amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

17.Feb.2023



Inoffizieller Nachfolger: "It Returned From The Desert" für Windows
Tim Rachors "It returned from the desert" (offizieller Release-Trailer) ist ein inoffizieller Nachfolger des Amiga-Spiels It came from the desert für Windows (amiga-news.de berichtete), das nun auf Steam für aktuell 8,99 Euro veröffentlicht wurde. (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2023, 05:50] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2023, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2023



Video: Versteckte Entwicklernachrichten
Piraterie war auf dem Amiga weit verbreitet, und fast jedes Spiel wurde von verschiedenen Szene-Gruppen geknackt. In seinem neuesten Video präsentiert Kim Justice die von Entwicklern im Code hinterlassenen Nachrichten und Schimpfwörter für diese Cracker, die manchmal wütend, aber meistens urkomisch waren. (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2023, 05:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.2.1
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde die Version 1.2.1 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
  • Reinsert CD-ROM image when receiving Inquiry command
  • Open image as read-only if attribute set
  • RP2040: Reduce delay between phase signal changes
(dr)

[Meldung: 17. Feb. 2023, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2023



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.9
Soeben wurde die Version 3.9.9 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Änderungen:

changes in project::
  • updated documentation
  • updated examples drawer
  • re-added serveral resident sourcefiles of BB2 for later improvement
  • added disassembled source code for blitzlibs animlib, iffiolib, ilbmifflib
  • added several StormWizard-demos made by @mdbergmann
changed:
  • moved commands GetD0, PutD0, GetRegD0, PushD0 from wzlib to environlib (wzlib needs at least OS2 so use of these commands prevented the executable to be working with an older OS
  • reduced memory consumption for string in PED
  • changed scroll size to 1 character when scrolling left or right
  • changed behaviour of marked blocks, they behave now like blocks in other editors
  • removed dependency of fontlib for diskfontlib when using ROM-font, so diskfont.library is not needed anymore if topaz is used!
added:
  • new function win windowslib: WindowIsOpen(win#) returns True if the window with given number is opened
fixed:
  • fixed several broken OS-functioncalls in PED and compiler that could lead to a crash
  • fixed crash of PED when source code contains TAB-characters
  • fixed crash when using HELP-key on certain macro names
  • fixed some display problems with cursor when blinking is turned off
  • fixed some display problems when scrolling source from outside the window
  • fixed seldom display problems with highlighting of statement names
  • fixed multiple redraws of source window at resize of window
  • fixed configuration: state of intellisense option was not parsed correctly
  • fixed: if a source file was "saved as", the new filename was not shown in tab title
  • fixed: crash when saving as plain text

Download: AmiBlitz399.lha (10 MB) (dr)

[Meldung: 16. Feb. 2023, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2023



Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.167 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, die nicht mit den neuesten Kerneln funktionieren, wie zum Beispiel Ubuntu 10.04, oder wenn Nutzer Probleme mit den neuesten Kerneln haben. Die neue Version bietet unter anderem Unterstützung für PCI-Express SAS (Serial Attached SCSI) Hostadapter.

Download: linux-image-5.10.167-X1000_X5000.tar.gz (71 MB) (dr)

[Meldung: 16. Feb. 2023, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2023
pandur (Mastodon)


Demoszene-Treffen: Berlin Demoscene Meetup #1
In Berlin soll versucht werden, ein regelmäßiges Demoszene-Treffen auf die Beine zu stellen: das erste Treffen findet nächsten Samstag, den 18. Februar, um 18:00 im NODE Institute, Wipperstraße 13, statt.
Es sollen aktuelle Produktionen der am vergangenen Wochenende stattgefundenen Lovebyte-Demoparty und die besten Amiga-500-Demos der letzten Jahre gezeugt werden. Außerdem gibt es ein Demoszene-Quiz und Möglichkeit zum Austausch. (dr)

[Meldung: 16. Feb. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2023



Video-Tutorial: Der AMOS-Befehl "Limit Mouse"
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal, wie man die Maus auf bestimmte Teile des Bildschirms beschränkt und den Befehl "Limit Mouse" verwendet. (dr)

