21.Nov.2022
Frank Roeger (ANF)
|
Knobelspiel: Connect nun als Boxed-Edition und Demoversion erhältlich
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. LogicalByte hat heute mit dem Abverkauf der restlichen Box-Versionen des Spiels begonnen. Diese können auf der Webseite für 29 Euro (+Versand) erworben werden. Alle Käufer erhalten neben der Box auch Zugang zum Download-Archiv auf itch.io, wo man eine aktualisierte Spielversion herunterladen kann.
Für Unentschlossene steht ebenfalls seit heute eine spielbare Demoversion zum Download auf itch.io bereit. Zum Spieleinstieg wurden dazu ein deutsches und ein englisches Tutorial produziert (jeweils YouTube-Videos). (dr)
[Meldung: 21. Nov. 2022, 05:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2022
|
Kickstarter-Kampagne: Checkmate 19" IPS Retro Monitor
Bereits im April dieses Jahres (amiga-news.de berichtete) kündigte Stephen Jones eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung von Monitoren für Retrocomputern an. Diese wurde nun vor zwei Tagen gestartet und von den angestrebten 240.171 Euro sind bereits ein Viertel, rund 67.000 Euro erreicht (detailliertes YouTube-Video).
Für rund 310 Euro erwirbt man einen Checkmate 19" IPS Retro Monitor, bei dem das Panel nicht im Preis enthalten ist. Jones erklärt das damit, dass ein Teil des eingenommenen Budgets die Suche nach zwei anderen Panel-Optionen ermöglicht: zusätzlich zum Standard-Panel (preislich festgelegt) eine kostengünstigere Variante und das "Unicorn"-Panel, mit allen nur vorstellbaren Funktionen.
Mit dem Kickstarter-Beitrag erhält der Unterstützer somit folgendes:
- Monitor-Gehäuse (ausgenommen das Display-Panel)
- Panel-Controller-Elektronik einschließlich Fernbedienung und Verkabelung
- Stereo-3-Zoll-Lautsprecher und Kabel
- Externes Netzteil
- Stabile Verpackung für den Versand
In einem zweiten Schritt wird man im April/Mai 2023, sobald das Bestellsystem und die Panel-Optionen fertig sind, kontaktiert und man kann sich für einen der drei möglichen Panel-Typen entscheiden sowie für alle Extras, die man bezahlen möchten (plus Versandkosten und ggf. lokaler Steuern).
Panel-Optionen:
- ein preiswerteres, aber dennoch hochwertiges Panel
- ein Standardpanel wie in diesen Videos gezeigt (ca. 145 Euro)
- ein Panel mit höherer Spezifikation, das auf eine niedrige Latenzzeit abzielt, und, wenn möglich, eine höhere Anzeigequalität
(dr)
[Meldung: 20. Nov. 2022, 10:24] [Kommentare: 38 - 28. Nov. 2022, 07:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2022
|
Actionspiel: Chaos Arena veröffentlicht
"Last Minute Creations" ist eine polnische Gruppe von Amigaspielentwicklern und hat nun nach "GermZ" und "'Atarenium Falcon" (amiga-news.de berichtete) ihr drittes Spiel veröffentlicht: "Chaos Arena".
Ziel des Spiels ist es, Gegner durch Angriffe aus der Arena zu stoßen. Erschwert wird das Ganze dadurch, dass alle Spieler gleich aussehen und man somit erstmal herausfinden muss, wer man selbst ist. Außerdem verkleinert sich die Arena beständig. Merkmale des Spiels:
- Chaotische und wilde Duelle zwischen 12 Kriegern
- 6-Spieler-Modus
- 3 chaotische Arenen
- Du hast zu früh verloren? Schlage die verbleibenden Spieler mit Donnern!
Benötigt wird ein Amiga 500 mit Kickstart 1.3, 512KB CHIP-RAM und 512KB Arbeitsspeicher. (dr)
[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:47] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2022, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2022
|
Aminet-Uploads bis 19.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha biz/misc 1.7M OS4 Little Personal Finance program
DownLoadZeit.lha comm/www 44K 68k Calculate download time for a...
PortablE.lha dev/e 13M ALL E compiler, r6a (13.11.2022)
less-mos.lha dev/gg 664K MOS Viewer program similar to "more"
libflac.lha dev/lib 1.5M OS4 Free Lossless Audio Codec
ncursesw.zip dev/lib 2.7M MOS ncursesw (ncurses with wide c...
c2plib.lha dev/misc 172K 68k chunky2planar as an Amiga sha...
Fussball-WM-2022.lha docs/misc 10K TurboCalc Spreadsheet WM-2022...
F1GP2022Carset.lha game/data 15K 2022 Carset for F1GP
FunT106E.lha game/think 161K 68k Tetris clone, 1-4 players, SH...
