croteam sind zwei der neuen Firmen, die unser Projekt nun ebenfalls
unterstützen. Deshalb stehen seit heute die Spiele "Roadkill" und "Woody's World", sowie
die Hallenvariante von Fußball Total - "5-A-Side Soccer" - zum kostenlosen Download
zur Verfügung.
Die Spiele Whale's Voyage 1+2, Black Viper, Fightin' Spirit sowie Spherical Worlds von
Neo Software wurden ebenfalls wieder online gelegt, nachdem sich der Vertrag mit Alive
Mediasoft als nicht gültig herausstellte. Und zu guter Letzt können sich Strategiefans
noch an alten Klassikern von Impressions erfreuen. Afrika Korps, Airbucks und Caesar Deluxe
stammen von dieser Firma.
Für diejenigen, die beim Betrachten von Szene Demos genau soviel Begeisterung verspüren
wie wir, gibt es natürlich ebenfalls viel Material aus der Szene (Demos, Musik und Bilder).
Außerdem wurde unser "Musik-CD" Sektion gründlich überarbeitet und nach langer Pause wieder
eröffnet. Wer daran interessiert ist, wo man Soundtrack CDs zu Computerspielen und aus der
Demoszene erwerben kann und wissen möchte, ob es sich auch lohnt, diese CDs zu
bestellen, dem sei ein Blick in diese Sektion an's Herz gelegt.
Für all jene, die BTTR noch nicht kennen: BTTR is ein legales Webprojekt, womit versucht
werden soll alle Bereiche des Amigas abzudecken (Spiele, Demos, Tools, Bilder, Music und
noch viel mehr, u.a. auch Amiga Emulation auf den verschiedensten Plattformen).
Kommerzielle Software (Spiele, Tools usw.) werden nur mit der Genehmigung der Hersteller
zum kostenlosen Download angeboten. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Mario Nitschke per eMail
|
Amiga Times 03/00 ist fertig
Die Amiga Times 03/00 (HTML) ist jetzt unter dem Titellink verfügbar und kann
runtergeladen werden! Die gedruckte Ausgabe erscheint in Kürze!
Nachtrag 29.07.2000:
Leider ist der Server von Amiga Times ausgefallen, bitte nutzten Sie vorübergehend
die alte Amiga Times Adresse - www.amigaworld.com/amigatimes/index.html.
Wir informieren Sie, wenn www.amigatimes.de wieder erreichbar ist. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
amiga.topcool.de
|
Interview mit Thomas Dellert
In dem Interview von amiga.topcool.de schätzt Thomas Dellert die derzeitige Amiga-Situation aus seiner Sicht ein und
berichtet über seine Pläne bzgl. eigener Entwicklungen. Wäre interessant zu erfahren, woher
Dellerts ausgesprochen kritische Einschätzung bzgl. des neuen SDK herrührt. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Stefan Kost per eMail
|
Neue Webseiten für SoundFX
Meine Amigawebseiten haben ein neues Zuhause (und ein neues Outfit) auf
http://www.sonicpulse.de (Titellink). Die Seiten sind noch nicht ganz
fertig, man kann sich aber ruhig schon mal umsehen. Bitte ändern Sie Ihre
Bookmarks. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Repulse News
Es gibt was Neues von der Repulse Soundkarte. Auf der AmiWest Show wird
AudioLabs den Prototypen der
Repulse Soundkarte live vorführen. In der Zwischenzeit laufen die
Vorbereitungen zur Serienproduktion auf Hochtouren. Es wird demnächst
eine Pressemitteilung mit allen Einzeilheiten geben. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Sinan Gurkan per eMail
|
AmigArt temporär mit anderer URL
AmigArt ist derzeit nicht unter der üblichen Adresse amigart.com zu erreichen.
Bitte nutzen Sie in der Zwischenzeit entweder
http://guvenck.hypermart.net oder
http://amigart.cjb.net
AmigArt wird versuchen, das Problem schnellstmöglich zu lösen. (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
EASys
|
EASys! CD-Raubkopien?
Um unsere Käufer vor dem Kauf von Raubkopien der EASys!-CD zu schützen, haben wir nun einen
Scan
der CD-ROM auf diese Seite gelegt. Die EASys!-CD sollte als gepresste Silber-CD
(kein Rohling!) in einem Jewel-Case mit 4 Farb-Druck Cover (Farbe lässt sich auch z.B.
mit angefeuchtetem Finger nicht verschmieren) und einer 2-farbig bedruckten CD
(schwarz-Rasterung/Dunkelrosa) von Ihrem Händler kommen. Sollten Ihre CD eine der
Bedingungen nicht erfüllen handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Raubkopie.
Bitte schreiben Sie uns dann,
wann und wo sie die CD bezogen haben!
Nur Händler, die unsere CD über den Vertrieb von GTI erhalten haben, dürften im Besitz
der Originale sein. Gleiches gilt natürlich auch, wenn Sie die CD direkt über unsere
Homepage oder telefonisch bei Eternity bestellt haben. (ps)
Nachtrag 30.07.2000
Link der E-Mail-Adresse berichtigt(Betreff ins Title-Attribut verschoben).
(sd)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2000
Petra Struck
|
amiga-news.de nun auch in Spanisch
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass unsere News ab sofort auch ins Spanische
übersetzt werden. Zu verdanken haben wir das der spanischen Amiga Usergruppe
AGUA.
Unter der Koordination von Tomás J. Cantó werden die
News zwei- bis dreimal pro Woche übersetzt. Fantastisch, denn damit ist amiga-news.de
nun in insgesamt acht Sprachen vertreten :-). (ps)
[Meldung: 28. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|