[Meldung: 16. Feb. 2023, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2023
BBSIndex


Demoparty: MountainBytes 2023 (Schweiz)
Nach sechsjähriger Pause und weiteren drei Jahren unfrewilliger Verschiebungen durch Covid, findet vom 24. bis 26. Februar 2023 in Cham in der Schweiz die Demoparty "MountainBytes" statt, die vom Verein Echtzeit - Digitale Kultur organisiert wird. Neben verschiedenen Workshops und Competitions (Zeitplan) werden im Rahmen einer Show am Freitag die Nominierten für den The Meteoriks-Award vorgestellt. Die Preisverleihung findet dann auf der Revision-Demoparty in Saarbrücken Anfang April statt. (dr)

[Meldung: 15. Feb. 2023, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2023



Mod-Player: HippoPlayer 2.56
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.56 veröffentlicht, das unter anderem verbesserte MP3-Unterstützung und PSID-Wiedergabe bietet. (dr)

[Meldung: 15. Feb. 2023, 06:36] [Kommentare: 1 - 15. Feb. 2023, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2023



Blog: The Colorful Charm of Amiga Utility Disks
In seinem neuesten, reich bebilderten Blogeintrag befasst sich Carl Svensson mit Amiga Utility Disks und deren oftmals kreativen CLI-Menüs: Utility Disks waren vor allem in der Demoszene beliebt, und enthielten Editoren, Cruncher, Grafiktools, Tracker zum Komponieren von Musik oder Tools zum Anzeigen oder Wiedergeben von Text-, Grafik- und Musikdateien. Für die Erstellung eines Demos benötigte man nur eine Handvoll dieser Disketten. (dr)

[Meldung: 14. Feb. 2023, 05:53] [Kommentare: 8 - 03. Mär. 2023, 08:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2023



Erfahrungsbericht: ZuluSCSI
Bereits Mitte Januar hatte 'Jaruzel' in seinem Blog über seine Erfahrungen mit dem dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator ZuluSCSI berichtet. (dr)

[Meldung: 14. Feb. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2023



Video: Chemiefreie Restaurierung vergilbter Tastaturen?
In seinem neuesten Video widmet sich Robert Smith mittels theoretischer Überlegungen und praktischer Experimente der Frage, wie man vergilbte Tastaturen und Gehäuse von Retrocomputern ohne das übliche Wasserstoffperoxid wieder aufhellen kann. Dazu habe er zwei erfolgreiche Alternativen gefunden. (dr)

[Meldung: 13. Feb. 2023, 20:26] [Kommentare: 7 - 17. Feb. 2023, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2023
Heiko Schlomka (E-Mail)


Artikel zum Amiga-Einsatz bei Filmproduktionen von Digital Domain (englisch)
Bei Befores & Afters handelt es sich um ein englischsprachiges (vorrangig Online-) Magazin zu Visuellen Effekten und Animationen. Unter dem Titellink widmet es sich in einem aktuellen Artikel dem Einsatz des Amigas in der Filmindustrie - genauer gesagt handelt es sich schlicht um die Wiedergabe von Erinnerungen des Digital-Domain-Grafikers Sean Cunningham, welche dieser als Kommentar im YouTube-Kanal von Retro Recipes veröffentlichte, nachdem vor drei Jahren ein Amiga 4000 aufgetaucht war, der offenbar für die Filme "Apollo 13" und "Titanic" eingesetzt wurde. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2023, 15:11] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2023, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



AmigaOS 4: Zwischenstand von Qt 6.2.0
Im Oktober 2021 hatte der Entwickler Alfkil Wennermark einen erste Vorschau eines mit Qt6 erstellten Texteditors veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
Nun zeigt er in einem aktuellen YouTube-Video, wie er Text in diesem Editor bearbeitet und dann in eine pdf-Datei exportiert. Das Besondere dabei:
Bisher gab es nur eine statische Link-Version von Qt6, was bedeutet, dass alle Bibliotheksobjekte zur Erstellungszeit in der ausführbaren Datei gesammelt werden. Beim nunmehrigen dynamischen Link verwenden sie gemeinsam genutzte Objekte, die alle zur Laufzeit geladen und gelinkt werden. Da die meisten komplexen Programme dynamische Links (Shared Objects) benötigen, damit ihre Build-Systeme funktionieren, ist dies ein weiterer Entwicklungsschritt hinsichtlich der Erstellung solcher für AmigaOS 4. (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 15:31] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2023, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