7mezzoplus.lha game/wb 328K 68k Popular Italian Christmas game
arteffect2.lha gfx/edit 13K ArtEffect spanish catalog (4.0)
zx81paint.lha gfx/edit 34K 68k Paint program, creates ZX81 c...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.4M 68k Simulates OpenVMS commands
DAPlayer_os4.lha mus/play 1.1M OS4 Digital audio player mp3, cdd...
hexedit.zip text/edit 191K MOS View/edit files in hexadecima...
Image2PDF.lha util/conv 6.2M ALL convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
VATestprogram.zip util/misc 2.7M 68k Versatile Amiga Test Program
ScreenTime.lha util/time 67K 68k Screen clock, configurable wi...
Palette.lha util/wb 37K 68k Change WB-Color(s) in realtime
UHCGUI-Current.lha util/wb 58K 68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 19.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
daplayer.lha aud/pla 1Mb 4.0 A digital audio player for Amiga
spotless.lha dev/deb 3Mb 4.1 Your favorite debugging tool
portable.lha dev/lan 13Mb 4.1 E compiler, r6a (13.11.2022)
libflac.lha dev/lib 2Mb 4.1 Free Lossless Audio Codec
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
spencertrial.lha gam/pla 34Mb 4.1 Demoversion of Spencer
amiftp.lha net/ftp 335kb 4.1 Easy to use GUI FTP client for A...
luettjebookholler.lha off/mis 2Mb 4.1 Little Personal Finance program
image2pdf.lha uti/tex 6Mb 4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
videoclipper.lha vid/edi 358kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.11.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.11.2022 hinzugefügt:
- 2022-11-18 improved: Wonderboy (Acid Bottle) made 68000 compatible (Info, Image)
- 2022-11-18 improved: Dragons Breath / Dragon Lord (Palace Software) supports another version, new imager, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2022-11-17 new: Tinyus (Abyss) done by Psygore (Info, Image)
- 2022-11-17 new: Barney Mouse (KingSoft) done by Psygore (Info)
- 2022-11-17 improved: Centrefold Squares (CDS) supports another version, manual included (Info)
- 2022-11-16 new: Wonderboy (Acid Bottle) done by CFou! (Info, Image)
- 2022-11-16 improved: Twylyte (Wicked) uses files now (Info)
- 2022-11-14 fixed: Skeet Shoot (Trojan) made working on 68000 (Info)
- 2022-11-14 fixed: Resolution 101 / Hoverforce (Millennium) made working on 68000 (Info)
- 2022-11-14 improved: Artificial Dreams (Maxwell Technology) 2 more versions supported (Info)
- 2022-11-14 improved: Twylyte (Wicked) new install script, 68000 quitkey, 68010 crash fixed (Info)
- 2022-11-14 improved: Hyperion (Black Lengend/Offence software) 68000 quitkey, 68010 crash fixed, new install script (Info)
- 2022-11-14 improved: Sixiang (Kingsoft) supports another version, dma wait and audio volume patched, load hiscores file now (Info)
- 2022-11-14 improved: Locomotion (KingSoft) supports another version, memory requirements reduced, manuals included (Info)
- 2022-11-13 fixed: Spellbound! (Lander Software) random crash due to lack of memory fixed (Info)
- 2022-11-13 improved: The Enforcer (Trojan) VBL interrupt end fixed, trainer fixed and enhanced, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2022-11-13 improved: Starglider 2 (Argonaut Software) uses fast memory, added speed regulation (Info)
- 2022-11-13 improved: Skeet Shoot (Trojan) less chip memory used, enhanced version loaded now, VBL interrupt end fixed, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2022-11-13 improved: Resolution 101 / Hoverforce (Millennium) supports another version, new imager, manual protection removed, 68000 quitkey, manual & colored icons included, new install script (Info)
- 2022-11-13 new: Red41 - The Silent Death (Digital Warp) done by CFou! (Info, Image)
- 2022-11-13 improved: Orbital Destroyer (Trojan) VBL interrupt end fixed, new install script (Info)
- 2022-11-13 new: Hyperforce (Prism Leisure) done by CFou! (Info)
- 2022-11-13 fixed: Hunter (Activision) fixed savegame handling (Info)
- 2022-11-13 improved: Fire Star (Trojan) VBL interrupt end fixed, trainer fixed, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2022-11-13 new: Astate: La malédiction des Templiers (Calypso) done by CFou! (Info)
- 2022-11-13 new: Artificial Dreams (Maxwell Technology) done by CFou! (Info)
- 2022-11-13 new: Alien Fires 2199 A.D. (Jagware) done by CFou! (Info)
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Occ-San-Geen
- Lizardking's Theme - 2021 Remake
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2022
|
Plattformer: "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" 2022.1
Passend zur nahenden Vorweihnachtszeit wurde das Minispiel "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Neu sind ein dauerhafter Highscore, ein verbesserter Menübildschirm sowie diverse Optimierungen bzw. Fehlerbereinigungen. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2022, 07:34] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2022, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2022
Michal Schulz (Mail)
|
Motorola68k-Emulation: Emu68-Treiberentwicklung für Compute Module 4 beendet
Ende Oktober berichteten wir, dass der Entwickler Michal Schulz alle notwendigen Verbesserungen und Korrekturen an Emu68 und den Low-Level-Treibern vornehmen wollte, die notwendig sind, damit die mit Compute Module 4 richtig funktionieren. Wie er nun in seinem neuesten Patreon-Blogeintrag berichtet, sind die Arbeiten für nahezu abgeschlossen.