Aminet-Uploads bis 11.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2023 dem Aminet hinzugefügt:
fe.lha                   dev/lang   45K   MOS A tiny, embeddable language
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.7M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
LazyMines_FR.lha         game/think 6K        French catalog for LazyMines 3.x
RPNScientific.lha        misc/math  2.7M  x86 RPN scientific and programmer...
AmigaKlangSamples.lha    mods/smpl  664K      Samples & Instruments for Ami...
UADE_MMV8.lha            mus/play   15K   68k MusicMakerV8 players for UADE
NAFCYI1991S1-B28.zip     text/bfont 2.7M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
cabextract.lha           util/arc   54K   68k Extract MS Cabinet (.CAB) arc...
cabextract_MOS.lha       util/arc   51K   MOS Extract MS Cabinet (.CAB) arc...
cabextract_OS4.lha       util/arc   44K   OS4 Extract MS Cabinet (.CAB) arc...
deark.lha                util/arc   2.9M  68k Extract data from various fil...
MousePressed.lha         util/batch 8K    68k Check if mouse buttons are pr...
Image2PDF.lha            util/conv  8.9M  ALL convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
AmiSSL-5.7-OS3.lha       util/libs  3.3M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.7-OS4.lha       util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.7-SDK.lha       util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
eflashutil.lha           util/misc  41K   68k GUI for eFlasher utility for ...
VATestprogram.zip        util/misc  3.9M  68k Versatile Amiga Testprogram
AnalogClock.lha          util/time  39K   68k Resizeable analog transparent...
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 09:09] [Kommentare: 3 - 12. Feb. 2023, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



OS4Depot-Uploads bis 11.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
void-fb14.zip            dem/mus 5Mb   4.0 A music-pack by Void
cardsmakingkit.lha       gam/uti 3Mb   4.0 This is a SDK to make your decks...
afnews.lha               net/new 1Mb   4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
afa-viewer.lha           uti/arc 4Mb   4.1 Browse AmigaFuture Archive-DVD
deark.lha                uti/arc 6Mb   4.0 Extracting data from various fil...
cabextract.lha           uti/fil 44kb  4.0 Extract Microsoft Cabinet (.CAB)...
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



AROS-Archives-Uploads bis 11.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cardsmakingkit.lha           gam/uti 2Mb   This is a SDK to make your decks...
image2pdf.i386-aros.lha      off/dtp 9Mb   convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
rpnscientific.i-386-aros.lha uti/sci 3Mb   RPN Scientific and Programmer Ca...
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Fallout2_manual_FR.pdf    Documentation/Games       Fallout2_manual_FR.pdf
Fallout2_manual_EN.pdf    Documentation/Games       Fallout2_manual_EN.pdf
fheroes2_1.0.1.lha        Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.02.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.02.2023 hinzugefügt:
  • 2023-02-07 new: Rocket Attack (Softgang) done by Psygore (Info)
  • 2023-02-07 improved: Magica (Andy Noble) made 68000 compatible (Info, Image)
  • 2023-02-06 improved: Walker (DMA Design/Psygnosis) fixed potential crash on Terrible Fire hardware (Info)
  • 2023-02-06 new: Regent (Linel) done by JOTD (Info)
  • 2023-02-06 new: Magica (Andy Noble) done by DJ Mike (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Test Drive 2 The Duel Intro Live Performance
  • LedStorm Ambient Cover
  • Lotus Turbo Challenge 2
  • The Sentinel Intro cover
  • Cybernoid 2 (Reboot 2023)
  • Rise Up
  • Hard
  • Turrican - Tower of M.O.R.G.U.L. (Extended remix)
  • Twintris Song 2 (Intense REMiX)
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



Paxisbericht: Amiga-PowerPC-Hardware in Mini-ITX-Format (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware.
Nun hat sie eine Artikelserie veröffentlicht, die sich mit Amiga-PowerPC-Hardware in Mini-ITX-Größe oder kleiner beschäftigt: In einem abschließenden vierten Teil vergleicht sie die drei Boards, nimmt zu diesem Zweck noch den Mac Mini G4 hinzu und gibt Empfehlungen, welches Board für welches Betriebssystem ihrer Meinung nach das Beste ist. (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 07:29] [Kommentare: 3 - 17. Feb. 2023, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



Top-Down-Actionspiel: "Mighty Mike" für MorphOS und Linux
Der Entwickler 'jorio' hatte vor einigen Tagen auf itch.io die Version 3.0.2 des ursprünglich von "Pangea Software" veröffentlichten Top-Down-Actionspiels "Mighty Mike" für Windows, Mac und Linux (64 Bit) samt Source Code veröffentlicht.

Analog zu "Otto Matic" hat 'BeWorld' diesen jetzt für MorphOS und Christian 'xeno74' Zigotzky für Linux PPC 32-Bit (direkter Download, 8 MB) kompiliert. (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2023



Jump'n Run: Maria Renard's Revenge veröffentlicht
Das mit der Scorpion Engine entwickelte "Maria Renard's Revenge" (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Castlevania und wurde nun in der finalen Version veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
Benötigt werden ein Amiga 1200 oder ein Amiga CD32 mit 1 MB FastRam. (dr)

[Meldung: 12. Feb. 2023, 05:55] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2023, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.11 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.11 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Da es eine neue window.class verwendet, funktioniert Avalanche möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht. Änderungen:
  • Improve window handling:
    • Can now open new window from the GUI
    • Can select to ask/hide/quit when last window closed (NB: CONFIRMQUIT tooltype no longer used)
  • Can now specify an archive on the command line
Download: avalanche.lha (84 Kb) (dr)

[Meldung: 11. Feb. 2023, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2023



Rundenbasierte Strategie: Intro-Update für "Settle the World"
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel hat für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" - s. ausführliche Vorstellung bei amiga-news.de - ein Intro-Update veröffentlicht, das mittels einer Bilder-Slideshow am Anfang des Spiels die Hintergrundgeschichte erzählt (YouTube-Video).

Im Vergleich zur Version von Anfang Dezember gibt es darüberhinaus eine Vielzahl von Verbesserungen, die "Settle the World" noch runder und spielbarer machen:
  • Pioniere können auf Hügeln oder Bergen Bergwerke errichten, um die Ausbeute an Eisen zu steigern
  • In den Städte kann man sich ab einer bestimmten Einwohnerzahl genau anzeigen lassen, welche Bedürfnisse erfüllt sein müssen, damit die Einwohner in die nächste Klasse aufsteigen (da ist sehr viel Zeit und Arbeit reingeflossen)
  • Es gibt nun Master-Carpenters, um das bauen von Gebäuden zu beschleunigen
  • Zwischenbilder bei besonderen Ereignissen
  • mehr kleinere Animationen, vor allem auf dem Wasser (ab CPU >= 68030)
  • Städte haben nun einen eigenen Sichtradius
  • Pferde vermehren sich in Städten schneller
  • ...und viele Kleinigkeiten mehr
Somit ist es nun viel einfacher, eine große Stadt der Arbeiterklasse zu erreichen und für den Spieler leichter verständlich, was dazu benötigt wird. Wie uns der Entwickler schreibt, gibt es immer noch keine Ureinwohner oder Computer-Gegner, aber einige Arbeiten in diese Richtung seien mit diesem Update schon in die Wege geleitet worden. Eine Schnellstartanleitung im PDF-Format sollte zudem den Einstieg in das Spiel nochmals vereinfachen.

"Settle the World" ist in erster Linie als ein Duell zwischen menschlichen Gegner gedacht, lässt sich jedoch auch alleine spielen. Das Spiel benötigt 1 Megabyte Chip- und 4 Megabyte Fast-RAM, eine Festplatte und mindestens einen 68020-Prozessor. (dr)

[Meldung: 11. Feb. 2023, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 622 1169 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.