Darüberhinaus ist ein eigenes Adapterboard in Arbeit. Es wird eine Version für Amiga 500/600 und eine für PiStorm32-lite geben. Die erste wird kleiner und einfacher sein, die zweite wird mehr Hardware an Bord haben, vielleicht sogar einen NVMe-Anschluss. (dr)
[Meldung: 19. Nov. 2022, 12:05] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2022, 07:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2022
|
Spielesoundtrack: Remix von "Turrican II - Freedom"
Zusätzlich zu kompletten Alben (zum Beispiel Jaguar XJ220 Remixalbum) veröffentlicht Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann immer wieder auch einzelne Remixe: jetzt geschehen mit einem Extended Remix von Chris Hülsbecks "Turrican II - Freedom". (dr)
[Meldung: 19. Nov. 2022, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.3
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.1.3 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
- Move platform and firmware version to top of log
- Fix problems with 256 byte sector size
- RP2040: Initial support for ROM drive in extra microcontroller flash space
- RP2040: ROM drive support
- RP2040: Report correct max ROM size in log
- RP2040: Add ability to disable ROM drive with zuluscsi.ini file
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2022, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2022
|
AmigaOS 4/MorphOS: Odyssey-Skript für GitHub- und itch.io-Seiten
Ende 2021 hatte George 'walkero' Sokianos für den Browser Odyssey ein Skript zur Verfügung gestellt, nach dessen Einbindung man sich GitHub-Projektseiten wieder anzeigen lassen kann (amiga-news.de berichtete). Dieses hat er nun aktualisiert, sodass es zu keinen Überlappungen in der Anzeige mehr kommen sollte. Darüberhinaus hat er heute ein weiteres Skript zur korrekten Anzeige von itch.io-Seiten veröffentlicht. Zu beachten ist, dass der Browser nach dem Einbinden des Skriptes neu gestartet werden muss. (dr)
[Meldung: 18. Nov. 2022, 14:50] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2022
|
Vorbestellaktion: Musik zum Demo "Odyssey" auf Vinyl
Auf Bandcamp läuft aktuell eine Vorbestellaktion für die am 16. Dezember vorgesehene Veröffentlichung der Musik zum Demo Odyssey der Gruppe Alcatraz aus dem Jahre 1991 auf Vinyl (und als digitaler Download). Die limitierte Sonderedition enthält den kompletten Soundtrack des Demos sowie diverse Boni wie zum Beispiel ein großes, doppelseitiges Poster und ist für 30 Euro oder mehr zu haben. (dr)
[Meldung: 18. Nov. 2022, 07:32] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2022, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2022
|
Emulator: vAmigaWeb v2.2 beta1
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Ende September wurde die Version vAmigaWeb v3.0 beta1 veröffentlicht, die als Ziel die MMU-Integration innerhalb der geplanten 68030 CPU hatte. Da sich die im Entwicklungs-Team vorhandene 68030-Hardware als ungeeignet herausgestellte, wurde das MMU-Projekt zunächst auf Eis gelegt.
In der nun verfügbare Version 2.2 beta 1 kann in den Einstellungen die Unterstützung für den Amiga Drei-Tasten-Controller ausgewählt werden. Außerdem hat der Emulator nun 20% bis 40% mehr Effizienz, allerdings haben sich auch die minimalen Browser-Anforderungen erhöht: die sind jetzt Chrome V95, Firefox V100 und Safari V15.2.10. (dr)
[Meldung: 18. Nov. 2022, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
Thomas Claus (Mail)
|
AmigaOS 4: FTP-Client AmiFTP 1.953
Anfang 2010 berichtete amiga-news.de letztmalig über den FTP-Clienten AmiFTP. Gute zehn Jahre später startete Matthias 'djBase' Münch (Betreiber von Amigaworld) eine Diskussion über die Weiterentwicklung und Pflege des FTP Clients auf OS4Welt. Ein Source Code wurde gefunden, jedoch nicht für die OS4 Version. Nach Anfrage erklärte sich Frank Menzel (Entwickler-X) bereit, den Quellcode anzuschauen.
Nach dem Prüfen wurden ersten Änderungen vorgenommen und auf AmigaOS 4 und Compiler angepasst, Fehler entfernt und neue kleine Funktionen hinzugefügt.
Nach längerer Pause wurde dann die erste Version im August 2022 auf Github veröffentlicht. Ein wichtiger Schritt, um den Quellcode zu bewahren und andere Entwickler zu motivieren zum Projekt etwas beizutragen (z.B. SSL Unterstützung).
Javier de las Rivas hat seit der Veröffentlichung des Quellcodes viele Verbesserungen und Fehlerbereinigungen vorgenommen, die von Frank Menzel geprüft und in einen öffentlichen Hauptzweig übernommen wurden. Damit ist Version 1.953 für AmigaOS4-Nutzer verfügbar und hoffentlich ein Start für weitere Entwicklungen an AmiFTP. Änderungen:
Anpassungen für erste AmigaOS-4-Version (Frank Menzel)
- Anpassung des Projektes um mit GCC kompilieren zu können
- Wechsel von ClassAct auf Reaction für die Benutzeroberfläche
- Toolbar nutzt jetzt AISS Icon Set
- Wechsel von Reqtools zu OS4 Requester
- Netzwerk Hook für Roadshow TCP/IP stack umgeschrieben
- Veraltete DOS Funktionen entfernt
- Unterstützung von Dateien größer als 4GB
- Bugfixes
Weitere Anpassungen und Verbesserungen (Javier de las Rivas)
- Speedbar kann auf TEXT/IMAGES/BOTH angepasst werden
- Reaction GUI Quellcode aufgeräumt
- Änderungen um die Menüklasse zu verwenden vorgenommen
- Das Bild der Trennschaltfläche beim Ändern des Speedbar-Typs (IMAGE|TEXT|BOTH) wurde korrigiert
- SelectFont() wird nicht benötigt
- 'UpdatedSpeedBar' hinzugefügt, um die Aktualisierung der Speedbar aus den Einstellungen oder beim Programmstart zu berücksichtigen
- Lokalisierter Umbenennungs-Requester
- Makefile korrigiert, um "modifizierte" FlexCat-Vorlagen (C_c_amiftp.sd & C_h_amiftp.sd) zu verwenden
- Einige Requester und Lokalisierungsstrings überarbeitet.
- UploadFile() verwendete vollständigen Pfad + Dateiname und erstellte so (unerwünschte) Verzeichnisse
- Unterstützung von OS4 Benachrichtigungen nach Upload/Download hinzugefügt
(dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.2b1
Nachdem der Entwickler Dirk Hoffmann Mitte August die Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), hat er nun mit der ersten Betaversion den neuen Zyklus von Vorabversionen für die Version 2.2 begonnen. Änderungen:
Verbesserungen
- Zyklusgenaue 68010-Emulation hinzugefügt
- Experimentelle 68020-Emulation hinzugefügt
- VSYNC-Unterstützung hinzugefügt
- Die Cmd-Tasten können ohne zusätzliche Berechtigungen auf die Amiga-Tasten gemappt werden
- Unterstützung für Mäuse mit einer dritten Taste hinzugefügt
- Das Konfigurator-Panel kann als Fenster geöffnet werden
- Dem Fenster-Menü wurde eine Option zur automatischen Größenänderung hinzugefügt
- Ein breiteres Spektrum an Festplattengeometrien wird nun akzeptiert
Fehlerbehebungen
- Ein Fehler im Zusammenhang mit Sprites, die außerhalb des DIW gezeichnet wurden, wurde behoben
- Ein Timing-Problem im Zusammenhang mit dem SPRxPOS-Register wurde behoben
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 10.15. (dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 20:07] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2022, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
|
Arcade-Port: Wonderboy veröffentlicht
Wonderboy ist eine Amiga-Umsetzung des ersten Teils der Wonder-Boy-Saga, wovon für den Amiga bisher nur der Nachfolger Wonderboy in Monsterland verfügbar war. Die Amiga-Version wurde mit Hilfe der Scorpion Engine erstellt (amiga-news.de berichtete). Nun hat 'acidbottle' die finale Version 1.0 veröffentlicht, die schon auf einem Amiga 500 mit 1 MB ChipRam und 1 MB FastRAM läuft. (dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 06:01] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2022, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
|
Wettbewerb: Gewinner des Amiga Art Contest 2022
Vor wenigen Tagen wurden die Gewinner des "Amiga Art Contest 2022" in einem live-Stream verkündet. Unter dem Titellink sind die preisgekrönten Kunstwerke und Produktionen in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Fotographie", "Musikstücke" und "Animationen" für dieses und auch die vergangenen Jahre übersichtlich aufgelistet. (dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|